Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit
Academia
Rolf Parr
Lesen als Experiment.
Kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven
Tanja Nusser
Das „atemlose Stocken der Zeit“.
Die Vielfalt akademischer Zeit(-lichkeiten) oder das Schrumpfen
der wissenschaftsgeschichtlichen Gegenwart
Guillaume van Gemert
Narrentheater, Mördergrube, Verblödungsanstalt?
Vom allmählichen Verschwinden der Alma Mater
aus dem deutschen Universitätsroman
Poetik – Ästhetik – Didaktik
Martin Schubert
Hartmann, Thomas Mann und Oulipo.
Der Gregorius-Stoff im experimentellen Roman
Simone Loleit
Der Sperling, der Schneider und die ‚dürre Moral‘.
Ein Platztausch in den „Kinder- und Hausmärchen“
der Brüder Grimm und seine poetologischen Implikationen .................
Jörg Wesche
Barockpoetik und Übersetzung.
Antwortversuch
„… so träumt sie doch letzthin Revolution“.
Zu Ernst Blochs Unterscheidung von Kitsch und Kolportage ................
Peter Ellenbruch
Rehmann, Klingler & Co. –
oder: die Gebäude der Bundesrepublik
Peter Bekes
Textgenese – Interpretation – Didaktik
Heinrich Böll
Corinna Schlicht
Hate Speech und Antifeminismus.
„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ revisited
Walter Delabar
Misslungene Liebe, schlechter Krieg und die Sinnfrage.
Heinrich Bölls „Wo warst du, Adam?“
Literatur des 17. bis 21. Jahrhunderts
Gaby Herchert
Wenn Vernunft sich verstecken muss.
Verschwörungstheorien in Alessandro Manzonis Roman
„Die Brautleute“
Heinz Eickmans
Flandern als völkischer Mythos im Werk rheinischer Autoren.
Zu den ‚flämischen‘ Romanen „Der Bürger von Gent“
von Theodor Seidenfaden und „Fliegt der Blaufuß?“ von Otto Brües
Erhard Schütz
Städtebund und Stahlhaus.
Erik Regers kritische Revision der Kultur im Ruhrgebiet
Walter Fähnders
Aktionskünstler, Dadaisten, Surrealisten und andere Figuren
der Avantgarde im Gegenwartsroman –
oder: „Was kann die Avantgarde heute sein?“
Elke Reinhardt-Becker
Ein sachlich-romantisches Liebesdurcheinander.
Katrin Hollands Roman „Man spricht über Jacqueline“
Jochen Vogt
Jörg und ich.
Eine Ferienerinnerung
Julia Bertschik
‚Benachbartes und Entferntes‘.
Zu Brigitte Kronauers poetologischen Lektüre –
„Favoriten“ des 19. Jahrhunderts
Hannes Krauss
Poetisches Engagement?
Handke und Jugoslawien
Liane Schüller
Das „Ende der mentalen Privatsphäre“.
Anmerkungen zu Überwachung und Künstlicher Intelligenz
in Ian McEwans „Mashines like me (and people like you)“
Beiträgerinnen und Beiträger
Aktualisiert: 2021-01-14
Autor:
Peter Bekes,
Julia Bertschick,
Walter Delabar,
Heinz Eickmann,
Walter Fähnders,
Guillaume van Gemert,
Gaby Herchert,
Hannes Krauss,
Thomas Küpper,
Simone Loleit,
Tanja Nusser,
Rolf Parr,
Elke Reinhardt-Becker,
Corinna Schlicht,
Martin Schubert,
Liane Schüller,
Erhard Schütz,
Jochen Vogt,
Jörg Wesche
> findR *
Aus dem Schulkanon war die Novelle ohnehin nie wegzudenken, aber seit einiger Zeit erlebt sie auch in der Gegenwartsliteratur eine auffällige Renaissance. Dabei ist ein geschärftes Gattungsverständnis der Autor*innen festzustellen: Wer seinen Text heute ›Novelle‹ nennt, verwendet keine austauschbare Gattungsbezeichnung, sondern nimmt explizit und bewusst Bezug auf eine reichhaltige und oft als bekannt vorausgesetzte Tradition des novellistischen Erzählens und seiner spezifischen Elemente. Der vorliegende Band schließt in seiner Verbindung literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektiven eine Forschungslücke. Detaillierte Einzelstudien belegen die Aktualität der Gattung im 21. Jahrhundert, untersuchen intertextuelle und intermediale Vernetzungen und fragen exemplarisch nach der Relevanz neuer Novellentexte für den schulischen Kompetenzerwerb.
Mit Beiträgen zu Günter Grass, Bodo Kirchhoff, Dirk Kurbjuweit, Hartmut Lange, Thomas Lehr, Siegfried Lenz, Jonas Lüscher, Terézia Mora, Botho Strauß, Marlene Streeruwitz und Ulrich Tukur.
Aktualisiert: 2020-12-24
> findR *
Fast ein Drittel der überlieferten Reden Jesu sind Gleichnisse. Wie man sie richtig auslegt, zeigt der Autor anhand von 40 Texten. Er untersucht Probleme oder besondere Fragen, bietet Lösungen und Hintergrundinformationen dazu. Ein wichtiges Buch für jeden Bibelleser und jeden, der in der Gemeinde die Bibel auslegt.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *
Das Buch enthält Interpretationen von 32 deutschen Volksmärchen.
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *
In diesem Buch geht es um die Kunst des Singens, des Darstellens, des Gestaltens auf der Opernbühne und im Konzertsaal. In den hier ausgewählten 50 Arien aus Opern, Oratorien und Kantaten vom 17.–20. Jahrhundert sind Schlüsselmomente musikalischer Erfahrungen und Empfindungen dargestellt, Gefühle und Leidenschaften, wie sie die Musik unmittelbarer als jede andere Kunst bereithält. Als Sehnsucht und als Erfüllung, als sinnliche und als spirituelle Erfahrung, in ihren quälenden und selig machenden Erscheinungsformen. In diesen Arien taucht Liebe darum auch auf als Eifersucht, Hass und Rachsucht, vor allem aber als ein das Leben durchpulsendes Glück, als Traum, als Vision und als letztlich einzige sinngebende Zukunftserwartung. Liebe ist das Grundelement heldenhafter Aufopferung ebenso wie jenes tief empfundener Zuneigung, Liebe gibt es aus zukunftsorientierter Abenteuerlust wie aus entsagender Einsicht, kurzum: Liebe ist das wichtigste Beweismittel, dass das Dasein lebenswert ist.
Den Fokus dieser Auswahl bildet die Vielgestaltigkeit der Empfindungen und Gefühle, die äußerst unterschiedlichen Schattierungen von Leidenschaft, Charakter und Temperament, wie sie in den Stücken zur Ausformung kommen. Zorn und Wut kennen ebenso wenig nur eine Gefühlsstimmung wie Sehnsucht oder mutige Entschlossenheit. Das Geheimnis der Stimme liegt in den jeweiligen Konstellationen von Jubel und Leid, die die Protagonisten in ihren Figuren hörbar machen und zum Leuchten bringen. Das Wunder einer Offenbarung kann sich in jedem Opernhaus an jedem Abend, an dem sich der Vorhang öffnet, ereignen.
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *
Unsere Sprache vermittelt nicht nur Inhalte, sondern auch Gefühle. Dieses Buch vereint all die Wörter, die das Herz erwärmen. Sei es, weil sie so schön klingen wie Vergissmeinnicht oder Habseligkeiten. Oder weil sie eine so zauberhafte Bedeutung haben wie das japanische wabi sabi, das die Suche nach Schönheit im doch so unperfekten Leben beschreibt. Und natürlich Wörter, die das Leben ein klein wenig schöner machen, wie die schwedische Bezeichnung für einen Menschen, der stets zu spät kommt. Die Schweden nennen ihn liebevoll tidsoptimist, weil er etwas zu optimistisch mit seiner Zeit kalkuliert. Das perfekte Geschenk für alle Sprachliebhaber!
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *
Unsere Sprache vermittelt nicht nur Inhalte, sondern auch Gefühle. Dieses Buch vereint all die Wörter, die das Herz erwärmen. Sei es, weil sie so schön klingen wie Vergissmeinnicht oder Habseligkeiten. Oder weil sie eine so zauberhafte Bedeutung haben wie das japanische wabi sabi, das die Suche nach Schönheit im doch so unperfekten Leben beschreibt. Und natürlich Wörter, die das Leben ein klein wenig schöner machen, wie die schwedische Bezeichnung für einen Menschen, der stets zu spät kommt. Die Schweden nennen ihn liebevoll tidsoptimist, weil er etwas zu optimistisch mit seiner Zeit kalkuliert. Das perfekte Geschenk für alle Sprachliebhaber!
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *
Unsere Sprache vermittelt nicht nur Inhalte, sondern auch Gefühle. Dieses Buch vereint all die Wörter, die das Herz erwärmen. Sei es, weil sie so schön klingen wie Vergissmeinnicht oder Habseligkeiten. Oder weil sie eine so zauberhafte Bedeutung haben wie das japanische wabi sabi, das die Suche nach Schönheit im doch so unperfekten Leben beschreibt. Und natürlich Wörter, die das Leben ein klein wenig schöner machen, wie die schwedische Bezeichnung für einen Menschen, der stets zu spät kommt. Die Schweden nennen ihn liebevoll tidsoptimist, weil er etwas zu optimistisch mit seiner Zeit kalkuliert. Das perfekte Geschenk für alle Sprachliebhaber!
Aktualisiert: 2021-01-11
> findR *
In diesem Buch werden die wichtigsten musikphilosophischen Grundbegriffe neu definiert. Der Autor entwickelt ein kohärentes Begriffssystem, das die präzise Beschreibung musikalischer Phänomene ermöglicht. Die Untersuchung kulminiert in einer ausdifferenzierten Theorie der musikalischen Improvisation, die deren Erscheinungsformen zum ersten Mal in ihrer Vielgestaltigkeit umfassend charakterisiert und in ihrem systematischen Zusammenhang erläutert.
Aktualisiert: 2021-01-04
> findR *
„CATWALK“ bietet eine Synopse der literaturwissenschaftlichen, schriftstellerischen und künstlerischen Arbeiten und Projekte von Heide Heinz von 1978–2019.
Aktualisiert: 2021-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Interpretation
Sie suchen ein Buch über Interpretation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Interpretation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Interpretation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Interpretation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Interpretation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Interpretation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Interpretation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.