Eine zielführende und motivierende Ausbildung ist das Kernelement einer einsatzstarken Feuerwehr. Damit in der Ausbildung nicht nur frontal Wissen vermittelt wird, sondern die Auszubildenden nachhaltig Nutzen hieraus ziehen können, braucht es verschiedene Elemente. Eines davon ist die Methodik in der Ausbildung, also die Frage danach, wie etwas vermittelt wird. Der Autor stellt anhand einer Sammlung von 14 Methoden exemplarisch vor, wie man eine Übung methodisch spannend und sinnvoll gestalten kann. Das Buch bietet Ausbildern, nicht nur auf Führungsebene, eine schnelle Übersicht mit wichtigen Tipps und Tricks für eine zielführende und spannende Ausbildungsgestaltung.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
Führen macht Spaß, es kann aber auch eine große Last sein. Welcher Führungsstil ist der richtige? Warum macht jeder was er will? Welche psychologischen Aspekte spielen im Einsatz eine Rolle? Wie löse ich Konflikte? Fragen, die viele Feuerwehrführungskräfte beschäftigen. In diesem Buch wird die Anwendbarkeit moderner Führungstechniken sowohl für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehren als auch für den Bereich der Berufs- und Werkfeuerwehren mit zahlreichen praktischen Beispielen und Illustrationen verständlich erklärt. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und um weitere Themen wie Diskriminierung oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erweitert.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
Führen macht Spaß, es kann aber auch eine große Last sein. Welcher Führungsstil ist der richtige? Warum macht jeder was er will? Welche psychologischen Aspekte spielen im Einsatz eine Rolle? Wie löse ich Konflikte? Fragen, die viele Feuerwehrführungskräfte beschäftigen. In diesem Buch wird die Anwendbarkeit moderner Führungstechniken sowohl für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehren als auch für den Bereich der Berufs- und Werkfeuerwehren mit zahlreichen praktischen Beispielen und Illustrationen verständlich erklärt. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und um weitere Themen wie Diskriminierung oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erweitert.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
Eine zielführende und motivierende Ausbildung ist das Kernelement einer einsatzstarken Feuerwehr. Damit in der Ausbildung nicht nur frontal Wissen vermittelt wird, sondern die Auszubildenden nachhaltig Nutzen hieraus ziehen können, braucht es verschiedene Elemente. Eines davon ist die Methodik in der Ausbildung, also die Frage danach, wie etwas vermittelt wird. Der Autor stellt anhand einer Sammlung von 14 Methoden exemplarisch vor, wie man eine Übung methodisch spannend und sinnvoll gestalten kann. Das Buch bietet Ausbildern, nicht nur auf Führungsebene, eine schnelle Übersicht mit wichtigen Tipps und Tricks für eine zielführende und spannende Ausbildungsgestaltung.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
Führen macht Spaß, es kann aber auch eine große Last sein. Welcher Führungsstil ist der richtige? Warum macht jeder was er will? Welche psychologischen Aspekte spielen im Einsatz eine Rolle? Wie löse ich Konflikte? Fragen, die viele Feuerwehrführungskräfte beschäftigen. In diesem Buch wird die Anwendbarkeit moderner Führungstechniken sowohl für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehren als auch für den Bereich der Berufs- und Werkfeuerwehren mit zahlreichen praktischen Beispielen und Illustrationen verständlich erklärt. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und um weitere Themen wie Diskriminierung oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erweitert.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
Die Alterung von WPC ist bisher nicht vollständig verstanden. Unter beschleunigten Laborbedingungen ergibt sich eine andere Alterung als im Freien. Vermutlich wirkt im Freien eine biologische Belastung durch Pilze auf das WPC ein. Ziel des Projekts war deshalb eine Methode zu entwickeln, mit welcher eine realistische und beschleunigte Alterung von WPC im Labor realisiert werden kann.
Es wurden verschiedene kommerzielle und selbst hergestellte WPCs im Freien bodennah und -fern für bis zu 18 Monate in Göttingen exponiert und in 6 Monats-Intervallen nachfolgenden Prüfungen zur Bestimmung der biologischen Dauerhaftigkeit gegenüber holzzerstörenden Pilzen unterzogen.
Mit Voralterungsmethoden im Labor sollte versucht werden, Schädigungen zu erzeugen, mit denen ein Pilzbefall ermöglicht wird und eine Freibewitterung realitätsnah nachgestellt werden kann. Es wurden vier Methoden untersucht, bei denen der Klima-Wechsel-Test mit vorgeschalteter Wasserlagerung die realistischsten und größten Alterungseffekte erzeugte.
Anschließend an die Freibewitterung und die Laborvoralterung wurde die Beständigkeit gegen braun- und weißfäuleerregende Pilze sowie gegen Moderfäulepilze geprüft. Es wurde festgestellt, dass sich die Feuchte im WPC negativ auf die Mechanik auswirkte und den Einfluss des Pilzbefalls überwog. Es fand zwar ein Abbau von Holzsubstanz im WPC statt, dieser wirkte sich aber weniger stark auf die Mechanik aus als durch die Feuchteerhöhung. Zudem zeigte sich, dass die Voralterungen keinen signifikanten Einfluss auf Masseverlust und Mechanik bei der biologischen Prüfung bewirkten. Zusätzlich wurde die Resistenz gegen Schimmelbewuchs vergleichend nach zwei Prüfverfahren untersucht. Die Inkubationskammer-Methode war der Agarplattenmethode vorzuziehen.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
Zu einem touristischen Rundgang durch Jena gehören auch Stationen der Bauhausarchitektur. Therese Zuckerkandl gab Ende der 1920er Jahre eine Villa bei Walter Gropius in Auftrag. Das Schicksal der Bewohner in den verschiedenen Epochen wird ausführlich dargestellt. Von besonderem Interesse dürfte die Rolle von Wilhelm Langer sein. Er engagierte sich während seiner beruflichen Laufbahn für die Saaletalsperren.
Die Ergebnisse der Experimente von Torricelli, Blaise und Guericke zum Vakuum lösten seinerzeit Erstaunen aus und eigneten sich auch zur Unterhaltung in höfischen Kreisen. Heutzutage rankt sich um den Begriff Vakuum eine ausgefeilte Technik. Glasbläserkunst aus Thüringen schaffte eine technische Voraussetzung für zahlreiche Erfindungen und Anwendungen auf Gebieten, auf denen Vakuum unabdingbar ist. Einige werden hier beschrieben.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *
Das vorliegende Forschungsvorhaben betrachtet den Einfluss der physikalischen Alterung auf das Langzeit-Kriechverhalten von Thermoplasten. Der Fokus der Untersuchungen lag auf der Entwicklung eines pragmatischen Konzepts zur Abschätzung unbekannter Alterungsbedingungen, welche anschließend zur Verbesserung der Vorhersage des Kriechverhaltens angewendet werden. Das pragmatischere Konzept, welches im Rahmen des Forschungsvorhabens verfolgt wurde, setzt auf der Effective Time Theory (ETT) von Struik auf. Allerdings wurden die dafür notwendigen Eingangsparameter, der Alterungszustand zum Beginn des Kriechversuchs (Voralterungszeit) und die Alterungsgeschwindigkeit während des Versuchs (Alterungsrate), nicht mit großem experimentellen Aufwand ermittelt. Vielmehr wurden dafür Schätzwerte herangezogen, dessen Ableitung auf einfach und schnell zu ermittelnden Materialeigenschaften wie E-Modul und Übergangstemperaturen basiert. Durch die Berücksichtigung der physikalischen Alterung konnte eine Verbesserung der Prognosegüte um z. T. einen Faktor 2 erreicht werden.
Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung eines neuen Kriechmodells, welches den Potenzansatz nach Findley und die Effective Time Theory (ETT) kombiniert, um physikalisch alterungsbehaftete Langzeit-Kriechdaten besser modellieren zu können. Damit können Alterungszeit und Alterungsrate auch direkt aus gemessenen Kriechdaten durch Kurvenanpassung ermittelt werden. Das entwickelte Konzept ist auch auf teilkristalline Thermoplaste anwendbar. Das Kriechmodell wurde am Beispiel von Langzeitdaten für ein Polyamid (PA12) validiert.
Das Ziel des Forschungsvorhabens, die zeitraffende Vorhersage des Langzeit-Kriechverhaltens ohne großen zusätzlichen Prüfaufwand oder Mehrkosten noch genauer zu gestalten, wurde somit erreicht.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung eines innovativen Prüf- und Auswertekonzepts zur beschleunigten Ermittlung von isochronen Spannungs-Dehnungs-Diagrammen mit einem Fokus auf die Optimierung hinsichtlich von drei Faktoren: Zeitbedarf, Prüfaufwand und Gesamtkosten. Dazu wurden zwei Ansätze verfolgt: weniger Prüfungen und schnellere Prüfungen.
Dank der Übertragung des sog. Drei-Parameter Ansatzes nach Schmachtenberg (ursprünglich für quasistatische Spannungs-Dehnungskurven) auf die Beschreibung von isochronen Spannungs-Dehnungskurven konnte die Anzahl der notwendigen Langzeit-Versuche bei gleichbleibender, hoher Genauigkeit deutlich gesenkt werden. Zudem wurden Zeit-Temperatur- und Zeit-Spannung-Superpositionsprinzip kombiniert, um mit einer überschaubaren Anzahl an zusätzlichen Kurzzeit-Kriechversuchen das ermittelte isochrone Spannungs-Dehnungs-Diagramm auf weitere Temperaturen zu verschieben. Damit werden Prüfaufwand und Zeitbedarf stark reduziert, da viele lange Kriechversuche (je ≥ 1.000 h) entfallen.
Darüber hinaus wurde die Eignung von neuen, innovativen zeitraffenden Prüfmethoden - die Stepped Isothermal Method (SIM) und insb. die Stepped Isostress Method (SSM) - zur beschleunigten Ermittlung von Langzeit-Kriechmasterkurven untersucht. Das Konzept wurde an einem unverstärkten Polyoxymethylen (POM) durch Vergleich mit Langzeit-Referenzdaten validiert und die Übertragbarkeit auf weitere Materialien am Beispiel von zwei faserverstärkten Thermoplasten (PBT-GF30 und PA-GF50) überprüft.
Beide Ansätze wurden kombiniert, um eine gewaltige Reduzierung von Zeitbedarf, Prüfaufwand und natürlich Gesamtkosten bei gleichzeitig hoher Genauigkeit zu erzielen. Diese Erkenntnisse können direkt, ohne zusätzliche Investitionen, eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Technik: Sonstiges auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Technik: Sonstiges aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Technik: Sonstiges?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Technik: Sonstiges bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Technik: Sonstiges auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Technik: Sonstiges
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Technik: Sonstiges in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Technik: Sonstiges auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Technik: Sonstiges Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Technik: Sonstiges nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.