Kunst als Beruf von Derenda,  Maria

Kunst als Beruf

Käthe Kollwitz und Elena Luksch-Makowskaja

Was zeichnete eine professionelle bildende Künstlerin um 1900 aus? Käthe Kollwitz gehörte zu den wenigen Frauen, die schon von ihren Zeitgenossen als Künstlerin anerkannt wurden. Auch die aus Russland stammende Elena Luksch- Makowskaja verfolgte zielstrebig ihre künstlerische Karriere. Maria Derenda untersucht anhand zahlreicher Briefe, Tagebücher und autobiografischer Notizen die Vorstellungen von Arbeit und Beruf bei Kollwitz und Luksch- Makowskaja. Der Vergleich der beiden Künstlerinnen zeigt nicht nur deren unterschiedliches Berufsideal, sondern auch die Strategien, die beide nutzten, um sich innerhalb des männlich dominierten Kunstbetriebes zu etablieren.

> findR *
Produktinformationen

Kunst als Beruf online kaufen

Die Publikation Kunst als Beruf - Käthe Kollwitz und Elena Luksch-Makowskaja von ist bei Campus erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berliner Secession, Bildhauerei, Biografie, Deutschland, Elena Luksch-Makowskaja, Gender History, Geschlechtergeschichte, Käthe Kollwitz, Kunst, Kunstgeschichte, Künstler/innen, malerei, Russland, Skulptur, Wiener Secession. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 57 EUR und in Österreich 57.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!