Nach der albanischen Unabhängigkeitserklärung November 1912 übernahm der ehemalige sozialistische Reichsratsabgeordnete Leo Freundlich eine bedeutende Rolle bei der mitteleuropäischen „Neuentdeckung“ Albaniens und der Albaner. Tag für Tag sammelte er entsprechende neueste Nachrichten vom Unruheherd Balkan und verteilte sie an einen ausgesuchten Kreis von Empfängern. Die Albanische Korrespondenz diente in einer Zeit politischer Spannung auf dem Balkan vor allem als Orientierungshilfe für die österreichisch-ungarische Außenpolitik. Damals wie heute bietet sie dem Leser eine Vielfalt an Informationen zu den kritischen Ereignissen im und um den albanischen Siedlungsraum in dem bewegten Jahr vor dem Ersten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Band dokumentiert die Lage der Juden und ihre Verfolgung in Süd- und Südosteuropa während des Zweiten Weltkriegs. Jugoslawien, Griechenland und Albanien wurden 1941 besetzt und unter den Deutschen und ihren Verbündeten, zu denen bis 1943 vorrangig das faschistische Italien gehörte, aufgeteilt. Mit dieser Einmischung Deutschlands auf dem südlichen Balkan waren die jüdischen Gemeinden existentiell bedroht, nicht nur in den deutschen Besatzungsgebieten, sondern auch durch die Kooperation von Verbündeten und Einheimischen, die selbst aktiv gegen die Juden vorgingen. Erst im Sommer 1943, nach dem Sturz Mussolinis, nahmen deutsche Dienststellen in den italienisch besetzten Regionen sowie in Italien selbst die Besatzung in die eigenen Hände und versuchten, das Vernichtungsprogramm überall gleichermaßen durchzusetzen. In Italien gelang es einem Großteil der Juden unterzutauchen, in Griechenland war dies nur in wenigen Regionen möglich, in Jugoslawien flohen die Überlebenden zu den Partisanen. In Albanien, wo nur wenige Juden lebten, konnten sich die meisten bis Kriegsende verstecken. Auf der Basis der Edition realisiert der Bayerische Rundfunk die dokumentarische Höredition „Die Quellen sprechen“, die in Staffeln gesendet wird und unter www.die-quellen-sprechen.de nachzuhören ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Bibliographische Hinweise -- I. Verfassung der SVRA vom 28.12.1976-Auszug- (mit Änderungsgesetz Nr. 6799 vom 29. 6. 1983) -- II. Strafgesetzbuch (Gesetz Nr. 5591 vom 15.6.1977, mit Änderungsgesetz Nr. 6300 vom 27.3.1981 und Änderungsdekret Nr. 7251 vom 15. 9. 1988) -- III. Gesetz Nr. 6070vom25.12.1979 »Über Verwaltungsübertretungen« -- IV. Dekret Nr. 7071 vom 15.9.1986 »Über Verbannung und Internierung als Verwaltungsmaßnahme« -- V. Dekret Nr. 5072 vom 29.6.1973 »Über die Zwangsverpflichtung von Personen mit parasitärem Lebenswandel zur Arbeit« (mit Änderungsdekret Nr. 5370 vom 31.1.1976) -- VI. Strafprozeßordnung (Gesetz Nr. 6069 vom 25.12.1979 nebst nachfolgenden Änderungen, zuletzt mit Dekret Nr. 7252 vom 15. 9.1988) -- VII. Dekret Nr. 7174vom20.11.1987 »Über die Gerichtsorganisation in der SVRA« -- VIII. Dekret Nr. 4426 vom 23.9.1968 »Über die Gerichte auf dem Lande, in der Stadt und in den Wohnvierteln« (mit Änderungsdekret Nr. 5634 vom 30. 9.1977 und Änderungsdekret Nr. 5913 vom 26. 6. 1979) -- IX. Gesetz Nr. 6800 vom 29.6.1983 »Über die Ermittlungsbehörde« -- X. Gesetz Nr. 6298vom27.3.1981 »Über die Staatsanwaltschaft« (mit Änderungsdekret Nr. 7176 vom 20. 11.1987) -- XI. Gesetz Nr. 7045 vom 2. 7. 1986 »Über die Volkspolizei« -- XII. Dekret Nr. 3584 vom 12.11.1962 »Über die Vollstreckung von Strafurteilen« (mit Änderungsdekret Nr. 5046 vom 30. 9. 1973) -- XIII. Gesetz Nr. 6299 vom 27. 3. 1981 »Über die Begnadigung« -- XIV. Dekret Nr. 7015 vom 6. 1.1986 »Über Amnestie« -- XV. Beschluß des Ministerrates Nr. 32 vom 10.2.1959 »Über die Strafregisterbehörde«
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung und Inhaltsübersicht -- 2. Einordnung der Arbeit in das Gesamtgebiet des Ferromagnetismus -- 3. Magnetische Bereiche und Wände -- 4. Ummagnetisierungsvorgänge ohne Nachwirkung -- 5. Ummagnetisierungsvorgänge mit Nachwirkung -- 6. Magnetische Wände und mechanische Versetzungen -- 7. Ummagnetisierungsmechanismen dünner Schichten — Fragestellung der durchgeführten Experimente -- 8. Experimentelle Untersuchung des Barkhausen-Effektes und der Nachwirkung in dünnen ferromagnetischen Schichten -- 9. Neues Wandbewegungsmodell -- 10. Thermisch aktivierte Wandbewegung in dünnen Schichten -- 11. Wandkriechen in dünnen Schichten -- 12. Untersuchung des Barkhausen-Effektes an massivem Eisen -- 13. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der Buchreihe "Südosteuropäische Arbeiten" werden herausragende Monographien sowie Sammelbände, Nachschlagewerke und Editionen zur Geschichte und Gegenwart Südosteuropas veröffentlicht. Die umfassende Rezeption im In- und Ausland weist die Reihe als auf ihrem Feld führend aus. Die Reihe führt damit seit Ende 2006 auch die inhaltlichen Bereiche der früheren "Untersuchungen zur Gegenwartskunde Südosteuropas" fort.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Eigene Offroadabenteuer erleben: Erfahrene Experten bieten Insider-Informationen sowie Ratschläge und helfen so bei der Planung und Vorbereitung der eigenen Reise.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Visar Nonajs Buch macht die Besonderheiten des albanischen Kommunismus in der gesellschaftlichen Praxis sichtbar. Die Dominanz der Landbevölkerung, der zunächst enorm hohe Analphabetismus und fehlendes Proletariat prägten die Industrialisierungsbemühungen ab 1944. Darüber hinaus demonstriert das Buch auch die vielen allgemeinsozialistischen Züge dieses Herrschaftssystems. Der Plan, in der Landesmitte ein eigenes Stahlwerk aufzubauen, folgte der generellen Priorisierung von Industrie und Schwerindustrie. Der Name des Kombinats, „Der Stahl der Partei" (Çeliku i Partisë), charakterisiert den Anspruch der KP, Land und Volk mit ihrer Lenkung gleichsam zu beschenken. Die Probleme dieses Gesamtheitsanspruchs waren enorm, das Scheitern beim Aufbau einer dauerhaft tragfähigen Industrie ist bezeichnend. Nonajs Buch ist daher nicht nur für die albanische Zeitgeschichtsforschung ein großer Schritt nach vorn, sondern auch für die Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte im ganzen östlichen Europa.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Band dokumentiert die Lage der Juden und ihre Verfolgung in Süd- und Südosteuropa während des Zweiten Weltkriegs. Jugoslawien, Griechenland und Albanien wurden 1941 besetzt und unter den Deutschen und ihren Verbündeten, zu denen bis 1943 vorrangig das faschistische Italien gehörte, aufgeteilt. Mit dieser Einmischung Deutschlands auf dem südlichen Balkan waren die jüdischen Gemeinden existentiell bedroht, nicht nur in den deutschen Besatzungsgebieten, sondern auch durch die Kooperation von Verbündeten und Einheimischen, die selbst aktiv gegen die Juden vorgingen. Erst im Sommer 1943, nach dem Sturz Mussolinis, nahmen deutsche Dienststellen in den italienisch besetzten Regionen sowie in Italien selbst die Besatzung in die eigenen Hände und versuchten, das Vernichtungsprogramm überall gleichermaßen durchzusetzen. In Italien gelang es einem Großteil der Juden unterzutauchen, in Griechenland war dies nur in wenigen Regionen möglich, in Jugoslawien flohen die Überlebenden zu den Partisanen. In Albanien, wo nur wenige Juden lebten, konnten sich die meisten bis Kriegsende verstecken. Auf der Basis der Edition realisiert der Bayerische Rundfunk die dokumentarische Höredition „Die Quellen sprechen“, die in Staffeln gesendet wird und unter www.die-quellen-sprechen.de nachzuhören ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Kindheitserinnerungen eines Diktators
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der Archäologie- und Kunstführer öffnet einen neuen Zugang zum lange verschlossenen Balkanland und macht seine Kulturdenkmäler zum Thema. Vier ausgewiesene Albanienspezialisten aus vier Ländern behandeln archäologische Fundorte und Monumente von der Steinzeit bis zur osmanischen Zeit im Kontext der politischen Geschichte. Dazu gehört auch eine kurze Forschungsgeschichte der albanischen Archäologie. Der kulturell interessierte Albanienreisende findet wertvolle Hinweise und Erläuterungen (und ein Glossar), und wer sich gezielt für ein bestimmtes Thema interessiert, kann sich mit Hilfe der weiterführenden Literaturangaben vertiefter damit beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Eine Geschichte zwischen Orient und Okzident. Im Jahr 1378, als die türkische Armee vorrückt, soll in einem kleinen Dorf Albaniens eine Brücke über die ›Bösen Wasser‹ gebaut werden. Zwischen Gegnern und Befürwortern entbrennt ein erbitterter Kampf, der ein Menschenopfer fordert. Eine alte Frau nennt die Brücke das Rückgrat des Teufels. Eine prophetische Metapher, denn als erstes ziehen die Soldaten des osmanischen Reiches über die Brücke nach Europa ein.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Eigene Offroadabenteuer erleben: Erfahrene Experten bieten Insider-Informationen sowie Ratschläge und helfen so bei der Planung und Vorbereitung der eigenen Reise.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
›Der Palast der Träume‹ steht im Zentrum eines Reiches der Finsternis, in dem nicht einmal mehr die Träume vor staatlicher Sammelwut sicher sind.Mark Alem wird von einer mächtigen und geheimnisvollen Einrichtung angeworben. Ihr Auftrag: Die Träume eines jeden einzelnen zu sammeln, bis in die entlegene Provinz. Sie dann an einem Ort zentral zu hinterlegen, zu analysieren, zu interpretieren, um endlich jenen Traum auszumachen, in dem das Schicksal des Staates und seines Herrschers verschlüsselt sein könnte.Kreis um Kreis ist es Mark Alem bestimmt, im konzentrischen ›Palast der Träume‹ den höchsten Punkt zu erreichen. Selbst ein Mächtiger, wird er verfolgt von der Furcht, in der höllischen Bürokratie zermalmt zu werden, die ihm untersteht.Ismail Kadares Roman ist eine Parabel über staatliche Willkür und Machtmissbrauch, in dessen Zentrum der Archetyp jener Bewusstseinspolizei steht, die ein tyrannisches System am Leben hält.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
›Der Palast der Träume‹ steht im Zentrum eines Reiches der Finsternis, in dem nicht einmal mehr die Träume vor staatlicher Sammelwut sicher sind.Mark Alem wird von einer mächtigen und geheimnisvollen Einrichtung angeworben. Ihr Auftrag: Die Träume eines jeden einzelnen zu sammeln, bis in die entlegene Provinz. Sie dann an einem Ort zentral zu hinterlegen, zu analysieren, zu interpretieren, um endlich jenen Traum auszumachen, in dem das Schicksal des Staates und seines Herrschers verschlüsselt sein könnte.Kreis um Kreis ist es Mark Alem bestimmt, im konzentrischen ›Palast der Träume‹ den höchsten Punkt zu erreichen. Selbst ein Mächtiger, wird er verfolgt von der Furcht, in der höllischen Bürokratie zermalmt zu werden, die ihm untersteht.Ismail Kadares Roman ist eine Parabel über staatliche Willkür und Machtmissbrauch, in dessen Zentrum der Archetyp jener Bewusstseinspolizei steht, die ein tyrannisches System am Leben hält.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Nirgendwo sonst zeigt sich der turbulente Wandel Albaniens so gut wie in der Architektur. Nach Jahrzehnten strikter Planungsvorgaben im Kommunismus begann in den 1990er-Jahren eine Zeit des informellen Bauens unter Bedingungen des anything goes everywhere. Der massive Zuzug von Menschen in die Hauptstadt Tirana und an die größeren Küsten- und Hafenorte hat einen Wildwuchs an neuer Architektur hervorgebracht, die ohne Rücksicht auf kommunale Bedürfnisse errichtet wurde. In dieser Zeit entstanden auch die Kioske, jene Hütten und Buden, die zumeist auf öffentlichem Grund illegal zu kommerziellen Zwecken errichtet wurden. Auch die ersten touristischen Kleinunternehmen an der Küste wurden mit Kiosken betrieben.
Mittlerweile sind diese vielerorts von mächtigen Hotelanlagen verdrängt, die das Landschaftsbild entlang der Küste mehr und mehr in Beschlag nehmen. Kioske befasst sich mit diesen Transformationen. Ihre Vorläufigkeit und ihre ephemere Ästhetik bilden den Ausgangspunkt für eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Architektur als Funktion und Kunst, mit sich rasch wandelnden Lebenswelten in peripheren Gebieten, aber auch mit Fragen der Besitznahme der Küste, ihrer Ausbeutung und den schwerwiegenden ökologischen und sozialen Folgen, die damit einhergehen. Dazu wurden albanische Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Architekturtheorie, Kunst, Ökologie und Geographie eingeladen, ausgehend von den Fotografien, die zwischen 2015 und 2022 auf mehreren Erkundungsfahrten entlang der Küste entstanden sind, Beiträge zu verfassen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Albanien
Sie suchen ein Buch über Albanien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Albanien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Albanien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Albanien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Albanien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Albanien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Albanien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.