Die Verwandlung von Paris

Die Verwandlung von Paris von Ellerbrock,  Karl Philipp, Westerwelle,  Karin
Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt Paris, das mit den baulichen Veränderungen unter Napoleon III. und Haussmann zur Metropole wird, eine zentrale Rolle. Baudelaire entwirft Denkbilder städtischer Moderne, wenn er etwa die Anschauung der Menge in eine bedrohliche Meereskulisse verwandelt. Das Ich, vorgestellt im Gefährt des Schiffes, droht unterzugehen. Die Beiträge des Bandes stellen Baudelaires Analyse zeitgenössischer Lebenswelt neu vor. Dabei finden rezeptionsgeschichtliche Perspektiven auf sein Werk ebenso Berücksichtigung wie die grundsätzliche und aktuelle Frage, welche Rolle dichterische, besonders lyrische Sprache für die Ausbildung von kritischem Bewusstsein und differenziertem Sprachvermögen spielt.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die Verwandlung von Paris

Die Verwandlung von Paris von Ellerbrock,  Karl Philipp, Westerwelle,  Karin
Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt Paris, das mit den baulichen Veränderungen unter Napoleon III. und Haussmann zur Metropole wird, eine zentrale Rolle. Baudelaire entwirft Denkbilder städtischer Moderne, wenn er etwa die Anschauung der Menge in eine bedrohliche Meereskulisse verwandelt. Das Ich, vorgestellt im Gefährt des Schiffes, droht unterzugehen. Die Beiträge des Bandes stellen Baudelaires Analyse zeitgenössischer Lebenswelt neu vor. Dabei finden rezeptionsgeschichtliche Perspektiven auf sein Werk ebenso Berücksichtigung wie die grundsätzliche und aktuelle Frage, welche Rolle dichterische, besonders lyrische Sprache für die Ausbildung von kritischem Bewusstsein und differenziertem Sprachvermögen spielt.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Formen der Zeit in Poetiken der Moderne

Formen der Zeit in Poetiken der Moderne von Campe,  Rüdiger, Ekardt,  Philipp, Erdle,  Birgit R, Haas,  Claude, Heimes,  Alexandra, Jany,  Christian, Maskarinec,  Malika, Schwitter,  Fabian, Simon,  Ralf, Villinger,  Rahel, Westerwelle,  Karin, Zanetti,  Sandro
Der Band widmet sich Formen und Formgebungsprozessen von Zeit in der europäischen Literatur der Moderne. Den theoretischen Horizont des Bandes bilden aktuelle Forschungsansätze, in denen das Verhältnis von modernen Formtheorien zur Zeitlichkeit ästhetischer Prozesse reflektiert und problematisiert wird. Im Zentrum steht damit die Frage nach dem Wie der literarischen Zeitdarstellung. Die versammelten Beiträge zu Werken von Racine bis Egger untersuchen gattungsspezifische, rhetorische und poetologische Verfahren, durch die Zeit erfahrbar oder zumindest denkbar gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die Verwandlung von Paris

Die Verwandlung von Paris von Ellerbrock,  Karl Philipp, Westerwelle,  Karin
Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt Paris, das mit den baulichen Veränderungen unter Napoleon III. und Haussmann zur Metropole wird, eine zentrale Rolle. Baudelaire entwirft Denkbilder städtischer Moderne, wenn er etwa die Anschauung der Menge in eine bedrohliche Meereskulisse verwandelt. Das Ich, vorgestellt im Gefährt des Schiffes, droht unterzugehen. Die Beiträge des Bandes stellen Baudelaires Analyse zeitgenössischer Lebenswelt neu vor. Dabei finden rezeptionsgeschichtliche Perspektiven auf sein Werk ebenso Berücksichtigung wie die grundsätzliche und aktuelle Frage, welche Rolle dichterische, besonders lyrische Sprache für die Ausbildung von kritischem Bewusstsein und differenziertem Sprachvermögen spielt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Verwandlung von Paris

Die Verwandlung von Paris von Ellerbrock,  Karl Philipp, Westerwelle,  Karin
Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt Paris, das mit den baulichen Veränderungen unter Napoleon III. und Haussmann zur Metropole wird, eine zentrale Rolle. Baudelaire entwirft Denkbilder städtischer Moderne, wenn er etwa die Anschauung der Menge in eine bedrohliche Meereskulisse verwandelt. Das Ich, vorgestellt im Gefährt des Schiffes, droht unterzugehen. Die Beiträge des Bandes stellen Baudelaires Analyse zeitgenössischer Lebenswelt neu vor. Dabei finden rezeptionsgeschichtliche Perspektiven auf sein Werk ebenso Berücksichtigung wie die grundsätzliche und aktuelle Frage, welche Rolle dichterische, besonders lyrische Sprache für die Ausbildung von kritischem Bewusstsein und differenziertem Sprachvermögen spielt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Zwischen Tradition und Innovation

Zwischen Tradition und Innovation von Full,  Bettina, Hose,  Martin, Kerkhecker,  Arnd, Möller,  Melanie, Nünlist,  René, Schwindt,  Jürgen Paul, von Möllendorff,  Peter, Westerwelle,  Karin
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Der alte Streit zwischen Innovation und Tradition. Über das Problem der Originalität in der griechischen Literatur / Hose, Martin -- Römische »Avantgarden«. Von den hellenistischen Anfängen bis zum 'archaistischen' Ausklang. - Eine Forschungsskizze - / Schwindt, Jürgen Paul -- Aeneas und Odysseus. Die 'Tore des Schlafs' in Aen. 6, 893-99 / Möllendorff, Peter von -- Rhetorische Ironie - Dramatische Ironie. Definitions- und Interpretationsprobleme / Nönlist, Rene -- Der Stil ist der Mensch? Zu einem Topos der antiken Literaturkritik / Möller, Melanie -- Beauti und force als Kriterien, die Alten und die Modernen zu verstehen. Aspekte der Querelle in Michel de Montaignes Essais / Westerwelle, Karin -- Kallimachos, Wieland und der Zeus des Phidias / Kerkhecker, Arnd -- J'aime le souvenir de ces epoques nues. Antike im Karikaturverfahren bei Charles Baudelaire / Full, Bettina -- Chronodramatik und Ästhetische Theorie. Perspektiven kunstwissenschaftlicher Altertumsforschung / Schwindt, Jürgen Paul -- Die Autoren des Bandes
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zwischen Tradition und Innovation

Zwischen Tradition und Innovation von Full,  Bettina, Hose,  Martin, Kerkhecker,  Arnd, Möller,  Melanie, Nünlist,  René, Schwindt,  Jürgen Paul, von Möllendorff,  Peter, Westerwelle,  Karin
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Der alte Streit zwischen Innovation und Tradition. Über das Problem der Originalität in der griechischen Literatur -- Römische »Avantgarden«. Von den hellenistischen Anfängen bis zum 'archaistischen' Ausklang. - Eine Forschungsskizze - -- Aeneas und Odysseus. Die 'Tore des Schlafs' in Aen. 6, 893-99 -- Rhetorische Ironie - Dramatische Ironie. Definitions- und Interpretationsprobleme -- Der Stil ist der Mensch? Zu einem Topos der antiken Literaturkritik -- Beauti und force als Kriterien, die Alten und die Modernen zu verstehen. Aspekte der Querelle in Michel de Montaignes Essais -- Kallimachos, Wieland und der Zeus des Phidias -- J'aime le souvenir de ces epoques nues. Antike im Karikaturverfahren bei Charles Baudelaire -- Chronodramatik und Ästhetische Theorie. Perspektiven kunstwissenschaftlicher Altertumsforschung -- Die Autoren des Bandes
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Baudelaire und Paris

Baudelaire und Paris von Westerwelle,  Karin
Kein anderer Dichter des 19. Jahrhunderts ist Paris so eng verbunden wie Charles Baudelaire (1821–1867). Die Hauptstadt bietet mit Museen, Kunstausstellungen, Galerien und den Ateliers der ersten Fotografen neue inspirierende Orte des Austausches zwischen Literatur und Kunst. Bibliotheken, Verlage sowie die Zeitungen beschleunigen den Informationsfluss. Eine neue Unübersichtlichkeit entsteht. Bereits Balzac beklagt die historische Flüchtigkeit, die »erschreckende Geschwindigkeit« im Wandel des alten Paris. Im Zweiten Kaiserreich nehmen die Veränderungen ein unerhörtes Ausmaß an. Architektonische Neugestaltung, ein auf große Verkehrsachsen ausgerichtetes Straßennetz, Umbau des Louvre sowie die ersten Weltausstellungen von 1855 und 1867 repräsentieren unter Napoleon III. die imperiale, mondäne Hauptstadt Paris. In den Faubourgs und jenen Vierteln, wo Reichtum und schöne Fassaden fehlen, treten mit Industrialisierung und dichter Bevölkerung Mangel, extreme Armut, Kriminalität und Laster hervor. In Daumiers Karikaturen und Baudelaires Lyrik erscheinen prekäre Figuren des beschädigten Lebens, der Lumpensammler und die sich prostituierende Frau. Manets Gemälde Die Musik im Garten der Tuilerien (1862) zeigt den Schriftsteller Baudelaire als städtischen Typus im schwarzen Anzug und mit Zylinder, nicht als Bohemien. Die urbane Lebenswelt in ihrer kulturellen Vielfalt ermöglicht, wie Baudelaire betont, »das Gespräch, dieses große, dieses einzige Vergnügen eines geistigen Wesens«. Der Dichter, wie ihn Manet malt, steht inmitten der Öffentlichkeit und ist ihr doch zugleich fremd. Baudelaires Gedichte, die Fleurs du mal (1857/1861), vergegenwärtigen bedrohliche Szenen des Bewusstseins, die die Ordnung städtischer Topographie überlagern. Der städtische Raum verwandelt sich im Blick des Betrachters in das Unheimliche und Monströse der Phantasmagorie.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Formen der Zeit in Poetiken der Moderne

Formen der Zeit in Poetiken der Moderne von Campe,  Rüdiger, Ekardt,  Philipp, Erdle,  Birgit R, Haas,  Claude, Heimes,  Alexandra, Jany,  Christian, Maskarinec,  Malika, Schwitter,  Fabian, Simon,  Ralf, Villinger,  Rahel, Westerwelle,  Karin, Zanetti,  Sandro
Der Band widmet sich Formen und Formgebungsprozessen von Zeit in der europäischen Literatur der Moderne. Den theoretischen Horizont des Bandes bilden aktuelle Forschungsansätze, in denen das Verhältnis von modernen Formtheorien zur Zeitlichkeit ästhetischer Prozesse reflektiert und problematisiert wird. Im Zentrum steht damit die Frage nach dem Wie der literarischen Zeitdarstellung. Die versammelten Beiträge zu Werken von Racine bis Egger untersuchen gattungsspezifische, rhetorische und poetologische Verfahren, durch die Zeit erfahrbar oder zumindest denkbar gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Baudelaire und Paris

Baudelaire und Paris von Westerwelle,  Karin
Kein anderer Dichter des 19. Jahrhunderts ist Paris so eng verbunden wie Charles Baudelaire (1821–1867). Die Hauptstadt bietet mit Museen, Kunstausstellungen, Galerien und den Ateliers der ersten Fotografen neue inspirierende Orte des Austausches zwischen Literatur und Kunst. Bibliotheken, Verlage sowie die Zeitungen beschleunigen den Informationsfluss. Eine neue Unübersichtlichkeit entsteht. Bereits Balzac beklagt die historische Flüchtigkeit, die »erschreckende Geschwindigkeit« im Wandel des alten Paris. Im Zweiten Kaiserreich nehmen die Veränderungen ein unerhörtes Ausmaß an. Architektonische Neugestaltung, ein auf große Verkehrsachsen ausgerichtetes Straßennetz, Umbau des Louvre sowie die ersten Weltausstellungen von 1855 und 1867 repräsentieren unter Napoleon III. die imperiale, mondäne Hauptstadt Paris. In den Faubourgs und jenen Vierteln, wo Reichtum und schöne Fassaden fehlen, treten mit Industrialisierung und dichter Bevölkerung Mangel, extreme Armut, Kriminalität und Laster hervor. In Daumiers Karikaturen und Baudelaires Lyrik erscheinen prekäre Figuren des beschädigten Lebens, der Lumpensammler und die sich prostituierende Frau. Manets Gemälde Die Musik im Garten der Tuilerien (1862) zeigt den Schriftsteller Baudelaire als städtischen Typus im schwarzen Anzug und mit Zylinder, nicht als Bohemien. Die urbane Lebenswelt in ihrer kulturellen Vielfalt ermöglicht, wie Baudelaire betont, »das Gespräch, dieses große, dieses einzige Vergnügen eines geistigen Wesens«. Der Dichter, wie ihn Manet malt, steht inmitten der Öffentlichkeit und ist ihr doch zugleich fremd. Baudelaires Gedichte, die Fleurs du mal (1857/1861), vergegenwärtigen bedrohliche Szenen des Bewusstseins, die die Ordnung städtischer Topographie überlagern. Der städtische Raum verwandelt sich im Blick des Betrachters in das Unheimliche und Monströse der Phantasmagorie.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die Erfindung von Landschaft in Mittelalter und Renaissance

Die Erfindung von Landschaft in Mittelalter und Renaissance von Doering,  Pia Claudia, Westerwelle,  Karin
B. Full / P. Doering / K. Westerwelle: Einleitung – F. Hassauer: Die Verfertigung kollektiver Sakral-Landschaften. Der Kreuzritter Joinville und der Iacobus maior von Compostela – K. P. Ellerbrock: „Sur l’herbe verte“. Die Erfindung eines Topos in der Chanson de Roland – S. Bauer: Noch schlafender Wald im illuminierten Dante-Kommentar Expositiones et glose super Comediam Dantis des Karmelitermönchs Guido da Pisa – F. Wille: „Dove la costa face di sè grembo“. Gemalte Landschaftsräume im Trecento – A. Fabris: Spazi naturali e artificiali nella prosa breve del Trecento – P. C. Doering: Rechtsräume in Boccaccios Decameron – E. Tiller: „E quanto più il contemplavamo, tanto più ci parevo bello“. Antonio Averlinos Landschaftserfindung als ästhetisches Spiel – C. Fasbender: Die Landschaft im Stadtlob – J. Nassichuk: Sebethus. La signature fluviale de l’école poétique de Naples à la cour des Aragonais (Pontano, Sannazaro) – K. Peters: Sannazaros Reise in die Unterwelt. Zur Raumsemantik arkadischer Landschaften – A. Traninger: Im Tal der Tränen. Landschaft und die Kultur des Weinens in der novela pastoril – W. Matzat: Wiesen, Felder, Bäche, Wälder: Ist das Natur? Überlegungen zur Naturkonzeption in spanischen Texten der Frühen Neuzeit – O. Millet: Le Paysage de Délie de Maurice Scève. Topique pétrarquiste et structures du paysage – C. Bonhoff: Pierre de Ronsards heroischer Landschaftsstil – K. Westerwelle: Raum und Anschauung. Himmel und Wolken in der Lyrik Ronsards – B. Full: Vergängliche Hülle der Welt und illusionäre Schöpfung des Ichs. Landschaftsreflexion bei Du Bellay und Ronsard – S. Schneider: Zwischen Natur und Geschichte: Rom als Landschaft
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Erfindung von Landschaft in Mittelalter und Renaissance

Die Erfindung von Landschaft in Mittelalter und Renaissance von Doering,  Pia Claudia, Westerwelle,  Karin
B. Full / P. Doering / K. Westerwelle: Einleitung – F. Hassauer: Die Verfertigung kollektiver Sakral-Landschaften. Der Kreuzritter Joinville und der Iacobus maior von Compostela – K. P. Ellerbrock: „Sur l’herbe verte“. Die Erfindung eines Topos in der Chanson de Roland – S. Bauer: Noch schlafender Wald im illuminierten Dante-Kommentar Expositiones et glose super Comediam Dantis des Karmelitermönchs Guido da Pisa – F. Wille: „Dove la costa face di sè grembo“. Gemalte Landschaftsräume im Trecento – A. Fabris: Spazi naturali e artificiali nella prosa breve del Trecento – P. C. Doering: Rechtsräume in Boccaccios Decameron – E. Tiller: „E quanto più il contemplavamo, tanto più ci parevo bello“. Antonio Averlinos Landschaftserfindung als ästhetisches Spiel – C. Fasbender: Die Landschaft im Stadtlob – J. Nassichuk: Sebethus. La signature fluviale de l’école poétique de Naples à la cour des Aragonais (Pontano, Sannazaro) – K. Peters: Sannazaros Reise in die Unterwelt. Zur Raumsemantik arkadischer Landschaften – A. Traninger: Im Tal der Tränen. Landschaft und die Kultur des Weinens in der novela pastoril – W. Matzat: Wiesen, Felder, Bäche, Wälder: Ist das Natur? Überlegungen zur Naturkonzeption in spanischen Texten der Frühen Neuzeit – O. Millet: Le Paysage de Délie de Maurice Scève. Topique pétrarquiste et structures du paysage – C. Bonhoff: Pierre de Ronsards heroischer Landschaftsstil – K. Westerwelle: Raum und Anschauung. Himmel und Wolken in der Lyrik Ronsards – B. Full: Vergängliche Hülle der Welt und illusionäre Schöpfung des Ichs. Landschaftsreflexion bei Du Bellay und Ronsard – S. Schneider: Zwischen Natur und Geschichte: Rom als Landschaft
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die Erfindung von Landschaft in Mittelalter und Renaissance

Die Erfindung von Landschaft in Mittelalter und Renaissance von Doering,  Pia Claudia, Westerwelle,  Karin
B. Full / P. Doering / K. Westerwelle: Einleitung – F. Hassauer: Die Verfertigung kollektiver Sakral-Landschaften. Der Kreuzritter Joinville und der Iacobus maior von Compostela – K. P. Ellerbrock: „Sur l’herbe verte“. Die Erfindung eines Topos in der Chanson de Roland – S. Bauer: Noch schlafender Wald im illuminierten Dante-Kommentar Expositiones et glose super Comediam Dantis des Karmelitermönchs Guido da Pisa – F. Wille: „Dove la costa face di sè grembo“. Gemalte Landschaftsräume im Trecento – A. Fabris: Spazi naturali e artificiali nella prosa breve del Trecento – P. C. Doering: Rechtsräume in Boccaccios Decameron – E. Tiller: „E quanto più il contemplavamo, tanto più ci parevo bello“. Antonio Averlinos Landschaftserfindung als ästhetisches Spiel – C. Fasbender: Die Landschaft im Stadtlob – J. Nassichuk: Sebethus. La signature fluviale de l’école poétique de Naples à la cour des Aragonais (Pontano, Sannazaro) – K. Peters: Sannazaros Reise in die Unterwelt. Zur Raumsemantik arkadischer Landschaften – A. Traninger: Im Tal der Tränen. Landschaft und die Kultur des Weinens in der novela pastoril – W. Matzat: Wiesen, Felder, Bäche, Wälder: Ist das Natur? Überlegungen zur Naturkonzeption in spanischen Texten der Frühen Neuzeit – O. Millet: Le Paysage de Délie de Maurice Scève. Topique pétrarquiste et structures du paysage – C. Bonhoff: Pierre de Ronsards heroischer Landschaftsstil – K. Westerwelle: Raum und Anschauung. Himmel und Wolken in der Lyrik Ronsards – B. Full: Vergängliche Hülle der Welt und illusionäre Schöpfung des Ichs. Landschaftsreflexion bei Du Bellay und Ronsard – S. Schneider: Zwischen Natur und Geschichte: Rom als Landschaft
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die Verwandlung von Paris

Die Verwandlung von Paris von Ellerbrock,  Karl Philipp, Westerwelle,  Karin
Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt Paris, das mit den baulichen Veränderungen unter Napoleon III. und Haussmann zur Metropole wird, eine zentrale Rolle. Baudelaire entwirft Denkbilder städtischer Moderne, wenn er etwa die Anschauung der Menge in eine bedrohliche Meereskulisse verwandelt. Das Ich, vorgestellt im Gefährt des Schiffes, droht unterzugehen. Die Beiträge des Bandes stellen Baudelaires Analyse zeitgenössischer Lebenswelt neu vor. Dabei finden rezeptionsgeschichtliche Perspektiven auf sein Werk ebenso Berücksichtigung wie die grundsätzliche und aktuelle Frage, welche Rolle dichterische, besonders lyrische Sprache für die Ausbildung von kritischem Bewusstsein und differenziertem Sprachvermögen spielt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die Verwandlung von Paris

Die Verwandlung von Paris von Ellerbrock,  Karl Philipp, Westerwelle,  Karin
Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt Paris, das mit den baulichen Veränderungen unter Napoleon III. und Haussmann zur Metropole wird, eine zentrale Rolle. Baudelaire entwirft Denkbilder städtischer Moderne, wenn er etwa die Anschauung der Menge in eine bedrohliche Meereskulisse verwandelt. Das Ich, vorgestellt im Gefährt des Schiffes, droht unterzugehen. Die Beiträge des Bandes stellen Baudelaires Analyse zeitgenössischer Lebenswelt neu vor. Dabei finden rezeptionsgeschichtliche Perspektiven auf sein Werk ebenso Berücksichtigung wie die grundsätzliche und aktuelle Frage, welche Rolle dichterische, besonders lyrische Sprache für die Ausbildung von kritischem Bewusstsein und differenziertem Sprachvermögen spielt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die Verwandlung von Paris

Die Verwandlung von Paris von Ellerbrock,  Karl Philipp, Westerwelle,  Karin
Für Leben und Werk des Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867) spielt Paris, das mit den baulichen Veränderungen unter Napoleon III. und Haussmann zur Metropole wird, eine zentrale Rolle. Baudelaire entwirft Denkbilder städtischer Moderne, wenn er etwa die Anschauung der Menge in eine bedrohliche Meereskulisse verwandelt. Das Ich, vorgestellt im Gefährt des Schiffes, droht unterzugehen. Die Beiträge des Bandes stellen Baudelaires Analyse zeitgenössischer Lebenswelt neu vor. Dabei finden rezeptionsgeschichtliche Perspektiven auf sein Werk ebenso Berücksichtigung wie die grundsätzliche und aktuelle Frage, welche Rolle dichterische, besonders lyrische Sprache für die Ausbildung von kritischem Bewusstsein und differenziertem Sprachvermögen spielt.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Baudelaire und Paris

Baudelaire und Paris von Westerwelle,  Karin
Kein anderer Dichter des 19. Jahrhunderts ist Paris so eng verbunden wie Charles Baudelaire (1821–1867). Die Hauptstadt bietet mit Museen, Kunstausstellungen, Galerien und den Ateliers der ersten Fotografen neue inspirierende Orte des Austausches zwischen Literatur und Kunst. Bibliotheken, Verlage sowie die Zeitungen beschleunigen den Informationsfluss. Eine neue Unübersichtlichkeit entsteht. Bereits Balzac beklagt die historische Flüchtigkeit, die »erschreckende Geschwindigkeit« im Wandel des alten Paris. Im Zweiten Kaiserreich nehmen die Veränderungen ein unerhörtes Ausmaß an. Architektonische Neugestaltung, ein auf große Verkehrsachsen ausgerichtetes Straßennetz, Umbau des Louvre sowie die ersten Weltausstellungen von 1855 und 1867 repräsentieren unter Napoleon III. die imperiale, mondäne Hauptstadt Paris. In den Faubourgs und jenen Vierteln, wo Reichtum und schöne Fassaden fehlen, treten mit Industrialisierung und dichter Bevölkerung Mangel, extreme Armut, Kriminalität und Laster hervor. In Daumiers Karikaturen und Baudelaires Lyrik erscheinen prekäre Figuren des beschädigten Lebens, der Lumpensammler und die sich prostituierende Frau. Manets Gemälde Die Musik im Garten der Tuilerien (1862) zeigt den Schriftsteller Baudelaire als städtischen Typus im schwarzen Anzug und mit Zylinder, nicht als Bohemien. Die urbane Lebenswelt in ihrer kulturellen Vielfalt ermöglicht, wie Baudelaire betont, »das Gespräch, dieses große, dieses einzige Vergnügen eines geistigen Wesens«. Der Dichter, wie ihn Manet malt, steht inmitten der Öffentlichkeit und ist ihr doch zugleich fremd. Baudelaires Gedichte, die Fleurs du mal (1857/1861), vergegenwärtigen bedrohliche Szenen des Bewusstseins, die die Ordnung städtischer Topographie überlagern. Der städtische Raum verwandelt sich im Blick des Betrachters in das Unheimliche und Monströse der Phantasmagorie.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Flauberts Salammbô

Flauberts Salammbô von Arweiler,  Alexander, Doering,  Pia Claudia, Fuhrer,  Therese, Gauly,  Bardo Maria, Hose,  Martin, Levene,  David, Schmitz,  Christine, Westerwelle,  Karin
1862 erscheint Gustave Flauberts Roman Salammbô. Ort und Handlung sind in ferner Vergangenheit angesiedelt. Karthago ist ein blinder Fleck auf der Landkarte der historischen Überlieferung. Gerade deswegen wählt Flaubert diese Stadt. Nordafrikanische Landschaften, Stadtansichten der Seerepublik Karthago, pompöser Reichtum und kulturelle Artifizialität in Speisen, Sitten und Kleidung, monumentale Schlachten, grausame Bilder des Krieges und der ausschweifenden Gewalt an Mensch und Tier bilden die Szenen des neuen Romans. »Leute von schlechtem Geschmack« sind nach Flaubert solche, die »verschönern, reinigen und sich illusionieren, die verändern, kratzen und wegnehmen« und gleichwohl meinen, sie seien Klassiker. Die Aufsprengung der normativen Antike-Ansicht bedeutet für Flaubert, Klischees und abgenutzte Phrasen aufzubrechen sowie neue Sprachformen zu erfinden. Er eröffnet damit den Blick auf eine archaische Antike und auf das Phänomen der Gewalt in der Moderne.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Formen der Zeit in Poetiken der Moderne

Formen der Zeit in Poetiken der Moderne von Campe,  Rüdiger, Ekardt,  Philipp, Erdle,  Birgit R, Haas,  Claude, Heimes,  Alexandra, Jany,  Christian, Maskarinec,  Malika, Schwitter,  Fabian, Simon,  Ralf, Villinger,  Rahel, Westerwelle,  Karin, Zanetti,  Sandro
Der Band widmet sich Formen und Formgebungsprozessen von Zeit in der europäischen Literatur der Moderne. Den theoretischen Horizont des Bandes bilden aktuelle Forschungsansätze, in denen das Verhältnis von modernen Formtheorien zur Zeitlichkeit ästhetischer Prozesse reflektiert und problematisiert wird. Im Zentrum steht damit die Frage nach dem Wie der literarischen Zeitdarstellung. Die versammelten Beiträge zu Werken von Racine bis Egger untersuchen gattungsspezifische, rhetorische und poetologische Verfahren, durch die Zeit erfahrbar oder zumindest denkbar gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Formen der Zeit in Poetiken der Moderne

Formen der Zeit in Poetiken der Moderne von Campe,  Rüdiger, Ekardt,  Philipp, Erdle,  Birgit R, Haas,  Claude, Heimes,  Alexandra, Jany,  Christian, Maskarinec,  Malika, Schwitter,  Fabian, Simon,  Ralf, Villinger,  Rahel, Westerwelle,  Karin, Zanetti,  Sandro
Der Band widmet sich Formen und Formgebungsprozessen von Zeit in der europäischen Literatur der Moderne. Den theoretischen Horizont des Bandes bilden aktuelle Forschungsansätze, in denen das Verhältnis von modernen Formtheorien zur Zeitlichkeit ästhetischer Prozesse reflektiert und problematisiert wird. Im Zentrum steht damit die Frage nach dem Wie der literarischen Zeitdarstellung. Die versammelten Beiträge zu Werken von Racine bis Egger untersuchen gattungsspezifische, rhetorische und poetologische Verfahren, durch die Zeit erfahrbar oder zumindest denkbar gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Westerwelle, Karin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWesterwelle, Karin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Westerwelle, Karin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Westerwelle, Karin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Westerwelle, Karin .

Westerwelle, Karin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Westerwelle, Karin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Westerwelle, Karin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.