Kairos und Seelenheil

Kairos und Seelenheil von Ventarola,  Barbara
Francesco Petrarca hat mit seinem ,Canzoniere‘ ein Werk geschaffen, das die europäische Literatur bis heute beeinflusst. Diese Studie stellt eine neuartige Interpretation der Gedichtsammlung vor, die das gängige Petrarca-Bild an entscheidenden Stellen revidiert und damit auch die Literaturgeschichte und den Prozess der Neuzeit insgesamt mit anderen Augen betrachtet. Mit einem prozessorientierten Methodenmodell untersucht die Autorin die poetische Faktur der Gedichtsammlung vor dem Hintergrund (spät-)mittelalterlicher und antiker Zeittheorien und Philosophien der Selbstsorge. Hierbei werden poetische Netzstrukturen freigelegt, mit denen Petrarca nicht nur die bestehenden Konzepte der Mimesis und Fiktionalität umwälzt, sondern zugleich eine Ethik entwirft, die im Rückgriff auf Epikur bereits weit in die Renaissance voraus weist.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kairos und Seelenheil

Kairos und Seelenheil von Ventarola,  Barbara
Francesco Petrarca hat mit seinem ,Canzoniere‘ ein Werk geschaffen, das die europäische Literatur bis heute beeinflusst. Diese Studie stellt eine neuartige Interpretation der Gedichtsammlung vor, die das gängige Petrarca-Bild an entscheidenden Stellen revidiert und damit auch die Literaturgeschichte und den Prozess der Neuzeit insgesamt mit anderen Augen betrachtet. Mit einem prozessorientierten Methodenmodell untersucht die Autorin die poetische Faktur der Gedichtsammlung vor dem Hintergrund (spät-)mittelalterlicher und antiker Zeittheorien und Philosophien der Selbstsorge. Hierbei werden poetische Netzstrukturen freigelegt, mit denen Petrarca nicht nur die bestehenden Konzepte der Mimesis und Fiktionalität umwälzt, sondern zugleich eine Ethik entwirft, die im Rückgriff auf Epikur bereits weit in die Renaissance voraus weist.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Kairos und Seelenheil

Kairos und Seelenheil von Ventarola,  Barbara
Francesco Petrarca hat mit seinem ,Canzoniere‘ ein Werk geschaffen, das die europäische Literatur bis heute beeinflusst. Diese Studie stellt eine neuartige Interpretation der Gedichtsammlung vor, die das gängige Petrarca-Bild an entscheidenden Stellen revidiert und damit auch die Literaturgeschichte und den Prozess der Neuzeit insgesamt mit anderen Augen betrachtet. Mit einem prozessorientierten Methodenmodell untersucht die Autorin die poetische Faktur der Gedichtsammlung vor dem Hintergrund (spät-)mittelalterlicher und antiker Zeittheorien und Philosophien der Selbstsorge. Hierbei werden poetische Netzstrukturen freigelegt, mit denen Petrarca nicht nur die bestehenden Konzepte der Mimesis und Fiktionalität umwälzt, sondern zugleich eine Ethik entwirft, die im Rückgriff auf Epikur bereits weit in die Renaissance voraus weist.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Transkategoriale Philologie

Transkategoriale Philologie von Ventarola,  Barbara
Die vorliegende Studie entwirft die Konturen einer neuen Philologie, die es erlaubt, in bislang noch nicht dagewesener Weise der Komplexität und den pluralen, multi-dimensionalen Beziehungsgeflechten von Texten systematisch Rechnung zu tragen, ohne an analytischer Präzision und Differenziertheit zu verlieren – und dies in einer kultur- und geschichtsübergreifenden Perspektive. Auf der Basis einer umfassenden Kritik am klassischen Kategorienbegriff wird im ersten Teil ein grundsätzlich neues – transkategoriales und poly-systematisches – Textualitätskonzept entwickelt und durch einen Katalog konkreter neuer Interpretationsverfahren ergänzt. Damit sind die Fundamente für eine nicht-eurozentristische Literaturwissenschaft der Zukunft gelegt, die weit über bisherige Liminalitäts- und Poly-System-Theorien hinausgeht: Komplexität und Ordnung, Universalismus und Pluralismus werden auf neue Weise verbunden. Der zweite Teil demonstriert die Leistungsfähigkeit des neuen Modells. Er konzentriert sich auf zwei Autoren, die als besonders dunkel und komplex gelten: Gottfried Wilhelm Leibniz und Marcel Proust. Mit den neuen Interpretationsverfahren eröffnen sich völlig neue Einsichten in die behandelten Werke und Autoren: Leibniz gibt sich als ein besonders früher Denker des Liminalen und der Poly-Systematizität zu erkennen, der zudem entscheidend auf Prousts ästhetisches Projekt der Recherche eingewirkt hat. Damit lädt die Studie zu einer Re-Kartierung der Denk- und Literaturgeschichte ein, die gleichsam im Inneren Europas selbst ansetzt. Das nicht-eurozentristische, pluralistische Denken lässt sich nun bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, was es auch nötig macht, die nachfolgenden Jahrhunderte unter diesem Blickwinkel neu zu erforschen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Transkategoriale Philologie

Transkategoriale Philologie von Ventarola,  Barbara
Die vorliegende Studie entwirft die Konturen einer neuen Philologie, die es erlaubt, in bislang noch nicht dagewesener Weise der Komplexität und den pluralen, multi-dimensionalen Beziehungsgeflechten von Texten systematisch Rechnung zu tragen, ohne an analytischer Präzision und Differenziertheit zu verlieren – und dies in einer kultur- und geschichtsübergreifenden Perspektive. Auf der Basis einer umfassenden Kritik am klassischen Kategorienbegriff wird im ersten Teil ein grundsätzlich neues – trans-kategoriales und poly-systematisches – Textualitätskonzept entwickelt und durch einen Katalog konkreter neuer Interpretationsverfahren ergänzt. Damit sind die Fundamente für eine nicht-eurozentristische Literaturwissenschaft der Zukunft gelegt, die weit über bisherige Liminalitäts- und Poly-System-Theorien hinausgeht: Komplexität und Ordnung, Universalismus und Pluralismus werden auf neue Weise verbunden. Der zweite Teil demonstriert die Leistungsfähigkeit des neuen Modells. Er konzentriert sich auf zwei Autoren, die als besonders dunkel und komplex gelten: Gottfried Wilhelm Leibniz und Marcel Proust. Mit den neuen Interpretationsverfahren eröffnen sich völlig neue Einsichten in die behandelten Werke und Autoren: Leibniz gibt sich als ein besonders früher Denker des Liminalen und der Poly-Systematizität zu erkennen, der zudem entscheidend auf Prousts ästhetisches Projekt der Recherche eingewirkt hat. Damit lädt die Studie zu einer Re-Kartierung der Denk- und Literaturgeschichte ein, die gleichsam im Inneren Europas selbst ansetzt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Kairos und Seelenheil

Kairos und Seelenheil von Ventarola,  Barbara
Francesco Petrarca hat mit seinem ,Canzoniere‘ ein Werk geschaffen, das die europäische Literatur bis heute beeinflusst. Diese Studie stellt eine neuartige Interpretation der Gedichtsammlung vor, die das gängige Petrarca-Bild an entscheidenden Stellen revidiert und damit auch die Literaturgeschichte und den Prozess der Neuzeit insgesamt mit anderen Augen betrachtet. Mit einem prozessorientierten Methodenmodell untersucht die Autorin die poetische Faktur der Gedichtsammlung vor dem Hintergrund (spät-)mittelalterlicher und antiker Zeittheorien und Philosophien der Selbstsorge. Hierbei werden poetische Netzstrukturen freigelegt, mit denen Petrarca nicht nur die bestehenden Konzepte der Mimesis und Fiktionalität umwälzt, sondern zugleich eine Ethik entwirft, die im Rückgriff auf Epikur bereits weit in die Renaissance voraus weist.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Transkategoriale Philologie

Transkategoriale Philologie von Ventarola,  Barbara
Die vorliegende Studie entwirft die Konturen einer neuen Philologie, die es erlaubt, in bislang noch nicht dagewesener Weise der Komplexität und den pluralen, multi-dimensionalen Beziehungsgeflechten von Texten systematisch Rechnung zu tragen, ohne an analytischer Präzision und Differenziertheit zu verlieren – und dies in einer kultur- und geschichtsübergreifenden Perspektive. Auf der Basis einer umfassenden Kritik am klassischen Kategorienbegriff wird im ersten Teil ein grundsätzlich neues – trans-kategoriales und poly-systematisches – Textualitätskonzept entwickelt und durch einen Katalog konkreter neuer Interpretationsverfahren ergänzt. Damit sind die Fundamente für eine nicht-eurozentristische Literaturwissenschaft der Zukunft gelegt, die weit über bisherige Liminalitäts- und Poly-System-Theorien hinausgeht: Komplexität und Ordnung, Universalismus und Pluralismus werden auf neue Weise verbunden. Der zweite Teil demonstriert die Leistungsfähigkeit des neuen Modells. Er konzentriert sich auf zwei Autoren, die als besonders dunkel und komplex gelten: Gottfried Wilhelm Leibniz und Marcel Proust. Mit den neuen Interpretationsverfahren eröffnen sich völlig neue Einsichten in die behandelten Werke und Autoren: Leibniz gibt sich als ein besonders früher Denker des Liminalen und der Poly-Systematizität zu erkennen, der zudem entscheidend auf Prousts ästhetisches Projekt der Recherche eingewirkt hat. Damit lädt die Studie zu einer Re-Kartierung der Denk- und Literaturgeschichte ein, die gleichsam im Inneren Europas selbst ansetzt.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Weibliche Genieentwürfe

Weibliche Genieentwürfe von Köhne,  Julia, Ventarola,  Barbara
Wie sieht eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts aus, die sich weiblichen Entwürfen von Genialität widmet? Frauen begehrten schon früh gegen männlich dominierte Geniekonzepte auf. Sie riefen sich selbst als Genie aus, erweiterten den Geniebegriff durch weibliche Attribute, schrieben ihn konzeptuell und parodistisch um oder lehnten ihn ab. Ihre Gegenmodelle zielen auf einen Einschluss des weiblichen Geschlechts und dekonstruieren oder überbieten das männliche Genie. Wie verändert die Frage nach weiblicher Genialität die gängige Diskursgeschichte der Geniefigur? Von der Vormoderne über die Genieästhetik um 1800 und den human- und geisteswissenschaftlichen Geniekult um 1900 bis ins 21. Jahrhundert – dieser Band richtet den Blick auf Text- und Bildinszenierungen zu weiblichem Genie, die die Forschung bislang wenig beachtet hat: etwa bei Hrotsvit von Gandersheim, Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg, Marie de Gournay, María de Zayas, Annette von Droste-Hülshoff, Bettina von Arnim, Alma Mahler-Werfel, Mary MacLane, Gertrude Stein, Ayn Rand, Remedios Varo, Anna Achmatova, Julia Kristeva und Vanessa Place. Diese Neuentwürfe werden im Band in ihre soziopolitischen und wissenschaftsgeschichtlichen Kontexte sowie epistemischen Fragehorizonte eingebettet.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Literatur als Herausforderung

Literatur als Herausforderung von Hufnagel,  Henning, Ventarola,  Barbara
H. Hufnagel / B. Ventarola: Einleitung – I ‚NATURALISMUS‘ VS. ‚SYMBOLISMUS‘? GATTUNGSKONKURRENZEN UND GATTUNGSTRANSFORMATIONEN IM SPANNUNGSFELD VON AUTONOMIE UND HETERONOMIE – H. Hufnagel: Parnasse und Polemik. Zolas Herausforderung der Lyrik – M. Hausmann: Der Himmel als Werbefläche: Auguste Villiers de l‘Isle-Adam und die Herausforderung durch Fortschrittseuphorie und Positivismus – H. Meter: Weder autonom noch fremdbestimmt. Die Literatur als anthropologische Kategorie bei Giovanni Verga und Albert Camus – S. Greilich: Gegen die Vorschriften und für die Nation - Juan Valera und der spanische Roman der Restaurationszeit – K. von Hagen: „Entre naturalismo y espiritualismo“: Erzähltexte von Leopoldo Alas (Clarín) – S. Lang: Gegen den Strich der Dekadenz? – Inversion und Brechung dekadenter Topoi bei Eça de Queiroz und Rusiñol – B. Ventarola: Poetische Narrativität zwischen dem Eigenen und dem Fremden - Der hispano-amerikanische Modernismo als doppelte Herausforderung – D. Millet-Gérard: Réalisme ou idéalisme? La réaction générique de Claudel et Bernanos – II AVANTGARDEN UND NEOAVANTGARDEN ZWISCHEN AUTONOMIE UND ENGAGEMENT – C. Surmann: Le théâtre afin d’exercer la vie - Antonin Artaud et son Théâtre de la cruauté – O. Müller: Avantgarde und Neoavantgarde zwischen Autonomie und Engagement: Edoardo Sanguinetis Edition von Gian Pietro Lucinis Revolverate – W. Asholt: Herausforderung oder Wiederholung? Sind Avantgarden heute noch möglich / nötig? – III LITERARISCHE AUTONOMIE ALS AKTUELLE FRAGE AN THEORIEBILDUNG UND LITERARISCHE PRAXIS – Ingo Lauggas: Ästhetische Autonomie und politisches Engagement - ein Widerspruch? – E. Dorn: Die Rezeption der Kritischen Theorie innerhalb der neuen frankophonen Literatur des subsaharischen Afrika – C. Solte-Gresser: Literatur Denken Erzählen: Wechselseitige Herausforderungen zwischen Literatur und Literaturtheorie
Aktualisiert: 2020-12-09
> findR *

Transkategoriale Philologie

Transkategoriale Philologie von Ventarola,  Barbara
Die vorliegende Studie entwirft die Konturen einer neuen Philologie, die es erlaubt, in bislang noch nicht dagewesener Weise der Komplexität und den pluralen, multi-dimensionalen Beziehungsgeflechten von Texten systematisch Rechnung zu tragen, ohne an analytischer Präzision und Differenziertheit zu verlieren – und dies in einer kultur- und geschichtsübergreifenden Perspektive. Auf der Basis einer umfassenden Kritik am klassischen Kategorienbegriff wird im ersten Teil ein grundsätzlich neues – transkategoriales und poly-systematisches – Textualitätskonzept entwickelt und durch einen Katalog konkreter neuer Interpretationsverfahren ergänzt. Damit sind die Fundamente für eine nicht-eurozentristische Literaturwissenschaft der Zukunft gelegt, die weit über bisherige Liminalitäts- und Poly-System-Theorien hinausgeht: Komplexität und Ordnung, Universalismus und Pluralismus werden auf neue Weise verbunden. Der zweite Teil demonstriert die Leistungsfähigkeit des neuen Modells. Er konzentriert sich auf zwei Autoren, die als besonders dunkel und komplex gelten: Gottfried Wilhelm Leibniz und Marcel Proust. Mit den neuen Interpretationsverfahren eröffnen sich völlig neue Einsichten in die behandelten Werke und Autoren: Leibniz gibt sich als ein besonders früher Denker des Liminalen und der Poly-Systematizität zu erkennen, der zudem entscheidend auf Prousts ästhetisches Projekt der Recherche eingewirkt hat. Damit lädt die Studie zu einer Re-Kartierung der Denk- und Literaturgeschichte ein, die gleichsam im Inneren Europas selbst ansetzt. Das nicht-eurozentristische, pluralistische Denken lässt sich nun bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, was es auch nötig macht, die nachfolgenden Jahrhunderte unter diesem Blickwinkel neu zu erforschen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung

Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung von Ventarola,  Barbara
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, wie sich literarische Stadtutopien in der französischsprachigen Literatur im Spannungsfeld von Totalisierung und Ästhetisierung verorten lassen und welche Möglichkeiten einer zukunftsweisenden Re-Konzeptualisierung des Utopischen sich aus dieser Fokussierung ergeben.Dabei wird gerade nicht von einer strengen Opposition der beiden Terme ausgegangen, sondern es wird versucht, die Zwischen- und Überlappungsräume auszumessen, die sich zwischen den beiden Sphären auftun. Zu diesem Zweck nehmen die Beiträge die unterschiedlichsten Zuordnungen von Ästhetik und Performanz, Individuum und Gesellschaft, Raum und Gewalt in den Blick. In fünf Blöcken schlägt der Band einen Bogen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und behandelt thematische Schwerpunkte wie ‘Private Utopien’, ‘Utopie und Avantgarde’, ‘Utopie und Krieg’, ‘die Utopie im interkulturellen Kontext’. Das entstehende Panorama lässt eine Fülle alternativer Utopiekonzepte erkennen, die sich nicht umstandslos in gängige Utopiegeschichten einfügen und die zugleich neue Möglichkeiten einer pragmatischen Nutzung des utopischen Denkens aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Kairos und Seelenheil

Kairos und Seelenheil von Ventarola,  Barbara
Francesco Petrarca hat mit seinem ,Canzoniere‘ ein Werk geschaffen, das die europäische Literatur bis heute beeinflusst. Diese Studie stellt eine neuartige Interpretation der Gedichtsammlung vor, die das gängige Petrarca-Bild an entscheidenden Stellen revidiert und damit auch die Literaturgeschichte und den Prozess der Neuzeit insgesamt mit anderen Augen betrachtet. Mit einem prozessorientierten Methodenmodell untersucht die Autorin die poetische Faktur der Gedichtsammlung vor dem Hintergrund (spät-)mittelalterlicher und antiker Zeittheorien und Philosophien der Selbstsorge. Hierbei werden poetische Netzstrukturen freigelegt, mit denen Petrarca nicht nur die bestehenden Konzepte der Mimesis und Fiktionalität umwälzt, sondern zugleich eine Ethik entwirft, die im Rückgriff auf Epikur bereits weit in die Renaissance voraus weist.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ventarola, Barbara

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVentarola, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ventarola, Barbara. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ventarola, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ventarola, Barbara .

Ventarola, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ventarola, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ventarola, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.