Das Finanzregime von Rapic,  Smail, Vogl,  Joseph

Das Finanzregime

Joseph Vogl leistete mit seinen letzten Werken ‚Das Gespenst des Kapitals‘ (2010) und ‚Der Souveränitätseffekt‘ (2015) einen wichtigen Beitrag zur Renaissance der Kritik der politischen Ökonomie. Seine Kapitalismus-Kritik knüpft an eine poststrukturalistische Analyse der Moderne an und zielt auf die Demaskierung der liberalen Legende ab, dass Politik und Ökonomie, Markt und Staat getrennt seien. Die gegenwärtige Krise der Demokratie ist für Vogl nicht primär als das Ergebnis einer neoliberalen Ökonomisierung des Politischen im 21. Jahrhundert zu betrachten. Sie entsteht eher aus der immanenten Entwicklung einer Ökonomisierung des Regierens, die seit dem 17. Jahrhundert in der Logik eines liberal legitimierten Kapitalismus in nuce enthalten ist. Vogls Rekonstruktion dessen, was den heutigen Kapitalismus ausmacht, belegt die Notwendigkeit eines kulturhistorischen Zugangs, zu dem der Mainstream der heutigen Ökonomik weder willens noch fähig ist. Die Verknüpfung profunder Analysen mit literarischen Darstellungsmitteln gibt Vogls Schriften ihr unverwechselbares Gepräge. Auf seine Thesen (Teil 1 des Buches) folgen kritische Kommentare und Fragen von sieben Kollegen (Teil 2). Auf diese geht Joseph Vogl im dritten Teil des Buches ein.

> findR *
Produktinformationen

Das Finanzregime online kaufen

Die Publikation Das Finanzregime von , ist bei Verlag Karl Alber erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Capitalism, critique of the political economy, Cultural History, Cultural Studies, economical ethics, Economics, Economy, Kapitalismus, Kritik, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Logic, Logik, Market, Markt, Oekonomie, OEKONOMIK, Politics, Politik, Politische Oekonomie, Wirtschaftsethik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 149 EUR und in Österreich 153.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!