Zeichenlehrbuch – Grundlagen künstlerischer Gestaltung- Zeichnen mit der Simultan-Methode
Das zeichnende Auge
Ursula Vanoli-Gaul
Darstellung der künstlerischen Grundlagen sowie der Simultan-Methode in ausführlicher Beschreibung mit entsprechenden Bildbeispielen aus der Unterrichtspraxis der Künstlerin Ursula Vanoli-Gaul. Die Simultan-Methode entstand während langjähriger Unterrichsttätigkeit an ihrer Zeichenschule Vanoli in Karlsruhe. Sie vermittelt die Fähigkeit, gleichzeitig mit der Betrachtung des Gegenstandes den Zeichenstift zu führen. Dies bewirkt authentisches Zeichnen. Die Grundlage dieser neuen Wahrnehmungslehre ist die natürliche, raumdurchdringende Augenbewegung des Menschen. Diese bewirkt, auf den Zeichenvorgang übertragen, die Abkehr vom reinen Abzeichnen, das sehr oft zu einem ungewollten Ende der Zeichnung führt. Das Konturieren des Motivs löst oft eine Blockade der Wahrnehmung aus, und damit eineEntwicklung von künstlerischen Ideen. Durch die Erweiterung des Sehens mit der Simultan-Methode, können bildnerische Mittel wie Grauwerte, Formlinien, dynamische Elemente, und der künstlerische Ausdruck, entwickelt werden. Ein verlängerter Arbeitsprozess wird möglich, der zu neuen spannenden Bildlösungen führen kann. Auch das Zeichnen von Gebäuden in der Architektur profitiert von der Simultanmethode.
Dies bespricht die Künstlerin ausführlich und anschaulich, mit vielen Beispielen in ihrem innovativen Zeichenlehrbuch, das hervorragend auch zur Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung an einer Kunsthochschule geeignet ist.