»Dieses Buch kann mehr für die Gleichberechtigung tun als alle Reden dieser Welt.« Expressen
Ein Roman, der hier im Haus so heftige Diskussionen auslöste, dass ein (männlicher) Kollege beleidigt das Zimmer verließ und noch Stunden später kleine Grüppchen auf dem Gang zusammenstanden, um sich auszutauschen. Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist ein Thema, das leider nichts von seiner Aktualität verloren hat, im Gegenteil: Es war schon mal besser, und die Lorbeeren, auf denen sich viele ausruhen, sind längst vertrocknet.Sara entflieht dem dunklen Januar und ihrer Winterdepression und reist für eine Woche allein nach Teneriffa. Sie ist Mutter eines zweijährigen Jungen und enttäuscht – vom Kinderkriegen, von ihrem Mann, der sie gleich nach der Geburt ein paar Wochen alleine ließ, von der Gesellschaft, in der immer noch die Männer dominieren. Auf Teneriffa hat sie Zeit, über alles nachzudenken und zu beobachten: warum Frauen bitterfotzig werden, an welchen Punkten die Ungleichbehandlung offensichtlich wird und wie hoffnungslos alles ist, wenn bereits in der Zweierbeziehung so vieles falsch läuft.Ein Buch, das in Schweden die Bestsellerliste anführte, von einer Autorin, die eine Revolution will und sich keineswegs mit dem zufrieden gibt, was vermeintlich schon alles erreicht wurde. Laut, kompromisslos und ehrlich haut Maria Sveland uns ihren bitterfotzigen Zorn um die Ohren, und jede Frau, die versucht, Kinder und Beruf unter einen Hut zu bringen, wird zustimmend nicken. Und wütend werden.Lesen und aufregen!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Das vorliegende Lehrbuch ist als Grundlage für den Unterrichtsgegenstand Berufsethik und Berufsgeschichte (Berufskunde) in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, für Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten und für das Studium der Pflegewissenschaft konzipiert.
Die Inhalte ermöglichen eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit philosophischen Grundlagen, Ethik in Bezug auf Forschung, Spiritual Care und Qualitätsmanagement, ethischen Entscheidungsfindungsmodellen, Ethikkommissionen und Ethikkomitees. Im Rahmen der österreichischen Berufsgeschichte wird auch auf die europäische Perspektive Bezug genommen. Der Berufskunde wird mit ausgewählten Themen – Feministischer Theoriediskurs, Gleichheit versus Differenz, Aspekte zur Berufsbezeichnung und Anrede „Schwester“, Pflege von Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten – besondere Bedeutung gegeben.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *
Während Bestseller versprechen, mit Shopping die Welt zu verbessern, und damit zu einem rein individuellen Handeln aufrufen, braucht es für grundsätzliche gesellschaftliche Veränderungen kollektive Ansätze. Tatsächlich versuchen immer mehr Menschen, miteinander einen Teil ihres Alltagsbedarfs zu produzieren und zu nutzen – als Geben und Nehmen, oft ohne Geld oder Zeit aufzurechnen. In Zeiten der Wirtschaftskrise ist der Blick auf diese Projekte umso interessanter.
Friederike Habermann zeigt bestehende Handlungsansätze aus dem Bereich des alltäglich Notwendigen – Lebensmittel, Wohnen, Kleidung, Gebrauchsgegenstände, Bildung usw. – jenseits kapitalistischer Verwertungslogik. Sie zeigt Ideen, die umsetzbar sind, die verändert und vernetzt werden können. Die hier handelnden Menschen berichten von ihren guten und schlechten Erfahrungen, sie sprechen über Möglichkeiten und Grenzen ihrer Ansätze. Die Autorin reflektiert diese praktischen Beispiele theoretisch, wobei sie wertkritische Überlegungen ebenso einbezieht wie feministische.
So wird deutlich: Neue Denk- und Handlungshorizonte entstehen nur im Zusammenspiel von verändertem materiell-ökonomischem Alltag und sich verändernden Identitäten, denn eine Veränderung von Strukturen und die Veränderung von Menschen bedingen und ermöglichen sich erst gegenseitig. Initiativen zur Selbstversorgung bilden kollektive ›Räume‹ – seien es geographische, virtuelle oder als Netzwerke. So entstehen gegenhegemoniale Kontexte, in denen anderes Leben und Wirtschaften ermöglicht wird
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
Jenny Schon
Geboren in Trautenau/Trutnov, Riesengebirge, Böhmen.
Sinologin, Publizistin, Schriftstellerin. Diverse Veröffentlichungen.
Im Geest-Verlag erschien bereits der Gedichtband „Böhmische Polka“,
deutsch-tschechisch, 2005.
‘Wie Männer mich lehrten die Bombe zu halten und ich sie fallen ließ’ enthält Gedichte zur Situation der Frauen in Afghanistan, im Orient, in Europa, zur Situation der Frauen im Allgemeinen und besonders zur Bildungssituation.
Jenny Schon ist als Mädchen im katholischen Rheinland der 50er / 60er Jahre die Höhere Schule versagt geblieben (Die heiratet ja doch, da gebe ich doch kein Schulgeld für aus!). Erst im damaligen Westberlin hat sie auf dem Zweiten Bildungsweg das Abitur nachholen können.
Nicht nur als Sinologin verurteilt Jenny Schon die Zerstörung der Buddhafiguren im ehemaligen Königreich Bamiyan. Sie hat Gedichte auch den zerstörten Steinen gewidmet.
Stimmen zum Buch
“Ich habe sie in mich hineingesogen, fand sie spannend, aufwühlend,
erkenntnisreich, wollte gar nicht aufhören mit dem Lesen. Sie spiegeln
viele meiner Empfindungen, Erfahrungen, Frauenerfahrungen wider. Für
alle, die sich nicht mit leichter Kost abspeisen lassen wollen, eine
auf- und anregende Auseinandersetzung mit der globalisierten Situation
im 21. Jahrhundert. Gratulation … und dass ich die grafische
Gestaltung auch toll finde.”
Anna Gerstlacher, Sinologin und Reisejournalistin
“… Deine Gedichte gehen ganz schön unter die Haut.”
Heiner Hütsch, Lehrer und im Vorstand des Vereins ‘Afghan’
“… dass das Buch erscheinen muss, darin waren wir uns alle einig!” Alfred Büngen, Verleger
Aktualisiert: 2020-08-17
> findR *
Eine Zucht Vollblut-Araber ist ein Vermögen wert – aber wer hat dafür getötet? Lisa Nerz, die Witwe des einstigen Thronfolgers, kennt die zerstrittene Familie, in der einige Leute das stärkste Motiv der Kriminalgeschichte haben: Gier … – 'Es sind nicht nur die Figuren, die Lehmanns Krimis haushoch aus den Niederungen der deutschen Kriminalliteratur hervorstehen lassen. Wunderbar geformte Bilder aus der Wirklichkeit, literarischer Realismus verdichtet in wenigen Worten: witzige und kunstvolle Krimis mit Klassikerqualitäten.' krimiblog.de – 'Eine provokante, schnoddrige, nie slangprotzige Sprache … Lehmann lässt ihre Heldin weder ihre Gewöhn-dich-dran-Manieren noch ihr Rempelmaul zügeln. Gerade dass es uns nicht recht gemacht werden soll, bindet uns an die Figur.' Stuttgarter Zeitung
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *
Das Buch beschäftigt sich mit Feminismus im Werk von Elfriede Jelinek sowie mit feministischen Bearbeitungen und Zusammenarbeiten Jelineks mit anderen Künstlerinnen. Die Auseinandersetzung mit patriarchal geprägten Machtstrukturen und Rollenbildern, die Thematisierung von Pornographie und Sexualität sowie die Stellung der künstlerisch schöpferischen Frau im männlich dominierten Kunstbetrieb sind die zentralen Themen des Bandes. Das Buch gliedert sich in vier große Kapitel: Macht – Identität – Sexualität – Kunst, die jeweils wieder aus drei Unterkapiteln zu verschiedenen Aspekten bestehen. Für jedes Unterkapitel wurde ein neuer Beitrag, ein wissenschaftlicher Aufsatz oder ein Interview mit einer Künstlerin verfasst. In den Kapiteln werden Primär- und Sekundärtexte miteinander kombiniert und mit Materialien wie Fotos, Filmstills, Konzepten, Typoskripten u.ä. illustriert.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Das Buch stellt vermeintliche Gewissheiten über Geschlecht, Sexualität und Lebensform in Frage. In kritischer Auseinandersetzung mit aktuellen pädagogischen Diskursen liefert es ein neues Analyseinstrumentarium für Theorie und Praxis und sensibilisiert für fließende Übergänge in den Sozialen Feldern.
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
“Mein Traum ist der vollständige Mensch, bei dem das biologische Geschlecht eines Tages keine Rolle mehr spielt.” Alice Schwarzer
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
»Diane the Huntress« - Diane, die Jägerin: Ihr Spitzname stammt aus ihren wilden Jahren im New Yorker Studio 54. Diane Halfin wuchs in Brüssel als Tochter einer aus Griechenland stammenden Jüdin auf, die 1944 nach Auschwitz deportiert wurde und ihren Eltern schrieb, sie gehe »mit einem Lächeln«. Und so erzieht sie auch ihre Tochter: als Frau, die sich weigert, Opfer zu sein, und von ihrem Kind erwartet, dass es seine Chancen nutzt. Diane verinnerlicht dies und legt bis heute Wert auf ihre Unabhängigkeit. Ihre Ehe mit Eduard Egon Prinz zu Fürstenberg, an dessen Seite sie ein ausschweifendes Jetset-Leben führt und der Vater ihrer Kinder wird, währt nur zwei Jahre. Nach ihrer Scheidung entwirft sie Strickkleider und beginnt ihr eigenes Geschäft aufzubauen. 1973 bringt sie das berühmte Wickelkleid heraus, das sich als so stilbildend erweist, dass es heute im Metropolitan Museum of Art ausgestellt ist. Als eine der einflussreichsten Frauen ihrer Generation, die sich nach Rückschlägen stets neu erfand, wird sie zur Verkörperung des Prinzips, das die Mutter ihr mitgegeben hat: »Du trägst die Fahne der Freiheit.«
Aktualisiert: 2019-01-14
> findR *
Die expliziten Anti-Abtreibungsorganisationen, christlicher Fundamentalismus und neurechter Antifeminismus drängen auch in Deutschland mit ihren Kampagnen in die Öffentlichkeit.
Dabei können sie sich auf gesellschaftliche Diskurse berufen, die von einem breiten Spektrum verschiedener Gruppen bestimmt werden. In der Publikation werden die antidemokratischen Potenziale der selbsternannten „Lebensschützer“ herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2021-08-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Feminismus
Sie suchen ein Buch über Feminismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Feminismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Feminismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Feminismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Feminismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Feminismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Feminismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.