Hochschulen und Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt

Hochschulen und Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt von Hechler,  Daniel, Pasternack,  Peer
Werden Hochschulen und Wissenschaft für die Stadtentwicklung genutzt, und wie können sie erfolgreich in entsprechende Konzepte eingebaut werden? Welche kulturellen, sozialen und ökonomischen Wirkungen sind von ihnen zu erwarten, und wie werden diese Erwartungen erfüllt? Wie werden Hochschulen als Agenturen der Verteilung des Wissens im Raum wirksam? Welche Prägungen der Raumstruktur sind durch sie leistbar, etwa als regionale Infrastruktur? Diese Fragen werden hier für die sachsenanhaltischen Hochschulstädte untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Alternative – Nichtstaatliche Hochschulen in Europa

Die Alternative – Nichtstaatliche Hochschulen in Europa von Hekking,  Klaus
Gründung und Betrieb nichtstaatlicher Hochschulen sind Gradmesser für die Bereitschaft der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft, sich für die adäquate Bildung künftiger Generationen einzusetzen. Obwohl Hochschulen in Europa vor allem als Staatsaufgabe angesehen (und entsprechend gefördert) werden, entstand über die letzten 20 Jahre durch privates Engagement auch ein starker nichtstaatlicher Hochschulsektor. °°°°Dieses Engagement ist Ausdruck:°° °°- der Förderung des Gemeinwohls durch die Zivilgesellschaft,°°- des Strebens nach Bildungsvielfalt und Differenzierung in der höheren Bildung,°°- des Wunsches nach mehr autonomen Hochschulen,°°- der Förderung von mehr Eigenverantwortung in der Bildung,°°- der Bejahung des Wettbewerbs als wirksame Triebfeder für Innovation, Qualität und Effizienz der Hochschulen.°°°°Klaus Hekking gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung nichtstaatlicher Hochschulen in Europa und die für sie geltenden politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Alternative – Nichtstaatliche Hochschulen in Europa

Die Alternative – Nichtstaatliche Hochschulen in Europa von Hekking,  Klaus
Gründung und Betrieb nichtstaatlicher Hochschulen sind Gradmesser für die Bereitschaft der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft, sich für die adäquate Bildung künftiger Generationen einzusetzen. Obwohl Hochschulen in Europa vor allem als Staatsaufgabe angesehen (und entsprechend gefördert) werden, entstand über die letzten 20 Jahre durch privates Engagement auch ein starker nichtstaatlicher Hochschulsektor. °°°°Dieses Engagement ist Ausdruck:°° °°- der Förderung des Gemeinwohls durch die Zivilgesellschaft,°°- des Strebens nach Bildungsvielfalt und Differenzierung in der höheren Bildung,°°- des Wunsches nach mehr autonomen Hochschulen,°°- der Förderung von mehr Eigenverantwortung in der Bildung,°°- der Bejahung des Wettbewerbs als wirksame Triebfeder für Innovation, Qualität und Effizienz der Hochschulen.°°°°Klaus Hekking gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung nichtstaatlicher Hochschulen in Europa und die für sie geltenden politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Verkürzung des WP-Examens nach § 8a und § 13b WPO.

Verkürzung des WP-Examens nach § 8a und § 13b WPO. von Brauner,  Detlef Jürgen
Der Weg zum Wirtschaftsprüfer gilt als steinig und lang: Auf das Hochschulstudium folgen eine mehrjährige Praxisphase und i. d. R. zunächst das Steuerberater-Examen. Erst wenn diese Hürde übersprungen ist, kann das WP-Examen in Angriff genommen werden. Letztendlich liegen zwischen Studienabschluss und bestandenem WP-Examen nicht selten fünf oder mehr Jahre. Im Zuge der Internationalisierung der Berufszugangsregelungen ergab sich verstärkt die Notwendigkeit einer Verkürzung des Berufszuganges durch integrierte Ausbildungsgänge und entsprechende Studiengestaltung. Mit der Anerkennung von Studiengängen nach § 8a WPO und der Anerkennung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO wurde dieser Entwicklung Rechnung getragen. Die vorliegende 10., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt der/dem am Berufsziel Wirtschaftsprüfer Interessierten zunächst einen aktuellen, profunden Überblick über die fachlichen Voraussetzungen zur Verkürzung des WP-Examens (einschließlich des aktuellen Referenzrahmens, der Curricula und der Dokumentation durch Modulhandbücher). Im Anschluss daran stellen sich die nach § 8a WPO anerkannten Hochschulen vor und jene Hochschulen, denen die Prüfungsstelle für das WP-Examen bestätigt hat, dass ihre Prüfungen denen des WP-Examens nach § 13b WPO gleichwertig sind (Stand: Juli 2019). Darüber hinaus wird das Audit-Xcellence Program der »Big Four« vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wissenschaft professionell managen. Forschungs- und Präsentationsmanagement

Wissenschaft professionell managen. Forschungs- und Präsentationsmanagement von Sedlbauer,  Klaus, Werth,  Lioba
Die Anforderungen an Leiterinnen und Leiter eines Lehrstuhls oder einer F&E-Abteilung sind hoch: Sie sollen eine zukunftsorientierte und international anerkannte Forschung etablieren, Drittmittel akquirieren und entsprechende Forschungsprojekte koordinieren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und ihnen eine kompetente Ansprechperson sein. Außerdem wird von ihnen erwartet, dass sie Konferenzen besuchen oder veranstalten, Dissertationen betreuen und einen Spitzenplatz in Bezug auf ihren Output an Forschungsergebnissen erreichen. Das Buch „Wissenschaft professionell managen. Forschungs- und Präsentationsmanagement“ zeigt mit bewährten Checklisten, Vorlagen, Leitfäden und Beispielen auf, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler souverän und professionell diese Aufgaben managen – einschließlich der pointierten Präsentation und Vermarktung ihrer Forschungsergebnisse. Aufbau des Buchs Die Teile I bis V betrachten unterschiedliche Stationen des Forschungsprozesses. Nach den Voraussetzungen erfolgreicher Forschung (Teil I) wird das Verstehen, Entwickeln und Einbetten des Forschungsprofils (Teil II) ebenso dargestellt wie das Betreiben der Forschungsplanung (Teil III). Weitere Kapitel sind den Weichenstellungen zur Durchführung von Forschungsvorhaben gewidmet (Teil IV). Darauf folgen Methoden, mit deren Hilfe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse verwenden und verwerten können (Teil V). Der abschließende Teil VI des Buchs widmet sich der Fähigkeit, präsentieren und moderieren zu können.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement

Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement von Sedlbauer,  Klaus, Werth,  Lioba
Ziel des Buchs "Lehrstuhl- und Lehrmanagement" ist es, psychologische Belange und Hintergrundwissen, Methoden und Techniken vorzustellen, so dass Lehrende ihre Arbeitsgruppe professionell gestalten können. Teil I widmet sich dem internen Management eines Lehrstuhls bzw. einer Arbeitseinheit. Teil II richtet sich auf "Schnittstellen nach außen" und Teil III wendet sich den Lehr- und Prüfungstätigkeiten zu.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Die neue Schweigespirale

Die neue Schweigespirale von Ackermann,  Ulrike
Es gärt im Wissenschaftsbetrieb. Die Trends der Identitätspolitiken sind längst an den deutschen Hochschulen angekommen. Schon zeichnet sich eine Entwicklung ab, die den Spaltungsprozessen der Gesellschaft Vorschub leistet. Neue kollektive Identitäten, die sich aus Geschlecht, Ethnie oder Religion ableiten, verhängen lautstark Redeverbote und stellen den Universalismus der Aufklärung infrage. Ulrike Ackermann plädiert für eine breite gesellschaftliche Debatte ohne Denkverbote und ideologische Scheuklappen. Pluralismus statt Lagerbildung lautet das Gebot der Stunde. Es zählt das Argument, nicht die Herkunft der Sprecher, denn Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit sind das Lebenselixier unserer liberalen Demokratie.Weil unsere Freiheiten von außen wie von innen bedroht werden, fordert sie einen neuen antitotalitären Konsens.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Die neue Schweigespirale

Die neue Schweigespirale von Ackermann,  Ulrike
Es gärt im Wissenschaftsbetrieb. Die Trends der Identitätspolitiken sind längst an den deutschen Hochschulen angekommen. Schon zeichnet sich eine Entwicklung ab, die den Spaltungsprozessen der Gesellschaft Vorschub leistet. Neue kollektive Identitäten, die sich aus Geschlecht, Ethnie oder Religion ableiten, verhängen lautstark Redeverbote und stellen den Universalismus der Aufklärung infrage. Ulrike Ackermann plädiert für eine breite gesellschaftliche Debatte ohne Denkverbote und ideologische Scheuklappen. Pluralismus statt Lagerbildung lautet das Gebot der Stunde. Es zählt das Argument, nicht die Herkunft der Sprecher, denn Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit sind das Lebenselixier unserer liberalen Demokratie.Weil unsere Freiheiten von außen wie von innen bedroht werden, fordert sie einen neuen antitotalitären Konsens.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Universitäts- und Hochschullehrerrecht

Universitäts- und Hochschullehrerrecht von Deutscher Hochschulverband
Im Rahmen der Föderalismusreform haben Bund und Länder die Gesetzgebungszuständigkeiten neu geordnet. So hat der Bund im Hochschulbereich seine Rahmengesetzgebungskompetenz aufgegeben. Die Länder können nun noch weitergehender in eigener Zuständigkeit die Hochschulorganisation regeln. Diese umfasst Themen wie den zentralen oder dezentralen Hochschulaufbau, den Ablauf von Berufungsverfahren, den Zugang zum Hochschulstudium oder auch die Einführung von Studiengebühren. Seit der Föderalismusreform obliegt den Ländern auch die Regelung der Professorenbesoldung und des Beamtenrechts. Von den übertragenen Gesetzgebungskompetenzen haben die Länder in unterschiedlicher Intensität Gebrauch gemacht. Anhand der Rechtsprechung wird deutlich, dass Fragen der Arbeitsfähigkeit der Professur (Ausstattung), der Freiheit von Forschung und Lehre für den Hochschullehrer sowie der Zugang zum Professorenberuf und damit die Rechtmäßigkeit des Berufungsverfahrens für die einzelnen Mitglieder der Hochschule von zentraler Bedeutung sind. Diese Komplexe und viele weitere Themen im Hochschulbereich dokumentiert die vorliegende Rechtsprechungssammlung. Sie stellt Entscheidungen aus den Jahren 2003 bis 2008 in komprimierter Form dar.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Bologna-Schwarzbuch

Bologna-Schwarzbuch von Scholz,  Christian, Stein,  Volker
Am 18. Juni 2009 jährt sich zum zehnten Mal die Unterzeichnung der "Bologna-Erklärung", mit der sich Bildungsminister aus 29 europäischen Staaten auf die Errichtung eines gemeinsamen europäischen Hochschulraums geeinigt haben. Die in diesen zehn Jahren durchgeführten Reformen haben die deutschen Hochschulen auf dramatische Weise verändert. Mit über Jahrhunderte gewachsenenen und bewährten Traditionen eines auf die Bildung durch Wissenschaft ausgerichteten Studiums wurde zugunsten einer verstärkten Ausrichtung auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes gebrochen. Misst man die Ergebnisse der Reform an den Zielen ihrer Befürworter, so fällt die Bilanz ernüchternd aus. Die Kernziele der Reform wie die Erhöhung der Mobilität, eine bessere Betreuung der Studierenden sowie kürzere Studienzeiten wurden auch nach Auskunft der Reformbefürworter bislang verfehlt. Das große Ziel, einen einheitlichen europäischen Hochschulraum zu schaffen, scheint noch in weiter Ferne zu liegen. Die Autoren weisen aus der Perspektive verschiedener Wissenschaftsdisziplinen die Systemfehler der Reformen auf, analysieren kritisch den aktuellen Stand und wagen den Blick in die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Die neue Schweigespirale

Die neue Schweigespirale von Ackermann,  Ulrike
Es gärt im Wissenschaftsbetrieb. Die Trends der Identitätspolitiken sind längst an den deutschen Hochschulen angekommen. Schon zeichnet sich eine Entwicklung ab, die den Spaltungsprozessen der Gesellschaft Vorschub leistet. Neue kollektive Identitäten, die sich aus Geschlecht, Ethnie oder Religion ableiten, verhängen lautstark Redeverbote und stellen den Universalismus der Aufklärung infrage. Ulrike Ackermann plädiert für eine breite gesellschaftliche Debatte ohne Denkverbote und ideologische Scheuklappen. Pluralismus statt Lagerbildung lautet das Gebot der Stunde. Es zählt das Argument, nicht die Herkunft der Sprecher, denn Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit sind das Lebenselixier unserer liberalen Demokratie.Weil unsere Freiheiten von außen wie von innen bedroht werden, fordert sie einen neuen antitotalitären Konsens.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die neue Schweigespirale

Die neue Schweigespirale von Ackermann,  Ulrike
Es gärt im Wissenschaftsbetrieb. Die Trends der Identitätspolitiken sind längst an den deutschen Hochschulen angekommen. Schon zeichnet sich eine Entwicklung ab, die den Spaltungsprozessen der Gesellschaft Vorschub leistet. Neue kollektive Identitäten, die sich aus Geschlecht, Ethnie oder Religion ableiten, verhängen lautstark Redeverbote und stellen den Universalismus der Aufklärung infrage. Ulrike Ackermann plädiert für eine breite gesellschaftliche Debatte ohne Denkverbote und ideologische Scheuklappen. Pluralismus statt Lagerbildung lautet das Gebot der Stunde. Es zählt das Argument, nicht die Herkunft der Sprecher, denn Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit sind das Lebenselixier unserer liberalen Demokratie.Weil unsere Freiheiten von außen wie von innen bedroht werden, fordert sie einen neuen antitotalitären Konsens.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz?

Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? von Nothnagel,  Steffi, Straub,  Jürgen, Weidemann,  Arne
Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren. Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz?

Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? von Nothnagel,  Steffi, Straub,  Jürgen, Weidemann,  Arne
Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren. Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die neue Schweigespirale

Die neue Schweigespirale von Ackermann,  Ulrike
Es gärt im Wissenschaftsbetrieb. Die Trends der Identitätspolitiken sind längst an den deutschen Hochschulen angekommen. Schon zeichnet sich eine Entwicklung ab, die den Spaltungsprozessen der Gesellschaft Vorschub leistet. Neue kollektive Identitäten, die sich aus Geschlecht, Ethnie oder Religion ableiten, verhängen lautstark Redeverbote und stellen den Universalismus der Aufklärung infrage. Ulrike Ackermann plädiert für eine breite gesellschaftliche Debatte ohne Denkverbote und ideologische Scheuklappen. Pluralismus statt Lagerbildung lautet das Gebot der Stunde. Es zählt das Argument, nicht die Herkunft der Sprecher, denn Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit sind das Lebenselixier unserer liberalen Demokratie.Weil unsere Freiheiten von außen wie von innen bedroht werden, fordert sie einen neuen antitotalitären Konsens.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die neue Schweigespirale

Die neue Schweigespirale von Ackermann,  Ulrike
Es gärt im Wissenschaftsbetrieb. Die Trends der Identitätspolitiken sind längst an den deutschen Hochschulen angekommen. Schon zeichnet sich eine Entwicklung ab, die den Spaltungsprozessen der Gesellschaft Vorschub leistet. Neue kollektive Identitäten, die sich aus Geschlecht, Ethnie oder Religion ableiten, verhängen lautstark Redeverbote und stellen den Universalismus der Aufklärung infrage. Ulrike Ackermann plädiert für eine breite gesellschaftliche Debatte ohne Denkverbote und ideologische Scheuklappen. Pluralismus statt Lagerbildung lautet das Gebot der Stunde. Es zählt das Argument, nicht die Herkunft der Sprecher, denn Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit sind das Lebenselixier unserer liberalen Demokratie.Weil unsere Freiheiten von außen wie von innen bedroht werden, fordert sie einen neuen antitotalitären Konsens.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Hochschulen und Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt

Hochschulen und Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt von Hechler,  Daniel, Pasternack,  Peer
Werden Hochschulen und Wissenschaft für die Stadtentwicklung genutzt, und wie können sie erfolgreich in entsprechende Konzepte eingebaut werden? Welche kulturellen, sozialen und ökonomischen Wirkungen sind von ihnen zu erwarten, und wie werden diese Erwartungen erfüllt? Wie werden Hochschulen als Agenturen der Verteilung des Wissens im Raum wirksam? Welche Prägungen der Raumstruktur sind durch sie leistbar, etwa als regionale Infrastruktur? Diese Fragen werden hier für die sachsenanhaltischen Hochschulstädte untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hochschulen

Sie suchen ein Buch über Hochschulen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hochschulen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hochschulen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hochschulen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hochschulen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hochschulen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hochschulen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.