Bücher zum Thema
Auftragsverarbeitung
Auftragsverarbeitung Drittland
Auftragsverarbeitung EU/EWR
BCM
BDSG
BDSG-neu
Betroffenenrechte
Big Data
Busines Continuity
Business Continuity Management
Cloud Computing und DSGVO
Cloud-Computing
CMS
COBIT
Code of Conduct
Compliance
Compliance-Management
Datenschutzfolgeabschätzung
Datenschutzgrundverordnung
Datenschutzplanung
Datensicherheit
Datenübertragung Drittland
Datenübertragung EU
DSGVO
Governance
GRC
Industrie 4.0
ISO 27000
ISO 27001
IT Best practise
IT Security
IT-Governance
IT-Sicherheit
Löschkonzepte
Privacy Shield
Risiken in der Datenverarbeitung
Risk
TTDSG
Verarbeitung von personenbezogener Daten
Produktinformationen
-
-
ISBN-103347186990
-
GTIN-139783347186996
-
Erscheinungstermin2020-12-09
-
Spracheger
-
Autoren BiografieFabian Sachs (*1988) studierte Wirtschaftsrecht an der Fakultät Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Schmalkaden (University of Applied Science) und schloss 2013 erfolgreich mit dem Titel LL.B. ab. 2014 folgte das Diplôme de Droit Français- D.D.F. (Grenoble)- Certificate in French Law. Im Jahr 2015 graduierte der Autor als Wirtschaftsjurist, LL.M. Daneben absolvierte er in Rumänien an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (FSEGA) der Universitatea Babeş-Bolyai (UBB) Cluj- Napoca ein Auslandssemester und in Frankreich (Grenoble) an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Université Pierre-Mendès-France ein akademisches Auslandsjahr. Mitte 2011 gründete er sein eigenes Unternehmen (Sachs Computer & Notebookvertrieb), welches für die Kundenbedürfnisse individuelle EDV-Lösungen im Bereich Netzwerk- und Sicherheitstechnik, Datenverarbeitung, Programmierung sowie Wartungsdienstleistungen anbot und bis zum Ende seines Studiums erfolgreich führte. Im Jahr 2014 übernahm der Autor die Honorardozentur an der Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in Marktredwitz im Bereich der Erwachsenenbildung zum Themengebiet Recht und Politik. Daneben war Fabian Sachs bereits als Jurist für die Regierung von Oberbayern beruflich tätig und seit April 2017 Leiter der Stabsstelle Corporate Governance bei einem Lebensmittelkonzern in Rheinland- Pfalz. Der Autor ist seit 2009 ordentliches Mitglied im Bundesverband der Wirtschaftsjuristen e.V., als auch seit 2020 Mitglied der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) in den USA. Er war von 2013 bis 2015 Mitglied im Projekt für internationale Beziehungen (PIB) der Fakultät Wirtschaftsrecht der FH Schmalkalden und etablierte für das PIB Kooperationsbeziehungen zu DAAD, IEC und Kooperation international- eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für Studierende der Fakultät Wirtschaftsrecht der FH Schmalkalden.
-
Genre-Code1510
-
Letzte Bearbeitung2020-12-17
-
ProduktartBC
-
SchlüsselwörterAuftragsverarbeitung, Auftragsverarbeitung Drittland, Auftragsverarbeitung EU/EWR, BCM, BDSG, BDSG-neu, Betroffenenrechte, Big Data, Busines Continuity, Business Continuity Management, Cloud Computing und DSGVO, Cloud-Computing, CMS, COBIT, Code of Conduct, Compliance, Compliance-Management, Datenschutzfolgeabschätzung, Datenschutzgrundverordnung, Datenschutzplanung, Datensicherheit, Datenübertragung Drittland, Datenübertragung EU, DSGVO, Governance, GRC, Industrie 4.0, ISO 27000, ISO 27001, IT Best practise, IT Security, IT-Governance, IT-Sicherheit, Löschkonzepte, Privacy Shield, Risiken in der Datenverarbeitung, Risk, TTDSG, Verarbeitung von personenbezogener Daten
-
Verleger
-
Genre
-