Es handelt sich um einen Band mit zweiundzwanzig in sich abgeschlossenen Erzählungen unterschiedlicher Länge. Erzählt werden Geschichten aus der ostdeutschen Vor- und Nachwendezeit von unspektulären Menschen in alltäglichen Situationen, die plötzlich außer Kontrolle geraten. So ist von einem Mann die Rede, der sich während des politischen Umbruchs seiner Ehefrau heillos entfremdet und auf der Suche nach der verlorenen Zuwendung glaubt, einem schweigsamen Leidensgefährten wiederzubegegnen. Von einem jungen Paar, das sich auf eine Bootsfahrt über die Havelseen begibt und eine scheinbare Normalität in der Abnormität des geteilten Deutschlands lebt. Von einer jungen Lehrerin, die sich aus Verzweiflung über den ihr aufgezwungenen Lebensplan dem Alkohol verfällt und dabei einen früheren Kommilitonen nicht aus der Verantwortung entlässt. Von einer Komponistin, die dem Staatssicherheitsdienst der DDR zu verdanken hat, dass sie ihren Job an einem Klubhaus verliert, worauf sie an der neuen Unsicherheit ihres Lebens zu verzweifeln droht. Von einem berühmten Kammerchor, der in Jugoslawien auf eine Frankreichtournee vorbereitet werden soll und wegen der egoistischen Tat einer Sängerin in Gefahr gerät, mit einem Schlag alle seine Errungenschaften zu verlieren … und von vielen anderen mehr.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3740714956
-
GTIN-13
9783740714956
-
Untertitel
Erzählungen
-
Erscheinungstermin
2017-02-22
-
Auflage
2
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Doris Claudia Mandel:
Mandel ist 1951 in Merseburg geboren, lebt in Halle (Saale). Nach Abitur und einer Berufsausbildung zur Chemiefacharbeiterin Anlagenfahrerin in der Sauerstofffabrik der Leuna-Werke. 1971 bis 1975 Studium der Germanistik und Musik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dort bis 1978 Forschungsstudentin im Wissenschaftsbereich Literatursoziologie. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren, Kandidatin des Schriftstellerverbandes der DDR. Von 1978 bis 1991 freiberufliche Schriftstellerin und Journalistin. Leiterin verschiedener Zirkel und Arbeitsgruppen in Halle, Merseburg, Hohenmölsen und Profen. Als Sängerin zehn Jahre lang Mitglied bei den Hallenser Madrigalisten. Von 1980 bis 2001 künstlerische Leiterin des Kammerchores Leuna. Zwischenzeitlich 1989 Zeitungsverkäuferin bei der Deutschen Post. Gründete 1991 eine Wochenzeitschrift, den »Merseburger Anzeiger«, und stand ihr als Chefredakteurin vor. Von 1994 bis 1997 Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit am Künstlerhaus in Halle (Saale). 1999/2000 in derselben Funktion beim Verein zur Förderung von Frauen in Sachsen-Anhalt e. V. Mitbegründerin und Geschäftsführerin mit Prokura der projekte verlag 188 GmbH. 1997 Endrundenteilnehmerin beim Literaturwettbewerb des Mitteldeutschen Rundfunks (mdr). Von 1998 bis 2014 Mitglied im Förderkreis der Schriftsteller in Sachsen-Anhalt. 2002/2003 Stadtschreiberin von Halle (Saale). Seit 2005 Mitglied des Verbandes deutscher Schriftsteller in der Gewerkschaft ver.di (BR Deutschland). 2006 Gründerin der Galgenbergschen Literaturkanzlei e. K. 2008 Arbeitsstipendium der Kunststiftung Sachsen-Anhalt. Im selben Jahr zweite Preisträgerin beim Landespreis für Volkstheaterstücke Baden-Württemberg. 2013 Gründungsmitglied des Kulturwerks deutscher Schriftsteller Sachsen-Anhalt.
-
Genre-Code
1110
-
Letzte Bearbeitung
2018-07-18
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Entschuldige aber ich habe deinen Hut auf online kaufen
Die Publikation Entschuldige aber ich habe deinen Hut auf - Erzählungen von
Doris Claudia Mandel ist bei TWENTYSIX erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: DDR, kleine Leute, Staatssicherheit, Überlebenskünstler, Wende.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 9.99 EUR und in Österreich 10.3 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!