NEU: Das erste Formularbuch zum Erbscheinsverfahren Die steigende Anzahl der Erbfälle rückt das Thema Erbscheinsverfahren stärker in den Fokus der notariellen Arbeit. Höchste Zeit also, dass Notare ein Hilfsmittel an die Hand bekommen, mit denen Sie diese Fälle routiniert bearbeiten und abschließen. Das Praxishandbuch „Notarformulare Erbscheinsverfahren" schließt eine Lücke in der Fachliteratur für Notare. Aber auch für Nachlassrichter und im Erbrecht tätige Rechts- und Fachanwälte ist dieses Buch eine echte Hilfe für die tägliche Arbeit. Viele Formulierungsvorschläge unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit als Notar Wie jedes Buch aus der Reihe „Notarformulare" ist auch „Notarformulare Erbscheinsverfahren" aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Die zahlreichen und sofort einsetzbaren Muster bieten dabei eine spürbare Erleichterung der Arbeit im Notariat. In insgesamt sechs ausführlichen Kapiteln orientiert sich das Buch an den verschiedenen Fallkonstellationen: Einleitung: Zuständigkeit, Verfahren, Entscheidung und Rechtsmittel Formulierungsvorschläge Erbscheinsverfahren Formulierungsvorschläge Testamentsvollstreckerzeugnis Formulierungsvorschläge Europäisches Nachlasszeugnis Nachlassabwicklung ohne Erbschein Kosten im Erbscheinsverfahren Jedes der insgesamt 6 Kapitel enthält echte arbeitserleichternde Elemente wie Formulare, Beispielsfälle mit Lösungen, Musterberechnungen und Checklisten. Nutzen Sie die über 60 Muster aus diesem Buch für effiziente Erbscheinsverfahren Das siebenköpfige Autorenteam um Herausgeber Dr. Peter Becker, Notar in Schwäbisch Gemünd, beleuchtet mit seinem Buch „Notarformulare Erbscheinsverfahren" erstmals intensiv diese Thematik, die bisher nur am Rande in allgemeinen erbrechtlichen Publikationen behandelt wurde. Sie als Notar profitieren dabei von der besonders praxistauglichen Aufbereitung und den über 60 sofort einsetzbaren Mustern, auf die Sie über ein separates Musterverzeichnis schnellen Zugriff haben.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *
Zum Werk
Diese Neuerscheinung bietet eine aktuelle praxisnahe Kommentierung des gesamten Umwandlungsgesetzes mit wissenschaftlichem Tiefgang.
Es sind sämtliche Fragestellungen des Umwandlungsrechts zeitgemäß unter Anführung und Würdigung der unionsrechtlichen Vorgaben und gut verständlich aufgearbeitet und wissenschaftlich kritisch beleuchtet. Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Ziel war es darüber hinaus, eigene Praxiserfahrungen und Gestaltungsüberlegungen einzubringen, um inhaltlich einen echten Mehrwert zu schaffen.
Enthalten sind ein praxiswichtiger steuerrechtlicher Abschnitt, der als Brücke zu vertiefenden speziellen Steuerrechtskommentaren dient, eine erste Orientierung erlaubt und Problembewusstsein weckt.
Die systematische Gliederung des Kommentars unterstützt das effiziente Arbeiten. Die leserfreundliche Schrift und die Fettung wichtiger Begriffe garantieren den bestmöglichen Überblick.
Vorteile auf einen Blick
Innovative Drei-Ebenen-Kommentierung:Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der NormStandard-Ebene mit umfassender KommentierungDetail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zur Neuauflage
Für die zweite Auflage wurde der Kommentar gründlich durchgesehen und aktualisiert. Neben der Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und einschlägigen Fachliteratur legt diese Neuauflage ein besonderes Augenmerk auf die Einarbeitung des Vierten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes sowie erstmals auch auf die Besonderheiten von Umwandlungsmaßnahmen im Insolvenzplanverfahren.
Ferner beleuchtet das Werk die mit der COVID-19-Pandemie einhergehenden Auswirkungen auf das Umwandlungsgesetz, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer sowie Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2021-01-26
Autor:
Georg Annuß,
Ernst-August Baldamus,
Johannes E. Benz,
Joachim Bloehs,
Michael Brellochs,
Matthias Cloppenburg,
Florian Drinhausen,
Michael Erkens,
Max Foerster,
Ferdinand Fromholzer,
Ingo Fuchs,
Nikita Gontschar,
Mathias Habersack,
Tobias Harzenetter,
Martin Henssler,
Achim Herfs,
Michael von Hinden,
Astrid Keinath,
Sabine C. Klett,
Astrid Krüger,
Matthias Krüger,
Ulrich Kühn,
Thomas Lakenberg,
Mario Leitzen,
Simon Patrick Link,
Olaf Otting,
Adolf Reul,
Oliver Rieckers,
Markus S. Rieder,
Hansjörg Scheel,
Jan Schürnbrand,
Cornelius Simons,
Silvia Sparfeld,
Ulrich Temme,
Stefan Thilo,
Dirk A. Verse,
Bernhard Weiss,
Lenard Wengenroth,
Hartmut Wicke,
Rachid René Wiersch
> findR *
Zum Werk
Diese Neuerscheinung bietet eine aktuelle praxisnahe Kommentierung des gesamten Umwandlungsgesetzes mit wissenschaftlichem Tiefgang.
Es sind sämtliche Fragestellungen des Umwandlungsrechts zeitgemäß unter Anführung und Würdigung der unionsrechtlichen Vorgaben und gut verständlich aufgearbeitet und wissenschaftlich kritisch beleuchtet. Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Ziel war es darüber hinaus, eigene Praxiserfahrungen und Gestaltungsüberlegungen einzubringen, um inhaltlich einen echten Mehrwert zu schaffen.
Enthalten sind ein praxiswichtiger steuerrechtlicher Abschnitt, der als Brücke zu vertiefenden speziellen Steuerrechtskommentaren dient, eine erste Orientierung erlaubt und Problembewusstsein weckt.
Die systematische Gliederung des Kommentars unterstützt das effiziente Arbeiten. Die leserfreundliche Schrift und die Fettung wichtiger Begriffe garantieren den bestmöglichen Überblick.
Vorteile auf einen Blick
Innovative Drei-Ebenen-Kommentierung:
- Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der Norm
- Standard-Ebene mit umfassender Kommentierung
- Detail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer sowie Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2021-01-18
Autor:
Georg Annuß,
Ernst-August Baldamus,
Johannes E. Benz,
Joachim Bloehs,
Michael Brellochs,
Matthias Cloppenburg,
Florian Drinhausen,
Michael Erkens,
Max Foerster,
Ferdinand Fromholzer,
Ingo Fuchs,
Mathias Habersack,
Tobias Harzenetter,
Martin Henssler,
Achim Herfs,
Michael von Hinden,
Astrid Keinath,
Sabine C. Klett,
Astrid Krüger,
Matthias Krüger,
Ulrich Kühn,
Thomas Lakenberg,
Mario Leitzen,
Simon Patrick Link,
Olaf Otting,
Adolf Reul,
Oliver Rieckers,
Markus S. Rieder,
Hansjörg Scheel,
Jan Schürnbrand,
Cornelius Simons,
Silvia Sparfeld,
Ulrich Temme,
Stefan Thilo,
Dirk A. Verse,
Bernhard Weiss,
Lenard Wengenroth,
Hartmut Wicke,
Rachid René Wiersch
> findR *
Zum Werk
Das Buch enthält eine umfassende Darstellung des Vereinsrechts und ermöglicht eine profunde Beratung bei allen rechtlichen Fragen, die sich rund um den Verein ergeben:
- Vereinsgründung
- Satzungsinhalt und -änderungen
- Vereinszwecke
- Vereinsorgane und Vertretung
- Vereinsmitglieder
- Vereinsstrafen
- Haftung und Haftungsbegrenzung
- Umwandlung und Auflösung
- Steuern und Gemeinnützigkeit
- Verein als Arbeitgeber
- strafrechtliche Verantwortlichkeit von Organen und Mitgliedern
- registerpraktische Fragestellungen und Kosten
- Rechtsschutz
Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Mustersatzungen für diverse Vereinsformen sowie Muster für Registeranmeldungen, Protokolle, Arbeitsverträge und auch Spendenquittungen runden das das Werk ab.
Vorteile auf einen Blick
- Hand- und Formularbuch von Praktikern für Praktiker
- systematische und umfassende Darstellung des Vereinsrechts
- alle Formulierungsbeispiele und Muster sind auch per Download verfügbar
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtstand Februar 2017 und enthält überdies Ausführungen zu berufsrechtlichen Fragen, die sich stellen, wenn Rechtsanwälte und Notare im Verein aktiv werden.
Zielgruppe
Das Buch ist eine wertvolle Hilfe für alle juristischen Berater von Vereinen, insbesondere für Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater, aber auch für Richter und Rechtspfleger.
Aktualisiert: 2021-01-28
Autor:
Sabine Axmann,
Thomas Baumann,
Sonja Fabritius,
Ulrich Gößl,
Johannes F. Link,
Boris Pulyer,
Michael Reinhart,
Claus Peter Scheucher,
Eliane Schuller,
Markus Sikora,
Hans-Ulrich Sorge,
Heike Stiebitz,
Sebastian Unger,
Bernhard Weiss
> findR *
Die Vision, das Leipziger Zentrum zu unterqueren und somit das örtliche sowie regionale
Verkehrsnetz entscheidend zu bereichern, schwebte schon viele Jahrzehnte in den Köpfen
der Menschen. Dieser Traum wurde innerhalb von zehn Jahren des intensiven Baugeschehens
nun verwirklicht und so entstand der Leipziger City-Tunnel, welcher im Dezember 2013 in
Betrieb genommen werden konnte.
In den letzten vier Jahren der Bauzeit wurde der Rohbau des Tunnels ausgestattet und die
Infrastruktur umfangreich ertüchtigt. Diese bauliche Entwicklung verfolgte der Bauingenieur
und Hobbyfotograf Frank Eritt intensiv weiter, um auch die Baufirmen bei der Erstellung
ihrer Baudokumentation zu unterstützen. Nachdem aus seinen beeindruckendsten Fotos
der ersten Baujahre bereits ein Bildband zusammengestellt werden konnte, entstand nun
aus den imposantesten Bildern der zweiten Bauzeithälfte dieses Fortsetzungswerk mit 256
Seiten.
Begleiten Sie in eindrucksvollen Bildern den Umbau der Eisenbahninfrastruktur im
Großraum Leipzig sowie die Ausstattung des City-Tunnels. Entdecken Sie ungeahnte Details
und verfolgen Sie die umfangreichen Schritte bis zur Eröffnung des Jahrhundertprojektes.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weiss, Bernhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeiss, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weiss, Bernhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weiss, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weiss, Bernhard .
Weiss, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weiss, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weiss, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.