Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Organisation des Bundes / Ausschuß für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Organisation des Bundes / Ausschuß für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege von Büttner,  Edgar, Wettengel,  Michael
Die Zusammensetzung und die Befugnisse der Verfassungsorgane, ihr Zusammenwirken, ihre staatsrechtliche Stellung und innere Organisation wurden im Parlamentarischen Rat zunächst in den Ausschüssen für "die Organisation des Bundes" und "für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege" beraten, die zu Beginn als Kombinierter Ausschuss tagten. Kein Fachausschuss des Parlamentarischen Rates hatte ein derart weit gestecktes Aufgabenfeld; die meisten Artikel des Grundgesetzes wurden zunächst hier beraten. Hinzu kam, dass zum Aufgabenbereich der beiden Ausschüsse so zentrale Streitfragen wie die Schaffung einer Länderkammer, die Befugnisse des Staatsoberhauptes und der Aufbau der obersten Bundesgerichtsbarkeit zählten. Auch die Bestimmungen im Zusammenhang mit der Notstandsgesetzgebung und beamtenrechtliche Fragen wurden hier intensiv diskutiert. Obgleich die Entscheidungen über die endgültige Fassung des Grundgesetzes nicht in diesen Fachausschüssen fielen, bildete ihre Arbeit bis in Formulierungen hinein die Grundlage für eine Reihe von wichtigen Artikeln, wie beispielsweise die zum konstruktiven Misstrauensvotum (Art. 67 GG) und zur Wahl des Bundespräsidenten (Art. 54 GG). Die mit wenigen Ausnahmen als stenographische Mitschriften vorliegenden Protokolle bilden eine besonders authentische Quelle, die im vorliegenden Band erstmals vollständig dokumentiert wird. Zusätzlich zu den Protokollen wurden auch jene Dokumente in die Edition aufgenommen, die den Ausschusssitzungen zugrunde lagen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Organisation des Bundes / Ausschuß für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Organisation des Bundes / Ausschuß für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege von Büttner,  Edgar, Wettengel,  Michael
Die Zusammensetzung und die Befugnisse der Verfassungsorgane, ihr Zusammenwirken, ihre staatsrechtliche Stellung und innere Organisation wurden im Parlamentarischen Rat zunächst in den Ausschüssen für "die Organisation des Bundes" und "für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege" beraten, die zu Beginn als Kombinierter Ausschuss tagten. Kein Fachausschuss des Parlamentarischen Rates hatte ein derart weit gestecktes Aufgabenfeld; die meisten Artikel des Grundgesetzes wurden zunächst hier beraten. Hinzu kam, dass zum Aufgabenbereich der beiden Ausschüsse so zentrale Streitfragen wie die Schaffung einer Länderkammer, die Befugnisse des Staatsoberhauptes und der Aufbau der obersten Bundesgerichtsbarkeit zählten. Auch die Bestimmungen im Zusammenhang mit der Notstandsgesetzgebung und beamtenrechtliche Fragen wurden hier intensiv diskutiert. Obgleich die Entscheidungen über die endgültige Fassung des Grundgesetzes nicht in diesen Fachausschüssen fielen, bildete ihre Arbeit bis in Formulierungen hinein die Grundlage für eine Reihe von wichtigen Artikeln, wie beispielsweise die zum konstruktiven Misstrauensvotum (Art. 67 GG) und zur Wahl des Bundespräsidenten (Art. 54 GG). Die mit wenigen Ausnahmen als stenographische Mitschriften vorliegenden Protokolle bilden eine besonders authentische Quelle, die im vorliegenden Band erstmals vollständig dokumentiert wird. Zusätzlich zu den Protokollen wurden auch jene Dokumente in die Edition aufgenommen, die den Ausschusssitzungen zugrunde lagen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Revolution und Petitionen in Ulm 1848/49

Revolution und Petitionen in Ulm 1848/49 von Wettengel,  Michael
Die Revolution im März 1848 begann in Südwestdeutschland als eine Bewegung von massenhaft vorgebrachten "Sturmpetitionen" an Monarchen und Regierungen. In ihnen formulierten vor allem städtische bürgerliche Liberale und Demokraten ihre Forderungen nach nationaler Einigung sowie Verfassungs- und Freiheitsrechten. Petitionen blieben auch im weiteren Verlauf der Revolutionszeit bedeutsam, und mit der Einberufung der Deutschen Nationalversammlung in Frankfurt wurde diese zu einer der wichtigsten Adressatinnen. Am Beispiel der von Ulm nach Frankfurt gerichteten Petitionen wird gezeigt, welche Wünsche, Forderungen und Beschwerden zum Ausdruck gebracht wurden. Sie spiegeln den Revolutionsverlauf wider und eröffnen eine neue Sicht auf die Jahre 1848/49 in Ulm.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Ulm und Oberschwaben

Ulm und Oberschwaben von Brunecker,  Frank, Litz,  Gudrun, Wettengel,  Michael
Ulm und Oberschwaben zählt zu den ältesten regionalhistorischen Zeitschriften in Südwestdeutschland und stellt in einem zweijährigen Rhythmus aktuelle Forschungen zur Geschichte der beiden Regionen vor. Der neue Band enthält 15 Beiträge, die sich mit Fragen von Krankheit, Tod und Jenseitsvorsorge im Mittelalter sowie der Reformation in Ulm befassen, aber auch mit Biographien und Themen der Wissenschafts-, Musik-, Frauen- und Medizingeschichte von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert sowie mit der Vergangenheitsbewältigung in der NS- und Nachkriegszeit. Erwähnt werden sollen hier nur die Beiträge zu Suffragetten in Ulm?! und Kriegsverbrechen in Ehingen. Eine Stadt sucht keinen Mörder. Abgerundet wird der Band durch Rezensionen aktueller Neuerscheinungen und ein Register.
Aktualisiert: 2021-12-13
> findR *

Ulm und Oberschwaben

Ulm und Oberschwaben von Brunecker,  Frank, Litz,  Gudrun, Wettengel,  Michael
„Ulm und Oberschwaben“ zählt zu den ältesten regionalhistorischen Zeitschriften in Südwestdeutschland und stellt in einem zweijährigen Rhythmus aktuelle Forschungen zur Geschichte der beiden Regionen vor. Der neue Band enthält 16 Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Fragen der Kunst- und Baugeschichte im Spätmittelalter sowie der Reformationszeit befassen, aber auch mit Erinnerungskultur, Biographien und Themen der Wissenschafts-, Kunst-, Musik-, Wirtschafts- und Medizingeschichte von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert. Erwähnt werden sollen hier nur ein Beitrag zu Hintergründen, Ablauf und Bedeutung der Grundsteinlegung des Ulmer Münsters 1377 und eine Übersicht zum Umgang mit NS-Unrecht im Kreis Sigmaringen.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Organisation des Bundes / Ausschuß für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Organisation des Bundes / Ausschuß für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege von Büttner,  Edgar, Wettengel,  Michael
Die Zusammensetzung und die Befugnisse der Verfassungsorgane, ihr Zusammenwirken, ihre staatsrechtliche Stellung und innere Organisation wurden im Parlamentarischen Rat zunächst in den Ausschüssen für "die Organisation des Bundes" und "für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege" beraten, die zu Beginn als Kombinierter Ausschuss tagten. Kein Fachausschuss des Parlamentarischen Rates hatte ein derart weit gestecktes Aufgabenfeld; die meisten Artikel des Grundgesetzes wurden zunächst hier beraten. Hinzu kam, dass zum Aufgabenbereich der beiden Ausschüsse so zentrale Streitfragen wie die Schaffung einer Länderkammer, die Befugnisse des Staatsoberhauptes und der Aufbau der obersten Bundesgerichtsbarkeit zählten. Auch die Bestimmungen im Zusammenhang mit der Notstandsgesetzgebung und beamtenrechtliche Fragen wurden hier intensiv diskutiert. Obgleich die Entscheidungen über die endgültige Fassung des Grundgesetzes nicht in diesen Fachausschüssen fielen, bildete ihre Arbeit bis in Formulierungen hinein die Grundlage für eine Reihe von wichtigen Artikeln, wie beispielsweise die zum konstruktiven Misstrauensvotum (Art. 67 GG) und zur Wahl des Bundespräsidenten (Art. 54 GG). Die mit wenigen Ausnahmen als stenographische Mitschriften vorliegenden Protokolle bilden eine besonders authentische Quelle, die im vorliegenden Band erstmals vollständig dokumentiert wird. Zusätzlich zu den Protokollen wurden auch jene Dokumente in die Edition aufgenommen, die den Ausschusssitzungen zugrunde lagen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ulm und Oberschwaben

Ulm und Oberschwaben von Litz,  Gudrun, Schmauder,  Andreas, Wettengel,  Michael
Der Schwerpunkt des Bandes liegt zeitlich auf Spätmittelalter und Früher Neuzeit und bietet u.a. Beiträge über den ältesten Nekrolog des Klosters Söflingen, zum Handel und Wandel auf der Donau im 16. und 17. Jh., zur benediktinischen Geschichtsschreibung im Kloster Isny oder zu Christoph Wielands "Geschichte des Agathon". Mit dem 20. Jh. befassen sich Untersuchungen zum studio f in Ulm und zu Ernst Jüngers Ravensburger Zeit. Die Zeitschrift präsentiert sich damit erneut als unentbehrliches Forum der regionalen historischen Forschung.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *

Ulm 1914

Ulm 1914 von Sanwald,  Günther, Wettengel,  Michael
Ulm am Vorabend des Ersten Weltkriegs 1914: Wie war die Stimmung in Ulm? Wie war die politische Situation und was dachten die Ulmer über Krieg und Frieden? Diesen Fragen ist der Historiker Günther Sanwald in seiner Studie nachgegangen und rekonstruiert exakt die politische und soziale „Lage“ in Ulm vor 1914. Sanwald legt damit erstmals eine Sozialgeschichte Ulms zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor und bietet einen Einblick in den mentalen Zustand seiner Bürgerinnen und Bürger.
Aktualisiert: 2019-01-13
> findR *

Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum

Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum von Wettengel,  Michael
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Politisierungsprozess während der Revolution von 1848/49. Treibende Kraft waren die politischen Vereine, die nach der Aufhebung vor-märzlicher Vereinsverbote seit 1848 in großer Zahl gegründet wurden. Durch Volksversamm-lungen, Wahlveranstaltungen, Petitionsaktionen und mit Hilfe der Presse wirkten sie auf die öffentliche Meinung ein und trieben die Politisierung voran. Der Rhein-Main-Raum, der über seine damalige territoriale Zerrissenheit hinweg hier als eine Einheit behandelt wird, bietet sich für solche Fragestellungen geradezu an. Er war eines der wichtigsten Zentren der Revolution. Rund 500 politische Vereine entstanden hier in kürzester Zeit. Die Untersuchung macht deutlich, dass Parlamentarismus und Demokratie nicht nur in den Parlamenten der Revolutionszeit ihre Wurzeln haben, sondern eine wichtige Basis in den politischen Vereinen der Städte und Dörfer besaßen. Ihr Wirken war eine wesentliche Voraussetzung für die Bildung moderner politischer Parteien. Zu dem plastischen Bild der politischen Kultur mit ihren vielfältigen öffentlichen Manifestationen gehört auch die be-achtliche Beteiligung der Frauen als neues Element. Im Anhang des Buches sind alle behandelten politischen Vereine ebenso wie die stark politi-sierten Turnvereine mit ihren wichtigsten Daten aufgelistet. 24 Karten machen die räumliche Verteilung der Vereine in der Region anschaulich. Die große Materialfülle wird durch ein Orts- und Personenregister erschlossen.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *

Stadtgedächtnis – Stadtgewissen – Stadtgeschichte!

Stadtgedächtnis – Stadtgewissen – Stadtgeschichte! von Back,  Nikolaus, Benning,  Stefan, Bidlingmaier,  Rolf, Bräunche,  Ernst O, Eberlein,  Miriam, Ehlers,  Martin, Ehrmann,  Peter, Ernst,  Katharina, Fritz,  Gerhard, Gall,  Wolfgang M, Groh,  Christian, Grotz,  Matthias, Gühring,  Albrecht, Heckert,  Uwe, Katz,  Harald, Lippik,  Marlis, Löslein,  Barbara, Maisch,  Andreas, Maulhardt,  Heinrich, Mueller,  Roland, Mundorff,  Martin, Nieß,  Ulrich, Popp,  Christoph, Rieß,  Margret, Schad,  Petra, Schattel,  Renate, Schrenk,  Christhard, Stockert,  Harald, Swierczyna,  Gregor, Wanner,  Peter, Wettengel,  Michael
Öffentliche Archive erfüllen in einer demokratischen Bürgergesellschaft wichtige Funktionen. Sie belegen Entscheidungsprozesse, wollen Identität stiften und historisches Bewusstsein stärken. In diesem Sinne sind sie „systemrelevant“ und unverzichtbar für einen demokratischen Rechtsstaat (Prof. Dr. Heribert Prantl). Als bürgernahe Einrichtungen verstehen sich insbesondere die Stadtarchive zugleich als Wissensspeicher wie Informationsdienstleister ihrer Städte. Sie wollen kompetente Partner bei allen Formen historischer Bildungsarbeit und zugleich mahnendes Gewissen sein, indem sie auch an die dunkle Vergangenheit erinnern. Das Stadtgeschehen der Gegenwart dokumentieren sie auf mannigfache Weise für die Zukunft. Erstmals wird hier von vielen namhaften Archivarinnen und Archivaren der Arbeitsgemeinschaft Archive im Städtetag Baden-Württemberg eine Art Bestandsaufnahme vorgelegt. Größere wie kleinere Stadt archive waren an ihr beteiligt. Das gesamte Spektrum an Angeboten und Dienstleistungen, an Chancen und Möglichkeiten für Bürgerschaft, Bildungseinrichtungen und die Verwaltung wird vorgestellt und zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Archive eingeladen.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Ulm und Oberschwaben

Ulm und Oberschwaben von Litz,  Gudrun, Schmauder,  Andreas, Wettengel,  Michael
Der neue Band der Zeitschrift „Ulm und Oberschwaben“, der gemeinsam vom Verein für Kunst und Altertum und der Gesellschaft Oberschwaben herausgegeben wird, stellt aktuelle Forschungen zur Geschichte der Region vor. Das Schwergewicht liegt zeitlich auf der Frühen Neuzeit und dem 19. Jahrhundert. Er enthält unter anderem Beiträge über die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs, die Pflanzensammlungen des Hieronymus Harder, eine volkskundliche Studie zur lokalen Fastnachtskultur und einen Aufsatz zu den landwirtschaftlichen Reformen Wilhelms I. von Württemberg. „Ulm und Oberschwaben“ präsentiert sich damit erneut als unentbehrliches Forum und Publikationsmedium der regionalen Forschung.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *

Ulm und Oberschwaben

Ulm und Oberschwaben von Litz,  Gudrun, Schmauder,  Andreas, Wettengel,  Michael
„Ulm und Oberschwaben“ zählt zu den ältesten regionalhistorischen Zeitschriften in Südwest deutschland, erscheint alle zwei Jahre und hat eine der höchsten Auflagen für diese Art von Publikationen. Der neue Band enthält elf Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Fragen der Musik-, Literatur-, Bau und Medizingeschichte vor allem des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in den Regionen Ulm und Oberschwaben befassen, beginnend mit einem Aufsatz zu der oberschwäbischen Kanonistik im 13. Jahrhundert. Auch ein Beitrag zum 2015 begangenen Jubiläum der Vollendung des Ulmer Münsterturms vor 125 Jahren ist enthalten. Die zeitliche Folge der Beiträge wird durch eine Untersuchung der Wochenberichte der UN-Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung in Oberschwaben 1946/47 beschlossen. Außerdem enthält der Band wieder einen umfangreichen Rezensionsteil.
Aktualisiert: 2022-01-21
> findR *

Der Streit um die Vogtei Kelkheim 1275-1276

Der Streit um die Vogtei Kelkheim 1275-1276 von Wettengel,  Michael
Die geistliche Gerichtsbarkeit hat wesentlich zur Rezeption des römischen Rechts in Deutschland beigetragen. Aus der Frühzeit ihrer Ausbreitung im 13. Jahrhundert sind nur wenige Prozesse bekannt. Die Arbeit enthält die Edition eines Rotulus, in dem ein vollständiges Verfahren protokolliert ist. Die nachfolgende Untersuchung weist zum einen nach, dass der kanonische Prozess bereits in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts voll ausgebildet war. Zum anderen wird die Gewandtheit und die Sicherheit deutlich, mit der die kirchlichen Juristen den Verfahrensablauf beherrschten und das römische Recht, insbesondere in Gestalt des glossierten Kirchenrechts, anwandten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Organisation des Bundes / Ausschuß für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege

Der Parlamentarische Rat 1948-1949 / Ausschuß für Organisation des Bundes / Ausschuß für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege von Büttner,  Edgar, Wettengel,  Michael
Die Zusammensetzung und die Befugnisse der Verfassungsorgane, ihr Zusammenwirken, ihre staatsrechtliche Stellung und innere Organisation wurden im Parlamentarischen Rat zunächst in den Ausschüssen für "die Organisation des Bundes" und "für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege" beraten, die zu Beginn als Kombinierter Ausschuss tagten. Kein Fachausschuss des Parlamentarischen Rates hatte ein derart weit gestecktes Aufgabenfeld; die meisten Artikel des Grundgesetzes wurden zunächst hier beraten. Hinzu kam, dass zum Aufgabenbereich der beiden Ausschüsse so zentrale Streitfragen wie die Schaffung einer Länderkammer, die Befugnisse des Staatsoberhauptes und der Aufbau der obersten Bundesgerichtsbarkeit zählten. Auch die Bestimmungen im Zusammenhang mit der Notstandsgesetzgebung und beamtenrechtliche Fragen wurden hier intensiv diskutiert. Obgleich die Entscheidungen über die endgültige Fassung des Grundgesetzes nicht in diesen Fachausschüssen fielen, bildete ihre Arbeit bis in Formulierungen hinein die Grundlage für eine Reihe von wichtigen Artikeln, wie beispielsweise die zum konstruktiven Misstrauensvotum (Art. 67 GG) und zur Wahl des Bundespräsidenten (Art. 54 GG). Die mit wenigen Ausnahmen als stenographische Mitschriften vorliegenden Protokolle bilden eine besonders authentische Quelle, die im vorliegenden Band erstmals vollständig dokumentiert wird. Zusätzlich zu den Protokollen wurden auch jene Dokumente in die Edition aufgenommen, die den Ausschusssitzungen zugrunde lagen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Digitale Bilder und Filme im Archiv. Marketing und Vermarktung

Digitale Bilder und Filme im Archiv. Marketing und Vermarktung von Wettengel,  Michael
Die Vermarktung und das Marketing von Bildern und Filmen in Archiven bilden den Gegenstand dieses Hefts, das die Beiträge und Diskussionen des 66. Südwestdeutschen Archivtags in Karlsruhe-Durlach umfasst. Erörtert werden dabei auch Aspekte der Erschließung und Nutzung audiovisuellen Archivguts sowie die mit dem Erwerb, der Publikation und der Weitergabe von Bildern verbundenen Rechtsfragen. Im Mittelpunkt stehen somit Angebot und Vertrieb von digitalisierten Bildern und Filmen, auch in Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Dienstleistern, sowie die Frage, wie weit Archive und Bilddokumentationen dabei gehen können und sollten.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wettengel, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWettengel, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wettengel, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wettengel, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wettengel, Michael .

Wettengel, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wettengel, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wettengel, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.