Gastfreundschaft hat viele Aspekte – Geselligkeit, Haushalte, Ressourcen, ritualisierte Lebensweisen, transkulturelle Perspektiven. Im Fokus steht hier die soziale Gruppe der Gelehrten mit ihren Praktiken und Perspektiven. Gastlichkeit war für die Gelehrten zentral, weil sie Möglichkeiten zur Geselligkeit bot und zugleich ein Schnittpunkt sozialer, religiöser und rechtlicher Normen war. Als Zentrum von Vergesellschaftung verstanden, zog sie die Aufmerksamkeit der Gelehrten auch für deren professionelle Normenfindungsbemühungen als Theologen, Juristen, Lehrer und Berater auf sich. Der Gegenstand ist frühneuzeitlich, also epochenspezifisch; das Instrumentarium geht von der Historischen Anthropologie aus. Es ist so entwickelt, dass es auch auf andere Gesellschaften und soziale Gruppen passt. Gabriele Jancke legt die erste Monographie über frühneuzeitliche Gastfreundschaft im deutschsprachigen Raum vor, zugleich ist es die erste zu Gastfreundschaft in einer gelehrten Gruppenkultur überhaupt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gastfreundschaft hat viele Aspekte – Geselligkeit, Haushalte, Ressourcen, ritualisierte Lebensweisen, transkulturelle Perspektiven. Im Fokus steht hier die soziale Gruppe der Gelehrten mit ihren Praktiken und Perspektiven. Gastlichkeit war für die Gelehrten zentral, weil sie Möglichkeiten zur Geselligkeit bot und zugleich ein Schnittpunkt sozialer, religiöser und rechtlicher Normen war. Als Zentrum von Vergesellschaftung verstanden, zog sie die Aufmerksamkeit der Gelehrten auch für deren professionelle Normenfindungsbemühungen als Theologen, Juristen, Lehrer und Berater auf sich. Der Gegenstand ist frühneuzeitlich, also epochenspezifisch; das Instrumentarium geht von der Historischen Anthropologie aus. Es ist so entwickelt, dass es auch auf andere Gesellschaften und soziale Gruppen passt. Gabriele Jancke legt die erste Monographie über frühneuzeitliche Gastfreundschaft im deutschsprachigen Raum vor, zugleich ist es die erste zu Gastfreundschaft in einer gelehrten Gruppenkultur überhaupt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gastfreundschaft hat viele Aspekte – Geselligkeit, Haushalte, Ressourcen, ritualisierte Lebensweisen, transkulturelle Perspektiven. Im Fokus steht hier die soziale Gruppe der Gelehrten mit ihren Praktiken und Perspektiven. Gastlichkeit war für die Gelehrten zentral, weil sie Möglichkeiten zur Geselligkeit bot und zugleich ein Schnittpunkt sozialer, religiöser und rechtlicher Normen war. Als Zentrum von Vergesellschaftung verstanden, zog sie die Aufmerksamkeit der Gelehrten auch für deren professionelle Normenfindungsbemühungen als Theologen, Juristen, Lehrer und Berater auf sich. Der Gegenstand ist frühneuzeitlich, also epochenspezifisch; das Instrumentarium geht von der Historischen Anthropologie aus. Es ist so entwickelt, dass es auch auf andere Gesellschaften und soziale Gruppen passt. Gabriele Jancke legt die erste Monographie über frühneuzeitliche Gastfreundschaft im deutschsprachigen Raum vor, zugleich ist es die erste zu Gastfreundschaft in einer gelehrten Gruppenkultur überhaupt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gastfreundschaft hat viele Aspekte – Geselligkeit, Haushalte, Ressourcen, ritualisierte Lebensweisen, transkulturelle Perspektiven. Im Fokus steht hier die soziale Gruppe der Gelehrten mit ihren Praktiken und Perspektiven. Gastlichkeit war für die Gelehrten zentral, weil sie Möglichkeiten zur Geselligkeit bot und zugleich ein Schnittpunkt sozialer, religiöser und rechtlicher Normen war. Als Zentrum von Vergesellschaftung verstanden, zog sie die Aufmerksamkeit der Gelehrten auch für deren professionelle Normenfindungsbemühungen als Theologen, Juristen, Lehrer und Berater auf sich. Der Gegenstand ist frühneuzeitlich, also epochenspezifisch; das Instrumentarium geht von der Historischen Anthropologie aus. Es ist so entwickelt, dass es auch auf andere Gesellschaften und soziale Gruppen passt. Gabriele Jancke legt die erste Monographie über frühneuzeitliche Gastfreundschaft im deutschsprachigen Raum vor, zugleich ist es die erste zu Gastfreundschaft in einer gelehrten Gruppenkultur überhaupt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Singen als gemeinsames Ritual am Abend vermittelt Geborgenheit und ist eine wunderbare Einstimmung aufs Schlafen und Träumen. Dieses Liederbuch versammelt die bekanntesten und beliebtesten Gute-Nacht-, Schlaf- und Wiegenlieder aus dem deutschen Sprachraum und aus aller Welt.
Martin Bernhards liebevolle Illustrationen laden zum Blättern, Betrachten und Schäfchenzählen ein. Mit Noten, Texten und Akkorden finden alle zur Schlafenszeit ruhig und entspannt die richtigen Töne. So wird die Abendstunde in der Familie zu einem besonderen Erlebnis.
„Unsere Gute-Nacht-Lieder“ erscheint in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Reclam Verlag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Singen als gemeinsames Ritual am Abend vermittelt Geborgenheit und ist eine wunderbare Einstimmung aufs Schlafen und Träumen. Dieses Liederbuch versammelt die bekanntesten und beliebtesten Gute-Nacht-, Schlaf- und Wiegenlieder aus dem deutschen Sprachraum und aus aller Welt.
Martin Bernhards liebevolle Illustrationen laden zum Blättern, Betrachten und Schäfchenzählen ein. Mit Noten, Texten und Akkorden finden alle zur Schlafenszeit ruhig und entspannt die richtigen Töne. So wird die Abendstunde in der Familie zu einem besonderen Erlebnis.
„Unsere Gute-Nacht-Lieder“ erscheint in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Reclam Verlag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Singen als gemeinsames Ritual am Abend vermittelt Geborgenheit und ist eine wunderbare Einstimmung aufs Schlafen und Träumen. Dieses Liederbuch versammelt die bekanntesten und beliebtesten Gute-Nacht-, Schlaf- und Wiegenlieder aus dem deutschen Sprachraum und aus aller Welt.
Martin Bernhards liebevolle Illustrationen laden zum Blättern, Betrachten und Schäfchenzählen ein. Mit Noten, Texten und Akkorden finden alle zur Schlafenszeit ruhig und entspannt die richtigen Töne. So wird die Abendstunde in der Familie zu einem besonderen Erlebnis.
„Unsere Gute-Nacht-Lieder“ erscheint in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Reclam Verlag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Singen als gemeinsames Ritual am Abend vermittelt Geborgenheit und ist eine wunderbare Einstimmung aufs Schlafen und Träumen. Dieses Liederbuch versammelt die bekanntesten und beliebtesten Gute-Nacht-, Schlaf- und Wiegenlieder aus dem deutschen Sprachraum und aus aller Welt.
Martin Bernhards liebevolle Illustrationen laden zum Blättern, Betrachten und Schäfchenzählen ein. Mit Noten, Texten und Akkorden finden alle zur Schlafenszeit ruhig und entspannt die richtigen Töne. So wird die Abendstunde in der Familie zu einem besonderen Erlebnis.
„Unsere Gute-Nacht-Lieder“ erscheint in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Reclam Verlag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Georg Simmel nimmt in Bezug auf die Wissenssoziologie den Status eines »Wegbereiters« ein. Er formulierte soziologische, erkenntnistheoretische und kulturphilosophische Problemstellungen, die (posthum) in die sich formierende Wissenssoziologie hineinwirkten.
Simmels Essays enthalten präzise Beschreibungen, wie Artefakte und kulturelle Alltagsphänomene seiner Gegenwartsgesellschaft von den Menschen selbst erlebt wurden. In diesen phänomenologischen Strukturanalysen lebensweltlicher Erfahrungsräume wurden immer auch Bedingungskonstellationen von Modernität ausgelotet. Zudem insistierte Simmel darauf, dass Soziolog:innen auf eine bereits von den Menschen selbst gedeutete soziale Welt stoßen. Seine diesbezügliche Soziologie stellt einen Versuch dar, die Kantianistische Epistemologie sozialkonstruktivistisch und praxeologisch zu reformulieren. Nicht zuletzt steckt in seiner Philosophie des Geldes ansatzweise eine
wissenssoziologisch ausgerichtete Medientheorie.
In diesem Band werden die Konturen einer Wissenssoziologie bei Simmel aufgezeigt und in Beziehung zum biografischen Kontext und wissenschaftlichen Habitus dieses Klassikers gesetzt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Georg Simmel nimmt in Bezug auf die Wissenssoziologie den Status eines »Wegbereiters« ein. Er formulierte soziologische, erkenntnistheoretische und kulturphilosophische Problemstellungen, die (posthum) in die sich formierende Wissenssoziologie hineinwirkten.
Simmels Essays enthalten präzise Beschreibungen, wie Artefakte und kulturelle Alltagsphänomene seiner Gegenwartsgesellschaft von den Menschen selbst erlebt wurden. In diesen phänomenologischen Strukturanalysen lebensweltlicher Erfahrungsräume wurden immer auch Bedingungskonstellationen von Modernität ausgelotet. Zudem insistierte Simmel darauf, dass Soziolog:innen auf eine bereits von den Menschen selbst gedeutete soziale Welt stoßen. Seine diesbezügliche Soziologie stellt einen Versuch dar, die Kantianistische Epistemologie sozialkonstruktivistisch und praxeologisch zu reformulieren. Nicht zuletzt steckt in seiner Philosophie des Geldes ansatzweise eine
wissenssoziologisch ausgerichtete Medientheorie.
In diesem Band werden die Konturen einer Wissenssoziologie bei Simmel aufgezeigt und in Beziehung zum biografischen Kontext und wissenschaftlichen Habitus dieses Klassikers gesetzt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt.
Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt.
Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt.
Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt.
Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt.
Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt.
Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt.
Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt.
Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt.
Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Bis heute hält die Forschung an der negativen Perspektivierung höfischer Moralistik fest, an einer pessimistischen Anthropologie im Zeichen des amour-propre. Mit ihrer literaturwissenschaftlichen Untersuchung zur Konversation und Geselligkeit im französischen Salon zeigt Karin Schulz eine optimistische Lesart, welche die sozial-reflexive Produktivität moralistischen Denkens stärkt.
Auf der methodischen Grundlage der Erfahrungsdifferenz von Idealität und Realität hinterfragt sie das Selbstverständnis idealer Verhaltensnormen und zeichnet für den französischen Salon, ausgehend vom 17. Jahrhundert, eine Geschichte der konversationellen Programmatik mit Ausblick auf die Lehren kommunikativer Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Geselligkeit
Sie suchen ein Buch über Geselligkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Geselligkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Geselligkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geselligkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Geselligkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Geselligkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Geselligkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.