* Die grundlegende Arbeit zu einem Thema, das alle in Predigt und Verkündigung tätige Menschen angeht
Die wissenschaftliche Arbeit der bekannten Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer setzt sich mit dem Verhältnis von Verkündigung im Rundfunk und gottesdienstlichem Predigen auseinander. In der Rundfunkarbeit beobachtet sie, wie Inhalte so präsentiert werden können, dass sie für Zuhörer verständlich und für die eigene Lebenssituation nachvollziehbar werden. Dies kann der homiletischen Praxis Impulse geben und zu einer alltagsorientierten und lebensdienlichen Verkündigung anleiten.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3451611260
-
GTIN-13
9783451611261
-
Untertitel
Verkündigung im Rundfunk als Mitteilung von Erfahrungen
-
Erscheinungstermin
2012-01-12
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
geboren 1955, ist ev. Rundfunkbeauftragte beim SWR und lebt in Stuttgart. Nach dem Studium der ev. Theologie war sie vier Jahre im Pfarrdienst an der Stiftskirche Tübingen. Seit 2008 hat sie einen Lehrauftrag für Homiletik an der Universität Tübingen. Sie ist Mutter von vier erwachsenen Kindern.
-
Genre-Code
2543
-
Letzte Bearbeitung
2021-01-01
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Den Glauben ins Gespräch bringen online kaufen
Die Publikation Den Glauben ins Gespräch bringen - Verkündigung im Rundfunk als Mitteilung von Erfahrungen von
Lucie Panzer ist bei Kreuz Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gottesdienst, Medien, Praktische Theologie, Rundfunkarbeit.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 50 EUR und in Österreich 51.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!