Englisch für deutschsprachige Autoren

Englisch für deutschsprachige Autoren von Erdmann,  Elke, Fleury,  Isabelle, Gräfe,  Elisabeth, Johnson Coenen,  Kristina, Link,  Lisa, Longbotham,  James, Nickl,  Markus, Reuther,  Ursula, Schöffer,  Andrea, Siegel,  Melanie
Die 1. Auflage der Leitlinie versammelte die wichtigsten Standardisierungsregeln zum Technischen Schreiben in Englisch auf Text- Satz- und Wortebene. Sie ist eine Hilfestellung, die speziell auf die Bedürfnisse deutschsprachiger Autoren für die Texterstellung in der englischen Sprache eingeht. Die AG hat nun diese Leitlinie grundlegend überarbeitet und viele neue Regeln aufgenommen. Die 2. Auflage enthält noch mehr sprachspezifische Regeln auf, Themen und Regeln werden stärker hervorgehoben und die Auswahl an Regeln für den Leser wird vereinfacht . Neuerungen: • Neue Kapitel mit Regeln zur Verwechslungsgefahr, Ausdrucksweise (stilistische Regeln) und Zeichensetzung • Überarbeitete Gliederung • Matrix, die die Regeln in verschiedenen Kategorien sortiert • Weiterführende Quellen in der Literaturliste
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Englisch für deutschsprachige Autoren

Englisch für deutschsprachige Autoren von Erdmann,  Elke, Fleury,  Isabelle, Gräfe,  Elisabeth, Johnson Coenen,  Kristina, Link,  Lisa, Longbotham,  James, Nickl,  Markus, Reuther,  Ursula, Schöffer,  Andrea, Siegel,  Melanie
Die 1. Auflage der Leitlinie versammelte die wichtigsten Standardisierungsregeln zum Technischen Schreiben in Englisch auf Text- Satz- und Wortebene. Sie ist eine Hilfestellung, die speziell auf die Bedürfnisse deutschsprachiger Autoren für die Texterstellung in der englischen Sprache eingeht. Die AG hat nun diese Leitlinie grundlegend überarbeitet und viele neue Regeln aufgenommen. Die 2. Auflage enthält noch mehr sprachspezifische Regeln auf, Themen und Regeln werden stärker hervorgehoben und die Auswahl an Regeln für den Leser wird vereinfacht . Neuerungen: • Neue Kapitel mit Regeln zur Verwechslungsgefahr, Ausdrucksweise (stilistische Regeln) und Zeichensetzung • Überarbeitete Gliederung • Matrix, die die Regeln in verschiedenen Kategorien sortiert • Weiterführende Quellen in der Literaturliste
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

In dreißig Jahren um die Welt

In dreißig Jahren um die Welt von Götze,  Lutz
Der Band enthält Beschreibungen von Reisen, die der Autor als Germanist und Privatreisender während dreier Jahrzehnte in alle Kontinente unternommen hat. Ziel war, die deutsche Sprache und Literatur – als Teil der europäischen Kultur – zu lehren und zu verbreiten. Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen sowie vielfältige Eindrücke prägen die Texte. Grundlage der Schilderungen sind häufig Gedanken Wilhelm von Humboldts über die jeder Sprache innewohnende Weltansicht sowie die Kulturspezifik von Zeit und Raum. Das Glück des Reisens, aber auch die Klage über die ubiquitäre Zerstörung von Kulturen durch einen entfesselten Turbokapitalismus, werden transparent. Der Autor ruft auf zum Widerstand gegen diese scheinbar unaufhaltsame Entwicklung.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

„Kulturspezifisches“ Kommunikationsverhalten?

„Kulturspezifisches“ Kommunikationsverhalten? von Liu,  Yue
Die zunehmende Vernetzung und Verflechtung der unterschiedlichen Kulturen weltweit fordern von der Forschung zur interkulturellen Kommunikation dringend eine zukunftsorientierte Betrachtungsweise, die bisher jedoch keine angemessene Aufmerksamkeit gefunden hat. Im Diskurs über die interkulturelle Kommunikation mit Chinesen stehen die jüngeren Generationen, deren Denk- und Verhaltensweisen sich in einem starken Umbruch befinden, nur selten im Mittelpunkt des Forschungsinteresses. Durch eine empirische Untersuchung unter chinesischen und deutschen Studierenden will die vorliegende Arbeit einen aktuellen Beitrag dazu leisten, die Gültigkeit und Aktualität einiger häufig vertretener Behauptungen zu überprüfen und neuere Tendenzen in den Denk- und Verhaltensweisen der jungen chinesischen Studierenden sowie in den chinesisch-deutschen Interaktionen aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
> findR *

Deutsch für die Technische Kommunikation

Deutsch für die Technische Kommunikation von Bellem,  Birgit, Dreikorn,  Johannes, Fleury,  Isabelle, Gräfe,  Elisabeth, Haldimann,  Ralf, Klemm,  Viktoria, Kurrus,  Matthias, Michael,  Jörg, Prusseit,  Ines, Reuther,  Ursula, Schmeling,  Roland, Stück,  Mareike von der, Sütterlin,  Volker
Die tekom-Leitlinie zum regelbasierten Schreiben ist für Autoren, Redaktionsverantwortliche und Informationsentwickler in Organisationen konzipiert, die mit Hilfe von Regeln und Redaktionsleitfäden die textliche Qualität und Konsistenz ihrer Technischen Kommunikation erstellen und ausbauen wollen. Auch für kleinere Redaktionen und für Gelegenheitsschreiber bietet die Leitlinie Unterstützung, mit wenigen Regeln besonders die Verständlichkeit ihrer Texte zu verbessern. Neben den Zielsetzungen Kostensenkung und kürzere Durchlaufzeiten unterstützen die Regeln der tekom-Leitlinie auch die Erhöhung der Textqualität, indem sie die Qualitätsmessung und die Qualitätssicherung erleichtern. Für die 2. Auflage ist die Leitlinie gründlich überarbeitet und wesentlich erweitert worden. Neu hinzugekommen sind vier wichtige Themenkomplexe: Rechtschreibung, Zeichensetzung, Platz sparendes Schreiben und Übersetzungsgerechtes Schreiben. Weiterhin wurden die bisherigen Text-, Satz- und Wortregeln überarbeitet und deutlich erweitert. Gute Gründe für die Leitlinie: 1. Sie möchten die Textqualität erhöhen und suchen nach verbindlichen, allgemein akzeptierten Schreibregeln. 2. Sie arbeiten bereits mit Schreibregeln. Sie suchen Anregungen für weitere Regeln und Informationen zur Verbesserung bestehender Regeln. 3. Sie möchten übersetzungsgerecht schreiben. 4. Sie planen den Einsatz eines Sprachprüfwerkzeugs oder sind gerade in der Einführungsphase. 5. Sie möchten von Grund auf einen schreibtechnischen Standard für Ihre Technische Kommunikation entwickeln. 6. Sie haben keinen vollständigen Redaktionsleitfaden oder schreiben nur gelegentlich und Sie wollen Ihre redaktionelle Kompetenz verbessern. 7. Bestimmte Qualitätskriterien stehen für Sie im Vordergrund.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *

Kulturspezifische Kommunikationsstrategien deutscher Wissenschaftler in englischsprachigen Fachzeitschriftenartikeln der Informatik

Kulturspezifische Kommunikationsstrategien deutscher Wissenschaftler in englischsprachigen Fachzeitschriftenartikeln der Informatik von Schumacher,  Jana
Seit der Mitte der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts hat sich in der Sprachwissenschaft im Allgemeinen und in der Angewandten Linguistik im Besonderen eine interdisziplinäre Wende vollzogen, die auch die Translatologie vor neue methodologische und methodische Herausforderungen stellt. Diese berühren zum großen Teil den Transfer von Sprach- und Wissensstrukturen in verschiedenen fachlichen Kommunikationsbereichen und Kulturgemeinschaften, welcher bekanntlich mit der Tätigkeit des Dolmetschens und Übersetzens eng verbunden ist. In ersten empirischen Fachtextanalysen aus unterschiedlichen Einzelwissenschaften und -sprachen bzw. fachlichen Handlungszusammenhängen konnte bestätigt werden, dass die Betrachtung des dialektischen Verhältnisses von Fachsprache, Fachgegenstand und Fachdenken wesentlich dazu beitragen kann, die umfassenden Leistungen der Sprache als Kommunikationsinstrument differenzierter zu bestimmen. Dabei stellt sich unter methodologischen Gesichtspunkten die Frage nach dem konkreten Stellenwert, den der jeweilige fachliche Gegenstandsbereich im Hinblick auf die Umsetzung der Fachkommunikation besitzt. Die Studie ordnet sich in diesen vielschichtigen wissenschaftsstrategischen Kontext ein und erhält dadurch ein hohes Maß an konzeptioneller Aktualität und Praxisrelevanz. Dabei liegt das Hauptaugenmerk der Untersuchungen auf den Vertextungsstrategien der Fachtextsorte Fachzeitschriftenartikel der Informatik im Englischen durch (nicht-) muttersprachliche Fachwissenschaftler. Das Buch ist besonders empfehlenswert für interessierte Vertreter der interkulturellen Fachsprachenforschung, Fachtextlinguistik, Kognitionswissenschaft, Komparatistik, Translatologie, Germanistik und Anglistik.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Zielgruppen für Technische Kommunikation

Zielgruppen für Technische Kommunikation von Alexander,  Kerstin, Beier,  Heiko, Brettschneider,  Kirsten, Drewer,  Petra, Grünwied,  Gertrud, Hennig,  Jörg, Heuer-James,  Jens-Uwe, Heuke,  Rebecca, Lehrndorfer,  Anne, Nickl,  Markus, Peter,  Ulrike, Schäfer,  Anne, Schwender,  Clemens, Siegel,  Siegfried, Tjarks-Sobhani,  Marita
Es gibt vermutlich keinen für die Technische Kommunikation relevanten Begriff, der eine so widersprüchliche Karriere hat, wie der der Zielgruppe. Seiner in allen einschlägigen Diskussionen zur Verständlichkeit und Nutzungsfreundlichkeit immer wieder beschworenen Relevanz zum Trotz spielt er in der praktischen Arbeit eine allenfalls marginale Rolle. In zwölf Beiträgen stellen Fachleute der Technischen Kommunikation grundsätzliche Probleme der Zielgruppendefinition dar und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Dabei werden vier Zielgruppenkriterien (Geschlecht, Kulturspezifik, Alter, Behinderung) exemplarisch im Hinblick auf ihre Anforderungen für die Technische Kommunikation untersucht.
Aktualisiert: 2022-01-10
> findR *

Kontrastive Medienlinguistik

Kontrastive Medienlinguistik von Lenk,  Hartmut E, Lüger,  Heinz H
Medienlinguistik beschäftigt sich, so tautologisch das klingt, mit dem Sprachgebrauch in den Medien; sie ist nicht eigentlich eine neue linguistische Teildisziplin, sondern bezeichnet ein (mehr oder weniger) neues Untersuchungsfeld im Rahmen einer pragmatisch ausgerichteten Sprachwissenschaft. Medienlinguistik partizipiert insofern an Begriffen und Methoden, wie sie aus der Analyse sprachlichen Handelns und kommunikativer Praxis hervorgegangen sind. Die Beiträge des vorliegenden Bands gehen zurück auf eine internationale Fachkonferenz „Kontrastive Medienlinguistik“, die am 18./19. Mai 2007 in Landau/Pfalz stattfand; sie bieten Analysen zur Tages- und Zeitschriftenpresse und beleuchten Strategien der Werbung und der "neuen Medien". Die Herausgeber: Hartmut E. H. Lenk, Priv.-Doz. und Universitätslektor am Germanistischen Institut der Universität Helsinki. Heinz-Helmut Lüger, Professor für Romanistik an der Universität Koblenz-Landau.
Aktualisiert: 2019-11-07
> findR *

Zeitgenössische französische Bibelübersetzungen: exemplarische textlinguistische und stilistische Übersetzungsprobleme

Zeitgenössische französische Bibelübersetzungen: exemplarische textlinguistische und stilistische Übersetzungsprobleme von Matschke,  Nicola
Die Arbeit beleuchtet die sprachliche Gestaltung dreier zeitgenössischer französischer Bibelübersetzungen innerhalb ihrer komplexen Zusammenhänge: Auf der einen Seite steht die Übersetzungskonzeption, die Verwendungszweck und Empfängergruppe berücksichtigt. Auf der anderen Seite weisen Texttyp und Textsorte charakteristische Strukturen auf und verlangen eine angemessene Übersetzungsmethode. Anhand repräsentativer Einzelbeispiele werden zunächst kontrastiv kulturspezifische Übersetzungsprobleme aufgezeigt. Die Analyse von Textpassagen im Ganzen prüft dann insbesondere die textlinguistische Bedeutung und stilistische Wirkung auffälliger Strukturen und fragt nach der Ausformung biblischen Stils sowie nach den adäquaten Mitteln, den von den stilistischen Strukturen ausgehenden Effekt in der Zielsprache wiederzugeben. Auf diese Weise sollen Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Übersetzungskonzeptionen aufgezeigt werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Idiome, Wissen und Metaphern aus dem Begriffsfeld VERRÜCKTSEIN im Deutschen und im Italienischen

Idiome, Wissen und Metaphern aus dem Begriffsfeld VERRÜCKTSEIN im Deutschen und im Italienischen von Brunetti,  Simona
Es herrscht in der Phraseologieforschung totales Einverständnis darüber, dass kognitive Modelle und Wissensstrukturen zur Aufdeckung der semantischen Motivation bei bildlichen Wendungen einer Sprache beitragen. Insbesondere verfügen Idiome als hervorragende Einheiten des bildlichen Lexikons über eine feste lexikalische Komponentenstruktur, die wichtige Spuren von ihrer semantischen lexikalisierten Bedeutung enthält. Kognitive Studien über den idiomatischen Bestandteil verschiedener Sprachen zeigen auf, dass übereinzelsprachliche Analogien und Konvergenzen hinsichtlich der konzeptuellen Struktur idiomatischer Wendungen festgestellt werden können. Wo liegt aber das Kulturspezifische? In dieser Untersuchung wird ein Modell erarbeitet, in dem die kognitiven Instrumente "Wissen" und "Metapher" in simultaner Kombination angewandt werden, um die Frage der Kulturspezifik zu beantworten. Den Gegenstand der Untersuchung stellen italienische und deutsche Wendungen des Verrücktseins dar, die auf konzeptueller und strukturell-semantischer Ebene gegenüberstellt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird auf eine diachronisch skizzierte Geschichte des Wahnsinns gelenkt, die kulturelle, gesellschaftliche und philosophische Aspekte dieses ursprünglich rein medizinischen Phänomens miteinbezieht. Diese Darstellung wird hinsichtlich des Aufbaus einschlägiger universeller Wissensstrukturen erhebliche Daten liefern, die in Zusammenhang mit metaphorischen Prozessen der konzeptuellen Struktur von Idiomen Rechnung tragen. Eine zusammenwirkende Integration von Wissen und Metaphern, von Diachronie und Synchronie, erweist sich als erfolgreiche Herangehensweise der zweisprachigen idiomatischen Untersuchung. Vor allem kann dadurch das angestrebte Ziel der Kontrastierung im deutsch-italienischen Rahmen erreicht werden.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kulturspezifik

Sie suchen ein Buch über Kulturspezifik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kulturspezifik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kulturspezifik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kulturspezifik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kulturspezifik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kulturspezifik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kulturspezifik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.