Die Zusammenarbeit von Ärzten unterlag in den letzten dreißig Jahren einem entscheidenden Wandel. Heute stehen Ärzten verschiedene Kooperations- und Organisationsformen zur Verfügung. Diese Untersuchung analysiert umfassend die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit zwischen Ärzten untereinander sowie Ärzten und Nichtärzten im Hinblick auf die jeweiligen Besonderheiten. Neben der Betrachtung der herkömmlichen Formen der ärztlichen Zusammenarbeit werden die Voraussetzungen der umstrittenen Ärzte-GmbH herausgearbeitet. Des Weiteren werden die Anforderungen an eine gesetzliche Regelung der Ärzte-GmbH erarbeitet sowie Lösungsansätze der Probleme aufgezeigt, denen eine Ärzte-GmbH im abrechnungsrechtlichen Bereich derzeit begegnet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
Dr. med. Cyrus Banani wurde am 3.7.1933 in Teheran/Iran geboren. 1953 machte er dort am Alborz-Gymnasium sein Abitur. Am 24.1.1954 ist er in Hamburg angekommen, um dort Medizin zu studieren.
Ab 1963 arbeitete er in mehreren Krankenhäusern, darunter bei Prof. Pellnitz (sein Doktorvater) HNO, bei Prof. Heim in der Chirurgie, der Anästhesie und der Urologie und bei Prof. Saling in der pränatalen Medizin.
Am 1.10.1968 eröffnete er seine erste Praxis in Berlin Reinickendorf und am 2.1.1976 schließlich am Kurfürstendamm.
In seinen Lebenserinnerungen schildert Dr. Banani ein bewegtes Leben zwischen seiner persischen Herkunft, zahlreichen Auslandsaufenthalten und seiner großen Berufung, der Medizin.
Aktualisiert: 2022-09-20
> findR *
Das Überweisungshandeln ist integraler Bestandteil der hausärztlichen Tätigkeit. Als ein Teilbereich bzw. «Minisystem» im Gesundheitswesen verdeutlicht es die Schnittstellen, die sich durch die Einbindung und Verflechtung von Kooperationsbeziehungen diverser Disziplinen ergeben. Wenig untersucht wurde bislang die Patienteninitiative im Überweisungsgeschehen und welche Bedeutungen Überweisungen für Arzt und Patient besitzen. In Anlehnung an die induktive Methodik wurden in zehn Praxen Arzt-Patienten-Interaktionen beobachtet, sechzehn Hausärzte sowie vierzig Patienten zum Umgang mit Überweisungen mit Hilfe eines Leitfadens befragt. Aus den im Material vorgefundenen Orientierungen und Strategien wurden vier Patiententypen des Umganges mit Überweisungen (passive Überweisungsnutzer mit Routinebedarf, hausarzttreue passive Überweisungsnutzer, aktive Arztgänger und Überweisungs-«Ingnoranten») sowie Leitmaxime hausärztlichen Überweisungshandelns herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Gesundheitsförderliche Maßnahmen sollen im Angebotsspektrum der Gesundheitsdienstleistungen künftig einen breiteren Raum einnehmen. Auf welche Art und Weise finden sie heute Eingang in das berufliche Alltagshandeln der Gesundheitsberufe?
Die Arbeit untersucht sowohl subjektive Vorstellungen von Gesundheitsförderung, die Pflegekräfte und ÄrztInnen in der ambulanten Krankenversorgung bewegen, als auch die daraus folgenden Handlungsstrategien. Die Ergebnisse werden in Bezug auf Arbeitsbedingungen und berufliches Selbstverständnis analysiert. Daraus gewinnt die Autorin ein zukunftsweisendes Qualifizierungskonzept.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
„Doktor, ich brauche Ihre Hilfe!“
Der Patient und sein Hausarzt
Woran erkenne ich einen guten Hausarzt? Wie kann ich ihn für meine Gesundheit optimal nutzen? Wird mir auch in Zukunft „mein“ Hausarzt erhalten bleiben?
Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Wolf Rüdiger Weisbach mit großem Sachverstand aus seiner 40-jährigen Tätigkeit als Landarzt, Lehrarzt für Allgemeinmedizin und aufgrund seiner berufspolitischen Erfahrung.
Mit Sorge beobachtet er die schwindende Zahl hausärztlicher Praxen, thematisiert in aller Deutlichkeit die zunehmende Technik- und Gewinnorientierung unseres Gesundheitssystems und den drohenden Verlust seiner ethisch-humanen Grundlagen. In den Fokus seines Buches stellt er aber den Patienten. Er schildert dem Leser viel Neues, aber auch Bekanntes über „seinen“ Hausarzt und gibt Antworten auf Patientenfragen. Das hilft dem Leser, fundierte Entscheidungen in wichtigen
Lebensfragen zu treffen.
Das Buch füllt eine Lücke, indem es die Bedeutung des Hausarztes in unserer Gesellschaft als Garant für eine humane Medizin darstellt. Beim Hausarzt rückt wieder der ganze Mensch, und nicht nur die zu behandelnde Erkrankung in den Mittelpunkt der Medizin.
Die Themen sind für den medizinischen Laien gut lesbar und verständlich aufbereitet und machen das Buch zu einem nützlichen Ratgeber für Jeden.
Aktualisiert: 2019-08-01
> findR *
Was Sie Ihren Hausarzt schon immer fragen wollten, sich aber nicht getraut haben:Warum bekommen wir Schluckauf, wenn wir betrunken sind? Was bedeutet der kleine harte Knoten auf meinem Handrücken? Kann man sich tatsächlich den Penis brechen? Auf wie viele Organe könnten wir verzichten und trotzdem überleben? Wird das Haar durch Stress schneller grau? Stimmt es, dass Zucker Kinder hyperaktiv macht?In ihrer Freizeit werden Ärzte ständig von Leuten belagert, die «nur mal eben eine Frage» haben. Die gängigsten und kuriosesten hat Dr. Christian Jessen gesammelt und beantwortet sie in diesem Buch. Spannend, hilfreich – und unterhaltsam.
Aktualisiert: 2021-09-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Qualität. Kaum ein Begriff der Gegenwart ist so ausgelaugt und wird so ungenau verwendet. Kaum etwas kann so missverständlich benutzt werden, wie die Qualität.
In ihren Briefen reisen der Hausarzt Bruno Kissling und die Ethnologin Andrea Abraham diesem Begriff nach und führen die Leser an bekannte und weniger bekannte Orte der Qualität in der Medizin. Bruno schreibt mit seinem medizinischen Innenblick und mit über 30-jähriger Berufserfahrung. Andrea bringt mit ihrem Aussenblick die empirischen Ergebnisse ein, die sie in langjähriger Forschung im Feld der Hausarztmedizin erhoben hat.
Die Autoren zeigen eindrucksvoll, dass es DIE Qualität in der Medizin nicht gibt. Qualität ist etwas unfertiges, stetig werdendes, eine Idee, die unser Denken durchflicht, ein Ziel, das Ärzte und Patienten gemeinsam anstreben.
Das Ergebnis dieses Briefwechsels ist ein wissenschaftliches Buch in narrativer Form und allgemein verständlicher Sprache, gleichermassen geeignet für medizinische Fachpersonen und ein interessiertes nichtmedizinisches Publikum.
Aktualisiert: 2021-08-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema hausarzt
Sie suchen ein Buch über hausarzt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema hausarzt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema hausarzt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema hausarzt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
hausarzt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema hausarzt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter hausarzt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.