Schriften von Ludwig von Eyb dem Älteren (1417-1502)
Aktualisiert: 2020-04-20
> findR *
Leonid Arbusow gilt zu Recht als der bedeutendste Historiker des mittelalterlichen Livland, das geographisch etwa den heutigen Staaten Lettland und Estland entspricht, aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auf seine editorischen, quellenkundlichen und darstellenden Arbeiten – vor allem seine Ausgabe der Chronik Heinrichs von Lettland und seine Reformationsgeschichte – wird bis heute zurückgegriffen. Im ersten Teil dieses Bandes wird das historiographische Erbe Arbusows analysiert und im zweiten Teil ein Bogen zur Gegenwart gespannt. Darin präsentieren Vertreter der jüngeren Generation ihre Forschungen zu Themen von der Christianisierung Livlands ab dem Ende des 12. Jahrhunderts bis zum Verlust seiner politischen Selbständigkeit im 16. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2022-07-29
Autor:
Henrike Bolte,
Eva Eihmane,
Bernhart Jähnig,
Pawel Jeziorski,
Tiina Kala,
Juhan Kreem,
Thomas Lange,
Ilgvars Misans,
Klaus Neitmann,
Inna Poltsam-Jürjo,
Anti Selart,
Matthias Thumser
> findR *
Die Karriere des Hertnidt vom Stei (ca 1427 - 1491) als Bamberger Domdekan und markgräflich-brandenburgischer Rat zwischen Kirche und Fürstendienst.
Aktualisiert: 2020-04-20
> findR *
In der 1905 begründeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbände zur italienischen bzw. italienisch-deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.
Aktualisiert: 2022-08-10
> findR *
Dieser Sammelband bringt Beiträge zur Kirchen- und Verfassungsgeschichte, insbesondere des Papsttums und der Kurie, sowie zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Geschichte der Länder Tirol und Steiermark. Im Zentrum des Bandes stehen die Verfassungs- und Kirchengeschichte sowie die Historischen Hilfswissenschaften. Neben einem Fokus auf die Geschichte des Papsttums, der Kurie und der Kardinäle finden sich Studien zu paläographischen, epigraphischen und diplomatischen Fragen sowie zu Teilaspekten mittelalterlicher Historiographie.
Aktualisiert: 2022-07-29
Autor:
Maria Pia Alberzoni,
Giulia Barone,
Klaus Brandstätter,
Jürgen Dendorfer,
Johannes Giessauf,
Othmar Hageneder,
Elke Hammer-Luza,
Reinhard Härtel,
Alexander Koller,
Christian Lackner,
Peter Landau,
Jean-Loup Lemaitre,
Maria Luisa Ceccarelli Lemut,
Christian Lohmer,
Ralf Lützelschwab,
Claudia Märtl,
Grado Giovanni Merlo,
Rainer Murauer,
Jürgen Petersohn,
Josef Riedmann,
Martin P. Schennach,
Eva Schlotheuber,
Herbert Schneider,
Peter Schreiner,
Winfried Stelzer,
Julia Hörmann-Thurn und Taxis,
Matthias Thumser,
Ekkehard Weber,
Peter Wiesflecker
> findR *
Die Briefsammlung des Kardinals Thomas von Capua († 1239) gilt als die älteste der großen kurialen Briefsammlungen des 13. Jahrhunderts. Im Zuge seiner Verwaltungstätigkeit war Thomas an der Herstellung zahlreicher päpstlicher Schreiben beteiligt und pflegte dabei einen ausgesuchten Briefstil. In diesem Zusammenhang verfasste er eine didaktisch-theoretische Ars dictandi und schuf den Grundstock zu der Briefsammlung, die seinen Nachruhm begründet hat. Sie ist in zwei Redaktionen überliefert, zum einen in der sogenannten Primärtradition, die zu Lebzeiten des Kardinals entstand, zum anderen in der in zehn Bücher gegliederten Summa dictaminis aus den Jahren nach 1268. Das Verzeichnis enthält 88 Beschreibungen von Handschriften mit der Briefsammlung, davon 74 mittelalterliche Zeugen der Summa dictaminis, von denen rund zwei Drittel den Briefbestand mehr oder weniger vollständig enthalten. Ausgangspunkt der Beschreibungen waren umfassende Aufzeichnungen, die sich im Nachlass von Hans Martin Schaller († 2005) gefunden haben. Der Band steht in enger Verbindung mit dem von Schaller 2002 veröffentlichten Handschriftenverzeichnis zur Briefsammlung des Petrus de Vinea (MGH Hilfsmittel 18), in das bereits zahlreiche Kodizes mit Thomas-Briefen eingegangen sind. Zusammen sollen die beiden Verzeichnisse der Vorbereitung einer kritischen Edition der Briefsammlung des Thomas von Capua dienen und zugleich die Briefforschung befördern.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
Als großartiges Zeugnis der Editionstätigkeit baltischer Historiker und Archivare ist das „Liv-, Est- und Kurländische Urkundenbuch“ die bedeutendste Quellenedition zur Geschichte des spätmittelalterlichen Livland, des Gebietes der heutigen Staaten Estland und Lettland, und dient als unverzichtbares Instrument zur Erforschung der baltischen Geschichte. Nachdem bis 1914 in rascher Folge 15 Bände erschienen waren, stockte das Vorhaben aufgrund politischer und wissenschaftsorganisatorischer Wechselfälle, und es blieb eine von 1472 bis 1494 reichende Lücke. Sie zu schließen ist seit einiger Zeit Projekt der Baltischen Historischen Kommission, das nun mit einem umfangreichen, großformatigen und inhaltsreichen Band sein erstes Ergebnis hervorbringt. Die Beschäftigung mit den politisch turbulenten Ereignissen der 1470er Jahre wie auch mit den kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen wird durch das vielfältige, bislang weitgehend unbekannte Quellenmaterial auf eine ganz neue Grundlage gestellt.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Livland lag im Mittelalter am Rande der lateinischen Christenheit. Man war sich der peripheren Lage bewusst und kannte die Verbindungslinien zu den verschiedenen Zentren des europäischen Kontinents. In vieler Hinsicht gründeten auf ihnen die Strukturen des Landes. In diesem Band präsentieren Historiker aus fünf Ländern Facetten des aktuellen Forschungsstandes, indem sie sich auf das Konzept von Zentrum und Peripherie beziehen. Individuen und Kommunikation, die kirchliche Administration, die Beziehungen Livlands zum Reich, regionale und überregionale Aktivitäten des Deutschen Ordens sowie der kulturelle Austausch sind die Schwerpunkte der Beiträge.
Aktualisiert: 2022-07-29
Autor:
Alexander Baranov,
Johannes Götz,
Kurt Villads Jensen,
Linda Kaljundi,
Juhan Kreem,
Christian Krötzl,
Ralf Lützelschwab,
Madis Maasing,
Mihkel Mäesalu,
Madlena Mahling ,
Klaus Neitmann,
Anti Selart,
Jaron Sternheim,
Gustavs Strenga,
Marek Tamm,
Matthias Thumser
> findR *
Mit seinen annähernd 6.000 Kurzbiographien und mehreren erschließenden Verzeichnissen stellt das Lexikon ein Grundlagenwerk zur Personengeschichte der baltischen Länder und ihrer deutschen Bevölkerungsgruppe wie auch zur europäischen Bildungsgeschichte dar. Es erfasst für die Zeit von 1561 bis 1800 die Studenten aus der baltischen Region unter besonderer Berücksichtigung ihrer sozialen Herkunft, der Bildungsmöglichkeiten vor der Immatrikulation, der Wahl ihrer Universität und der Tätigkeit nach dem Studium. Ein Vergleich mit Entwicklungstendenzen in anderen europäischen Regionen ist aufgrund der strukturierten Anlage des Werkes durchaus gegeben.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Mediävistische Forschung mit rhetorischem Glanz
Aktualisiert: 2022-07-29
Autor:
Gabriele Annas,
Marika Bacsóka,
Patrick Baker,
Michael Borgolte,
Jörg Feuchter,
Thomas Haye,
Kerstin Hitzbleck,
Christian Jaser,
Peter Mack,
Gert Melville,
Jürgen Miethke ,
Harald Mueller,
Heribert Müller,
Malte Prietzel,
Thomas Prügl,
Heinz Schilling,
Barbara Schlieben,
Raphael Stepken,
Matthias Thumser,
Aloys Winterling,
Thomas Woelki,
Bee Yun
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thumser, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThumser, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thumser, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thumser, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thumser, Matthias .
Thumser, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thumser, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Thun und Hohenstein, L. M. Graf von
- Thun, Alexander
- Thun, Alphons
- Thun, Andreas
- Thun, Armin
- Thun, Christian
- Thun, Felicitas
- Thun, Frank
- Thun, Friedemann Schulz von
- Thun, Friedrich von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thumser, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.