Zum Werk
Der Kommentar erläutert alle Vorschriften der Strafprozessordnung (StPO). Daneben werden alle prozessual wichtigen Vorschriften relevanter Nebengesetze behandelt, u.a.:
- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
- Jugendgerichtsgesetz (JGG)
- Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG)
- Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
- Telekommunikationsgesetz (TKG)
- Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
- Abgabenordnung (AO)
- Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
- Therapieunterbringungsgesetz (ThUG)
- Internationales Rechtshilfegesetz (IRG)
Der strukturierte dreistufige Aufbau sorgt für eine schnelle, kompakte Übersicht:
- Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
- Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
- Detailebene mit Rechtsprechung, Beispielen, Checklisten und weiteren Erläuterungen
- Zusätzlich werden mehr als 35 wichtige Formulare und Muster abgedruckt, u.a. zu Strafbefehl, Sicherungshaftbefehl, Zeugenvernehmung, Beschlagnahme, Überwachungsmaßnahmen, Eingriffs- und Zwangsmaßnahmen und Beschwerde
Vorteile auf einen Blick
- höchste Aktualität
- Abdruck wichtiger Formulare und Muster
- schneller Überblick durch den strukturierten Aufbau
Zur Neuauflage
In der Neuauflage werden u.a. behandelt:
- das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
- das Zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts
- das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (betrifft u.a. auch Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung, § 100b StPO)
- das Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs (auch mit den Änderungen ab 1.1.2018)
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Referendare und Studierende.
Aktualisiert: 2021-01-13
Autor:
Lars Bachler,
Wolfgang Bär,
Johannes Berg,
Stephan Beukelmann,
Alexandra Bücherl,
Gabriele Cirener,
Christoph Coen,
Daniela Conrad-Graf,
Kai Cornelius,
Alexander el Duwaik,
Ralf Eschelbach,
Sabine Ferber,
Alexander Ganter,
Sönke Florian Gerhold,
Matthias Goers,
Claudia Gorf,
Jürgen-Peter Graf,
Mario von Häfen,
Sigrid Hegmann,
Matthias Huber,
Dieter Inhofer,
Matthias Krauß,
Lucian Krawczyk,
Hanns Larcher,
Christian Monka,
Lars Niesler,
Jens Peglau,
Christian Ritscher,
Kai Sackreuther,
Tobias Singelnstein,
Dieter Temming,
Brian Valerius,
Angelika Walther,
Bernhard Weiner,
Jürgen Wessing,
Stefan Wiedner,
Petra Wittig
> findR *
Zum Werk
Das Bankrechts-Handbuch hat Maßstäbe gesetzt. Das Arbeitsbuch für die Praxis stellt das weitgehend nicht kodifizierte Bankrecht systematisch dar und ist dank hervorragender Herausgeber und Autoren richtungsweisend.
Das Handbuch:
- behandelt die rechtlichen Grundlagen der einzelnen Bankgeschäfte
- führt in bankrechtliche Spezialgebiete ein
- erläutert und klärt zahlreiche einzelne Rechtsfragen
- dient jedem Praktiker zu einer effizienten Informationsbeschaffung
- ist praxisnah mit Musterverträgen samt Erläuterungen
Vorteile auf einen Blick
- Standardwerk im Bankrecht
- spiegelt die dynamische Entwicklung des Bankrechts wieder
- aktualisiert und erweitert
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage wurde umfassend überarbeitet und berücksichtigt alle neuen Entwicklungen zum Bankprivatrecht wie zum Bankaufsichtsrecht, insbesondere die umfangreichen Regulierungsaktivitäten, veranlasst durch die EU und umgesetzt durch den deutschen Gesetzgeber. Eingearbeitet wurden wichtige BGH-Entscheidungen zu AGB-rechtlichen Fragestellungen.
Von besonderer Bedeutung sind die EU-Verordnung zur Schaffung eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA), der sich auf den nationalen Überweisungs- und Lastschriftverkehr ausgewirkt hat, sowie die Maßnahmen zur Schaffung einer europäischen Bankenunion.
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Anlageverwalter, Finanzmakler, Verbände, Volkswirte, Bankbetriebswirte, sowie Rechts-, Steuer- und Finanzabteilungen in allen Kreditinstituten.
Aktualisiert: 2020-10-07
Autor:
Georg Bitter,
Martin Boegl,
Ilka Brian,
Hermann-Josef Bunte,
Desiree Dauber,
Jürgen Ellenberger,
Wolfgang Epp,
Alexander Faust,
Reinfrid Fischer,
Thomas Fischer,
Hans Gerhard Ganter,
Markus Gehrlein,
Bernd Geier,
Stefan Grundmann,
Gregor Haas,
Walther Hadding,
Ulrich Haug,
Franz Häuser,
Ekkehardt von Heymann,
Thorsten Höche,
Klaus J. Hopt,
Uwe Jahn,
Hans Janus,
Hans-Ulrich Joeres,
Carsten Jungmann,
Thomas Klanten,
Christian Koch,
Doris Kolassa,
Johannes Köndgen,
Hans-Michael Krepold,
Christoph Kumpan,
Olaf Langner,
Thomas Lorenz,
Hans Jürgen Lwowski,
Dieter Maihold,
Michael Martinek,
Helmut Merkel,
Christian Merz,
Michael Münscher,
Gerd Nobbe,
Sebastian Omlor,
Andreas von Oppen,
Rüdiger Pamp,
Chryssa Papathanassiou,
Bernd Peters,
Günter Reiner,
Jochen Richrath,
Markus Roth,
Dietrich Rümker,
Dietrich Schefold,
Roland Scheibe,
Herbert Schimansky,
Sandra Schmieder,
Oliver Seiler,
Rolf Sethe,
Joachim Siol,
Otmar Stöcker,
Matthias Terlau,
Hanno Teuber,
Angelika Walther,
Thiemo Walz,
Reinhard Welter,
Jörn Winterfeld,
Georgios Zagouras
> findR *
Zum Werk
Die Konzeption dieses Standardkommentars entspricht vollständig den Anforderungen von Strafrechtspraktikern:
- die Erläuterungen erfolgen überwiegend anhand der Rechtsprechung. Lückenlos ausgewertet ist die Judikatur des Bundesgerichtshofes, ebenso die des Bundesverfassungsgerichts in ihren Bezügen zur StPO und zum GVG
- in der Mitte zwischen Kurz- und Großkommentar ermöglicht das Werk den sofortigen und unkomplizierten Zugriff auf alle praxisrelevanten Fragen
Umfassende Zusatzinformationen machen das Werk noch praktikabler:
- Kommentierung der strafverfahrensrechtlichen Vorschriften des GVG und EGGVG
- Abdruck des JGG in Auszügen sowie der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren
Besonders hervorzuheben sind die Erläuterungen zu
- Beweisaufnahme und Beweisantragsrecht
- Beschlagnahme, Durchsuchung u. a. Maßnahmen
- Vernehmung des Beschuldigten
Vorteile auf einen Blick
- lückenlose Auswertung der BGH-Rechtsprechung
- bearbeitet von hochqualifizierten Praktikern des BGH und der Bundesanwaltschaft
- pragmatisch und zugleich wissenschaftlich vertieft
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage befindet sich auf dem Stand Frühjahr 2018, verarbeitet rund 200 gesetzliche Änderungen der vergangenen Jahre und zieht, unter Auswertung der neuen Rechtsprechung und Anwendungspraxis, kritische Bilanz. Hervorzuheben sind insbesondere
- das Gesetz zur Stärkung des Rechts des Angeklagten auf Vertretung in der Berufungsverhandlung mit grundlegender Neufassung des § 329 StPO und der revisionsrechtlichen Anpassung des § 340 StPO
- das Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten
- das 3. Opferrechtsreformgesetz mit umfassenden Änderungen der §§ 406d ff. zu den sonstigen Befugnissen des Verletzten
- das Gesetz zur Novellierung des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gem. § 63 StGB vom 8.7.2016 mit einer Änderung des § 463 StPO
- das am 1.7.2017 in Kraft getretene Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung mit neuen Vorschriften zur vorläufigen Sicherung
- (§§ 111b-111q StPO), zum Verfahren bei Einziehung und Beschlagnahme (§§ 421-442 StPO) und zur Opferentschädigung (§§ 459g-459o)
- das Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte u.a. mit neuen Gesetzesabschnitten zur Aktenführung und Kommunikation im Verfahren (§§ 32-32f StPO), zum Datenschutz (§§ 496-499 StPO)
- das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017 mit grundlegenden Neuerungen, von denen mehr als 40 Paragraphen der StPO betroffen sind
- das 2. Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts vom 27.8.2017
Umfassend aktualisiert wurden auch die Erläuterungen zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK).
Literatur und Rechtsprechung sind bis Frühjahr 2018 verarbeitet, zum Teil auch darüber hinaus.
Zielgruppe
Für Strafrichter, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Hochschullehrer.
Aktualisiert: 2020-11-20
Autor:
Ekkehard Appl,
Markus Bader,
Louisa Bartel,
Christoph Barthe,
Michael Bruns,
Herbert Diemer,
Burkhard Feilcke,
Thomas Fischer,
Jan Gericke,
Georg Gieg,
Duscha Gmel,
Jürgen-Peter Graf,
Anette Greger,
Michael Greven,
Rainer Griesbaum,
Anke Hadamitzky,
Rolf Hannich,
Sebastian Jakobs,
Christoph Krehl,
Jürgen-Detlef Kuckein,
Kai Lohse,
Heinrich Maul,
Lothar Maur,
Herbert Mayer,
Gerwin Moldenhauer,
Yvonne Ott,
Carsten Paul,
Frauke-Katrin Scheuten,
Wilhelm Schmidt,
Xenia Schmitt,
Hartmut Schneider,
Ullrich Schultheis,
Sabine Slawik,
Karin Spillecke,
Angelika Walther,
Marc Wenske,
Günter Willnow,
Anna Zabeck
> findR *
Die Verfasserin legt anhand ausgewählter Problemfälle aktuelle Rechtsfragen dar, die im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeugs relevant sind. Dabei wird insbesondere Wert auf eine ausführliche Darstellung ausgewählter Rechtsprechung und deren Bewertung vor dem Hintergrund des am 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts gelegt. Gegenstand der Untersuchung ist dabei die Frage, ob - und wenn ja in welcher Hinsicht - die Neugestaltung des Schuldrechts zu konzeptionellen und inhaltlichen Änderungen der Rechtsprechung geführt hat oder führen wird. Im Hinblick auf die sich im Rahmen des Gebrauchtwagenkaufes in der Praxis häufig stellenden Probleme erhebt die Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern konzentriert sich im Schwerpunkt auf die Problematik der Inzahlungnahme, des Begriffes des Sachmangels nebst zugehöriger Beweislastverteilung und die Nacherfüllung beim Gebrauchtwagenkauf.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Walther, Angelika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalther, Angelika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walther, Angelika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Walther, Angelika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Walther, Angelika .
Walther, Angelika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Walther, Angelika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Walther, Angelika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.