Dass wir überhaupt nicht von
Goethes Autobiographie, sondern von der Werkgruppe autobiographische
Schriften reden können, sagt schon einiges: Goethe hat nicht nur – unter
vielem anderen – auch eine Autobiographie geschrieben. Vielmehr machen
die zahlreichen Schriften, in denen er sich selbst darstellt und über sich selbst
nachdenkt, einen gewichtigen Teil seines gesamten Werkes aus – im Umfang
durchaus mit seinem Romanwerk vergleichbar.
Zu seinen autobiographischen Schriften sind zu rechnen:
• Dichtung und Wahrheit
• Briefe aus der Schweiz (zu unterscheiden von den häufig unter demselben
Titel zitierten fingierten Briefen Werthers von seiner empfindsamen
Schweizreise)
• Italienische Reise
• Die Campagne in Frankreich
• Die Belagerung von Mainz
• Tag- und Jahreshefte
Dazu gehören wohl auch Goethes Tagebücher. Und schließlich zählt das
Metzler’sche Handbuch unter Goethes autobiographische Schriften auch eine
Gruppe kleinerer Schriften unter der Rubrik Biographische Einzelheiten
(autobiographische Einzelheiten).
Aktualisiert: 2020-05-13
> findR *
Dass wir überhaupt nicht von
Goethes Autobiographie, sondern von der Werkgruppe autobiographische
Schriften reden können, sagt schon einiges: Goethe hat nicht nur – unter
vielem anderen – auch eine Autobiographie geschrieben. Vielmehr machen
die zahlreichen Schriften, in denen er sich selbst darstellt und über sich selbst
nachdenkt, einen gewichtigen Teil seines gesamten Werkes aus – im Umfang
durchaus mit seinem Romanwerk vergleichbar.
Zu seinen autobiographischen Schriften sind zu rechnen:
• Dichtung und Wahrheit
• Briefe aus der Schweiz (zu unterscheiden von den häufig unter demselben
Titel zitierten fingierten Briefen Werthers von seiner empfindsamen
Schweizreise)
• Italienische Reise
• Die Campagne in Frankreich
• Die Belagerung von Mainz
• Tag- und Jahreshefte
Dazu gehören wohl auch Goethes Tagebücher. Und schließlich zählt das
Metzler’sche Handbuch unter Goethes autobiographische Schriften auch eine
Gruppe kleinerer Schriften unter der Rubrik Biographische Einzelheiten
(autobiographische Einzelheiten).
Aktualisiert: 2020-07-19
> findR *
Familie, Kindheit und Erziehung Trendthema in der Öffentlichkeit und der Wissenschaft. Immer stärker in den Blickpunkt rückt deshalb die Kinder- und Jugendliteratur. Die 3. Auflage des Standardwerkes greift die aktuellen Debatten auf und verlagert das Gewicht auf die Entwicklung im 20. Jahrhundert mit vielen neuen Einschätzungen, Tendenzen im Buchbereich und dem Einsatz von Medien. Darunter: MC/CD, Film, Fernsehen und Computer. Autorenporträts, Werkanalysen und eine Fülle von Illustrationen sorgen für Anschaulichkeit.
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *
Eduard Mörike - Traditionalist oder Modernisierer in der Epoche des Biedermeier? Literarischer Universalist oder Heimatdichter aus Württemberg? Auf Mörike trifft das alles zu. Als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker des 19. Jahrhunderts war er Klassik und Romantik verhaftet und bewahrte den Vorbildcharakter der Antike. Zugleich fand er neue, sozialpsychologische Themen. Die innovative Sprache seiner Gedichte, Erzählungen und wenigen Dramen, Mörikes umfangreiche Übersetzungs- und Herausgebertätigkeit, seine zeichnerischen und kunstgewerblichen Aktivitäten kommen in ihrer ganzen Vielfalt zur Geltung.
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *
Die ‚Schwelle‘ ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik der Schwelle aufgreift und auf bestimmte Konfliktlinien zwischen Tradition und Moderne hin zuspitzt, diskutiert der Sammelband aus der Sicht prominenter Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen. Goethes Roman eröffnet als Schwellenprosa im dialektischen Spannungsfeld von Linearität, Konsens, Tradition auf der einen Seite und Dissens, Aufbruch und Renovation auf der anderen Seite neue Perspektiven: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wahlverwandtschaften der letzten 35 Jahre wird dazu rekapituliert und anhand von wissenschaftshistorischen, diskursanalytischen, zeit- und gattungstheoretischen Perspektiven weiter- und gegebenenfalls umgeschrieben. Lektüre und Re-Lektüre werden so miteinander konfrontiert.
Aktualisiert: 2021-01-04
Autor:
Aleida Assmann,
Hannah Dingeldein,
Justus Fetscher,
Anna-Katharina Gisbertz,
Vivian Liska,
Thomas Macho,
Manfred Osten,
Hans-Georg Pott,
Martin Seel,
Uwe Steiner,
Joseph Vogl,
Christina von Braun,
Reiner Wild,
Sebastian Zilles,
Raimar Zons
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Gernot Böhme
Erzählende Gedichte
Mathias Mayer
Die Macht der Ballade bei Goethe: Der Fischer
Hans-Wolf Jäger
Reineke Fuchs
Reiner Wild
Der Totentanz
Hartmut Böhme
Goethes Herrmann und Dorothea.
Liebe in den Zeiten von Revolution und Flucht
Aktualisiert: 2019-10-24
> findR *
Die ‚Schwelle‘ ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik der Schwelle aufgreift und auf bestimmte Konfliktlinien zwischen Tradition und Moderne hin zuspitzt, diskutiert der Sammelband aus der Sicht prominenter Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen. Goethes Roman eröffnet als Schwellenprosa im dialektischen Spannungsfeld von Linearität, Konsens, Tradition auf der einen Seite und Dissens, Aufbruch und Renovation auf der anderen Seite neue Perspektiven: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wahlverwandtschaften der letzten 35 Jahre wird dazu rekapituliert und anhand von wissenschaftshistorischen, diskursanalytischen, zeit- und gattungstheoretischen Perspektiven weiter- und gegebenenfalls umgeschrieben. Lektüre und Re-Lektüre werden so miteinander konfrontiert.
Aktualisiert: 2021-01-04
Autor:
Aleida Assmann,
Hannah Dingeldein,
Justus Fetscher,
Anna-Katharina Gisbertz,
Vivian Liska,
Thomas Macho,
Manfred Osten,
Hans-Georg Pott,
Martin Seel,
Uwe Steiner,
Joseph Vogl,
Christina von Braun,
Reiner Wild,
Sebastian Zilles,
Raimar Zons
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wild, Reiner
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWild, Reiner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wild, Reiner.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wild, Reiner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wild, Reiner .
Wild, Reiner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wild, Reiner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wilda, Heinz
- Wilda, Hermann
- Wilda-Kiesel, Anita
- Wildangel, René
- Wildau, Nadin
- Wildauer, Grete
- Wildauer, Hubert
- Wildauer, Manuela
- Wildbahner, Tanja
- Wildberg, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wild, Reiner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.