Eine sachgerechte Gestaltung des Gesundheitswesens setzt die fundierte Kenntnis der angebots- und nachfrageseitigen Kosteneinflußfaktoren voraus. Bei der Querschnittsanalyse für 157 Kreise und kreisfreie Städte auf der Basis von Daten der Ortskrankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigungen sowie des Statistischen Bundesamtes zeigen multivariate statistische Verfahren die relative Bedeutung verschiedener Faktoren insbesondere für den ambulanten Sektor. Anhand der Daten aus Kassenärztlichen Bedarfsplänen wird anschließend ein wichtiger Aspekt der Angebotssteuerung, die regional unterschiedliche Versorgung mit Ärzten 1977 und 1980 für das gesamte Bundesgebiet untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Mit dem Lehrbuch wird ein grundlegendes Verständnis für die Inhalte und Methoden des (umfassenden) Qualitätsmanagements und ihren Anwendungsbezug im Gesundheitswesen vermittelt. Ausgehend von der Vielschichtigkeit des Qualitätsbegriffs im Gesundheitswesen werden grundsätzliche Fragen wertorientierter Unternehmensführung, methodische Ansätze der einrichtungsinternen Qualitätsmessung und Qualitätsbewertung, aber auch Konzepte professionsbezogener Qualitätsentwicklung und einrichtungsübergreifender Qualitätsvergleiche adressiert. Für Studierende ist es wichtig, die grundlegenden Prinzipien dieses Themenbereichs zu verstehen und sich mit den unterschiedlichen Konzepten, Standpunkten und Methoden auseinanderzusetzen. Das Lehrbuch legt seinen Schwerpunkt daher gezielt auf die theoretische Fundierung und die Methodenvielfalt dieses Fachs. Der vorlesungsorientierte Aufbau ermöglicht jedem Leser, sich schrittweise die grundlegenden Kenntnisse und das dazugehörige Verständnis zu erarbeiten. Die Kapitelstruktur lädt darüber hinaus zur gezielten Vertiefung von Teilaspekten ein.
Aktualisiert: 2019-06-14
> findR *
Moderne Krankenhäuser gleichen einem Mikrokosmos menschlichen Daseins mit all seinen Spannungen – und das wortwörtlich vom Leben bis zum Tode. Neben den medizinischen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, exist- ren eine Vielzahl besonderer Beziehungen in diesem Mikrokosmos. Als Anfang 2006 unser jüngster Sohn unerwartet schwer erkrankte, wurde ich als pflegende Angehörige für fünf Wochen unweigerlich Mitglied im Mik- kosmos Krankenhaus. 24 Stunden am Tag beobachte ich mehr oder weniger gezwungenermaßen den Krankenhausalltag aus dem Augenwinkel einer aus- bildeten Sozialwissenschaftlerin. Als besonders interessanter Untersuchungs- genstand stellte sich der Wissenstransfer zwischen den Ärzten und den Pfle- kräften heraus. Frisch aus dem Krankenhaus entlassen, galt es daher dieses Feld näher zu erforschen. Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2008/09 von der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum als Dissertation angen- men. Für den Druck wurde sie geringfügig gekürzt. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen, all den Personen zu danken, die zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Mein erster Dank geht an meine Gutachter, Prof. Dr. Heiner Minssen und Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel, für die Ermunterung zu dieser Arbeit, den fachlichen Rat sowie für das stete Vertrauen in das Gelingen dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Menschen mit Migrationshintergund treffen im Sozial- und Gesundheitswesen auf zahlreiche Zugangsbarrieren. Soll eine gleichberechtigte Teilhabe von KlientInnen und Professionellen mit Migrationshintergrund gewährleistet werden, müssen sowohl individuelle Einstellungen als auch institutionelle Strukturen überdacht werden. Das Buch stellt Konzepte vor, wie die aktive Teilhabe dieser Personengruppen im Sozial- und Gesundheitswesen gelingen kann.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Inhalt
Kerstin Steinbach
Erwürgte Forschung oder: Wojtylas willige Vollstrecker
§ 218 – Die Schlinge wird zugezogen
Unrechtsurteil gegen Chefarzt Dr. Pfeiffer
Führt Roaccutan zum Selbstmord?
Deutsche dumm, Italiener informiert – die künstliche Plazenta
Eleonora Hoff
HIV – Die gepäppelte Seuche
Heimtest: in Ghana kostenlos – in Deutschland nicht zugelassen
Eigenblutspende – das dubiose 10%-Mantra
Was dem Herren recht, ist dem Knecht nicht billig
Keine Blutspende nach Darmspiegelung – Kommentar zu einer perversen Richtlinie
Regina Johan
Vom interessierten Medizinstudenten zum überzeugten Billigmediziner
KV – Kassenärztliche Vereinigung oder Kriecherische Verräter
J. Tevres
Minusrunden und Existenzvernichtung – Gesundheitsversorgung auf vor-Bismarck'schem Niveau
Nachtrag zu
Die Abschaffung der Tuberkuloseimpfung in Deutschland
Gloße: Krankengymnastische Empfindungsübungen
'Deutsches Ärzteblatt' zensiert
Selig sind die geistig Armen.
Aktualisiert: 2018-10-04
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Evidenzbasierte Politikberatung: Kritischer Begleiter, nicht willfähriger Ermöglicher der Politik -- Zur Einführung der Bürgerprivatversicherung in das deutsche Krankenversicherungssystem: Mögliche Handlungsoptionen -- Wettbewerb und Kartellrecht in der Gesetzlichen Krankenversicherung -- Eine Dienstleistungsrichtlinie für das Gesundheitswesen - Wurden die Chancen genutzt? -- Mehr Wettbewerb - die richtige Therapie für die Gesundheitsversorgung in Deutschland? -- Der Wechsel ist möglich: Aktuarielle Umsetzung von Portabilität in der privaten Krankenversicherung -- Nicht-Versicherung im U.S. amerikanischen Gesundheitssystem: Analyse der Ursachen und Bewertung des Affordable Care Acts -- Private Pflegevorsorge - kein Bedarf an staatlicher Intervention -- Europäische Währungsunion - Wie kann es weitergehen? -- Die neuen europäischen Fiskalregeln können die nächste Staatsschuldenkrise wieder nicht verhindern -- Das Potenzial von Systemwettbewerb und nationalen Alleingängen bei der Finanzmarktregulierung -- Freiwilligkeit und Flexibilität: Ein Ausweg, nicht nur für die Währungsunion -- Die EU-Regionalpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit -- Familiengründung ist Privatsache, Bevölkerungspolitik keine Staatsaufgabe -- Das Familienrealsplitting als Instrument zur steuerlichen Gleichbehandlung von Kindern in allen Familien? -- Ein Quotenmodell zur Förderung erneuerbarer Energien ist ordnungspolitisch nicht zu begründen -- Die Berücksichtigung von Waldkohlenstoffspeichern im internationalen Klimaschutzsystem -- Die Besteuerung von selbstgenutztem und vermietetem Wohneigentum: Ein Update -- Zu den Wechselwirkungen zwischen Mittelstandspolitik und Sozialpolitik -- Die Soziale Marktwirtschaft aus dem Blickwinkel von Entwicklungsländern -- Authentische Politikberatung: Ein starker Charakter als Garant einer aufrichtigen wirtschaftspolitischen Debatte -- Die Autoren und Herausgeber -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Gesunde und gebildete Bürger sind unabdingbar für eine moderne Gesellschaft.
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *
Der Inhalt:
Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken und andere Dienstleister im Gesundheitswesen haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen bezüglich des Datenschutzes.
Dieses Werk vermittelt dem in diesen Bereichen beratenden Rechtsanwalt und hier tätigen Datenschutzbeauftragten das nötige Rüstzeug.
Das praxisnahe Werk beschreibt zunächst die datenschutzrechtlichen Gemeinsamkeiten im Gesundheitswesen und beantwortet desweiteren die spezifischen Fragestellungen der einzelnen Fachbereiche.
Aktualisiert: 2021-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gesundheitswesen
Sie suchen ein Buch über Gesundheitswesen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gesundheitswesen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gesundheitswesen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gesundheitswesen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gesundheitswesen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gesundheitswesen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gesundheitswesen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.