Andreas-Hammerschmidt-Werkausgabe Band 11: Kirchen- und Tafel Music (1662) von Hammerschmidt,  Andreas, Heinemann,  Michael, Kremtz,  Konstanze, Rössel,  Sven

Andreas-Hammerschmidt-Werkausgabe Band 11: Kirchen- und Tafel Music (1662)

(HaWV 615–636)

Andreas Hammerschmidt (1611–1675), jahrzehntelang als Organist an St. Johannis in Zittau tätig, gehört zu den produktivsten und populärsten Komponisten des 17. Jahrhunderts.
Seine Werke – geistliche Chor- und Ensemblemusik, aber auch Kammermusik, Lieder und Tänze – erschienen oft in mehreren Auflagen, denen renommierte Zeitgenossen – darunter der Dresdner Hofkapellmeister Heinrich Schütz und der Hamburger Dichter Johann Rist – rühmende Worte voranstellten.
Vornehmlich aufgrund der Fülle – nachzuweisen sind mehr als 700 Kompositionen – ist Hammerschmidts OEuvre erst ansatzweise erschlossen. Mit einer Edition, die von Prof. Michael Heinemann und Konstanze Kremtz, beide tätig an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, und Sven Rössel, dem aus Zittau stammenden Direktor der Kreismusikschule Dreiländereck, betreut wird, soll nun erstmals eine Gesamtschau dieses Werks geboten werden.

Nur selten werden die Beziehungen Andreas Hammerschmidts zur Stadt Zittau so deutlich wie in der Vorrede zu seiner „Kirchen- und Tafel Music“ von 1662. Die Widmung, die Hammerschmidt seinem Werk voranstellte, nimmt nicht nur Bezug auf die Weihe der wiederaufgebauten Klosterkirche wenige Wochen vorher, sondern ist zugleich eine Reverenz an den Initiator des Projekts, den Bürgermeister Heinrich von Heffter. Hammerschmidts Publikation erscheint auffällig heterogen disponiert. Denn so leicht in den ersten Stücken der Sammlung eine Dokumentation der Festmusik zur Einweihung der Kirche erkannt werden kann, so schwer fällt es, die bunte Folge von Choralbearbeitungen und Psalmvertonungen, von Kompositionen für Weihnachten und Ostern, von Dialogen und Solonummern aus dem Hohelied einem schlüssigen Konzept zu subsumieren. Mit dem Vorzeichen von „Festmusik“ aber, von sorgsam verlesenen Einzelstücken, die nicht einer einheitlichen Machart folgen, sondern gerade umgekehrt in der Vielfalt satztechnischer Möglichkeiten Zeugnis von der Kunstfertigkeit eines Komponisten und der Leistungsfähigkeit der Musiker vor Ort geben, wird eine andere Intention erkennbar: Der Band dient der Reputation der Stadt selbst.
Um sich auf der Höhe der Zeit zu präsentieren und in der Konkurrenz der mitteldeutschen Städte und Residenzen bestehen zu können, reichte es um die Mitte des 17. Jahrhunderts nicht mehr aus, lediglich die aktuellen Techniken von Monodie und der Integration selbständiger Instrumentalstimmen zu beherrschen. So konnte eine Publikation, mit der ein Nachweis geführt werden sollte, nicht nur den Anschluss an die Zentren des Musiklebens gefunden zu haben, sondern einen gewichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Musik schlechthin zu leisten, sich nicht auf eine Adaption bewährter Techniken und Verfahrensmuster beschränken. Infolgedessen finden wir unter den 22 Stücken der „Kirchen- und Tafel Music“ drei Werke eines neuen Genres, der „Sonata con voce“ als Kombination eines reich differenzierten Instrumentalsatzes mit einer solistischen Gesangsstimme – in Italien bereits bekannt, nördlich der Alpen aber bisher nur sehr vereinzelt gepflegt.

> findR *
Produktinformationen

Andreas-Hammerschmidt-Werkausgabe Band 11: Kirchen- und Tafel Music (1662) online kaufen

Die Publikation Andreas-Hammerschmidt-Werkausgabe Band 11: Kirchen- und Tafel Music (1662) - (HaWV 615–636) von , , , ist bei Reinhold, E erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: barock, Dreißigjähriger Krieg, Heffter, Heinrich von, Protestantismus, Schütz, Heinrich, Zittau. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 78.4 EUR und in Österreich 100.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!