Frankreich. Vertretungsorgane in der Organisationsverfassung verselbständigter Rechtsträger des Privatrechts, Umfang, Grenzen und Nachweis der Vertretungsmacht – rechtsformübergreifend dargestellt mit vergleichenden Bezügen zum deutschen Recht.

Frankreich. Vertretungsorgane in der Organisationsverfassung verselbständigter Rechtsträger des Privatrechts, Umfang, Grenzen und Nachweis der Vertretungsmacht – rechtsformübergreifend dargestellt mit vergleichenden Bezügen zum deutschen Recht. von Frey,  Christian, Hadding,  Walther, Schneider,  Uwe H.
Gesellschaften und andere verselbständigte Rechtsträger müssen im Rechtsverkehr durch für sie handelnde Personen vertreten werden. Der Autor geht der Frage nach, wie diese Vertretung im französischen Privatrecht geregelt ist. Nach einem Überblick zu den einzelnen Rechtsträgern und ihren Vertretungsorganen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung die Reichweite und die gesetzlichen Grenzen der organschaftlichen Vertretungsmacht. Sodann werden die Vertretung in der Gründungs- und Liquidationsphase und die Vertretung durch Bevollmächtigte untersucht. Abschließend widmet sich der Verfasser den Rechtsfolgen einer fehlerhaften Vertretung und dem Nachweis der Vertretungsverhältnisse. Im Ergebnis zeigt sich, daß die Konzepte des deutschen und des französischen Vertretungsrechts in vielen Punkten voneinander abweichen. Die europäischen Rechtsangleichungsbemühungen, die vor allem im Bereich der französischen Kapitalgesellschaften zu Annäherungen an die deutsche Rechtslage geführt haben, dürfen hierüber nicht hinwegtäuschen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Wesen der menschlichen Verbände.

Das Wesen der menschlichen Verbände. von Gierke,  Otto
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die Antrittsrede, die Gierke anlässlich seiner Übernahme des Rektorats an der Universität Berlin 1902 hielt. Darin fragt der Jurist nach dem Wesen der menschlichen Gemeinschaft; für ihn eine der zentralen Fragen der Rechtswissenschaft. Denn für Gierke ist das Recht Teil des Gemeinschaftslebens, während gleichzeitig die Ordnung des Gemeinschaftslebens Teil des Rechts ist. Er gibt hier einen knappen Abriss seiner Lehre von der realen Verbandspersönlichkeit und verteidigt sie gegen die beispielsweise von Friedrich Carl von Savigny vertretene Fiktionstheorie.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Staat als juristische Person.

Der Staat als juristische Person. von Uhlenbrock,  Henning
Ist der Staat eine juristische Person? Erstmals vertrat 1837 der Göttinger Staatsrechtslehrer Wilhelm Eduard Albrecht in einer Rezension die Auffassung, daß der Staat als juristische Person zu denken sei. Diese Rechtskonstruktion ermöglichte es, den Staat selbst als Träger von Rechten und Pflichten anzusehen, so daß die staatsrechtlichen Beziehungen, die bis dahin als System zweiseitiger Rechtsverhältnisse zwischen Monarch und Untertanen gedeutet wurden, einen neuen Bezugspunkt erhielten. Diese Theorie ermöglichte es, den liberalen Rechtsstaatsgedanken auch juristisch zu untermauern. Denn als Organ der juristischen Persönlichkeit nahm der Monarch nicht mehr eigene Rechte, sondern Kompetenzen des ihm übergeordneten Staates wahr, die er allein nach den Vorgaben der Verfassung auszuüben hatte. Erst durch die positivistische Staatsrechtslehre gelangte die Lehre jedoch zu allgemeiner Anerkennung. Die Verknüpfung der Theorie von der juristischen Staatspersönlichkeit mit dem savigny'schen Personenbegriff (Person ist, wer Subjekt eines eigenen Willens ist) die Carl Friedrich von Gerber und Paul Laband Mitte des 19. Jahrhunderts vollzogen, bewirkte aber eine juristische Verfestigung des monarchischen Prinzips und diente daher konservativen Kräften als Argumentation. Der Monarch hatte als oberstes Willensorgan des Staates die Aufgabe, den Willen des Staates in Erscheinung zu bringen. Dieser Staatswille äußerte sich als Staatsgewalt bzw. Herrschaft gegenüber den Bürgern, die in einem allgemeinen Gewaltverhältnis zum Staat standen. Trotz aller Veränderungen im deutschen Verfassungsgefüge seit 1867 wird dieser vom monarchischen Prinzip geprägte Staatsbegriff von der herrschenden deutschen Staatsrechtslehre seitdem nahezu unverändert als "Grund- und Eckstein" dem Staatsrecht zu Grunde gelegt. Bei der Darstellung der dogmengeschichtlichen Entwicklung der Lehre von der juristischen Persönlichkeit des Staates und der gegen diese Lehre stets geäußerten Kritik kommt der Autor zu dem Ergebnis, daß die Theorie nur als juristischer Staatsbegriff des konstitutionellen Verfassungsstaates unter Geltung des monarchischen Prinzips verstanden werden kann. Unter Geltung des Grundgesetzes und der in Art. 20 Abs. 2 festgeschriebenen Volkssouveränität kann diese Lehre jedoch nur sehr eingeschränkt aufrechterhalten werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Strafe und andere staatliche Maßnahmen gegenüber juristischen Personen.

Strafe und andere staatliche Maßnahmen gegenüber juristischen Personen. von Mulch,  Franziska
Probleme der strafrechtlichen Verantwortlichkeit juristischer Personen sind nicht nur strafrechtstheoretisch relevant, sondern auch von enormer praktischer Bedeutung. Jedoch leidet die Diskussion nicht selten unter einer Blickverengung in Bezug auf das Strafrecht als »Allheilmittel«. In der vorliegenden Arbeit wird daher das Verhältnis speziell der Strafe zu anderen staatlichen Maßnahmen näher beleuchtet, wobei deren Anwendbarkeit bei juristischen Personen besondere Berücksichtigung findet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Konkursfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Rechts.

Die Konkursfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Rechts. von Lehmann,  Jens
Die Finanznot der öffentlichen Hand ist seit Jahren ein Gesprächsthema. Eine kreisfreie Stadt und ein Abwasserverband haben sich bereits für zahlungsunfähig erklärt. In dieser Situation drängt sich die Frage auf, ob gegebenenfalls auch ein Konkursverfahren eröffnet werden dürfte. Auf den ersten Blick wird man dies verneinen. Werden öffentliche Rechtsträger liquidiert, drohen Gefahren für die gleichmäßige und flächendeckende Versorgung der Bevölkerung, denn es gibt nun einmal gesellschaftliche Anforderungen, denen der freie Wettbewerb nicht gerecht wird. Um so überraschender ist es, daß sich Konkurs- und Insolvenzordnung grundsätzlich für eine Konkursfähigkeit entschieden haben. Diese Regelung wird freilich transparent, wenn man die Besonderheiten einzelner juristischer Personen vom Staat bis hinab zum Studentenwerk untersucht, denn die Vorgaben des öffentlichen Rechts führen nur in seltenen Fällen zum Bestandsschutz für einen konkreten Rechtsträger.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Deutsche Personenrecht.

Das Deutsche Personenrecht. von Thieme,  Werner
Die Person gilt als Kernbegriff der Rechtsordnung, da sie an allen Rechtsverhältnissen beteiligt ist. Das immaterielle Personenrecht ist in jüngerer Zeit neben dem Vermögensrecht eine wichtige Teilmaterie der Rechtsordnung geworden. Zugleich gehören viele ihrer Vorschriften zum Allgemeinen Teil unseres Rechts. Das immaterielle Recht der natürlichen Personen umfaßt die personalen Rechtsprobleme von der Empfängnis bis zur Bestattung des Leichnams (z. B. Embryonenschutz, Organtransplantation, Stammzellenforschung, Lebensgemeinschaft, Betreuungsverhältnisse, Sterbehilfe, Persönlichkeitsrecht). Die Möglichkeiten der Medizin und der Biologie, in die menschliche Existenz einzugreifen, und der Medien, die Persönlichkeit zu verletzen, sowie des Staates, in die Intimshpäre einzudringen, haben dazu geführt, den Schutz der immateriellen Rechte der Person zu verstärken. Der Begriff der juristischen Person ist ein Konstrukt, das notwendig ist, weil viele wirtschaftliche und gesellschaftliche Unternehmen erst dadurch möglich werden. Bei der juristischen Person handelt es sich um sehr viele unterschiedliche Erscheinungen, die sich auf drei Grundformen zurückführen lassen: Vereinigungen, Vermögensmassen und Herrschaftsorganisationen. Die Unterscheidung in private und öffentliche juristische Personen erweist sich trotz mancher Ähnlichkeiten wegen der unterschiedlichen Funktionen als notwendig.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Thomas Hobbes und die Person des Staates.

Thomas Hobbes und die Person des Staates. von Neumeier,  Christian, Skinner,  Quentin
Was bezeichnet der Begriff Staat und brauchen wir ihn heute noch als einen Ordnungsbegriff der politischen Theorie? Quentin Skinner geht dieser Frage in der zweiten Carl-Schmitt-Vorlesung nach, um ein verbreitetes Missverständnis aus der Welt zu schaffen. Der Staat ist nicht mit der Regierung gleichzusetzen. Skinner analysiert noch einmal den berühmten Ursprung dieser Unterscheidung: Thomas Hobbes' Vorstellung des Staates als einer eigenen Person, die von Herrschern wie Beherrschten zu unterscheiden ist.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Rechtliche Risiken autonomer und vernetzter Systeme

Rechtliche Risiken autonomer und vernetzter Systeme von Kirn,  Stefan, Müller-Hengstenberg,  Claus D.
Dieses Buch untersucht die Softwarekrise "neuer Art", die derzeit im Spannungsfeld wichtiger Entwicklungslinien der Softwaretechnik entsteht: der Virtualisierung sowie dem Übergang von der Automation zur Autonomik. Neue Generationen intelligenter Werkzeuge und Systeme sollen sich zukünftig eigenständig, autonom, via Internet vernetzen, sich wechselnden Einsatzbedingungen anpassen und Entscheidungen dabei situationsabhängig auf die eigenen Ziele ausrichten können – und zwar ohne direkte menschliche Mitwirkung. Die Technologie der Autonomik umfasst z. B. Logistiksysteme in Häfen, autonome Kraftfahrzeuge und Roboter. Ausgehend von den technologischen Grundlagen behandelt das Buch die wesentlichen rechtlichen Aspekte, die durch neue Technologien, wie etwa virtualisierte Netzstrukturen, und die Autonomie kooperativ-intelligenter Softwareagenten entstehen. Es stellt sich die Frage, ob die Handlungen und Entscheidungen von vernetzten Systemen und intelligenten Softwareagenten dieselbe rechtliche Qualität haben wie die einer natürlichen oder juristischen Person? Was bedeutet die Autonomie von Softwareagenten für die gegenwärtigen rechtlichen Regelungen für Verschulden und Haftung? Zeichnen sich neue Haftungsstrukturen ab?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Rechtliche Risiken autonomer und vernetzter Systeme

Rechtliche Risiken autonomer und vernetzter Systeme von Kirn,  Stefan, Müller-Hengstenberg,  Claus D.
Dieses Buch untersucht die Softwarekrise "neuer Art", die derzeit im Spannungsfeld wichtiger Entwicklungslinien der Softwaretechnik entsteht: der Virtualisierung sowie dem Übergang von der Automation zur Autonomik. Neue Generationen intelligenter Werkzeuge und Systeme sollen sich zukünftig eigenständig, autonom, via Internet vernetzen, sich wechselnden Einsatzbedingungen anpassen und Entscheidungen dabei situationsabhängig auf die eigenen Ziele ausrichten können – und zwar ohne direkte menschliche Mitwirkung. Die Technologie der Autonomik umfasst z. B. Logistiksysteme in Häfen, autonome Kraftfahrzeuge und Roboter. Ausgehend von den technologischen Grundlagen behandelt das Buch die wesentlichen rechtlichen Aspekte, die durch neue Technologien, wie etwa virtualisierte Netzstrukturen, und die Autonomie kooperativ-intelligenter Softwareagenten entstehen. Es stellt sich die Frage, ob die Handlungen und Entscheidungen von vernetzten Systemen und intelligenten Softwareagenten dieselbe rechtliche Qualität haben wie die einer natürlichen oder juristischen Person? Was bedeutet die Autonomie von Softwareagenten für die gegenwärtigen rechtlichen Regelungen für Verschulden und Haftung? Zeichnen sich neue Haftungsstrukturen ab?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Rechtliche Risiken autonomer und vernetzter Systeme

Rechtliche Risiken autonomer und vernetzter Systeme von Kirn,  Stefan, Müller-Hengstenberg,  Claus D.
Dieses Buch untersucht die Softwarekrise "neuer Art", die derzeit im Spannungsfeld wichtiger Entwicklungslinien der Softwaretechnik entsteht: der Virtualisierung sowie dem Übergang von der Automation zur Autonomik. Neue Generationen intelligenter Werkzeuge und Systeme sollen sich zukünftig eigenständig, autonom, via Internet vernetzen, sich wechselnden Einsatzbedingungen anpassen und Entscheidungen dabei situationsabhängig auf die eigenen Ziele ausrichten können – und zwar ohne direkte menschliche Mitwirkung. Die Technologie der Autonomik umfasst z. B. Logistiksysteme in Häfen, autonome Kraftfahrzeuge und Roboter. Ausgehend von den technologischen Grundlagen behandelt das Buch die wesentlichen rechtlichen Aspekte, die durch neue Technologien, wie etwa virtualisierte Netzstrukturen, und die Autonomie kooperativ-intelligenter Softwareagenten entstehen. Es stellt sich die Frage, ob die Handlungen und Entscheidungen von vernetzten Systemen und intelligenten Softwareagenten dieselbe rechtliche Qualität haben wie die einer natürlichen oder juristischen Person? Was bedeutet die Autonomie von Softwareagenten für die gegenwärtigen rechtlichen Regelungen für Verschulden und Haftung? Zeichnen sich neue Haftungsstrukturen ab?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die abhängige juristische Person

Die abhängige juristische Person von Kronstein,  Heinrich
Frontmatter -- Vorwort -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erstes Buch. Das Rechtsverhältnis zwischen herrschender und abhängiger juristischer Person -- Zweites Buch. Die Wirkungen der Abhängigkeit einer juristischen Person im bürgerlichen Handels* und Arbeitsrecht -- Schluß. Der Begriff der abhängigen juristischen Personen im gleitenden Begriff -- Literatur
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Rechtliche Risiken autonomer und vernetzter Systeme

Rechtliche Risiken autonomer und vernetzter Systeme von Kirn,  Stefan, Müller-Hengstenberg,  Claus D.
Dieses Buch untersucht die Softwarekrise "neuer Art", die derzeit im Spannungsfeld wichtiger Entwicklungslinien der Softwaretechnik entsteht: der Virtualisierung sowie dem Übergang von der Automation zur Autonomik. Neue Generationen intelligenter Werkzeuge und Systeme sollen sich zukünftig eigenständig, autonom, via Internet vernetzen, sich wechselnden Einsatzbedingungen anpassen und Entscheidungen dabei situationsabhängig auf die eigenen Ziele ausrichten können – und zwar ohne direkte menschliche Mitwirkung. Die Technologie der Autonomik umfasst z. B. Logistiksysteme in Häfen, autonome Kraftfahrzeuge und Roboter. Ausgehend von den technologischen Grundlagen behandelt das Buch die wesentlichen rechtlichen Aspekte, die durch neue Technologien, wie etwa virtualisierte Netzstrukturen, und die Autonomie kooperativ-intelligenter Softwareagenten entstehen. Es stellt sich die Frage, ob die Handlungen und Entscheidungen von vernetzten Systemen und intelligenten Softwareagenten dieselbe rechtliche Qualität haben wie die einer natürlichen oder juristischen Person? Was bedeutet die Autonomie von Softwareagenten für die gegenwärtigen rechtlichen Regelungen für Verschulden und Haftung? Zeichnen sich neue Haftungsstrukturen ab?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Deutsche Personenrecht.

Das Deutsche Personenrecht. von Thieme,  Werner
Die Person gilt als Kernbegriff der Rechtsordnung, da sie an allen Rechtsverhältnissen beteiligt ist. Das immaterielle Personenrecht ist in jüngerer Zeit neben dem Vermögensrecht eine wichtige Teilmaterie der Rechtsordnung geworden. Zugleich gehören viele ihrer Vorschriften zum Allgemeinen Teil unseres Rechts. Das immaterielle Recht der natürlichen Personen umfaßt die personalen Rechtsprobleme von der Empfängnis bis zur Bestattung des Leichnams (z. B. Embryonenschutz, Organtransplantation, Stammzellenforschung, Lebensgemeinschaft, Betreuungsverhältnisse, Sterbehilfe, Persönlichkeitsrecht). Die Möglichkeiten der Medizin und der Biologie, in die menschliche Existenz einzugreifen, und der Medien, die Persönlichkeit zu verletzen, sowie des Staates, in die Intimshpäre einzudringen, haben dazu geführt, den Schutz der immateriellen Rechte der Person zu verstärken. Der Begriff der juristischen Person ist ein Konstrukt, das notwendig ist, weil viele wirtschaftliche und gesellschaftliche Unternehmen erst dadurch möglich werden. Bei der juristischen Person handelt es sich um sehr viele unterschiedliche Erscheinungen, die sich auf drei Grundformen zurückführen lassen: Vereinigungen, Vermögensmassen und Herrschaftsorganisationen. Die Unterscheidung in private und öffentliche juristische Personen erweist sich trotz mancher Ähnlichkeiten wegen der unterschiedlichen Funktionen als notwendig.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Juristische Person

Sie suchen ein Buch über Juristische Person? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Juristische Person. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Juristische Person im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Juristische Person einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Juristische Person - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Juristische Person, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Juristische Person und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.