Frontmatter -- Vorwort -- Uebersicht des Inhalts -- Erstes Capitel. Die Grundlegung -- Zweites Capitel. Entwicklung der Formeln zur Berechnung der Feldsysteme -- Drittes Capitel. Die Dünger-Erzeugung, gemessen nach Graden des Reichthums -- Viertes Capitel. Das Ertrags-Verhältniß der Pflanzen unseres Feldbaus und die Veränderung der Ertragsfähigkeit des Bodens durch den Pflanzenbau -- Fünftes Capitel. Die systematische Benennung und Bezeichnung der möglichen Feldsysteme -- Sechstes Capitel. Die Berechnung des Gattungsquotienten und der Faktoren der Ertragsfähigkeit aus der Aufnahme des Ertrages der Felder-, wie der Schlag-Wirthschaften -- Siebentes Capitel. Die Abschätzung des Bodens zur Berechnung der Feldsysteme und die Bildung der Schätzungstabellen -- Achtes Capitel. Bon dem normalen Veharrungspuncte zur Berechnung und Vergleichung der Feldsysteme -- Neuntes Capitel. Ein Rechnungs-Beispiel -- Schlusswort -- Berichtigungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt ... Doch wie sah das Bauernjahr in der Antike aus? Eine umfassende Antwort bietet das dennoch kompakte Werk des Palladius aus der Spätantike. Auf ein einleitendes erstes Buch folgen zwölf je einem Monat gewidmete Bücher, in denen die Arbeiten auf einem römischen Bauernhof von Januar bis Dezember beschrieben werden. Das vierzehnte Buch handelt von der Veterinärmedizin, das letzte erörtert die Baumveredelung. Die von Palladius erstmals genutzte originelle Anordnung nach Monaten eröffnet neue Perspektiven auf die Agrargeschichte des Altertums. Das Werk war in Mittelalter und früher Neuzeit weit verbreitet, wovon eine Vielzahl von Abschriften und frühen Drucken sowie volkssprachliche Versionen mit weitgehendem Einfluss auf die Entwicklung bäuerlichen Arbeitens zeugen. Es wird hier erstmals zweisprachig zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
URSACHE TROCKENFÄULE DER KARTOFFELN SIND DIE INSECTE E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt ... Doch wie sah das Bauernjahr in der Antike aus? Eine umfassende Antwort bietet das dennoch kompakte Werk des Palladius aus der Spätantike. Auf ein einleitendes erstes Buch folgen zwölf je einem Monat gewidmete Bücher, in denen die Arbeiten auf einem römischen Bauernhof von Januar bis Dezember beschrieben werden. Das vierzehnte Buch handelt von der Veterinärmedizin, das letzte erörtert die Baumveredelung. Die von Palladius erstmals genutzte originelle Anordnung nach Monaten eröffnet neue Perspektiven auf die Agrargeschichte des Altertums. Das Werk war in Mittelalter und früher Neuzeit weit verbreitet, wovon eine Vielzahl von Abschriften und frühen Drucken sowie volkssprachliche Versionen mit weitgehendem Einfluss auf die Entwicklung bäuerlichen Arbeitens zeugen. Es wird hier erstmals zweisprachig zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt ... Doch wie sah das Bauernjahr in der Antike aus? Eine umfassende Antwort bietet das dennoch kompakte Werk des Palladius aus der Spätantike. Auf ein einleitendes erstes Buch folgen zwölf je einem Monat gewidmete Bücher, in denen die Arbeiten auf einem römischen Bauernhof von Januar bis Dezember beschrieben werden. Das vierzehnte Buch handelt von der Veterinärmedizin, das letzte erörtert die Baumveredelung. Die von Palladius erstmals genutzte originelle Anordnung nach Monaten eröffnet neue Perspektiven auf die Agrargeschichte des Altertums. Das Werk war in Mittelalter und früher Neuzeit weit verbreitet, wovon eine Vielzahl von Abschriften und frühen Drucken sowie volkssprachliche Versionen mit weitgehendem Einfluss auf die Entwicklung bäuerlichen Arbeitens zeugen. Es wird hier erstmals zweisprachig zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Teil. Die Moorbildungen. 1. Entstehung und Wesen der Moore -- 1. Entstehung und Wesen der Moore -- 2. Einteilung und Eigenschaften der Moore -- 3. Die Verbreitung der Moore -- II. Teil. Die Kultur der Moore -- Geschichtliches -- 1. Die Entwässerung -- 2. Die Urbarmachung -- 3. Besondere Kulturverfahren -- 4. Der Ackerbau auf Moorboden -- 5. Wiesen und Weiden auf Moorboden -- 6. Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und volkswirtschaftliche Bedeutung der Moorkultur. -- Literatur -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Die Baumwollnot und ihre Bekämpfung -- 2. Export und Landwirtschaft als Interessenten der Baumwollfrage -- 3. Der jetzige Stand der Baumwollbewegung in Deutschland -- 4. Der internationale Zusammenschluss der Baumwollverbraucher -- 5. Das Betätigungsfeld für Förderung der Baumwollzucht im Sinne deutscher Interessen -- 6. Die nationale Organisation zur Förderung der Baumwollzucht
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorerinnerung -- Einleitung
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungen -- Abkürzungen -- Erster Teil. Waldbäume -- Erstes Kapitel. Die Wandlungen der Baumflora Nord- und Mitteleuropas seit dem Ende der Eiszeit -- Zweites Kapitel. Die Baumflora Nord- und Mitteleuropas im Steinzeitalter -- Drittes Kapitel. Wald und Steppe in ihren Beziehungen zu den prähistorischen Siedelungen Mitteleuropas -- Viertes Kapitel. Die Baumnamen und die Heimat der Indogermanen -- Fünftes Kapitel. Die Waldbäume Deutschlands zur Römerzeit und im frühen Mittelalter -- Sechstes Kapitel. Die forstliche Flora Altenglands in angelsächsischer Zeit -- Zweiter Teil. Kulturpflanzen -- Siebtes Kapitel. Die Kulturpflanzen Mittel- und Nordeuropas im Steinzeitalter -- Achtes Kapitel. Die Kulturpflanzen der ungetrennten Indogermanen -- Neuntes Kapitel. Rückschlüsse auf die Lage der Heimat der Indogermanen -- Zehntes Kapitel. Die Kulturpflanzen Mittel- und Nordeuropas zur Bronze- und älteren Eisenzeit -- Elftes Kapitel. Die Kulturpflanzen der Germanen in vorrömischer Zeit -- Zwölftes Kapitel. Die Stellung des Ackerbaus im Wirtschaftsleben der Germanen zur Römerzeit -- Dreizehntes Kapitel. Die Einführung der römischen Obstkultur in die transalpinischen Provinzen -- Vierzehntes Kapitel. Die kontinentale Heimat der Angelsachsen und die römische Kultur -- Fünfzehntes Kapitel. Die Kulturpflanzen Altenglands in angelsächsischer Zeit -- Sechzehntes Kapitel. Die Kulturpflanzen der altnordischen Länder in frühliterarischer Zeit -- Nachträge -- Register
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- Erklärung der Abkürzungen und botanische Zeichen -- Anordnung des Stoffes -- Cryptogamae -- Phanerogamae -- Literatur-Verzeichnis -- Register
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Abschnitt Theorie des Wiesenbaues -- Zweiter Abschnitt Praktische Ausführung des Wiesenbaues und der dazu gehörigen Arbeiten -- Dritter Abschnitt. Stauapparate und Wasserbauten -- Vierter Abschnitt. Kosten der verschiedenen Arbeiten beim Wiesenbau -- Fünfter Abschnitt. Unterhaltung und Pflege der Wiesen -- Berechnung -- Tabelle -- Berichtigungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
"Sapiens" kehrt zurück: Die Graphic Novel zu Yuval Noah Hararis Weltbestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit" geht nach dem großen Erfolg des Pilots in die zweite Staffel. Im ersten Band schwangen sich die frühen Sapiens zu Herren der Welt auf. Im zweiten Band werden sie von einem völlig unscheinbaren Lebewesen aufs Kreuz gelegt. Wer das war? Das erfahren Sie in "Sapiens: Die Falle".
Vor etwas mehr als 10.000 Jahren trafen einige Sapiens eine Entscheidung, die den Gang der Geschichte dramatisch verändern sollte: Sie fingen an, mit Weizen zu experimentieren. Bald war die Welt nicht mehr von einer relativ kleinen Zahl gesunder, gleicher und freier Jäger und Sammler bevölkert, sondern von einer sehr viel größeren Zahl hart arbeitender, schlecht ernährter und kranker Bauern. Die landwirtschaftliche Revolution legte die Grundlage für komplexere soziale und politische Gebilde. Königreiche und Imperien entstanden. Doch für die meisten Menschen wurde das Leben schlechter. Sie waren jetzt Sklaven des Weizens und mussten auf den Feldern Arbeiten verrichten, für die ihr Körper nicht gemacht war. Gleichzeitig kam die Ungleichheit in die Welt. Ohne die landwirtschaftliche Revolution gäbe es unseren heutigen Wohlstand nicht, aber er wurde möglich auf dem Rücken von Generationen unglücklicher Bauern.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ackerbau
Sie suchen ein Buch über Ackerbau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ackerbau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ackerbau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ackerbau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ackerbau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ackerbau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ackerbau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.