Aktualisiert: 2020-06-08
> findR *
Im Mittelpunkt dieser Studie stehen Dozenten der Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz. In ihrem komplexen Arbeitsumfeld sind sie wiederholt mit divergierenden Erwartungen konfrontiert, die teilweise zu Konflikten führen. In ihrem Arbeitsalltag ist die Einnahme unterschiedlichster Rollen ebenso wie die Entwicklung differenzierter Bewältigungsstrategien notwendig.
In dieser Studie fand eine Kombination qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden Anwendung. Im ganzen Bundesgebiet wurden Verantwortliche bei den Kursträgern befragt. Darüber hinaus wurde die Perspektive der Dozenten durch eine Fragebogenuntersuchung und vertiefende Interviews erhoben. Mit Hilfe der Theorie der sozialen Rolle wurden die Formen der Konflikte sowie die Ausgestaltung der Bewältigungsstrategien der Dozenten analysiert. Auch die Unterstützung seitens der Träger der Integrationskurse wurde näher beleuchtet.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Innerhalb des letzten Jahrzehnts haben sich die Anforderungen von Unternehmen an die Mitarbeiter und Bewerber in ganz erheblichem Ausmaß verändert. Als Folge moderner Führungs- und Managementmethoden, der zunehmenden Bedeutung interner und externer Kundenorientierung sowie der Selbständigkeit und Eigenverantwortung auf allen Hierarchieebenen, haben in der betrieblichen Praxis Konzepte, wie das der beruflichen Kompetenzen, eine hohe Relevanz erhalten: Sie sind der Maßstab für beruflichen Erfolg.
Die Abhandlung verfolgt das Ziel, die derzeitige berufliche Situation von Menschen mit Sehschädigung aufzuzeigen, wobei sie der Frage nachgeht, inwieweit Blindenbildungseinrichtungen ihrem Bildungsauftrag nachkommen und diesen erfüllen. Häufig wird im Rahmen der Qualitätssicherung nämlich nur der Frage nach den Standards von Institutionen nachgegangen. In den letzten Jahren ist dieser Trend vor allem auch in der Sonderpädagogik zu erkennen. Im Bereich der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik gab es in der Vergangenheit noch kaum Bemühungen hierzu. Zukünftig werden jedoch Untersuchungen erforderlich sein, die vor allem das Ziel verfolgen, zu untersuchen, ob das Blindenbildungswesen der Vermittlung beruflicher Kompetenzen gerecht wird, wenn es sich den ständig ändernden Bedingungen anpassen soll.
Aktualisiert: 2019-12-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-08-04
> findR *
Gegenstand des ersten Bandes der Reihe migration + lehrerbildung ist die "Interkulturelle Lehrerbildung". In ihren Beiträgen thematisieren die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrpersonen, Lehramtsstudierenden und Lehrenden in der 2. Phase der Lehrerbildung
• Migration in der Lehrerbildung
Beschrieben und kritisch diskutiert werden Konzepte, die Hinwendung zu einzelnen Themen (oder ihre Ausblendung), Zielsetzungen werden vorgestellt - und hinterfragt...
• Interkulturelle Lehrerbildung
Dargestellt werden Sichtweisen (angehender) Lehrpersonen, Lern-Orte und Lern-Angebotezum Feld Migration. Es geht um Erfahrungen mit förderlichen Lern-Gelegenheiten, Hindernissen, Irritationen und um Anstöße zum Diskurs.
Die einzelnen Beiträge spiegeln unterschiedliche „Vermessungspunkte" von Wissenschaft und Schulalltag, im Außen und Innen von Lehrerarbeit und Lehrerbildung, von (alltags)theoretischen und empirischen Zugängen, von Konzepten und Erfahrungen in Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und Italien (Südtirol) wider.
Zielgruppen der Reihe sind Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, Lehrende, Mentorinnen und Mentoren der 2. Ausbildungsphase, Lehrende und Studierende an lehrerbildenden Hochschulen, Schulleitungen und Mitarbeitende der Schulverwaltung.
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-15
> findR *
- Von der Existenzsicherung zur professionellen Schuldnerberatung
- Schuldnerberatung ist Sozialarbeit
- Ursachen der Überschuldung
- Erstkontakte und Erstgespräche
- Krisenintervention
- Haushaltsplanung/Budgetberatung
- Schuldenregulierung
- Insolvenzberatung
- Onlineberatung
- Geldverwaltung
- Gruppenberatung
- Vermittlung von Finanzkompetenz
Die Studienbücher der ''Skills''-Reihe gehen von konkreten Arbeitsfeldern aus. Auf der Basis von Fallbeschreibungen und der Schilderung typischer handlungsrelevanter Situationen werden das methodische Vorgehen und Bearbeitungsvorschläge für eben dieses spezifische Arbeitsfeld dargestellt.
In der Reihe bereits erschienen:
Soziale Arbeit in gerontologischen Arbeitsfeldern
Soziale Arbeit mit Kindern in prekären Lebenslagen
Suchthilfe
Schuldnerberatung
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
Seit Inkrafttreten der Kindschaftsrechtsreform 1998 besteht für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, dass ihnen in bestimmten familien- und vormundschaftsgerichtlichen Verfahren ein Verfahrenspfleger bzw. ein "Anwalt des Kindes" nach § 50 FGG zur Seite gestellt wird. Dieser soll als unabhängiger Vertreter des Minderjährigen dafür Sorge tragen, dass der Wille des Kindes gehört und dessen Interessen, soweit sie nicht dem Kindeswohl entgegen stehen, bei der richterlichen Entscheidung berücksichtigt werden. Mittlerweile sind seit Einführung der Vorschrift fast zehn Jahre vergangen und das Rechtsinstitut hat sich zu einem festen, wenngleich quantitativ recht überschaubaren, Bestandteil der familiengerichtlichen Praxis entwickelt. Wegen der unklaren gesetzlichen Vorgabe und der nachfolgenden uneinheitlichen Rechtsprechung der Obergerichte ist die praktische Umsetzung des § 50 FGG nach wie vor mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten behaftet. Wie sich die Arbeit der Verfahrenspfleger an den Gerichten in Deutschland jedoch tatsächlich gestaltet und von den Familiengerichten bewertet wird, ist bisher nur Gegenstand einiger weniger empirischen Studien gewesen. Die Verfasserin will deshalb - zumindest einen Teil - dieser Forschungslücke schließen und einen systematischen Überblick zur Situation des Handlungsfeldes Verfahrenspflegschaft am Beispiel des Freistaates Sachsen geben. Anhand der Ergebnisse der Befragung sächsicher Verfahrenspfleger und Familienrichter wird eine sozialpädagogische "Feldvermessung" eines, formal in der rechtswissenschaftlichen Disziplin verorteten, Bereiches vorgenommen. Schwerpunkte der Analyse bilden die Themengebiete Qualifikation und Kompetenz des Verfahrenspflegers, Bestellpraxis der Gerichte, Zusammenarbeit zwischen Verfahrenspflegern und Gerichten, Aufgaben und Vergütung des Verfahrenspflegers sowie dessen Arbeitsorganisation. Fragen zur Zukunft des Rechtsinstituts, insbesondere vor dem Hintergrund der von der Legislative angestrebten Reform des Familienverfahrensrechts, werden ebenso erörtert.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Aktualisiert: 2014-11-20
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Pädagogik: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Pädagogik: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Pädagogik: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Pädagogik: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Pädagogik: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Pädagogik: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Pädagogik: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Pädagogik: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Pädagogik: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Pädagogik: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.