Ich fürchte mich nicht

Ich fürchte mich nicht von Henke,  Mara, Mafi,  Tahereh
„Du darfst mich nicht anfassen“, flüstere ich. Bitte fass mich an, möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes. Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. Für ihre Liebe. Und für den Zauber der Berührung ... Der Auftakt der mitreißenden Romantasy-Saga. Auf Deutsch auch lieferbar unter dem Titel »Shatter me«.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Anthropogene Klima- und Umweltkrisen

Anthropogene Klima- und Umweltkrisen von Albrecht,  Monika, Antonopoúlou,  Anastasía
Die Sorge um eine durch anthropogene Eingriffe in die Erdsysteme bedrohte Zukunft gehört zu den wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Belangen der Gegenwart. Auch für die Geistes- und Kulturwissenschaften stellen diese Fragen große Herausforderungen dar. Die Beiträger*innen bündeln Ansätze in diesem Feld und präsentieren erste literarische Reaktionen auf anthropogene Umweltveränderungen in der neugriechischen Literatur. Damit liefern sie im breiten Diskurs um Ecocriticism zentrale Perspektiven aus Griechenland, die bislang kaum Beachtung fanden.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Utopie im Exil

Utopie im Exil von Maeding,  Linda, Siguan,  Marisa
Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses utopische Potenzial des Exils wurde bisher nicht systematisch aufgearbeitet. Die Beiträge aus der Germanistik und anderen Philologien untersuchen u.a., welche Zeiten und Räume sich das Utopische im Exil aneignet. Sie gehen den zahlreichen Beispielen für Nicht-Orte in der Exilliteratur nach und zeigen, dass sich in der Erfahrung der Krise häufig Utopie und Dystopie überschneiden.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Ruins of Love – Gespalten (Grace & Hayden 2)

Ruins of Love – Gespalten (Grace & Hayden 2) von DeVos,  Megan
Zum Verlieben und Verschlingen: Die süchtig machende Lovestory von Grace und Hayden in vier mitreißenden Bänden! Wenn dich die Liebe deines Lebens im Stich lässt – gibst du auf oder kämpfst du?Grace kann sich nicht vorstellen, je wieder ohne Hayden zu sein. Bis zu jenem Tag, an dem er sie zwingt, Blackwing für immer zu verlassen. Noch nie hat sich Grace so einsam und verstoßen gefühlt, doch sie weigert sich zu glauben, dass Haydens Gefühle für sie nicht echt waren. Ihr bleibt keine andere Wahl, als Schutz bei ihrer verbliebenen Familie im Greystone-Camp zu suchen – denn in der rauen Außenwelt überlebt niemand lange allein. Aber kaum ist sie dorthin zurückgekehrt, erkennt sie plötzlich, dass Hayden alles getan hat, um sie zu schützen. Nur wie kann sich das Richtige so falsch anfühlen, wenn alles, was sie will, Hayden ist? Und wie kann sie ihm von Greystone aus beistehen, wenn der Kampf ums Überleben immer mehr Opfer fordert?Dramatisch und prickelnd – lies auch die weiteren Bände der Reihe und lass dich gefangen nehmen von einer schicksalhaften Liebe:1. »Ruins of Love – Gefangen«2. »Ruins of Love – Gespalten«3. »Ruins of Love – Zerrissen«4. »Ruins of Love – Vereint«
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Farm der Tiere / Animal Farm

Farm der Tiere / Animal Farm von Holtsch,  Heike, Orwell,  George
Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein und beutet sie aus. Die Tiere auf dem Gutshof haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. Doch bald zeigt sich: Gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum … George Orwells berühmte Allegorie über den Aufstand der Tiere ist bis heute der vielleicht klarste literarische Weckruf vor dem korrumpierenden Effekt von Macht. Wie schnell sich unsere Visionen von einer besseren Welt in einen totalitären Albtraum verwandeln können, das ist die zeitlose Warnung dieser Fabel. – Diese zweisprachige Ausgabe präsentiert den deutschen und englischen Text parallel auf gegenüberliegenden Seiten.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

K.I.

K.I. von Meier,  Christian J.
Nach dem Untergang der vier Tech-Riesen ist die Welt in zwei digitale Sphären gespalten. Im Westen herrscht nur noch ein einziger Cloud-Konzern namens Gaia. Während sich die meisten Deutschen in Gaias digitaler Obhut wohlfühlen, stirbt in einer Frankfurter Klinik ein Patient trotz guter Prognosen. Nur ein Zufall? Die Ärztin Jette Blomberg schöpft einen schlimmen Verdacht. Auch auf der anderen Seite der digitalen Mauer, in China, kommt es zu rätselhaften Todesfällen. Zusammen mit Patrick Reinerts und seiner Prognose-KI Laplace kommt Jette auf die Spur einer Macht, die alle Fäden zieht. Bald wird beiden klar: Die Welt steht vor einer digitalen Apokalypse.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Shatter Me

Shatter Me von Henke,  Mara, Mafi,  Tahereh
„Du darfst mich nicht anfassen“, flüstere ich. Bitte fass mich an, möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes. Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. Für ihre Liebe. Und für den Zauber der Berührung ... Dieses Buch ist bereits unter dem Titel "Ich fürchte mich nicht" erschienen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Utopie im Exil

Utopie im Exil von Maeding,  Linda, Siguan,  Marisa
Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses utopische Potenzial des Exils wurde bisher nicht systematisch aufgearbeitet. Die Beiträge aus der Germanistik und anderen Philologien untersuchen u.a., welche Zeiten und Räume sich das Utopische im Exil aneignet. Sie gehen den zahlreichen Beispielen für Nicht-Orte in der Exilliteratur nach und zeigen, dass sich in der Erfahrung der Krise häufig Utopie und Dystopie überschneiden.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Fantastisches Lesen

Fantastisches Lesen von Black,  Holly, Blanvalet Verlag, cbj Verlag, Hobb,  Robin, Jacka,  Benedict, Kiefer,  Lena, McDonald,  Ed, O'Malley,  Daniel, Penhaligon Verlag, Ritter,  William, Sebastian,  Laura
Sie tauchen gerne in fremde Welten ein und suchen neuen fantastischen Lesestoff? Haben Sie Lust einen exklusiven Blick in die deutsche Erstausgabe von Robin Hobbs neuer Fantasy-Trilogie zu werfen? Fasziniert Sie das von Holly Black geschaffene Königreich der Elfen? Erkunden Sie gerne London und seine dunklen magischen Geheimnisse? Wollen Sie sich der Widerstandskämpferin Ophelia Scale anschließen, die in einer nicht fernen Zukunft die Welt vor einem Despoten retten muss? Oder fiebern Sie gerne mit, wenn die Ash Princess ihren rechtmäßigen Platz auf dem Thron erkämpfen wird? Sie sind auf der Suche nach einer neuen Lieblings-Fantasy-Reihe? Oder Sie möchten sich wieder einmal eine magische Auszeit vom Alltag gönnen? Entdecken Sie hier die passenden Fantasy-Bücher und wagen Sie die Reise in fremde Welten! Das kostenlose eBook enthält Leseproben zu:- Robin Hobb »Die Tochter des Drachen«- Holly Black »Elfenkrone«- Daniel O'Malley »Codename Rook - Die übernatürlichen Fälle der Agentin Thomas«- Lena Kiefer »Ophelia Scale - Die Welt wird brennen«- Ed McDonald »Im Zeichen des Raben«- Laura Sebastian »Ash Princess«- Benedict Jacka »Das Labyrinth von London«- William Ritter »Jackaby«
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Neongrau

Neongrau von Mira,  Aiki
Wer beherrscht das Spiel, das sich Leben nennt, und wer ist nur Spielfigur? Near-Future-SciFi trifft Entwicklungsroman LGBTQIA+ über VR-Gaming im ganz großen Stil, KIs, Freundschaft und die Suche nach sich selbst Hamburg im Jahr 2112: Die Stadt wird immer wieder von Starkregen geflutet, im Binnendelta hat sich ein Slum aus schwimmenden Containern gebildet und über allem thront das gigantische Stadion. Zum "Turnier der Legenden" reisen Fans aus der ganzen Welt an, um die berühmten Glam-Gamer spielen zu sehen. Auch Go [Stuntboi] Kazumi begeistert sich für das VR-Gaming, fährt jedoch noch lieber Stunts auf dem Retro-Skateboard. Ein Sturz scheint das Aus für Gos Karriere zu bedeuten, doch dann wird Go ein Job im Stadion angeboten – bei den Rahmani-Geschwistern, den berühmtesten Gamern Deutschlands! Von da an überschlagen sich die Ereignisse und Gos Welt wird komplett auf den Kopf gestellt: ein Bombenanschlag, illegale Flasharenen, Tech-Aktivisten, Cyberdrogen, künstliche Intelligenzen – und dann ist da auch noch dieses Mädchen ...
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Räume serieller Dystopien

Räume serieller Dystopien von Kröber,  Franz
Dystopien sind in Fernseh- und Streaming-Serien allgegenwärtig. Besonders charakteristisch für dieses Genre sind die Räumlichkeiten, zu denen u.a. antiseptische Städte und chaotische Slums gehören. Bislang kaum erforscht ist, welche Funktionen die Räume serieller Dystopien für die Zuschauerschaft haben, welche Bedeutungen sie tragen und wie sie inszeniert werden. Franz Kröber zeigt auf, wie dystopische Räume im Post-TV filmisch-seriell konstruiert werden, und entwickelt mit Rückgriff auf Konzepte verschiedener Disziplinen ein Analysemodell für den Serienraum, das auch für die Untersuchung von Serien anderer Genres und Medien angewendet werden kann. Die Ergebnisse seiner Studie setzt er abschließend in Bezug zu traditionellen Dystopien und aktuellen Serien.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Räume serieller Dystopien

Räume serieller Dystopien von Kröber,  Franz
Dystopien sind in Fernseh- und Streaming-Serien allgegenwärtig. Besonders charakteristisch für dieses Genre sind die Räumlichkeiten, zu denen u.a. antiseptische Städte und chaotische Slums gehören. Bislang kaum erforscht ist, welche Funktionen die Räume serieller Dystopien für die Zuschauerschaft haben, welche Bedeutungen sie tragen und wie sie inszeniert werden. Franz Kröber zeigt auf, wie dystopische Räume im Post-TV filmisch-seriell konstruiert werden, und entwickelt mit Rückgriff auf Konzepte verschiedener Disziplinen ein Analysemodell für den Serienraum, das auch für die Untersuchung von Serien anderer Genres und Medien angewendet werden kann. Die Ergebnisse seiner Studie setzt er abschließend in Bezug zu traditionellen Dystopien und aktuellen Serien.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

New York 1999

New York 1999 von Harrison,  Harry, Westermayr,  Tony
New York kurz vor der Jahrhundertwende: 35 Millionen Menschen leben in der Stadt, die längst nicht mehr in der Lage ist, alle mit den einfachsten Mitteln zu versorgen. Alle leben auf engstem Raum, Trinkwasser ist rationiert, und echte Nahrung können sich nur die Reichen leisten. Als Billy Chung durch Zufall entdeckt, dass die Alarmanlage der Wohnung von Big Mike, einem Unterweltboss, ausgefallen ist, macht er sich das zunutze und raubt ihn aus. Mike überrascht ihn dabei, Billy tötet ihn. Dem Polizisten Andy Rusch werden die Ermittlungen übertragen, doch sein Arbeitseifer schlägt zunehmend in Besessenheit um ...
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Warum ich schreibe. Die großen Essays

Warum ich schreibe. Die großen Essays von Holtsch,  Heike, Orwell,  George
»Mein größtes Ziel war es, aus dem politischen Schreiben eine Kunst zu machen.« Nicht nur mit seinen großen Parabeln 1984 und Farm der Tiere ist George Orwell dies gelungen. Auch seine klaren, klugen Essays sind herausragende Beispiele dafür, was passiert, wenn sich schriftstellerisches Talent mit politischem Scharfsinn mischt. Die erbarmungslose Ehrlichkeit, auch im politisch Heiklen, macht seine Essays zu einer zeitlos spannenden Lektüre. Warum George Orwell schrieb – nirgends wird es so deutlich wie in diesen Texten.Enthält Essays aus zwei Jahrzehnten: Einen Elefanten schießen, Meine Zeit als Buchhändler, Faschismus und Demokratie, Erinnerungen an den Spanischen Bürgerkrieg, Anmerkungen zum Nationalismus, Warum ich schreibe, Wie die Armen sterben, Gedanken über Gandhi und viele mehr.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dystopie

Sie suchen ein Buch über Dystopie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dystopie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dystopie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dystopie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dystopie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dystopie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dystopie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.