Frontmatter -- Meinem Bruder, dem Bildhauer Friedrich Tieck in Berlin -- Prinz Zerbino ober die Reift nach dem guten Geschmack -- Ein Jäger tritt als Prologus mit einem Waldhorn auf -- Erster Akt -- Zweiter Akt -- Dritter Akt -- Vierter Akt -- Fünfter Akt -- Sechster Akt
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Seit dem 17. Jh. gehören Geschmack und Schmecken zu den zentralen sinnlichen Selbsttechniken eines neuen metropolitanen Weltbürgertums. Die Übung des Schmeckens, ihre Mitteilung und Inszenierung verspricht, losgelöst von politischen, ökonomischen und körperlichen Notwendigkeiten, eine freie und egalitäre Geselligkeit. Diese Geschichte des ‚mündigen‘ Geschmacks zeichnet die Transformation der Provinzen des Mundraumes und der Esslust nach.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Seit dem 17. Jh. gehören Geschmack und Schmecken zu den zentralen sinnlichen Selbsttechniken eines neuen metropolitanen Weltbürgertums. Die Übung des Schmeckens, ihre Mitteilung und Inszenierung verspricht, losgelöst von politischen, ökonomischen und körperlichen Notwendigkeiten, eine freie und egalitäre Geselligkeit. Diese Geschichte des ‚mündigen‘ Geschmacks zeichnet die Transformation der Provinzen des Mundraumes und der Esslust nach.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Seit dem 17. Jh. gehören Geschmack und Schmecken zu den zentralen sinnlichen Selbsttechniken eines neuen metropolitanen Weltbürgertums. Die Übung des Schmeckens, ihre Mitteilung und Inszenierung verspricht, losgelöst von politischen, ökonomischen und körperlichen Notwendigkeiten, eine freie und egalitäre Geselligkeit. Diese Geschichte des ‚mündigen‘ Geschmacks zeichnet die Transformation der Provinzen des Mundraumes und der Esslust nach.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Seit dem 17. Jh. gehören Geschmack und Schmecken zu den zentralen sinnlichen Selbsttechniken eines neuen metropolitanen Weltbürgertums. Die Übung des Schmeckens, ihre Mitteilung und Inszenierung verspricht, losgelöst von politischen, ökonomischen und körperlichen Notwendigkeiten, eine freie und egalitäre Geselligkeit. Diese Geschichte des ‚mündigen‘ Geschmacks zeichnet die Transformation der Provinzen des Mundraumes und der Esslust nach.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wenn Menschen miteinander kommunizieren, spricht man von Kultur. Dazu zählen auch jene Praktiken, die auf die Absicherung des biologischen Überlebens gerichtet sind, nämlich auf die Zubereitung von Speisen. Die kulturwissenschaftliche Beschäftigung mit Kulinarik vermag darum zur Erklärung kultureller Prozesse beizutragen. In Zentraleuropa, deren Gesellschaft durch Heterogenität und Differenz gekennzeichnet ist, durchbrechen Speisen staatliche, sprachliche und ethnische Trennlinien und erfahren durch unterschiedliche Zubereitung kontinuierlich Umdeutungen. Sie vereinen ganz unterschiedliche Menschen miteinander. Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes machen auf die kulturwissenschaftliche Relevanz der Beschäftigung mit Kulinarik aufmerksam.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
- Geschmack aus naturwissenschaftlicher und kulturtheoretischer Sicht - Ein anderer Blick auf die Kunst - Sammelband zum Symposium am Museum Tinguely
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Antje Baecker,
Ralf Beil,
Marisa Benjamim,
Felix Bröcker,
Elisabeth Bronfen,
Neil Holt,
Karin Leonhard,
Thomas Macho,
Wolfgang Meyerhof,
Annja Müller-Alsbach,
Jeannette Nuessli Guth,
Maren Runte,
Charles Spence,
Daniel Spoerri,
Paul Stoller,
Roland Wetzel,
Stefan Wiesner
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Seit dem 17. Jh. gehören Geschmack und Schmecken zu den zentralen sinnlichen Selbsttechniken eines neuen metropolitanen Weltbürgertums. Die Übung des Schmeckens, ihre Mitteilung und Inszenierung verspricht, losgelöst von politischen, ökonomischen und körperlichen Notwendigkeiten, eine freie und egalitäre Geselligkeit. Diese Geschichte des ‚mündigen‘ Geschmacks zeichnet die Transformation der Provinzen des Mundraumes und der Esslust nach.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
- Geschmack aus naturwissenschaftlicher und kulturtheoretischer Sicht - Ein anderer Blick auf die Kunst - Sammelband zum Symposium am Museum Tinguely
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Antje Baecker,
Ralf Beil,
Marisa Benjamim,
Felix Bröcker,
Elisabeth Bronfen,
Neil Holt,
Karin Leonhard,
Thomas Macho,
Wolfgang Meyerhof,
Annja Müller-Alsbach,
Jeannette Nuessli Guth,
Maren Runte,
Charles Spence,
Daniel Spoerri,
Paul Stoller,
Roland Wetzel,
Stefan Wiesner
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Dekorative Gemälde in höfischen Wandausstattungen bilden einen bisher kaum untersuchten Bildtypus des Rokoko – mit uneindeutigem Status: Sie sind weder autonomes Tafelbild noch bloßer Schmuck. Gerade dies ermöglicht es Auftraggeber:innen und Künstler:innen, neue Wege der Gestaltung zu gehen. An Malereien in deutschen und österreichischen Schlossinnenräumen wird gezeigt, wie Bildinhalte an Aussagekraft verlieren und die formale, dekorative Seite der Kunst enorm an Bedeutung gewinnt. Erkennbar wird der grundlegende Wandel einer Kunstauffassung, die mit metakünstlerischen Ansätzen und einer formbetonten Ästhetik auf die Moderne vorausweist.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Zahlreiche Rezepte für leckere Smoothies und Powerdrinks je nach Saison und Geschmack, die Sie ganz einfach selbst zubereiten können. Ausführliche Beschreibungen aller Zutaten, ergänzt durch zahlreiche praktische Tipps. Die wichtigsten Informationen über alle Obst- und Gemüsesorten sowie geschmackliche und gesundheitliche Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Der nützliche Ratgeber für Ihre Gesundheit! Zahlreiche Rezepte für leckere Smoothies und Powerdrinks je nach Saison und Geschmack, die Sie ganz einfach selbst zubereiten können. Ausführliche Beschreibungen aller Zutaten, ergänzt durch zahlreiche praktische Tipps. Die wichtigsten Informationen über alle Obst- und Gemüsesorten sowie geschmackliche und gesundheitliche Besonderheiten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Geschmack
Sie suchen ein Buch über Geschmack? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Geschmack. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Geschmack im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geschmack einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Geschmack - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Geschmack, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Geschmack und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.