Science und Séance

Science und Séance von Schmied-Knittel,  Ina
Fanny Mosers wissenschaftlicher Werdegang – für Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ohnehin alles andere als selbstverständlich – vereinigt scheinbar widersprüchliche Forschungsgebiete: Biologie und Okkultismus, Quallen und Spuk, Science und Séance. Nach der Promotion zunächst anerkannte Zoologin, widmete sie sich in der zweiten Lebenshälfte ausschließlich der Erforschung okkulter Phänomene, insbesondere Spuk, und betrachtete die Parapsychologie als „Wissenschaft der Zukunft“. Die Aufsatzsammlung spürt einer unkonventionellen Forscherinnenbiografie nach und würdigt den facettenreichen Lebensweg und das Vermächtnis der ersten Stifterin des Freiburger Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. Mit Beiträgen von Roger Nicholas Balsiger | Eberhard Bauer | Andreas Fischer | Dr. Michael Nahm | Mandy Ranneberg | Uwe Schellinger | Dr. Ina Schmied-Knittel
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Science und Séance

Science und Séance von Schmied-Knittel,  Ina
Fanny Mosers wissenschaftlicher Werdegang – für Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ohnehin alles andere als selbstverständlich – vereinigt scheinbar widersprüchliche Forschungsgebiete: Biologie und Okkultismus, Quallen und Spuk, Science und Séance. Nach der Promotion zunächst anerkannte Zoologin, widmete sie sich in der zweiten Lebenshälfte ausschließlich der Erforschung okkulter Phänomene, insbesondere Spuk, und betrachtete die Parapsychologie als „Wissenschaft der Zukunft“. Die Aufsatzsammlung spürt einer unkonventionellen Forscherinnenbiografie nach und würdigt den facettenreichen Lebensweg und das Vermächtnis der ersten Stifterin des Freiburger Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. Mit Beiträgen von Roger Nicholas Balsiger | Eberhard Bauer | Andreas Fischer | Dr. Michael Nahm | Mandy Ranneberg | Uwe Schellinger | Dr. Ina Schmied-Knittel
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Science und Séance

Science und Séance von Schmied-Knittel,  Ina
Fanny Mosers wissenschaftlicher Werdegang – für Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ohnehin alles andere als selbstverständlich – vereinigt scheinbar widersprüchliche Forschungsgebiete: Biologie und Okkultismus, Quallen und Spuk, Science und Séance. Nach der Promotion zunächst anerkannte Zoologin, widmete sie sich in der zweiten Lebenshälfte ausschließlich der Erforschung okkulter Phänomene, insbesondere Spuk, und betrachtete die Parapsychologie als „Wissenschaft der Zukunft“. Die Aufsatzsammlung spürt einer unkonventionellen Forscherinnenbiografie nach und würdigt den facettenreichen Lebensweg und das Vermächtnis der ersten Stifterin des Freiburger Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. Mit Beiträgen von Roger Nicholas Balsiger, Eberhard Bauer, Andreas Fischer, Dr. Michael Nahm, Mandy Ranneberg, Uwe Schellinger und Dr. Ina Schmied-Knittel.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Science und Séance

Science und Séance von Schmied-Knittel,  Ina
Fanny Mosers wissenschaftlicher Werdegang – für Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ohnehin alles andere als selbstverständlich – vereinigt scheinbar widersprüchliche Forschungsgebiete: Biologie und Okkultismus, Quallen und Spuk, Science und Séance. Nach der Promotion zunächst anerkannte Zoologin, widmete sie sich in der zweiten Lebenshälfte ausschließlich der Erforschung okkulter Phänomene, insbesondere Spuk, und betrachtete die Parapsychologie als „Wissenschaft der Zukunft“. Die Aufsatzsammlung spürt einer unkonventionellen Forscherinnenbiografie nach und würdigt den facettenreichen Lebensweg und das Vermächtnis der ersten Stifterin des Freiburger Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. Mit Beiträgen von Roger Nicholas Balsiger, Eberhard Bauer, Andreas Fischer, Dr. Michael Nahm, Mandy Ranneberg, Uwe Schellinger und Dr. Ina Schmied-Knittel.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Damals in Frankfurt

Damals in Frankfurt von Becker,  Mirco
Mit dem Kalender »Damals in Frankfurt« werden Zeitreisen durch das Frankfurt früherer Jahrhunderte endlich greifbar: Wann entwickelte sich die kleine Siedlung auf dem Römerberg zu einer der größten Metropolen der Welt? Wann wurde mit der Alten Brücke die erste Mainüberquerung erbaut? Am 14. Januar 1711 kam es zu einer der größten Brandkatastrophen Frankfurts - bis heute; doch wie kam es überhaupt dazu? Und was geschah am 31. Mai 1802 in der Hauptwache? Und wie prägend war eigentlich der 18. August 1888 für die gesamte Stadtentwicklung? Mit dem Kalender erfahren Sie, wie Frankfurt zu dem wurde, was es heute ist. Mit spannenden Einblicken und faszinierenden Bildern früherer Zeiten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Historisches Ortslexikon der Wolgadeutschen

Historisches Ortslexikon der Wolgadeutschen von Litzenberger,  Olga
Dieses mehrbändige historische Ortslexikon ist einem Phänomen gewidmet, das heute zwar nicht mehr existiert, jedoch deutlich erkennbare Spuren in Russlands Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts hinterlassen hat. Der neu erschienene Band 2 umfasst die Entwicklungsgeschichte von 25 deutschen Kolonien sowie die Geschichte der deutschstämmigen Bevölkerung der Stadt Engels (Pokrowsk). Die Gliederung der einzelnen Artikel nach einem bereits im Band 1 bestimmten Schema wurde beibehalten. Sie enthält folgende Punkte: Angaben zur administrativ-territorialen Zugehörigkeit einer Siedlung einschließlich der Beschreibung ihrer Lage, die namentliche Ersterwähnung sowie bekannte historisch bedingt Ortsnamenabweichungen, Daten zur Entwicklung einer Siedlung, zu Besonderheiten der örtlichen (Land-)Wirtschaft sowie zur Bevölkerungsstatistik, zur Kirchen- und Schulbildungsgeschichte; Hinweise auf relevante Archivquellen und ortsbezogene historische Literatur. Die übersichtliche Gliederungsstruktur der einzelnen Artikel erlaubt die Benutzung des Lexikons als praktisches Nachschlagewerk, erleichtert auch die Suche nach Informationen für alle Leserinnen und Leser, die sich für die Ahnenforschung interessieren. Der Ausgabe liegen zahlreiche Quellen in erster Linie aus Archiven von Saratow, Engels, Samara und Wolgograd (siehe Quellenverzeichnis) sowie Illustrationen aus diversen Archiven, Museen und Privatsammlungen zugrunde, die ergänzend zur Veranschaulichung des Lexikoninhalts dienen. Mit Glossar, Quellen- und Literaturverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung… / Reallexikon für Antike und Christentum

Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung… / Reallexikon für Antike und Christentum
Band 31 (= Lieferungen 242-249 | Antisemitismus | Stellvertretung – Teufel (Satan)). Halbleder mit Kopffarbschnitt und Echtgoldprägung Herausgegeben von Christian Hornung, Heinzgerd Brakmann, Sible de Blaauw, Therese Fuhrer, Hartmut Leppin, Winrich Löhr, Heinz-Günther Nesselrath, Maren Niehoff, Georg Schöllgen, Ilinca Tanaseanu-Döbler Das auf etwa 35 Bände angelegte Reallexikon für Antike und Christentum ist das zentrale und umfassende Nachschlagwerk zur Erforschung der Spätantike, also der Epoche, die etwa die ersten fünf christlichen Jahrhunderte umfasst. In dieser Zeit nahm das Christentum Gestalt an, und zwar im Rahmen der antiken Kultur mit ihren mannigfachen heidnischen und jüdischen Traditionen. Die allmähliche Einordnung der christlichen Kirche in Staat und Gesellschaft der griechisch-römischen Welt und ihrer Nachbargebiete war der bedeutsamste Vorgang in der Spätantike und legte das Fundament der mittelalterlichen und neuzeitlichen Kultur. Deshalb werden im RAC nicht nur bestimmte Erscheinungen des religiösen Lebens, theologisch bedeutsame Begriffe und Vorstellungen in aller nötigen Tiefe dargestellt. Vielmehr finden Staat und Gesellschaft, Recht und Wirtschaft, Literatur, Kunst und Wissenschaften, Alltagsleben und materielle Kultur unter dem Gesichtspunkt der Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt insgesamt Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Geschichte der biblischen Welt

Geschichte der biblischen Welt von Vieweger,  Dieter
Die Bände 4 und 5 der „Geschichte der biblischen Welt“ erzählen die Entwicklung der südlichen Levante von der Herausbildung des rabbinisch-pharisäischen Judentums und der frühen Kirche bis zur Etablierung des umayyadischen Weltreichs in ganz neuer Perspektive. Nicht theologische Interessen stehen hier im Vordergrund - vielmehr leiten die Forschungserträge der Archäologie, der Alten Geschichte, der Byzantinistik, der Epigraphik und der Ikonographie die Darstellung.Das Werk setzt eindrücklich die zentralen historischen Ereignisse zu den internen wie übergreifenden Entwicklungen der christlichen, jüdischen, samaritanischen und muslimischen Gemeinschaften in Beziehung. Es zeigt, wie Machtpolitik und rivalisierende religiöse Überzeugungen die Region, die noch heute zu den politisch spannungsreichsten der Welt gehört, dauerhaft prägten. Ausstattung: durchgängig vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen gestaltet; 2 Bände im Schuber
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die größten Fälschungen der Geschichte

Die größten Fälschungen der Geschichte von Fabian,  Frank
Gut verständlich, unterhaltsam und mitunter provokativ nimmt Frank Fabian exemplarisch zehn brisante Geschichtsfälschungen ins Visier. Das Spektrum reicht von den Chronisten vergangener Jahrhunderte bis zu offiziellen Statements zu aktuellen Geschehnissen, von weniger bekannten Themen, wie den verschwiegenen Einflüssen ägyptischer und persischer Vorstellungen auf unser christliches Erbe, bis hin zu kommunistischen oder nationalistisch motivierten Lügen. Ausstattung: s/w Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert

Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert von Alavi,  Bettina, Barricelli,  Michele, Barsch,  Sebastian, Baumgärtner,  Ulrich, Benz,  Stefan, Bernhard,  Roland, Bernhardt,  Markus, Bertram,  Christiane, Bühl-Gramer,  Charlotte, Droste,  Peter Johannes, Gautschi,  Peter, Hamann,  Christoph, Handro,  Saskia, Hodel,  Jan, John,  Anke, Karlsson,  Klas-Göran, Kelly,  T. Mills, Kenkmann,  Alfons, Kühberger,  Christoph, Lenkeit,  Guido, Litten,  Katharina, Lücke,  Martin, Mägdefrau,  Jutta, Meyer-Hamme,  Johannes, Michler,  Andreas, Otto,  Marcus, Resch,  Mario, Sandkühler,  Thomas, Schreiber,  Waltraud, Schwabe,  Astrid, Seidenfuss,  Manfred, Weber,  Philippe, Wierling,  Dorothee, Zülsdorf-Kersting,  Meik
Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für den Geschichtsunterricht
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die größten Fälschungen der Geschichte

Die größten Fälschungen der Geschichte von Fabian,  Frank
Gut verständlich, unterhaltsam und mitunter provokativ nimmt Frank Fabian exemplarisch zehn brisante Geschichtsfälschungen ins Visier. Das Spektrum reicht von den Chronisten vergangener Jahrhunderte bis zu offiziellen Statements zu aktuellen Geschehnissen, von weniger bekannten Themen, wie den verschwiegenen Einflüssen ägyptischer und persischer Vorstellungen auf unser christliches Erbe, bis hin zu kommunistischen oder nationalistisch motivierten Lügen. Ausstattung: s/w Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Frieden stiften

Frieden stiften von Albertz,  Rainer, Althoff,  Gerd, Fischer,  Joseph M., Fürst,  Alfons, Kamp,  Hermann, Miller,  William I., Soeffner,  Hans-Georg, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Tomuschat,  Christian, Wagner-Egelhaaf,  Martina, Walter,  Christian, Willems,  Ulrich, Wolf,  Hubert
Wenn US-Präsident Obama Richard Holbrook als seinen neuen Vermittler für Afghanistan und Pakistan vorstellt, ist dies eine Nachricht, die weltweite Aufmerksamkeit findet. Sondergesandte sind in allen Krisenregionen der Welt im Einsatz. Wie aber geht das: Frieden stiften? Und wann entwickelte sich die Institution des Vermittlers? Welche Befugnisse hatten Vermittler? Führten sie das Ende des Konflikts autoritativ herbei, oder hielten sie vorrangig die Kommunikation zwischen den Parteien aufrecht, bis sie soviel Überzeugungsarbeit geleistet hatten, dass die Parteien selbst sich auf eine Lösung einigten? Die Geschichte der Institution des Vermittlers zeigt viele Brüche und Veränderungen. Von der Spätantike über Beispiele aus dem Mittelalter, die Friedensverhandlungen, die zum Ende des Dreißigjährigen Krieges führten, bis zur Funktionsweise von heutigen Wahrheitskommissionen zeichnet der Band ein breites, interdisziplinäres Bild von den Bemühungen, Frieden in kriegerischen Konflikten zu stiften. Mit Beiträgen u.a. von Gerd Althoff, Joschka Fischer, Hans-Georg Soeffner, Barbara Stoll-berg-Rilinger, Hans-Ulrich Thamer und Hubert Wolf.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Frieden stiften

Frieden stiften von Albertz,  Rainer, Althoff,  Gerd, Fischer,  Joseph M., Fürst,  Alfons, Kamp,  Hermann, Miller,  William I., Soeffner,  Hans-Georg, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Tomuschat,  Christian, Wagner-Egelhaaf,  Martina, Walter,  Christian, Willems,  Ulrich, Wolf,  Hubert
Wenn US-Präsident Obama Richard Holbrook als seinen neuen Vermittler für Afghanistan und Pakistan vorstellt, ist dies eine Nachricht, die weltweite Aufmerksamkeit findet. Sondergesandte sind in allen Krisenregionen der Welt im Einsatz. Wie aber geht das: Frieden stiften? Und wann entwickelte sich die Institution des Vermittlers? Welche Befugnisse hatten Vermittler? Führten sie das Ende des Konflikts autoritativ herbei, oder hielten sie vorrangig die Kommunikation zwischen den Parteien aufrecht, bis sie soviel Überzeugungsarbeit geleistet hatten, dass die Parteien selbst sich auf eine Lösung einigten? Die Geschichte der Institution des Vermittlers zeigt viele Brüche und Veränderungen. Von der Spätantike über Beispiele aus dem Mittelalter, die Friedensverhandlungen, die zum Ende des Dreißigjährigen Krieges führten, bis zur Funktionsweise von heutigen Wahrheitskommissionen zeichnet der Band ein breites, interdisziplinäres Bild von den Bemühungen, Frieden in kriegerischen Konflikten zu stiften. Mit Beiträgen u.a. von Gerd Althoff, Joschka Fischer, Hans-Georg Soeffner, Barbara Stoll-berg-Rilinger, Hans-Ulrich Thamer und Hubert Wolf.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Historische Migrationsforschung

Historische Migrationsforschung von Hahn,  Sylvia
Was bedeutet Migration? Welche Formen von Migration gibt es? Wie veränderten sich die Migrationswege der Menschheit über die Jahrhunderte hinwe? Welche globalen Verbindungen gab und gibt es zwischen den Migrationen in Europa und den anderen Kontinenten in Vergangenheit und Gegenwart? Neben Einblicken in Theorien, Methoden und Quellen der historischen Migrationsforschung gibt Sylvia Hahn in diesem Studienbuch auch einen Überblick über die Vielfalt der weltweiten Wanderungen von Frauen, Männern und Kindern. In den Blick genommen werden dabei die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Arbeitsmigrationen ebenso wie die zahlreichen Formen der Zwangsmigrationen, die vom globalen Sklavenhandel über politische und ethnische Vertreibungen, Flucht, Asyl und Leben im Exil bis zum heutigen internationalen Menschenschmuggel bzw. human trafficking reichen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Geschichte: Allgemeines, Lexika auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Geschichte: Allgemeines, Lexika aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Geschichte: Allgemeines, Lexika? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Geschichte: Allgemeines, Lexika bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Geschichte: Allgemeines, Lexika auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Geschichte: Allgemeines, Lexika

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Geschichte: Allgemeines, Lexika in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Geschichte: Allgemeines, Lexika auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Geschichte: Allgemeines, Lexika Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Geschichte: Allgemeines, Lexika nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.