Die Juditfigur in der Vulgata

Die Juditfigur in der Vulgata von Lange,  Lydia
Die Reihe Deuterocanonical and Cognate Literature Studies (DCLS) widmet sich vornehmlich der Erforschung der Bücher der griechischen Bibel (Septuaginta), die nicht im hebräischen Kanon enthalten sind, sowie der zwischentestamentlichen und der frühen jüdischen Literatur aus der Zeit vom 3. Jahrhundert v.Chr. bis zum 2. Jahrhundert n.Chr. Die Reihe wurde 2007 in Zusammenarbeit mit der „International Society for the Study of Deuterocanonical and Cognate Literature“ eröffnet. Sie bildet die passende Ergänzung zum Deuterocanonical and Cognate Literature Yearbook, das seit 2004 erscheint. 
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Juditfigur in der Vulgata

Die Juditfigur in der Vulgata von Lange,  Lydia
Die Reihe Deuterocanonical and Cognate Literature Studies (DCLS) widmet sich vornehmlich der Erforschung der Bücher der griechischen Bibel (Septuaginta), die nicht im hebräischen Kanon enthalten sind, sowie der zwischentestamentlichen und der frühen jüdischen Literatur aus der Zeit vom 3. Jahrhundert v.Chr. bis zum 2. Jahrhundert n.Chr. Die Reihe wurde 2007 in Zusammenarbeit mit der „International Society for the Study of Deuterocanonical and Cognate Literature“ eröffnet. Sie bildet die passende Ergänzung zum Deuterocanonical and Cognate Literature Yearbook, das seit 2004 erscheint.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Juden im Petrusevangelium

Die Juden im Petrusevangelium von Augustin,  Philipp
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Juditfigur in der Vulgata

Die Juditfigur in der Vulgata von Lange,  Lydia
Die Reihe Deuterocanonical and Cognate Literature Studies (DCLS) widmet sich vornehmlich der Erforschung der Bücher der griechischen Bibel (Septuaginta), die nicht im hebräischen Kanon enthalten sind, sowie der zwischentestamentlichen und der frühen jüdischen Literatur aus der Zeit vom 3. Jahrhundert v.Chr. bis zum 2. Jahrhundert n.Chr. Die Reihe wurde 2007 in Zusammenarbeit mit der „International Society for the Study of Deuterocanonical and Cognate Literature“ eröffnet. Sie bildet die passende Ergänzung zum Deuterocanonical and Cognate Literature Yearbook, das seit 2004 erscheint.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Juden im Petrusevangelium

Die Juden im Petrusevangelium von Augustin,  Philipp
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Juden im Petrusevangelium

Die Juden im Petrusevangelium von Augustin,  Philipp
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Gleichgültigen

Die Gleichgültigen von Rudek,  Christof
In bekannten Texten des 19. und 20. Jahrhunderts begegnen Figuren, deren zentrales Charaktermerkmal in ihrer Gleichgültigkeit liegt. Im Gegensatz zu verwandten Eigenschaften wie Langeweile, Ennui, Weltschmerz oder Mal du Siècle hat dieses Phänomen in der Literaturwissenschaft bisher kaum Beachtung gefunden. Dabei drückt sich in ihm eine radikalere Sicht auf die zugrundeliegende Problematik aus: Als literarische Verarbeitungen von Erfahrungen einer Krise des Sinns beschreiben Langeweile, Ennui, Weltschmerz und Mal du Siècle das Ungenügen an einer Welt, die den an sie gerichteten Sinnerwartungen nicht entspricht. Der Gleichgültige dagegen vertritt überhaupt keine Vorstellungen von Sinn mehr, der ihn kennzeichnende Mangel an Gefühlen und Interesse bedeutet ein Fehlen der Offenheit für Sinn. Christof Rudek untersucht Gleichgültigkeit als Charaktermerkmal der Hauptfiguren in den Romanen "Böse Geister" von Fjodor Dostojewskij, "Gli indifferenti" von Alberto Moravia, "L’Étranger" von Albert Camus und "Pierrot mon ami" von Raymond Queneau und fragt nach ihrer Funktion im Textganzen. Überlegungen zum literaturgeschichtlichen Kontext sowie zur Verortung der Fragestellung im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Beschäftigung mit literarischen Figuren zeigen Schnittstellen zu verwandten Forschungsfeldern auf.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Die Gleichgültigen

Die Gleichgültigen von Rudek,  Christof
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android In bekannten Texten des 19. und 20. Jahrhunderts begegnen Figuren, deren zentrales Charaktermerkmal in ihrer Gleichgültigkeit liegt. Im Gegensatz zu verwandten Eigenschaften wie Langeweile, Ennui, Weltschmerz oder Mal du Siècle hat dieses Phänomen in der Literaturwissenschaft bisher kaum Beachtung gefunden. Dabei drückt sich in ihm eine radikalere Sicht auf die zugrundeliegende Problematik aus: Als literarische Verarbeitungen von Erfahrungen einer Krise des Sinns beschreiben Langeweile, Ennui, Weltschmerz und Mal du Siècle das Ungenügen an einer Welt, die den an sie gerichteten Sinnerwartungen nicht entspricht. Der Gleichgültige dagegen vertritt überhaupt keine Vorstellungen von Sinn mehr, der ihn kennzeichnende Mangel an Gefühlen und Interesse bedeutet ein Fehlen der Offenheit für Sinn. Christof Rudek untersucht Gleichgültigkeit als Charaktermerkmal der Hauptfiguren in den Romanen "Böse Geister" von Fjodor Dostojewskij, "Gli indifferenti" von Alberto Moravia, "L’Étranger" von Albert Camus und "Pierrot mon ami" von Raymond Queneau und fragt nach ihrer Funktion im Textganzen. Überlegungen zum literaturgeschichtlichen Kontext sowie zur Verortung der Fragestellung im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Beschäftigung mit literarischen Figuren zeigen Schnittstellen zu verwandten Forschungsfeldern auf.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Bartlebys fantastische Macht

Bartlebys fantastische Macht von Bittner,  Günther, Böhme,  Isolde, Boothe,  Brigitte, Czuma,  Hans, Hamburger,  Andreas, Heim,  Gerhard, Hierdeis,  Helmwart, Küchenhoff,  Joachim, Schneider,  Peter, Wiedemann,  Wolfgang, Würker,  Achim
Herman Melville stellt in seiner Erzählung Bartleby der Schreiber einen Menschen vor, der sich der Welt ohne erkennbaren Grund konsequent verweigert. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie nehmen die radikale Weigerung Bartlebys, sich auf seine Mitmenschen und deren Welt einzulassen, zum Anlass, die machtvollen Einflüsse der Verhältnisse auf das Leben des einzelnen Subjekts zu reflektieren und die Relevanz der rätselhaften Gestalt für sich selbst, für ihre Profession und für das Verständnis der Gegenwart auszuloten.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Erzählte Tradition

Erzählte Tradition von Dové,  Peter
Zakariya Tamir gilt als einer der innovativsten Autoren der zeitgenössischen arabischen Literatur. Ein Charakteristikum seiner Erzählungen ist, dass sie in mannigfacher Weise eigene historische und literarische Traditionen aufgreifen und neu erzählen: Tamir arbeitet - und spielt - in seinen Texten mit Stoffen, literarischen Modellen, mit Konventionen, Überlieferungen und Überlieferungsfiktionen. Es ist dieses Arbeiten mit Tradition, das diese Studie durch eine narratologische und intertextuelle Analyse untersucht. Sie zeigt, wie Tamir Tradition erzählt und wie er damit, durch den narrativen Akt, den Traditionsbegriff neu stiftet.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Hybride Räume

Hybride Räume von Schmidt,  Oliver
Das ästhetische Experimentieren mit Filmwelten und ihrem raumzeitlichen Erlebnispotential wurde um die Jahrtausendwende zum Markenzeichen des Hollywood-Kinos. Sowohl im Blockbuster-Mainstream-Kino als auch im amerikanischen Autorenfilm dieser Zeit muss sich der Protagonist und mit ihm der Zuschauer mit komplexen, multiplen und artifiziellen Filmwelten auseinandersetzen, in denen Jenseits und Diesseits, Fiktion und Wirklichkeit, Imagination und Realität miteinander zu verschmelzen scheinen. Selbst die Grenzen zwischen der Filmwelt und ihrer narrativen und audiovisuellen Vermittlung werden fließend und stellen für Protagonist und Zuschauer eine kognitive und intellektuelle Herausforderung dar: Wo bin ich? Was ist hier möglich? Was habe ich in dieser Welt noch zu erwarten? Neben ausführlichen Einzelanalysen von Inception, Vergiss mein nicht, Romeo + Julia und 300 werden über 130 Filme und ihre Weltentwürfe behandelt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Bartlebys fantastische Macht

Bartlebys fantastische Macht von Bittner,  Günther, Böhme,  Isolde, Boothe,  Brigitte, Czuma,  Hans, Hamburger,  Andreas, Heim,  Gerhard, Hierdeis,  Helmwart, Küchenhoff,  Joachim, Schneider,  Peter, Wiedemann,  Wolfgang, Würker,  Achim
Herman Melville stellt in seiner Erzählung Bartleby der Schreiber einen Menschen vor, der sich der Welt ohne erkennbaren Grund konsequent verweigert. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie nehmen die radikale Weigerung Bartlebys, sich auf seine Mitmenschen und deren Welt einzulassen, zum Anlass, die machtvollen Einflüsse der Verhältnisse auf das Leben des einzelnen Subjekts zu reflektieren und die Relevanz der rätselhaften Gestalt für sich selbst, für ihre Profession und für das Verständnis der Gegenwart auszuloten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Bartlebys fantastische Macht

Bartlebys fantastische Macht von Bittner,  Günther, Böhme,  Isolde, Boothe,  Brigitte, Czuma,  Hans, Hamburger,  Andreas, Heim,  Gerhard, Hierdeis,  Helmwart, Küchenhoff,  Joachim, Schneider,  Peter, Wiedemann,  Wolfgang, Würker,  Achim
Herman Melville stellt in seiner Erzählung Bartleby der Schreiber einen Menschen vor, der sich der Welt ohne erkennbaren Grund konsequent verweigert. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie nehmen die radikale Weigerung Bartlebys, sich auf seine Mitmenschen und deren Welt einzulassen, zum Anlass, die machtvollen Einflüsse der Verhältnisse auf das Leben des einzelnen Subjekts zu reflektieren und die Relevanz der rätselhaften Gestalt für sich selbst, für ihre Profession und für das Verständnis der Gegenwart auszuloten.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Konversion in den Paulus- und Theklaakten

Konversion in den Paulus- und Theklaakten von Niederhofer,  Veronika
Die Paulus- und Theklaakten erzählen, wie Thekla zur Christin und Verkünderin des christlichen Glaubens wird. Welche frühchristlichen Vorstellungen über Konversion, Nachfolge und Glaubensentwicklung lassen sich dieser Erzählung entnehmen? Und welche Informationen über das sukzessive Eindringen des Christentums in die antike Gesellschaft im ausgehenden zweiten Jahrhundert bietet der Text? Mit der Analysemethode der narrativen Exegese gelingt es Veronika Niederhofer, die Paulus- und Theklaakten als historisch und theologisch bedeutungsvolle Quellen für die frühchristliche Frömmigkeit und deren Vorstellungswelt einzuordnen: Die Autorin zeigt, dass die Erzählung als Mehr-Ebenen-Drama gelesen werden kann, das die Thematik Konversion paradigmatisch als einen dynamischen und mehrstufigen Prozess, als einen Weltenwechsel beschreibt. Dabei zeigt sich, dass der Verfasser durch narrative Umsetzung kanonischer Texte, insbesondere paulinischer Gedanken, auf subtile und neue Art Paulusexegese betreibt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Figurenanalyse

Sie suchen ein Buch über Figurenanalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Figurenanalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Figurenanalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Figurenanalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Figurenanalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Figurenanalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Figurenanalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.