Steuerliches Reisekostenrecht
Daniela Karbe-Geßler
Die Zahl der Dienstreisen in Deutschland steigt jährlich, 2019 auf über 195 Mio. (Quelle: VDR-Geschäftsreisenanalyse 2020). Insgesamt verursachten Geschäftsreisen im Jahr 2019 nach der Analyse des VDR mit insgesamt 13 Mio. Reisenden
über 55 Mrd. € Kosten. Die Zahlen steigen seit Jahren an. Die notwendigen Abrechnungen der Belege der entstandenen Reisekosten durch Arbeitgeber oder die jährlichen Anträge auf Werbungskostenabzug für vom Arbeitnehmer getragene
Aufwendungen bei Dienstreisen im Rahmen der persönlichen Einkommensteuererklärungen erfordern bisher Aufzeichnungen und das Sammeln von Belegen. Eine Vielzahl von Personen ist so mit der Abrechnung und Geltendmachung der Reisekosten beschäftigt. Bei allen Reisekostenabrechnungen in Unternehmen oder der Behandlung von Reisekosten in der Buchhaltung müssen neben zivil-, arbeits- und mitbestimmungsrechtlichen Regelungen insbesondere steuerrechtliche Bestimmungen beachtet werden.
Mit diesem Buch soll ein umfassender Überblick über die steuerrechtlichen Regelungen gegeben werden.