Konflikt und Herrschaft im Luftverkehr
Organisationssoziologische Erinnerungen an die antiquierte Flugsicherung
Fritz F. Zelinka
Der Luftverkehr hat sich in den letzten 20-30 Jahren zu einer Art Verkehrsführerschaft entwickelt: u.a. für Geschäftsbeziehungen, Tourismus und wirtschaftliche Transaktionen ist er unentbehrlich geworden. Nicht nur Probleme technischer Art stören seinen reibungslosen Ablauf sondern auch der «Faktor Mensch»: Flugkapitäne, Bord- und Bodendienste streiken, Lotsen üben den Dienst nach Vorschrift – SLOW GO. Den Macht- und Herrschaftsansprüchen im System der Flugsicherheit, den Problemen, die sich aus dem organisierten Wirken im Flugleit- und – sicherungsbereich ableiten, geht diese Arbeit nach.