Handbuch Gesundheitssorge

Handbuch Gesundheitssorge von Joecker,  Torsten, Loer,  Annette, Seidel,  Michael
Der Aufgabenbereich der Gesundheitssorge gehört zu den häufigsten betreuungsgerichtlich angeordneten Aufgabenbereichen und birgt in der Praxis zahlreiche Stolpersteine. So sind Fragestellungen rund um Genehmigungserfordernisse, Krankenversicherung, Behandlungsverträge, Unterbringung und Zwangsbehandlung von hoher Relevanz. Für die Arbeit und im Umgang mit betroffenen Menschen sind zudem Kenntnisse der medizinischen Grundlagen unerlässlich. Dieses Werk schlägt den Bogen zwischen den rechtlichen Anforderungen und der psychiatrischen Krankheitslehre. Alle Fach- und Praxisfragen rund um diesen zentralen Aufgabenbereich werden verständlich, aktuell und zuverlässig – auf dem Stand der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, der aktuellen Rechtsvorschriften, Rechtsprechung und Fachliteratur – erläutert. Die erfahrenen Autor:innen stellen relevante Informationen, praktische Hilfen und Lösungen für den Arbeitsalltag zur Verfügung. Praxisbeispiele und Formulierungsvorschläge für Genehmigungsanträge sind enthalten.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Meine Rechte als Betreuer und Betreuter

Meine Rechte als Betreuer und Betreuter von Bayerischen Staatsministerium der Justiz, Zimmermann,  Walter
Zum Werk Kann jemand seine Geschäfte nicht mehr wahrnehmen - aus welchen Gründen auch immer - und hat er auch keinen Bevollmächtigten, bestimmt das Amtsgericht eine Betreuerin oder einen Betreuer, die/der für ihn handeln kann. Diese Aufgabe wird teilweise von Berufsbetreuern, hauptsächlich aber von den Angehörigen übernommen. Gerade diese Betreuerinnen und Betreuer stehen häufig vor dem Problem, dass sie für einen anderen handeln müssen, ohne genau zu wissen, welche Aufgaben, Pflichten und Rechte ihnen obliegen. Aber auch die Betreuten müssen wissen, inwieweit ihnen welche Rechte weiterhin zustehen. Die Broschüre informiert die Leserschaft überdie rechtlichen Voraussetzungen einer Betreuungdie verschiedenen Aufgabenfelder einer Betreuerin oder eines Betreuersderen Rechte und Pflichten sowie die der BetreutenVergütung (neues Recht) und Kosten u.v.m.Zahlreiche Beispielsfälle und Muster erleichtern den Zugang für Verbraucherinnen und Verbraucher. Vorteile auf einen Blickohne juristische Vorkenntnisse verständlichkurz, knapp und übersichtlichzahlreiche Beispielsfälle und Formulierungsmuster Zielgruppe Für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer, Betreute, Betreuungsvereine, Betreuungsbehörden.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Recht der Betreuung

Recht der Betreuung
Diese neu bearbeitete Ausgabe enthält die Vorschriften zur rechtlichen Betreuung, die v.a. im Bürgerlichen Gesetzbuch, aber auch in anderen Gesetzen, Verordnungen und Satzungen enthalten sind. Stand: Mai 2014 Der Lambertus-Verlag GmbH gibt zusammen mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. eine neue Reihe mit Textausgaben für die Soziale Arbeit heraus. Die Textausgaben sind aktuell, handlich und preiswert. Sie enthalten aktuelle Gesetze und Verordnungen zu den wichtigsten Bereichen des Sozialrechts.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Das Betreuungsverfahren vom Antrag bis zum Beschluss – Rechtstatsachen zum FamFG.

Das Betreuungsverfahren vom Antrag bis zum Beschluss – Rechtstatsachen zum FamFG. von Mueller,  Markus
Untersucht wurden Betreuungsverfahren an einem großstädtischen Amtsgericht. Als Leitfaden diente der Ablauf des Verfahrens im FamFG. Die Ergebnisse zeigen z.T. erhebliche Unterschiede zwischen Praxis und geltendem Recht sowie bestehender Rechtsprechung. Viele Verfahren weisen Mängel oder kritikwürdige Verfahrensschritte auf. Zudem zeigt sich eine erhebliche Passivität der Betroffenen. Es wird die Notwendigkeit besserer Information aller Verfahrensbeteiligten und weiterer Forschung abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Passive Sterbehilfe bei entscheidungsunfähigen Patienten und das Betreuungsrecht.

Passive Sterbehilfe bei entscheidungsunfähigen Patienten und das Betreuungsrecht. von Heyers,  Johannes
Der Autor untersucht ein wegen der raschen Fortschritte moderner medizinischer und pharmakologischer Möglichkeiten hochaktuelles und in der Öffentlichkeit wie der juristischen Fachwelt intensiv diskutiertes Problem: Unter welchen Voraussetzungen kann oder muss auf lebensnotwendige Maßnahmen bei entscheidungsunfähigen Patienten, die an einer irreversiblen und todbringenden Erkrankung leiden, verzichtet werden (passive Sterbehilfe), und wer trifft diese Entscheidung? Der Verfasser stellt zunächst die Fallgruppen der Sterbehilfe und die rechtsdogmatischen Grundlagen dar. Besondere Bedeutung kommt dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten zu, das diesem das Recht gibt, über den Einsatz vital indizierter Maßnahmen ohne Einfluß anderer nach eigenen Wünschen und Wertvorstellungen zu entscheiden, und das auch durch krankheitsbedingten Verlust der Entscheidungsfähigkeit nicht ausgeschlossen wird. Sodann wird erläutert, welche Möglichkeiten bestehen, den Willen des Patienten trotz seiner Entscheidungsunfähigkeit durchzusetzen. Seit Inkrafttreten und Novellierung des Betreuungsrechts (1992/99) werden diesbezüglich vor allem Patientenverfügungen, Versorgevollmachten und Betreuungsverfügungen bzw. die Bestellung eines Betreuers diskutiert. Johannes Heyers entwickelt detaillierte Voraussetzungen, unter denen Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten wirksam und verbindlich sind. Anschließend wird erörtert, wer über den Einsatz lebenswichtiger Behandlungsmaßnahmen zu entscheiden hat, wenn der Patient für diesen Fall keine Vorsorge getroffen hat. Ob die Bestellung eines Betreuers möglich, erforderlich und sinnvoll ist, wird unter Einbeziehung denkbarer Alternativen (Willensbefolgung durch Arzt oder Ethik-Kommission) eingehend geprüft. Die Rechtspraxis erhält Hinweise, wie in Fällen von Zeitknappheit zu verfahren und wie der Aufgabenkreis eines Betreuers zu gestalten ist. Der Verf. zeigt, daß die Entscheidungsbefugnis eines Betreuers sachgerecht ist, entwickelt Entscheidungsmaßstäbe und legt umfassend dar, warum und wann diese Entscheidung in direkter bzw. analoger Anwendung des § 1904 Abs. 1 BGB vormundschaftsgerichtlich genehmigt werden muß.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Betreuungs- und Unterbringungsverfahren

Betreuungs- und Unterbringungsverfahren von Probst,  Martin
Betreuung und Unterbringung greifen tief in die Selbstbestimmung des Menschen ein. Welche Maßnahmen können auf welcher Grundlage beschlossen werden? Nach der Gesamtreform des Verfahrensrechts der freiwilligen Gerichtsbarkeit erfolgt dies nun auf Basis des neuen FamFG. Dieses Buch erläutert in kompakter Form das aktuelle Betreuungs- und Unterbringungsverfahren, seine Strukturen, die Verfahrensrechte und typische Praxissituationen. Es beleuchtet die Folgen der Umsetzung des 2. Betreuungsrechtsänderungsgesetzes und berücksichtigt bereits das neue Recht der Patientenverfügung. Praktikern erleichtert es den „Umstieg“ auf das neue FamFG. Dazu stellt der Autor alte und neue Regelungen einander gegenüber und zeigt außerdem wichtige Bezüge zum materiellen Betreuungs- und Unterbringungsrecht auf. Auch die Neuauflage berücksichtigt selbstverständlich die aktuelle Rechtsprechung und bietet für wichtige gerichtliche Entscheidungen hilfreiche Musterformulare. Ein Anhang enthält die wichtigsten neuen Gesetzestexte.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Betreuungsrecht

Sie suchen ein Buch über Betreuungsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Betreuungsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Betreuungsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Betreuungsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Betreuungsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Betreuungsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Betreuungsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.