Timoscha ist ein aufgeweckter Junge. Er lebt in einer Stadt mit seinen Eltern und Großeltern, einem Hund und einer Katze. In sechs kurzen Geschichten erfahren wir einige Begebenheiten aus seinem Leben.
Dieses Lektüreheft ist für absolute Anfänger verfasst, die dabei sind, ihre ersten 200 Wörter sowie die erste Grammatik zu erlernen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *
"Im Sommer" ist eine Fortsetzung zum Heft "Timoscha"
Timoscha verbringt den Sommer im Dorf im Sommerhaus seiner Großeltern. Hier spielt er Ball auf der Wiese, rennt mit seinem Hund, nascht Himbeeren und feiert seinen sechsten Geburtstag mit Eltern und Freunden.
Dieses Lektüreheft umfasst sechs kurze Geschichten für Anfänger. In zahlreichen Übungen werden verschiedene Grammatikthemen und insbesondere die russischen Fälle geübt.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
Leseprobe: https://easyoriginal.com/leseproben/DR3.pdf
Innovative Lesemethode: https://easyoriginal.com/lesemethode/
“Die Dame mit dem Hündchen” ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Anton Tschechow. Ungekürzter Originaltext.
Spaß am Lesen im Original – und das schon als Anfänger oder Wiedereinsteiger.
Innovative Lesemethode von Ilya Frank.
Fremdsprachen durch Spaß am Lesen lernen, auffrischen und perfektionieren.
Effiziente und mühelose Erweiterung des Wortschatzes dank der innovativen Lesemethode.
Es bereitet keine Mühe, um im Original zu lesen und kein Wörterbuch ist notwendig, um jedes Wort genau zu verstehen. Nebenbei erlernt man den Wortschatz und wiederholt / verbessert die Grammatik.
Dank der integrierten Hörbücher wird auch das Hörverständnis trainiert.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
Türkiye'de emekli olup deniz kıyısında çok güzel bir yere yerleşmeme çok az bir süre kalmıştı. Ama ülkedeki gelişmeler beni bir mülteci olarak Almanya'da ormanların, tarlaların içinde yaşamaya sürükledi. Bisikletimle bu yeşillikleri gezerken kendime çok güzel köşeler, ağaç altları ve su kenarları buldum. Yanımda götürdüğüm guzel Alman biralarıyla oralarda saatler geçirdim ve anıdan anıya, duygudan duyguya dalarak bu şiirleri yazdım. Bu şiirleri Almanya'nın güzel doğasına ve bana verdiği özgürlüğe borçluyum.
Aktualisiert: 2021-01-27
> findR *
Der Dreißigjährige Krieg überzog Mitteleuropa mit Leid und Schrecken. Er hatte als Glaubenskrieg begonnen und endete als europäischer Machtkampf von unvorstellbarem Ausmaß. An seinem Ende stand der größte, komplizierteste und längste Friedenskongress, den es bis dahin gegeben hatte. Man traf sich dazu auf halbem Weg zwischen Stockholm und Paris: in Osnabrück und Münster. Das Ergebnis, der Westfälische Frieden 1648, ist der erste große Meilenstein des modernen Völkerrechts.
Die Friedensverträge sind auf Lateinisch abgefasst. Gerd Flemmig legt diese wichtige historische Quelle in einer zweisprachigen Ausgabe vor, reich kommentiert und mit Zeittafel, Karte, Glossar und Übersicht über die Protagonisten.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
Lieder mit Sprengstoff – so sahen es die Philologen im 19. Jahrhundert: eine Frau, die andere Frauen liebt und die noch dazu in politische Ränkespiele involviert ist. Heute ist es nicht mehr nötig, Sappho von einem vermeintlichen Makel reinzuwaschen.
Anton Bierl findet einen erfrischend neuen Zugang. Er hat alle Lied-Fragmente zusammengeführt und zeigt, worum es im verlorenen Kontext jeweils gegangen sein mag. Und so erhellen seine ausführlichen Anmerkungen und sein Nachwort, was man über Sappho, ihre Familie, ihre Lebenswelt auf der griechischen Insel Lesbos um das Jahr 600 v. Chr., ihre Rolle in ihrem Clan und die Beziehung zu den Mädchen in ihrem Kreis weiß.
Erste vollständige Edition nach den spektakulären neuen Papyrusfunden mit deutscher Übersetzung!
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
Hwang Tong-Gyu wurde am 9. April 1938 in Sukcheon in Nordkorea geboren und ist einer der
prominentesten Dichter Koreas. Seine Familie siedelte 1946 nach der Teilung
Koreas nach Seoul in Südkorea über. Nach dem Studium der englischen Literatur
an der Nationaluniversität Seoul und an der Universität Edinburgh lehrte er von
1968 bis zu seiner Emeritierung 2003 als Professor für englische Literatur an
seiner Alma mater in Seoul. Gegenwärtig ist er Ehrenprofessor seiner Universität
und zugleich Mitglied der Nationalen Akademie der Künste.
Hwang machte sein Debüt 1958 schon während seiner Studienzeit mit der
Veröffentlichung der Gedichte, „Ein freudiger Brief“, jetzt ein beliebtes
Volkslied, und „Oktober“ in der Zeitschrift Hyeondae Munhak. Seitdem hat er
sechzehn Gedichtsammlungen herausgebracht und wurde dafür mit mehreren
renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Hyeondae-Literaturpreis,
dem Kim-Jongsam-Literaturpreis, dem Daesan-Literaturpreis, dem Midang-
Literaturpreis, dem Manhae-Großpreis im Bereich Literatur, dem Kim-Daljin-
Literaturpreis, dem Ku-Sang-Literaturpreis und 2016 dem Hoam-Preis im Bereich
Künste, der als der höchste Preis für einen Schriftsteller und Künstler in Korea
gilt. Seine Gedichte wurden ins Chinesische, Deutsche, Englische, Französische,
Mongolische und Spanische übersetzt. In deutscher Übersetzung liegen bereits
fünf Gedichtsammlungen vor, erschienen im Ostasien-Verlag: Die Stille der
Blüten (2015; kor. Originalausgabe 2006), Winternacht 0 Uhr 5 Minuten (2015;
kor. Originalausgabe 2009), Freude am Leben (2017; kor. Originalausgabe 2013),
Es gab auch die Zeit, da ich mich an den Zufall lehnte (2017; kor. Originalausgabe
2003), Windbestattung (2018; kor. Originalausgabe 1995).
Hwangs Gedichte zeichnen sich dadurch aus, dass sie menschliche Gefühle
und Erfahrungen in feinster Sensibilität erfassen und diese mit eindrucksvoller
Bildhaftigkeit und tiefer Reflexion zur Sprache bringen. Hwang nahm den
westlichen Modernismus auf, ließ sich aber nicht von ihm überwältigen, sondern
verband ihn kreativ mit der koreanischen Lyriktradition und eröffnete so eine neue
Perspektive innerhalb der Lyrik Koreas. Entsprechend wird Hwangs Dichtung
von vielen Literaturkritikern mit Begeisterung gerühmt:
Seine Dichtung stehe auf dem „Höhepunkt der modernen koreanischen Lyrik.“
(Yu Jong-Ho)
Er sei der Dichter, der „das höchste Niveau erreicht hat, das die koreanische
Dichtung erreichen kann.“ (Kim Byeong-Ik)
Und ganz ähnlich: Seine Dichtung habe „das höchste Niveau erreicht, das die
koreanische Sprache anstreben kann.“ (Lee Soong-Won)
Im Laufe seines ein halbes Jahrhundert umfassenden Dichterlebens durchlief
Hwangs Lyrik, auch infolge seines bewussten Strebens, bezüglich der Themen sowie
der Form Wandlungen in mehreren Stadien. Die früheren Gedichte, die mit lyrisch romantischem
Grundton den Verlust der Liebe und eine tragische Weltauffassung
zum Ausdruck brachten, wurden in der finsteren Zeit der Militärdiktatur durch
Gedichte abgelöst, die Angst und Frustration vor der gewaltsamen politischen
Wirklichkeit darstellten sowie Solidarität und Widerstand gegen das Regime
hervorriefen. In seinen mittleren Dreißigern versuchte er, durch eine dichterische
Gestaltung der von ihm so genannten „Drama-Lyrik“ die Gedichte zu Räumen zu
machen, in denen das dichterische Ich sich wie in Dramen verwandelt und gleichsam
wiedergeboren wird. Diese Form der „Drama-Lyrik“ bildete seitdem einen für seine
Dichtung charakteristischen Bestandteil. In seinen mittleren Vierzigern führte der
Dichter einen wichtigen Wandel herbei. Er begann mit den Gedichten unter dem Titel
„Windbestattung“ eine Reflexion über das Sterben, die er zurückblickend „eine Reise
zur Loslösung vom Fleisch“ (Windbestattung, S. 5) nannte und die sich nunmehr über
vierzehn Jahre erstreckte. Das Ergebnis war der Gedichtzyklus mit dem Titel Pungjang
(풍장), „Windbestattung“ (1995) mit siebzig Gedichten. Durch diese Reflexion
gelangte der Dichter zu der Einsicht, dass Leben und Sterben nicht im Gegensatz
zueinander, sondern in untrennbarem Zusammenhang miteinander stehen. Denn
der Sinn des Lebens, die Kostbarkeit und Intensität des Lebens erschließt sich erst
durch das Sterben. „Das Sterben und die Verzückung des Lebens sind Blüten, die
auf ein und demselben Zweig blühen. Wie wäre die Verzückung des Lebens möglich
ohne das Sterben?“ (Windbestattung, ebenda). Die Reflexion über das Sterben
erscheint demnach als das stete und wichtigste Thema des Dichters, das alle seine
nachfolgende Gedichtsammlungen durchzieht und durch den Versuch weitergeführt
wird, die Grenze zwischen Leben und Tod zu verwischen und dadurch das Sterben
zu transzendieren, zugleich sich aber auch angesichts dieses menschlichen Schicksals
zu leeren. Der Dichter verharrte jedoch nicht nur bei diesem Thema, sondern griff
darüber hinaus nach anderen Themen. Beachtenswert ist z.B. der Versuch, Jesus
und Buddha miteinander sprechen zu lassen und durch die Gespräche der beiden
Heiligen die Dichotomie der beiden Religionen zu dekonstruieren und zu zeigen,
dass das Ziel der beiden Religionen letztlich gleich ist (Die Stille der Blüten, Es gab
auch die Zeit, da ich mich an den Zufall lehnte). Auch das Motiv der Schmerzen,
denen kein Mensch und auch kein Lebewesen in dieser Welt entgehen kann,
beschäftigte den Dichter, was ihn schließlich zur Ehrfurcht gegenüber allen
leidenden Existenzen führte. (Winternacht 0 Uhr 5 Minuten). Er befasste sich
zudem mit dem Altern, mit dem er konfrontiert ist. Er versuchte, darin Schönheit
und Freude zu entdecken (Freude am Leben).
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *
Leseprobe: https://easyoriginal.com/leseproben/DR1.pdf
Innovative Lesemethode: https://easyoriginal.com/lesemethode/
“Das Haus mit dem Mezzanin” ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Anton Tschechow. Ungekürzter Originaltext.
Spaß am Lesen im Original – und das schon als Anfänger oder Wiedereinsteiger.
Innovative Lesemethode von Ilya Frank.
Fremdsprachen durch Spaß am Lesen lernen, auffrischen und perfektionieren.
Effiziente und mühelose Erweiterung des Wortschatzes dank der innovativen Lesemethode.
Es bereitet keine Mühe, um im Original zu lesen und kein Wörterbuch ist notwendig, um jedes Wort genau zu verstehen. Nebenbei erlernt man den Wortschatz und wiederholt / verbessert die Grammatik.
Dank der integrierten Hörbücher wird auch das Hörverständnis trainiert.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
Leseprobe: https://easyoriginal.com/leseproben/DR2.pdf
Innovative Lesemethode: https://easyoriginal.com/lesemethode/
“Die Nase” ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers ukrainischer Herkunft Nikolai Gogol. Sie gehört zu den Petersburger Novellen. Ungekürzter Originaltext.
Spaß am Lesen im Original – und das schon als Anfänger oder Wiedereinsteiger.
Innovative Lesemethode von Ilya Frank.
Fremdsprachen durch Spaß am Lesen lernen, auffrischen und perfektionieren.
Effiziente und mühelose Erweiterung des Wortschatzes dank der innovativen Lesemethode.
Es bereitet keine Mühe, um im Original zu lesen und kein Wörterbuch ist notwendig, um jedes Wort genau zu verstehen. Nebenbei erlernt man den Wortschatz und wiederholt / verbessert die Grammatik.
Dank der integrierten Hörbücher wird auch das Hörverständnis trainiert.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
Ez ji te hez dikim, kurdî hîn dibim – Ich liebe dich, ich lerne Kurdisch,
Kurdisch-Kurmancî für Anfänger und Fortgeschrittene ist ein Lehr- und
Übungsbuch zum Erlernen der kurdischen Sprache für den Unterricht und das
Selbststudium. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der kurdischen Grammatik
und dem kurdischen Wortschatz.
Es ist entstanden aus den Erfahrungen des Autors in Kurdisch-Sprachkursen an
verschiedenen Schulen und Institutionen und ermöglicht anhand übersichtlicher
grammatischer Erklärungen bis zur Mittelstufe Kurdisch lesen, sprechen und
schreiben zu lernen.
Ez ji te hez dikim, kurdî hîn dibim, Kurdî-Kurmancî pirtûka hîndarî û
rêzimanî ya ji bo asta yekem û pêşketî ye.
Ji bo kurs û bixwe hînbûnê ye.
Pirtûk ji tecrûbeyên nivîskar ên dersan derketiye holê.
Bi aşkerekirina rêziman û dewlemendiya gencîneya peyvan a vê pirtûkê,
bikarhêner dikare xwendin, axaftin û nivîsandina kurmancî heta asta navîn hîn
bibe.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Belletristik: Zweisprachige Ausgaben, Deutsch/weitere Fremdsprachen auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Belletristik: Zweisprachige Ausgaben, Deutsch/weitere Fremdsprachen aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Belletristik: Zweisprachige Ausgaben, Deutsch/weitere Fremdsprachen?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Belletristik: Zweisprachige Ausgaben, Deutsch/weitere Fremdsprachen bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Belletristik: Zweisprachige Ausgaben, Deutsch/weitere Fremdsprachen auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Belletristik: Zweisprachige Ausgaben, Deutsch/weitere Fremdsprachen
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Belletristik: Zweisprachige Ausgaben, Deutsch/weitere Fremdsprachen in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Belletristik: Zweisprachige Ausgaben, Deutsch/weitere Fremdsprachen auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Belletristik: Zweisprachige Ausgaben, Deutsch/weitere Fremdsprachen Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Belletristik: Zweisprachige Ausgaben, Deutsch/weitere Fremdsprachen nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.