Als wär die Höll‘ ausgelassen von Schieder,  Elmar

Als wär die Höll‘ ausgelassen

Der Mythos Haberfeldtreiben

Zum letzten Mal fand der Brauch des Haberfeldtreibens vor hundert Jahren in der Nacht vom 23. auf den 24. September 1922 in Dettendorf bei Bad Aibling statt. So wundert es nicht, dass selbst Einheimische nichts oder wenig über diese frühe Form der „Volksjustiz“ wissen, die immer mehr im eigenen Mythos versinkt.
Elmar Schieder räumt mit allen um den alten Rügebrauch entstandenen Legenden und Unwahrheiten auf – denn die tatsächlichen Ereignisse sind spannender als jede Haberfeld-Mär. Anhand von verschiedenen Treiben, die sich vor allem gegen Frauen und ihre angeblichen „sittlichen Verfehlungen“ richteten, wird aufgezeigt, wie dieser Brauch ursprünglich vonstattenging, wie er sich immer wieder in Wesen und Erscheinungsform verändert hat und wie die Gendarmerie und die Landgerichte versuchten, ihm Einhalt zu gebieten. Begleitet von einmaligem historischem Fotomaterial entsteht ein besonderes Bild vom bäuerlichen Leben im oberbayerischen Alpenvorland zwischen Isar und Inn.

> findR *

Als wär die Höll' ausgelassen online kaufen

Die Publikation Als wär die Höll' ausgelassen - Der Mythos Haberfeldtreiben von ist bei Volk Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ablauf, Alpenraum, Alpenvorland, an den Pranger stellen, Bad Aibling, Bayern, Bedeutung, Benediktbeuern, Beschuldigte, Brauch, Bräuche,, Brauchtum, Breitenbrunn, Dettendorf, Ebersberg, femegericht, Frevler, Gendarm, Gendarmerie, Gericht, Gerüchte, Geschichte, Haberer, Haberfeld, Haberfeldtreiber, Hohenwaldeck, Inn, Isar, Landgericht, Legende, Mangfall, Mangfallgebiet, Mangfalltal, Miesbach, Militär-, Moral, Muenchen, Niederbayern, Oberbayern, Oberland, Pranger, Recht, Regeln, Ritual, Rosenheim, Ruge, Rügebrauch, Sage, Selbstjustiz, Sitten, sittliche Verfehlungen, Spott, Symposium, Tegernsee, Text, Tölz, Treiben, Ulm, Untaten, Ursprung, Verhaftung, Volksjustiz, Voralpenraum, Wilderer, Wildern, Wucherer. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 25.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!