Strafprozessordnung
Mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen
Lars Bachler, Wolfgang Bär, Johannes Berg, Stephan Beukelmann, Alexandra Bücherl, Gabriele Cirener, Christoph Coen, Daniela Conrad-Graf, Kai Cornelius, Alexander el Duwaik, Ralf Eschelbach, Sabine Ferber, Alexander Ganter, Sönke Florian Gerhold, Matthias Goers, Claudia Gorf, Jürgen-Peter Graf, Mario von Häfen, Sigrid Hegmann, Matthias Huber, Dieter Inhofer, Matthias Krauß, Lucian Krawczyk, Hanns Larcher, Christian Monka, Lars Niesler, Jens Peglau, Christian Ritscher, Kai Sackreuther, Tobias Singelnstein, Dieter Temming, Brian Valerius, Angelika Walther, Bernhard Weiner, Jürgen Wessing, Stefan Wiedner, Petra Wittig
Zum Werk
Der Kommentar erläutert alle Vorschriften der Strafprozessordnung (StPO). Daneben werden alle prozessual wichtigen Vorschriften relevanter Nebengesetze behandelt, u.a.:
– Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
– Jugendgerichtsgesetz (JGG)
– Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG)
– Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
– Telekommunikationsgesetz (TKG)
– Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
– Abgabenordnung (AO)
– Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
– Therapieunterbringungsgesetz (ThUG)
– Internationales Rechtshilfegesetz (IRG)
Der strukturierte dreistufige Aufbau sorgt für eine schnelle, kompakte Übersicht:
– Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
– Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
– Detailebene mit Rechtsprechung, Beispielen, Checklisten und weiteren Erläuterungen
– Zusätzlich werden mehr als 35 wichtige Formulare und Muster abgedruckt, u.a. zu Strafbefehl, Sicherungshaftbefehl, Zeugenvernehmung, Beschlagnahme, Überwachungsmaßnahmen, Eingriffs- und Zwangsmaßnahmen und Beschwerde
Vorteile auf einen Blick
– höchste Aktualität
– Abdruck wichtiger Formulare und Muster
– schneller Überblick durch den strukturierten Aufbau
Zur Neuauflage
In der Neuauflage werden u.a. behandelt:
– das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
– das Zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts
– das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (betrifft u.a. auch Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung, § 100b StPO)
– das Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs (auch mit den Änderungen ab 1.1.2018)
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Referendare und Studierende.