fbpx

Kunst Bau Zeit 1914–2014

Kunst Bau Zeit 1914–2014 von Bolliger,  Silvia, Burri,  René, Gnägi,  Thomas, Hildebrand,  Sonja, Huber Nievergelt,  Verena, Lüscher,  Mario, Müller,  Franz, Rist,  Pipilotti, Rüegg,  Arthur, Schiess,  Adrian, Ursprung,  Philip, Vogel,  Matthias, von Matt,  Peter, von Moos,  Stanislaus, York,  Katherine
Anlässlich der Hundertjahrfeier des Kollegiengebäudes und des Biologischen Instituts der Zürcher Universität im April 2014 erscheint dieses Jubiläumsbuch. Der im Jahr 1914 eröffnete Neubau der Universität ist nicht nur das Hauptwerk des Architekten Karl Moser, sondern auch eines der am exponiertesten öffentlichen Gebäude in der Schweiz aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Dessen weitgehend vom Architekten koordinierte künstlerische Ausschmückung führte 1913/14 zu einem schweizweiten Kunstskandal. Ein Essay von Peter von Matt, neue Fotografien von René Burri und von Katherine York sowie ein Gespräch von Philip Ursprung mit der Künstlerin Pipilotti Rist und dem Künstler Adrian Schiess leiten das Buch ein. Im Zentrum steht ein künstlerbuchartiger 'Bilderatlas' von Vaclav Pozarek, der Geschichte und Gegenwart des Gebäudes anhand von Fotografien, Reproduktionen nach Kunstwerken und anderen Zeitdokumenten präsentiert. Der Textteil erörtert den Bau aus heutiger kunst- und architekturgeschichtlicher Sicht, wobei auch die Erweiterungen und Umbauten sowie die Diskussionen um den Schmuck ausführlich zur Sprache kommen. Im Anhang werden einige wichtige bisher nicht greifbareQuellentexte als Faksimiles reproduziert.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *

Gotthardfantasien

Gotthardfantasien von Camartin,  Iso, Camenisch,  Arno, Dietrich,  Lars, Fries,  Thomas, Gomringer,  Nora, Hartmann,  Elke, Herlth,  Jens, Hodel,  Anna, Honold,  Alexander, Lanfranconi,  Katharina, Leimgruber,  Walter, Lorenzetti,  Luigi, Marcacci,  Marco, Marchal,  Guy P, Mathieu,  Jon, Meier,  Pirmin, Müller-Nielaba,  Daniel, Previšic,  Boris, Schenk,  Benjamin F., Skenderovic,  Damir, Speich Chassé,  Daniel, Stojanović,  Nenad, Stössinger,  Verena, Terzaghi,  Matteo, Utz,  Peter, van Orsouw,  Michael, von Matt,  Peter, Weber,  Peter
Wiege der Eidgenossenschaft, militärisches Réduit, Transitort, technisches Experimentierfeld, Fiktionsmaschine: Der Gotthard setzt Fantasien frei, und zwar nicht nur im Jahr der Eröffnung des Basistunnels, sondern schon seit mehr als zwei Jahrhunderten. Experten aus Politik-, Geschichts-, Kultur- und Literaturwissenschaft sowie von Transtec Gotthard beleuchten die sich bis heute wandelnden Narrative. Dabei beschränken sie sich nicht auf eine Schweizer Nabelschau, sondern präsentieren auch überraschende europäische Perspektiven auf den Gotthard. Ergänzt werden die Beiträge durch literarische Texte von acht prominenten Schriftstellerinnen und Schriftstellern.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

Was ist ein Gedicht?

Was ist ein Gedicht? von von Matt,  Peter
Der Schweizer Schriftsteller und Germanist Peter von Matt ist einer der großen Literaturvermittler, ja ein »Verführer zum Lesen«. Für die Universal-Bibliothek hat er einen seiner schönsten Essays, die Einleitung in sein Buch »Die verdächtige Pracht. Über Dichter und Gedichte«, überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Wie kaum ein zweiter versteht von Matt es, Fragen von Literatur und Lyrik für ein breites Publikum interessant zu machen: Wie und warum sprechen uns Gedichte an? Worum drehen sie sich? Werden sie gemacht oder fliegen sie einem zu? Sind sie Lüge? Nicht umsonst war er einer der wenigen Literaturwissenschaftler, die Marcel Reich-Ranicki in sein »Literarisches Quartett« einlud.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *

Der doppelte Boden

Der doppelte Boden von Anz,  Thomas, Reich-Ranicki,  Marcel, von Matt,  Peter
Vor 25 Jahren erschien unter dem Titel „Der doppelte Boden“ ein langes, spannendes, höchst anregendes, lehrreiches und zugleich gewitztes „Gespräch“ des an der Universität Zürich lehrenden Literaturwissenschaftlers Peter von Matt mit dem Literaturkritiker Reich-Ranicki. Der größte Teil des Gesprächs wurde 1986 geführt, als Reich-Ranicki noch den Literaturteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung leitete und bevor er mit dem erstmals 1988 gesendeten Literarischen Quartett seine Popularität noch einmal erheblich steigerte. Eine Fortsetzung fand es 1991, nach dem Ende der deutschen Teilung, in einer veränderten persönlichen und historischen Situation. Der Ammann Verlag veröffentlichte die Gesprächsaufzeichnungen 1992, zwei Jahre später der Fischer Taschenbuch Verlag. Das Buch war lange Zeit vergriffen und liegt nun, herausgegeben und eingeleitet von Thomas Anz, in einer neuen, mit vier späteren Essays Peter von Matts über Reich-Ranicki ergänzten Ausgabe vor. Das Gespräch ist ein bemerkenswertes Dokument des literarischen Lebens in der zweiten Hälfe des 20. Jahrhunderts, ein Dialog auch zwischen Literaturwissenschaft und Literaturkritik, und es hat mit zahlreichen zentralen Problemstellungen, die Autoren, Kritiker, Verleger, Wissenschaftler und Leser gleichermaßen bewegen, nichts von seiner damaligen Aktualität verloren. Was im Klappentext der Erstausgabe stand, ist nach wie vor zutreffend: „Das Gespräch mit Peter von Matt betrifft ausschließlich die Literatur, die Arbeit des Kritikers, Bücher und Autoren, Strömungen und Positionen, wobei Peter von Matt sich nicht mit der Rolle des Stichwortgebers begnügt, sondern auch eigene Einsichten und Wertungen darlegt, die sich mit jenen Marcel Reich-Ranickis nicht immer decken. Dieses sehr persönliche Buch ist eine Tour d’horizon durch die Literatur unseres Jahrhunderts, ein Logbuch der Beschäftigung mit Literatur, anregend und verführend zugleich, herausfordernd in jedem Fall.“
Aktualisiert: 2019-01-24
> findR *

Don Quijote reitet über alle Grenzen

Don Quijote reitet über alle Grenzen von von Matt,  Peter
Für Peter von Matt ist Europa ein Raum der Inspiration, dem aber stets ein anderes Europa, ein Raum der Macht und des Krieges, gegenübersteht. In diesem Essay folgt er den Spuren Don Quijotes, der seit vierhundert Jahren über alle Grenzen in Raum und Zeit hinwegreitet und in der Literatur wieder verbindet, was die Politik an Gräben aufreißt. Wer aus dem europäischen Raum der Inspiration schöpft, macht ihn unerschöpflich. Große Literatur achtet die Grenzen und kennt keine. Peter von Matt zählt zu denen, die an der europäischen Polis bauen. (Aus dem Vorwort von Roger de Weck)
Aktualisiert: 2019-11-07
> findR *

Sinn und Form 5/2017

Sinn und Form 5/2017 von Boehme,  Thomas, Combe,  Sonia, Fioretos,  Aris, Geisel,  Sieglinde, González,  Ángel, Görner,  Rüdiger, Helmstaedt,  Elgin, Kerr,  Alfred, Landau,  Anneliese, Laor,  Yitzhak, Malkmus,  Bernhard, Müller,  Lothar, Pavlovici,  Florin Constantin, Schnitzler,  Arthur, Schock,  Ralph, Slíva,  Vít, von Matt,  Peter, Waldherr,  Christian, Zurita,  Raúl
Inhalt: ALFRED KERR, ARTHUR SCHNITZLER / "Es ist eine sehr seltsame Gefühlsmischung, die Sie erwecken". Briefwechsel 1896 –1925. Mit einer Vorbemerkung von Elgin Helmstaedt YITZHAK LAOR / Ich habe genug. Gedichte SIEGLINDE GEISEL, PETER VON MATT / "Ich gehe immer von Konflikten aus". Ein Gespräch über genaues Lesen und das Schreiben über Literatur ARIS FIORETOS / Die dichte Welt THOMAS BÖHME / Das gespaltene Meer. Gedichte RÜDIGER GÖRNER / Eines Freundes Freund zu sein. Zum Motiv der Freundschaft bei Stefan Zweig CHRISTIAN WALTHER / Robert Gilbert. Ein Freund, ein facettenreicher Freund VÍT SLÍVA / Das Wogen der Wolken. Gedichte ANNELIESE LANDAU / Bilder und Menschen eines Lebens. Mit einer Vorbemerkung von Daniela Reinhold ÁNGEL GONZÁLEZ / Die Wasserhaut markieren. Gedichte BERNHARD MALKMUS / Von der Freiheit unserer Lieder. Pinochets unbeugsamer Widersacher Raúl Zurita RAÚL ZURITA / Die vereisten Gipfel der Anden. Gedichte FLORIN CONSTANTIN PAVLOVICI / Die Folter. Das Grundlagenbuch RALPH SCHOCK / Monsieur Schneider SONIA COMBE / Wer ist Jude? LOTHAR MÜLLER / Geisterkunde. Laudatio zur Verleihung des Heinrich-Mann-Preises an Gisela von Wysocki Website: www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von von Matt, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonvon Matt, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher von Matt, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von von Matt, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von von Matt, Peter .

von Matt, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von von Matt, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von von Matt, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.