Hegels Habilitationsschrift, die bis in die Gegenwart auf mannigfache Ressentiments gestoßen ist, beschäftigt sich vordergründig mit Astronomie. Philosophisch geht es ihm aber um die Kritik der Übertragung mathematisch-mechanischer Erklärungsmuster auf die physikalische Realität. Die dahinterstehende Frage nach wissenschaftlicher Naturerkenntnis ist von bleibender Relevanz.
Aktualisiert: 2022-06-13
> findR *
Das Thema Sexualität begegnet uns überall: in Filmen und Büchern, in der Werbung, in der Presse und im Internet. Doch wie sieht es mit der sexuellen Gesundheit in Deutschland wirklich aus? Der vorliegende Dritte Deutsche Männergesundheitsbericht wirft einen aktuellen Blick auf die vielseitigen Facetten der Sexualität von Männern sowohl aus sozialwissenschaftlichen als auch aus medizinischen Perspektiven. 40 Expertinnen und Experten analysieren in 31 Beiträgen den erreichten Stand, zeigen Defizite auf und geben umfangreiche Handlungsempfehlungen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Aisha-Nusrat Ahmad,
Sabine Andresen,
Doris Bardehle,
Klaus M. Beier,
Jens Borchert,
Martin Dinges,
Nicola Döring,
Anja Drews,
Talke Flörcken,
Annette-Kathrin Güldenring,
Farid Hashemi,
Michael Hettich,
Michaela Katzer,
Torsten Kettritz,
Theodor Klotz,
Bernard Könnecke,
Tillmann Krüger,
Phil C. Langer,
Torsten Linke,
Kirstin Linnemann,
Michael J. Mathers,
Carl-Philipp Meyer,
Günter Neubauer,
Jorge Ponseti,
Thomas Viola Rieske,
Arn Thorben Sauer,
Boris Schiffer,
Katinka Schweizer,
Kurt Seikowski,
Udo Sierck,
Kurt Starke,
Bettina Staudenmeyer,
Matthias Stiehler,
Heino Stöver,
Harald Stumpe,
Stefan Timmermanns,
Elisabeth Tuider,
Heinz-Jürgen Voß,
Henrik Walter,
Martin Walter,
Reinhard Winter
> findR *
Kant, der akademische Lehrer und Dozent, dann Professor für Logik und Metaphysik, war von seiner Vorlesungstätigkeit geprägt und von seinen beiden Hauptfächern durchdrungen. Wie Klaus Reich treffend bemerkt, kann die Kritik der reinen Vernunft als ein Beitrag zur aristotelischen Logik im Sinne einer begriffslogischen Tradition gelesen werden. Die philosophische Fachterminologie seiner Zeit hinterließ in Kants Schaffen deutliche Spuren. Die Traditionslinien, die sich inhaltlich und sprachlich in der Kritik vereinigen, sind insbesondere die sogenannte Schule Wolffs oder besser der Schullogik im Zeitalter der Aufklärung, die Einflüsse des Königsberger Aristotelismus und englischer Philosophen. Kant sieht sich selbst, so soll gezeigt werden, in Fortführung dieser Logik, mit der er versuchte, die Metaphysik auf ein erneuertes, durch die Kritik gereinigtes Fundament zu stellen. Die eigentlichen Differenzen und philosophischen Brüche bestehen demnach nicht zwischen Kant und der ihm vorangehenden Logiktradition. Kant, so steht zu vermuten, sieht sich selbst in einer Kontinuität zu ihr. Vielmehr fanden sie zwischen Kant und einigen Vertretern des Deutschen Idealismus statt. Herangezogen werden wenig beachtete Quellen, etwa die Logiklehrbücher, die im Umkreis Kants gelesen wurden, wie jene Marquardts, Knutzens, Gottscheds oder Paul Rabes. Zugleich sollten begriffslogische Lehrstücke Kontexte zu ausgewählten Stellen des ersten Teils der Kritik eröffnen.
Die vorgelegte Studie ist aus kontinuierlichen Notizen und Randbemerkungen zu Kants erster Kritik erwachsen, die dem Autor als Markierungen auf seinem Leseweg dienten.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
Unter den ersten Schulphilosophen im nachreformatorischen Deutschland nimmt Timpler eine herausragende Stellung ein. Er verfasste eine Reihe von Philosophielehrbüchern. Mit ihnen lieferte er einen ersten Beitrag zur Philosophie in systematischer Gestalt. Dabei orientiert er sich an den Lehrschriften des Aristoteles in frei selbstdenkender Weise. Wohl als Erster erwägt er die Möglichkeit der technischen Erzeugung eines Vakuums. Vergleichbar ungewöhnlich war in der Metaphysik seine von jeder Überlieferung abweichende These, sie handle von allem Erkennbaren, also auch dem Nichts. Diese allgemeine Naturphilosophie (Physica generalis) teilt er in Welt- und Körperlehre ein. Philosophische Fragen der Welt werden behandelt, beispielsweise ob sie altere, ob sie eine Maschine sei oder, ob sie beseelt sei. Der zweite Teil befasst sich mit den allgemeinen Eigenschaften natürlicher Körper. Weitere klassische Themen werden diskutiert, etwa Bewegung und Ruhe; Werden und Vergehen; Zeit und Raum. Seine Physik und seine Metaphysik (Band 153) bauen aufeinander auf. In der Einleitung wurden Aspekte der Rezeptionsgeschichte ergänzt und im Umkreis der Schule Wolffs verortet.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Hegels Habilitationsschrift, die bis in die Gegenwart auf mannigfache Ressentiments gestoßen ist, beschäftigt sich vordergründig mit Astronomie. Philosophisch geht es ihm aber um die Kritik der Übertragung mathematisch-mechanischer Erklärungsmuster auf die physikalische Realität. Die dahinterstehende Frage nach wissenschaftlicher Naturerkenntnis ist von bleibender Relevanz.
Aktualisiert: 2022-06-12
> findR *
Hinweisgebersysteme sind als wesentlicher Bestandteil eines effektiven Compliance-Management-Systems anerkannt. Die Bedeutung von Hinweisgebersystemen wird nicht zuletzt aufgrund der Vorgaben in der EU-Hinweisgeberrichtlinie künftig deutlich zunehmen.
Die 2., völlig neu bearbeitete Auflage des Handbuchs, wurde von Compliance-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bearbeitet. Dementsprechend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hinweisgebersysteme in allen drei Rechtsordnungen ausführlich dargestellt. Neben einer Studie zur Frage des Missbrauchs von Hinweisgebersystemen enthält die Neuauflage auch Ausführungen zur allgemeinen Compliance-Organisation in Unternehmen sowie zu den erforderlichen Weichenstellungen bei der Implementierung. Hierzu zählen insbesondere die Beachtung der arbeits- und datenschutzrechtlichen Vorgaben sowie der einschlägigen Judikatur. Praktische Herausforderungen und Lösungen werden ebenfalls umfassend erläutert. Zahlreiche Praxishinweise runden die Darstellung ab – ein Handbuch von Praktikern für Praktiker.
Die Neuauflage berücksichtigt zudem mit Ausführungen zum ersten Entwurf des Gesetzes zum Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz) bereits die aktuellen Entwicklungen bei der nationalen Umsetzung der EU-Hinweisgeberrichtlinie in Deutschland!
Aktualisiert: 2022-06-21
Autor:
Simone LL.M. Bach,
Nicolai Behr,
Anastasia Berger,
Lukas Feiler,
Dominik Guttenberger,
Georg Krakow,
Christoph LL.M. Kurth,
Michael Nuster,
Felix Ruhmannseder,
Cristin Schacht,
Martin Walter,
Markus Winkler
> findR *
Mit Texten von Gottfried Gabriel, Petra Gehring, Alexandra Kemmerer, Martin Laube, Stefan Rebenich, Jochen A. Bär, Norman Sieroka, Dieter Teichert u. v. a.
Aktualisiert: 2022-06-12
Autor:
Jochen A Bär,
Robert Buch,
Hubertus Busche,
Charles Ducey,
Carsten Dutt,
Michael Erler,
Daniel Fulda,
Gottfried Gabriel,
Hans-Georg Gadamer,
Petra Gehring,
Gerald Hartung,
Alexandra Kemmerer,
Martin Laube,
Martin Mulsow,
Stefan Rebenich,
Gretchen Reydams-Shils,
Andreas Rydberg,
Gisela Schlüter,
Wolfgang Schneider,
Gerhard Schreiber,
Norman Sieroka,
Dieter Teichert,
Martin Walter
> findR *
Mit Texten von Gottfried Gabriel, Petra Gehring, Alexandra Kemmerer, Martin Laube, Stefan Rebenich, Jochen A. Bär, Norman Sieroka, Dieter Teichert u. v. a.
Aktualisiert: 2022-06-12
Autor:
Jochen A Bär,
Robert Buch,
Hubertus Busche,
Charles Ducey,
Carsten Dutt,
Michael Erler,
Daniel Fulda,
Gottfried Gabriel,
Hans-Georg Gadamer,
Petra Gehring,
Gerald Hartung,
Alexandra Kemmerer,
Martin Laube,
Martin Mulsow,
Stefan Rebenich,
Gretchen Reydams-Shils,
Andreas Rydberg,
Gisela Schlüter,
Wolfgang Schneider,
Gerhard Schreiber,
Norman Sieroka,
Dieter Teichert,
Martin Walter
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Manfred Fieting und Martin Walter präsentieren rund 160 bislang zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus den vergangenen Jahrzehnten, die an das Alltagsleben zwischen Arbeit und Freizeit erinnern. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband weckt unzählige Erinnerungen an das alte Rastatt und lädt zum Neu- und Wiederentdecken ein. Ein Muss für alle Freunde der Stadt.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Walter, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalter, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walter, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Walter, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Walter, Martin .
Walter, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Walter, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Walterbach, Verena
- Waltereit, Anja
- Waltereit, Richard
- Waltereit, Robert
- Walterer, Simon
- Walterfang, Anne
- Waltering, Isabel
- Waltering, Markus
- Waltering, Pharm. D., Isabel
- Waltering, PharmD, Isabel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Walter, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.