Schopenhauer und Die wilden Jahre der Philosophie

Schopenhauer und Die wilden Jahre der Philosophie von Safranski,  Rüdiger
»Dieses Buch blickt zurück auf eine versunkene Welt, als die Philosophie noch einmal, zum letzten Mal vielleicht, in prächtiger Blüte stand. Die "wilden Jahre der Philosophie": Kant, Fichte, Schelling, die Philosophie der Romantik, Hegel, Feuerbach, der junge Marx. So erregend und erregt war eigentlich noch nie gedacht worden. Schopenhauer kommt aus den "wilden Jahren der Philosophie" und ist doch aufs erbittertste mit ihnen verfeindet. (...) Er steht quer zu seiner Zeit. Nicht die Kunst des Machens beseelt ihn, sondern die Kunst des Nachlassens: eine ergreifende Philosophie der Handlungshemmung entwirft dieser "rationalste Philosoph des Irrationalen" (Thomas Mann).« Rüdiger Safranski
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Zerstörung der Vernunft

Die Zerstörung der Vernunft von Jung,  Werner, Lukács,  Georg
Die Revolution von 1848/49 und ihr Scheitern bilden für Lukács die Drehscheibe für den Irrationalismus. Diese Epochenwende stellt für ihn die historische Demarkationslinie dar, an der die bürgerliche Philosophie in die Regionen der ‚irratio‘ eintritt. Deren verschlungenen Wegen geht Lukács in seiner monumentalen, jetzt endlich wieder verfügbaren Studie nach. Es ist dies das erste große Werk, das von marxistischer Warte aus und mit geradezu monomanischer Besessenheit alle irrationalistischen Tendenzen der (bürgerlichen) Philosophie seziert und ihre den Faschismus ideologisch vorbereitende Wirkung deutlich macht.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *

Traumzeit

Traumzeit von Duerr,  Hans Peter
Ein mittlerweile berühmt gewordenes Kultbuch. (Weltwoche) Hans Peter Duerr hat mit diesem Buch Maßstäbe gesetzt für ein Denken, das sich in Gegensatz zur abendländischen Tradition stellt. (Aurel Schmidt, Basler Magazin) Ein Buch, das westdeutsche Wissenschaftsgeschichte machte. (Die Presse) Duerrs Irrationalismus führt uns allerdings auch nur in die Sackgasse. (Rüdiger Schott in Grundfragen der Ethnologie) Könnte man von Duerr nicht lernen, eine Diskussion witzig, gebildet und menschenfreundlich, das heißt: wie unter Erwachsenen zu führen? (Hans Platschek, Die Zeit) Der Leser, der ein Sensorium für die augenzwinkernde Schalkhaftigkeit der Selbstironie besitzt, wird sich immer wieder erheitert finden. (Urs Bitterli) Duerr ist unpathetisch, geisterweit entfernt von aller Sektiererei, gar nicht rechthaberisch und will niemanden erlösen. (Stern) Ein Buch, das sehr kokett, manchmal eitel, zweifellos arrogant und daher sehr unterhaltsam ist. (Eckhard Nordhofen, Frankfurter Allgemeine Zeitung) Ein in gutem Deutsch spannend geschriebener Essay, nicht ohne Witz und allerlei Hinter sinn. (Adolf Holl, Profil) Provokante Frechheit. (Rhein- Neckar-Zeitung) Ein unordentliches, unorganisiertes, schludrig geschriebenes, mit brillanten Aphorismen gespicktes und oft sehr lustig in schnoddriger Subkultursprache verfaßtes, enorm eitles und doch wieder dank seiner Offenheit sehr versöhnliches Buch. (Ernest Borneman) Akademisch sattelfest, aphoristisch, bibliophil,zauntranszendent, jenseits vom Jargon. (Gerhard Marcel Martin)
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Die Zerstörung der Vernunft

Die Zerstörung der Vernunft von Jung,  Werner, Lukács,  Georg
Die Revolution von 1848/49 und ihr Scheitern bilden für Lukács die Drehscheibe für den Irrationalismus. Diese Epochenwende stellt für ihn die historische Demarkationslinie dar, an der die bürgerliche Philosophie in die Regionen der ‚irratio‘ eintritt. Deren verschlungenen Wegen geht Lukács in seiner monumentalen, jetzt endlich wieder verfügbaren Studie nach. Es ist dies das erste große Werk, das von marxistischer Warte aus und mit geradezu monomanischer Besessenheit alle irrationalistischen Tendenzen der (bürgerlichen) Philosophie seziert und ihre den Faschismus ideologisch vorbereitende Wirkung deutlich macht.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *

Die zweite Kopernikanische Wende

Die zweite Kopernikanische Wende von Stubenrauch,  Heiko
Debatten über die Unterschiede zwischen poststrukturalistischen Positionen und solchen, die sich der Kritischen Theorie verpflichtet sehen, führen regelmäßig in eine Sackgasse. Das Buch von Heiko Stubenrauch schlägt hier eine grundlegende Neubestimmung vor, indem es danach fragt, welche Rolle der Affekt im philosophischen Denken der Moderne spielt. Ist er das schlechthin Irrationale, das von der Vernunft ferngehalten werden muss, der Indikator des Scheiterns einer unvernünftigen Gesellschaft, den es zu interpretieren gilt oder doch die produktive Quelle ihrer Erneuerung? Anhand der Philosophen Adorno und Deleuze nimmt Die Zweite Kopernikanische Wende eine zentrale Gemeinsamkeit im Umgang mit dem ›Erbe der Aufklärung‹ in den Blick: Es geht hier wie dort darum, die affektiven Kräfte des Unbewussten, die im Rahmen der psychoanalytischen Forschung erstmals zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen wurden, dem philosophischen Denken zugänglich zu machen. Besonders in ihrer Kritik der Philosophie Kants finden und schärfen Adorno wie Deleuze ihre Vorstellungen von einem Denken, das in der Bearbeitung unbewusster Impulse transformative Kräfte entwickeln soll. Adorno will der Kantischen Bewusstseinsidentität mit einer Selbstreflexion der Vernunft begegnen. In einer »zweiten Kopernikanischen Wendung« begründet er ein negativ-kritisches Denken als politische Reflexion des unbewussten Leidens. Deleuze hingegen zielt durch eine Neubestimmung der Sinnlichkeit auf ein affirmativ-kritisches Denken. Es nimmt eine ästhetisch-experimentelle Entfaltung des unbewussten Begehrens als Sprungbrett, um das Gegebene zu transzendieren. Das Buch von Heiko Stubenrauch zeichnet diese beiden Wege nach, zeigt ihre gesellschaftstheoretischen Konsequenzen auf und konfrontiert sie vor dem Hintergrund des geteilten Ziels, ein kritisches Denken des Affekts zu initiieren.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Die zweite Kopernikanische Wende

Die zweite Kopernikanische Wende von Stubenrauch,  Heiko
Debatten über die Unterschiede zwischen poststrukturalistischen Positionen und solchen, die sich der Kritischen Theorie verpflichtet sehen, führen regelmäßig in eine Sackgasse. Das Buch von Heiko Stubenrauch schlägt hier eine grundlegende Neubestimmung vor, indem es danach fragt, welche Rolle der Affekt im philosophischen Denken der Moderne spielt. Ist er das schlechthin Irrationale, das von der Vernunft ferngehalten werden muss, der Indikator des Scheiterns einer unvernünftigen Gesellschaft, den es zu interpretieren gilt oder doch die produktive Quelle ihrer Erneuerung? Anhand der Philosophen Adorno und Deleuze nimmt Die Zweite Kopernikanische Wende eine zentrale Gemeinsamkeit im Umgang mit dem ›Erbe der Aufklärung‹ in den Blick: Es geht hier wie dort darum, die affektiven Kräfte des Unbewussten, die im Rahmen der psychoanalytischen Forschung erstmals zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen wurden, dem philosophischen Denken zugänglich zu machen. Besonders in ihrer Kritik der Philosophie Kants finden und schärfen Adorno wie Deleuze ihre Vorstellungen von einem Denken, das in der Bearbeitung unbewusster Impulse transformative Kräfte entwickeln soll. Adorno will der Kantischen Bewusstseinsidentität mit einer Selbstreflexion der Vernunft begegnen. In einer »zweiten Kopernikanischen Wendung« begründet er ein negativ-kritisches Denken als politische Reflexion des unbewussten Leidens. Deleuze hingegen zielt durch eine Neubestimmung der Sinnlichkeit auf ein affirmativ-kritisches Denken. Es nimmt eine ästhetisch-experimentelle Entfaltung des unbewussten Begehrens als Sprungbrett, um das Gegebene zu transzendieren. Das Buch von Heiko Stubenrauch zeichnet diese beiden Wege nach, zeigt ihre gesellschaftstheoretischen Konsequenzen auf und konfrontiert sie vor dem Hintergrund des geteilten Ziels, ein kritisches Denken des Affekts zu initiieren.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Kritische Anmerkungen zu Hannah Arendt

Kritische Anmerkungen zu Hannah Arendt von Gaßmann,  Bodo
Philosophische Positionen sind keine neutralen Überlegungen im Garten des Wissens. Die Schriften von Hannah Arendt wollen Stellung beziehen, sich einmischen und polemisieren. Wenn aber trotz ihres Anspruchs auf Wahrhaftigkeit selbst der Begriff der Wahrheit verleugnet wird, dann ist alles erlaubt, dann kann bis zur Böswilligkeit falsches Bewusstsein transportiert werden, dann müssen ihre Schriften auf einer entsprechenden Polemik als Ant-wort gefasst sein. Trotz ihrer Verherrlichung in Hannover, der Geburtsstadt, hat die Kritik rücksichtslos ihre falschen Behauptungen zu widerle-gen. Das macht der Autor gründlich und zeigt auf, wie sie bis zu irrationalen Auffassungen mit ihren wilden Spekulationen ge-langt. So hat die ehemalige Studentin und Geliebte des Faschisten Heidegger dessen Philosophie nie kritisiert, sondern im Gegenteil zur Verbreitung von deren Irrationalität in den USA gesorgt – im Widerspruch zu ihrer Kritik des totalen Staates, den ihr Lehrer sich als Chefideologe andiente. Ihre These von der „Banalität des Bösen“, hat die Aufmerksam-keit der Weltöffentlichkeit erreicht, aber in Bezug auf den Schreibtischtäter Eichmann ist sie falsch, Arendt fällt auf dessen platte Verteidigung herein und merkt nicht, dass dieser auch nach dem Krieg ein strammer Faschist geblieben ist. In ihrer Kritik der Vernunft und insbesondere der Vernunfte-thik legitimiert sie immer schon das, was ist. Ihre Forderung nach Pluralismus statt Wahrheit irrationalisiert das Denken, so dass sich die entfremdeten ökonomischen Mechanismen wie der Zwang zum „Wachstum“, die sie noch nicht einmal denken kann ob ihres Phänomenalismus, unreflektiert durchsetzen können. Theoriefeindschaft, Bruch mit der philosophischen Tradition, welche die Erfahrung der Weltgeschichte enthält, und zugleich willkürliche Deutungen von Versatzstücken dieser Tradition ma-chen ihre Texte zu bloßen Bekenntnissen – nach Hegel die Ver-fallsform der Philosophie.
Aktualisiert: 2022-06-03
> findR *

Tat twam asi – Das bist du!

Tat twam asi – Das bist du! von Steidele,  Holger
Arthur Schopenhauer (1788–1860) gehört zu den großen deutschen Philosophen des 19. Jahrhunderts. In seinem Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" entwickelt er in jungen Jahren ein philosophisches System, das Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik, Ethik und Erlösungslehre umfasst. Ein ganzes Leben lang arbeitet er an diesem System weiter, verbessert und ergänzt es, auch unter Einbezug naturwissenschaftlicher Erkenntnisse seiner Zeit. Als erster interkulturell ausgerichteter Philosoph berücksichtigt er neben der abendländischen Philosophie und dem Christentum auch asiatische Religionen und Denkrichtungen, um sein System zu legitimieren. Das vorliegende Buch befasst sich aus Anlass des 200jährigen Jubiläums des Schopenhauerschen Hauptwerks in einer akademisch-gesellschaftskritischen Annäherung mit sechs möglichen aktuellen Zugängen zu diesem Werk und mit der Frage, inwiefern das – zu Unrecht oft als ausschließlich pessimistisch bezeichnete – Denken Schopenhauers in Bezug auf die Wissenschaften, die Gesellschaft und das Individuum auch heutzutage einen fruchtbaren Diskussionsbeitrag zu leisten vermag. Das Buch über das Buch des Philosophen stellt somit einen Beitrag zur Schopenhauer-Forschung dar, der einerseits selbst einen Zugang zum Schopenhauerschen Hauptwerk legt, und der andererseits die Leistung des Stammvaters des Irrationalismus würdigt. Aufgrund der Komplexität des Schopenhauerschen Systems werden dabei vielfältige inhaltliche Bereiche behandelt, die literarische Themen (beispielsweise das Werk Michel Houellebecqs) ebenso umfassen wie gesellschaftliche Problemfelder (wie z.B. das Wissenschaftssystem oder die Tierethik) sowie allgemeinmenschliche Fragestellungen, die den Menschen als Teil der Gesellschaft und als metaphysisches Wesen mit seinem Bedürfnis, hinter die Welt der Erscheinungen zu schauen, betreffen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Georg Lukács – Kritiker der unreinen Vernunft

Georg Lukács – Kritiker der unreinen Vernunft von Bauer,  Christoph J., Caspers,  Britta, Jung,  Werner
"Georg Lukács – Kritiker der unreinen Vernunft" – so lautete der Titel einer Tagung, die das Gesellschaftswissenschaftliche Institut Bochum (GIB) im Mai 2007 veranstaltet hatte. Im Anschluss an diese Tagung kam der Gedanke auf, der Lukács-Forschung einen ständigen Ort an der Ruhr-Universität Bochum zu geben. Aufgabe einer solchen Lukács-Forschungsstelle soll es in der Hauptsache sein, die Kontinuität in der Rezeption des Lukácsschen Œuvres sicherzustellen, d.h. jüngere WissenschaftlerInnen für eine Auseinandersetzung mit Lukács zu gewinnen, die Kommunikation der internationalen Lukács-Forschung zu befördern und in der Zusammenarbeit mit dem Lukács-Archiv in Budapest dafür Sorge zu tragen, dass die große Fülle der noch nicht edierten Texte von Georg Lukács der öffentlichen Diskussion zumindest in Teilen zur Verfügung gestellt werden. Band 3 des Gesellschaftswissenschaftlichen Institutes Bochum (GIB) kann nunmehr als das erste Ergebnis der Arbeit der Bochumer Forschungsstelle verstanden werden. Der Band enthält drei Texte von Georg Lukács aus den zwanziger und frühen dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts, zudem die Vorträge von Tobias Christ, Jens Lemanski und Niklas Hebing, die im Rahmen des von der Lukács-Forschungsstelle ins Leben gerufenen Kolloquiums, das sich im Februar 2009 der Zerstörung der Vernunft widmete, gehalten wurden, die Kolloquiumsbeiträge von Britta Caspers und Dirk Lehmann vom November 2008 und schließlich zwei Abhandlungen von Erich Hahn, und Martin Vialon, die in anderen Zusammenhängen entstanden sind.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Arthur Schopenhauers handschriftlicher Nachlass

Arthur Schopenhauers handschriftlicher Nachlass von Grisebach,  Eduard, Schopenhauer,  Arthur
„Die Philosophie ist im Fortgang des menschlichen Wissens, folglich auch in der Geschichte dieses Fortgangs gerade das, was in der Musik der Grundbass ist; der bestimmt allemal den Ton und Charakter und den Gang des Ganzen.“In seinen Vorlesungen und Abhandlungen leitet Schopenhauer den Leser bzw. Zuhörer durch die Resultate seines Studiums und seiner eigenen Erkenntnisse. Seine handschriftlichen Ausführungen handeln u. a. von der Metaphysik der Natur, des Schönen und der Sitten, von der Deutschen Sprache und der Eristischen Dialektik.Arthur Schopenhauer (1788–1860) ist heute ein bedeutender deutscher Philosoph, der als einer der ersten im deutschsprachigen Raum Positionen des Irrationalismus vertrat.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Parerga und Paralipomena II

Parerga und Paralipomena II von Schopenhauer,  Arthur
„Den aber der Genius leitet, d. h. der selbst denkt, freiwillig denkt, richtig denkt, - der hat die Boussole, den rechten Weg zu finden.“Die hier ausgewählten Essays Selbstdenken, Über Schriftstellerei und Stil und Über Lesen und Bücher bieten einen guten Einstieg für die Texte Arthur Schopenhauers. Seine Gedanken drehen sich in seinem letzten Werk um das Lesen und Denken, Bücher und die deutsche Sprache sowie das Verstehen und Erklären. Arthur Schopenhauer (1788–1860) ist ein bedeutender deutscher Philosoph, der als einer der ersten im deutschsprachigen Raum Positionen des Irrationalismus vertrat.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Arthur Schopenhauers handschriftlicher Nachlass

Arthur Schopenhauers handschriftlicher Nachlass von Grisebach,  Eduard, Schopenhauer,  Arthur
„Die Philosophie ist im Fortgang des menschlichen Wissens, folglich auch in der Geschichte dieses Fortgangs gerade das, was in der Musik der Grundbass ist; der bestimmt allemal den Ton und Charakter und den Gang des Ganzen.“In seinen Vorlesungen und Abhandlungen leitet Schopenhauer den Leser bzw. Zuhörer durch die Resultate seines Studiums und seiner eigenen Erkenntnisse. Seine handschriftlichen Ausführungen handeln u. a. von der Metaphysik der Natur, des Schönen und der Sitten, von der Deutschen Sprache und der Eristischen Dialektik.Arthur Schopenhauer (1788–1860) ist heute ein bedeutender deutscher Philosoph, der als einer der ersten im deutschsprachigen Raum Positionen des Irrationalismus vertrat.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Parerga und Paralipomena II

Parerga und Paralipomena II von Schopenhauer,  Arthur
„Den aber der Genius leitet, d. h. der selbst denkt, freiwillig denkt, richtig denkt, - der hat die Boussole, den rechten Weg zu finden.“Die hier ausgewählten Essays Selbstdenken, Über Schriftstellerei und Stil und Über Lesen und Bücher bieten einen guten Einstieg für die Texte Arthur Schopenhauers. Seine Gedanken drehen sich in seinem letzten Werk um das Lesen und Denken, Bücher und die deutsche Sprache sowie das Verstehen und Erklären. Arthur Schopenhauer (1788–1860) ist ein bedeutender deutscher Philosoph, der als einer der ersten im deutschsprachigen Raum Positionen des Irrationalismus vertrat.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Ungeist

Ungeist von Rinke,  Hans-Peter
Leben wir in einer Krisenzeit? Kulturpessimisten behaupten es. Die Spaßgesellschaft erscheint ihnen als Symptom für Dekadenz und Beliebigkeit, Kultur- und Sinnverlust. Langeweile, innere Leere und Perspektivlosigkeit erzwingen ein Leitbild, das kritiklos und ungehemmt, arglos und gleichgültig im Hier und Jetzt agiert und sich in Rausch, Wahn und Verdummung artikuliert. Zutage tritt ein Mensch, der seine Gefühle und Neigungen, Triebe und Liebhabereien bis zur Erschöpfung auslebt. Das alles umfasst der Irrationalismus. Er kennt kein logisch-rationales, selbstbewusstes, sinntragendes, verantwortungsvolles Verhalten und Selbstverständnis. An die Stelle objektiver Sachlichkeit, logischer Verknüpfungen setzt er Wesensschau, Glauben, Intuition. Wirklichkeiten modelt er zu fiktiven Wunschvorstellungen und Nutzwertgefügen um. Das führt dem Egoismus ständig neue Nahrung zu. Aspekte für und wider eine solche Lebens- und Weltauffassung zeigt der Autor in diesem Buch auf. Weitere Veröffentlichungen von Hans-Peter Rinke bei TRIGA – Der Verlag: 'Ins Licht gestellt' – Gedichte, 'Sein und Werden', 'Sein und Nichtsein'.
Aktualisiert: 2021-12-31
> findR *

Lev Šestovs Apotheose des Irrationalen

Lev Šestovs Apotheose des Irrationalen von Koroliov,  Sonja
Lev Šestov (1866-1938), der sich selbst zum Außenseiter stilisiert, steht dennoch im Zentrum der europäischen Moderne. Albert Camus schätzte ihn. In dieser Studie wird das Gesamtwerk Šestovs im Kontext der abendländischen Philosophie auf sein Verhältnis zu Nietzsche untersucht. Gleichzeitig Nietzscheaner und Apologet des Christentums, greift Šestov auf die unterschiedlichsten Quellen zurück, die von der antiken Tragödie bis zur zeitgenössischen Psychiatrie reichen, um seinen eigenen Weg zu gehen und den blinden Glauben an die Allmacht der Vernunft zu bekämpfen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Mission Klassenzimmer

Mission Klassenzimmer von Lammers,  Christoph, Proske,  Wolfgang, Wölflingseder,  Maria
Im Zuge von Liberalisierung und Privatisierung im Dienstleistungssektor gewinnen private Bildungseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Sammelband mit religiöser Erziehung und ihren Folgen auseinander. Die wachsenden „Marktanteile“ ideologisch motivierter Anbieter im Schulbereich erscheinen so als ein Aspekt des neoliberalen Umbaus der Gesellschaft. Indem drei der einschlägigen Erziehungsangebote – christliche Wertevermittlung, Waldorf- und Montessori-Pädagogik – eingehender untersucht werden, bietet das Buch auch eine wichtige Orientierungshilfe für alle Eltern, die erwägen, ihre Kinder auf eine private Schule zu geben.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *

Georg Lukács – Kritiker der unreinen Vernunft

Georg Lukács – Kritiker der unreinen Vernunft von Bauer,  Christoph J., Caspers,  Britta, Jung,  Werner
"Georg Lukács – Kritiker der unreinen Vernunft" – so lautete der Titel einer Tagung, die das Gesellschaftswissenschaftliche Institut Bochum (GIB) im Mai 2007 veranstaltet hatte. Im Anschluss an diese Tagung kam der Gedanke auf, der Lukács-Forschung einen ständigen Ort an der Ruhr-Universität Bochum zu geben. Aufgabe einer solchen Lukács-Forschungsstelle soll es in der Hauptsache sein, die Kontinuität in der Rezeption des Lukácsschen Œuvres sicherzustellen, d.h. jüngere WissenschaftlerInnen für eine Auseinandersetzung mit Lukács zu gewinnen, die Kommunikation der internationalen Lukács-Forschung zu befördern und in der Zusammenarbeit mit dem Lukács-Archiv in Budapest dafür Sorge zu tragen, dass die große Fülle der noch nicht edierten Texte von Georg Lukács der öffentlichen Diskussion zumindest in Teilen zur Verfügung gestellt werden. Band 3 des Gesellschaftswissenschaftlichen Institutes Bochum (GIB) kann nunmehr als das erste Ergebnis der Arbeit der Bochumer Forschungsstelle verstanden werden. Der Band enthält drei Texte von Georg Lukács aus den zwanziger und frühen dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts, zudem die Vorträge von Tobias Christ, Jens Lemanski und Niklas Hebing, die im Rahmen des von der Lukács-Forschungsstelle ins Leben gerufenen Kolloquiums, das sich im Februar 2009 der Zerstörung der Vernunft widmete, gehalten wurden, die Kolloquiumsbeiträge von Britta Caspers und Dirk Lehmann vom November 2008 und schließlich zwei Abhandlungen von Erich Hahn, und Martin Vialon, die in anderen Zusammenhängen entstanden sind.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Irrationalismus

Sie suchen ein Buch über Irrationalismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Irrationalismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Irrationalismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Irrationalismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Irrationalismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Irrationalismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Irrationalismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.