Wer nimmt warum, wie oft und wie lang an Weiterbildung teil und wer nicht? Welche Weiterbildungsangebote sind gefragt? Wie ist die Zielgruppe der "Bildungskonsumenten" strukturiert?
Für die deutsche Ausgabe des Adult Education Survey (AES) wurden zwischen April 2009 und Juni 2010 über 7.000 Personen von geschulten Interviewern über ihre Weiterbildungsteilnahme befragt.
Der Band analysiert und kommentiert diese erhobenen Daten zum Weiterbildungsverhalten und zur Struktur des Weiterbildungsmarktes. Weitere Themen sind Motive, Kosten und Nutzen der Weiterbildung und die Frage nach den verschiedenen Formen des Lernens Erwachsener. Zusammengenommen ergeben die berichteten Weiterbildungsaktivitäten ein umfassendes Bild des deutschen Weiterbildungsbereichs.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Das Interesse an Bildungsberichten hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Auch in der bildungspolitischen Debatte gewinnen Forschungsergebnisse immer mehr an Bedeutung. Der Bereich der Weiterbildung kommt in dieser Entwicklung jedoch nach wie vor deutlich zu kurz.
Die vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) herausgegebene Trendanalyse 2010 versucht diese Lücke zu schließen. Der Report wertet Daten zu unterschiedlichen Bereichen der Weiterbildung aus - vom Lehrpersonal über die Nutzung von Angeboten bis zur Frage der Finanzierung. Auf dieser Grundlage gelangt der Bericht zu einer umfassenden Beschreibung der aktuellen Weiterbildungslandschaft.
Das Buch richtet sich an Akteure aus Praxis, Politik und Forschung. Es liefert eine empirische Grundlage dafür, wie künftige Entwicklungen in der Weiterbildung einzuschätzen sind und wie Verantwortliche sie beeinflussen können.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Der Abschlussbericht der Studie bietet eine umfangreiche Analyse der erhobenen Daten und liefert damit wichtige Erkenntnisse über das Weiterbildungsverhalten für Politik, Forschung und Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Aktualisiert: 2022-04-02
> findR *
In der Dissertation wird untersucht, wie das eigene Bildungsverständnis des heilpädagogischen Personals Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche mit schwerer und mehrfacher Behinderung beeinflusst.
Aktualisiert: 2022-04-02
> findR *
In dieser Zusammenfassung werden zentrale Befunde des 8. Bildungsberichts kompakt und anschaulich für die an bildungspolitischen Fragen interessierte Öffentlichkeit aufbereitet.
Aktualisiert: 2022-04-12
> findR *
Die DIE-Trendanalyse dokumentiert Strukturen, Prozesse und Resultate der Weiterbildung auf der Grundlage von Daten der Bildungsberichterstattung und aktuellen Befunden der Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
In der 8. Ausgabe präsentiert der indikatorenbasierte Bericht Daten und Analysen zum deutschen Bildungssystem für Bildungspolitik, Bildungsplanung und Öffentlichkeit. Schwerpunktthema der Langzeitsystemstudie ist Bildung in einer digitalisierten Welt
Aktualisiert: 2022-04-12
> findR *
Lebenslanges Lernen in der Realität der Gesellschaft zu verankern ist eine Herausforderung für die Bildungssysteme. Vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Migration und hoher Lebenserwartung werden Anforderungen und Herausforderungen skizziert.
Aktualisiert: 2022-04-08
> findR *
In diesem Band liegen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des BMBF-Programms "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken" in verdichteter Form vor. Drei Jahre lang hatten Forscher des DIE, des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sowie der Universitäten München und Duisburg die Entwicklung des bekannten Modellversuchsprogramms begleitet. Als dessen Halbzeitbilanz werden anhand von acht Untersuchungsfeldern innovative Ansätze und strukturelle Schwächen identifiziert:
(1) Netzwerkbildung und -struktur,
(2) Übergänge,
(3) Information und Beratung,
(4) Qualitätsmanagement,
(5) neue Lernkulturen,
(6) Beteiligung und Marketing,
(7) Beschäftigungsfähigkeit sowie
(8) Transfer.
Damit liegt erstmalig eine bundesweite empirische Untersuchung zum Thema vor.
Der Band steht kostenfrei zum Download unter wbv-open-access.de zur Verfügung.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Im Anschluss an Band 1 zu den theoretischen Grundlagen behandelt Band 2 die empirischen Befunde zu den Effekten der Leistungsdifferenzierung auf Bildungserfolg, Bildungsgleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Nach einer Übersicht über die wichtigsten empirischen Beiträge der soziologischen Mobilitätsforschung seit den 1970er Jahren, den PISA-Studien seit 2000 und der empirischen Bildungsforschung bis jetzt bietet Band 2 eine eigene empirische Analyse für die deutschen Bundesländer auf der Datenbasis der »National Educational Panel Study« (NEPS). Das Ergebnis bestätigt in breitem Umfang, dass die geläufige Auffassung nicht zutrifft, wonach insbesondere in Deutschland die frühe und strikte Differenzierung in unterschiedliche Bildungswege das Leistungsniveau nicht verbessere, sondern eher die soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit im Bildungserfolg verstärke. Es zeigt sich darüber hinaus, dass die kognitive und soziale Heterogenität der Schulen und Schulklassen die Probleme der »Bildungsarmut« und Bildungsungleichheit wohl nicht lösen können, sondern sie, im Gegenteil, eher verstärken.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bildungsbeteiligung
Sie suchen ein Buch über Bildungsbeteiligung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bildungsbeteiligung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bildungsbeteiligung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bildungsbeteiligung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bildungsbeteiligung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bildungsbeteiligung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bildungsbeteiligung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.