Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer) rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer) rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Bundesrechtsanwaltsordnung

Bundesrechtsanwaltsordnung von Busse,  Felix, Deckenbrock,  Christian, Diller,  Martin, Dittmann,  Thomas, Glindemann,  Jan, Gohmert,  Kai-Martin, Hagen,  Günther R., Hartung,  Wolfgang, Heinrichs,  Philipp, Henssler,  Martin, Kilian,  Matthias, Mann,  Thomas, Münch,  Susanne, Offermann-Burckart,  Susanne, Overkamp,  Sebastian, Overkamp,  Yvonne, Peitscher,  Stefan, Prütting,  Hanns, Remmertz,  Frank, Schuster,  Doris-Maria, Thole,  Christoph
Zum Werk Schwerpunkt dieses Standardkommentars zum anwaltlichen Berufsrecht ist die umfassende und wissenschaftlich profunde, aber jederzeit praxisnahe Darstellung der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Wegen der anhaltend großen Bedeutung der Fachanwaltschaften ist daneben auch die aktuelle Kommentierung der Fachanwaltsordnung (FAO) zu nennen. Außerdem werden alle anderen, berufsrechtlich relevanten Gesetze kommentiert, z.B. die Anwaltliche Berufsordnung (BORA), das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG), das Mediationsgesetz (MediationsG) sowie die Rechtsanwaltsverzeichnis- und -postfachverordnung (RAVPV). Vorteile auf einen Blickmit den aktuellen Änderungen durch die "große" BRAO-Reform zum 1.8.2022mit dem neuen anwaltlichen Gesellschaftsrecht (inkl. MoPeG)mit den weiteren aktuellen Änderungen der BRAOmit den aktuellen Beschlüssen der 7. Satzungsversammlung der BRAK v. 5.12.2022bereits mit dem geplanten Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufealle im Anwaltlichen Berufsrecht relevanten Vorschriften in einem KommentarStärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit der Anwältinnen und Anwälte Zur Neuauflage Im Zentrum der Neuauflage stehen die umfassenden Änderungen der BRAO durch die große BRAO-Reform, die sich in drei tiefgreifenden Änderungsgesetzen manifestiert, zum 1. August 2022 in Kraft getreten ist und im Berufsrecht keinen Stein auf dem anderen lässt. Damit wird insbesondere die interprofessionelle Zusammenarbeit in anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften und Bürogemeinschaften liberalisiert und harmonisiert. Bereits berücksichtigt sind auch die Änderungen durch das geplante Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufe. Desweiteren wird der aktuelle Stand der BORA und der FAO kommentiert, wobei bereits die Beschlüsse der 4. Sitzung der 7. Satzungsversammlung der BRAK vom 5. Dezember 2022 eingearbeitet sind. Daneben wird das Werk insgesamt auf den Stand Frühsommer 2023 in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Für die Neuauflage konnte eine Reihe weiterer namhafter Expertinnen und Experten des anwaltlichen Berufsrechts als Verstärkung für das Autorenteam hinzugewonnen werden. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und -juristen, Anwaltsnotariate, Rechtsanwaltskammern, Anwaltvereine, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer) rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer) rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat

Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer,  Walter, Binder,  Jens-Hinrich, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Chandihok,  Aakriti, D'Arcy,  Anne, Doralt,  Walter, Gelter,  Martin, Grigoleit,  Hans Christoph, Guntermann,  Lisa, Harbarth,  Stephan, Hellgardt,  Alexander, Hemeling,  Peter, Henning,  Peter, Hennrichs,  Joachim, Hoffmann,  Thomas, Hommelhoff,  Peter, Hopt,  Klaus J., Ihlas,  Horst, Kalss,  Susanne, Klahold,  Christoph, Kleindiek,  Detlef, Kley,  Karl-Ludwig, Klöhn,  Lars, Kneisel,  Holger, Köhler,  Annette, Köhnlein,  Sebastian, Krause,  Rüdiger, Kremer,  Thomas, Krieger,  Gerd, Kumpan,  Christoph, Kuntz,  Thilo, Langenbucher,  Katja, Leyens,  Patrick C, Lieder,  Jan, Merkt,  Hanno, Mock,  Sebastian, Noack,  Ulrich, Poelzig,  Dörte, Reichert,  Jochem, Rohr,  Karl von, Roth,  Markus, Schiessl,  Maximilian, Schmolke,  Klaus Ulrich, Seibt,  Christoph H., Seidel,  Andreas, Selentin,  Philipp, Sen,  Michael, Sick,  Sebastian, Spindler,  Gerald, Suckale,  Margret, Talaulicar,  Till, Tassius,  Isabelle, Teichmann,  Christoph, Thole,  Christoph, Thomale,  Chris, Thormann,  Bettina, Tröger,  Tobias, Uwer,  Dirk, Veil,  Rüdiger, Verse,  Dirk Axel, Vetter,  Eberhard, Vetter,  Jochen, Vorländer,  Julia, Weller,  Marc-Philippe, Wilsing,  Hans-Ulrich, Winkeljohann,  Norbert, Winkler,  Luise
Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch, das sich zugleich an die Wissenschaft wendet, erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören:Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH);Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG);Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB);Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB);Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts.Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung versetzt Vorstände und Aufsichtsräte in die Lage, sich erst ankündigende Pflichtenlagen und Haftungsgefahren frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung:Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß;Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider;Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken;Umgang mit kommenden (außer) rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen;Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management;Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern;Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung;Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt:Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachungLeitung durch den VorstandÜberwachung durch den AufsichtsratOrganhaftungAktionäre, Investoren und IntermediäreTransparenz, Abschlussprüfung und AufsichtSonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Vorteile auf einen Blickneuartiges Werk mit Alleinstellungscharakterpraxisbezogene DarstellungSpitzen-AutorenteamEntscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / Brüssel Ia VO

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / Brüssel Ia VO von Eichel,  Florian, Garber,  Thomas, Haubold,  Jens Joachim, Kern,  Christoph, Loyal,  Florian, Neumayr,  Matthias, Nordmeier,  Carl Friedrich, Temming,  Felipe, Thole,  Christoph, Weller,  Matthias
Die Kommentierung des 14-bändigen Großkommentars umfasst die gesamte ZPO und die relevanten Nebengesetze auf aktuellstem Stand. In wissenschaftlich fundierter Tiefe wird der Kommentar auch den Anforderungen der zivilprozessualen Praxis gerecht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / Brüssel Ia VO

Zivilprozessordnung und Nebengesetze / Brüssel Ia VO von Eichel,  Florian, Garber,  Thomas, Haubold,  Jens Joachim, Kern,  Christoph, Loyal,  Florian, Neumayr,  Matthias, Nordmeier,  Carl Friedrich, Temming,  Felipe, Thole,  Christoph, Weller,  Matthias
Die Kommentierung des 14-bändigen Großkommentars umfasst die gesamte ZPO und die relevanten Nebengesetze auf aktuellstem Stand. In wissenschaftlich fundierter Tiefe wird der Kommentar auch den Anforderungen der zivilprozessualen Praxis gerecht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bundesrechtsanwaltsordnung

Bundesrechtsanwaltsordnung von Busse,  Felix, Deckenbrock,  Christian, Diller,  Martin, Dittmann,  Thomas, Glindemann,  Jan, Gohmert,  Kai-Martin, Hagen,  Günther R., Hartung,  Wolfgang, Heinrichs,  Philipp, Henssler,  Martin, Kilian,  Matthias, Mann,  Thomas, Münch,  Susanne, Offermann-Burckart,  Susanne, Overkamp,  Sebastian, Overkamp,  Yvonne, Peitscher,  Stefan, Prütting,  Hanns, Remmertz,  Frank, Schuster,  Doris-Maria, Thole,  Christoph
Zum Werk Schwerpunkt dieses Standardkommentars zum anwaltlichen Berufsrecht ist die umfassende und wissenschaftlich profunde, aber jederzeit praxisnahe Darstellung der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Wegen der anhaltend großen Bedeutung der Fachanwaltschaften ist daneben auch die aktuelle Kommentierung der Fachanwaltsordnung (FAO) zu nennen. Außerdem werden alle anderen, berufsrechtlich relevanten Gesetze kommentiert, z.B. die Anwaltliche Berufsordnung (BORA), das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG), das Mediationsgesetz (MediationsG) sowie die Rechtsanwaltsverzeichnis- und -postfachverordnung (RAVPV). Vorteile auf einen Blickmit den aktuellen Änderungen durch die "große" BRAO-Reform zum 1.8.2022mit dem neuen anwaltlichen Gesellschaftsrecht (inkl. MoPeG)mit den weiteren aktuellen Änderungen der BRAOmit den aktuellen Beschlüssen der 7. Satzungsversammlung der BRAK v. 5.12.2022bereits mit dem geplanten Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufealle im Anwaltlichen Berufsrecht relevanten Vorschriften in einem KommentarStärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit der Anwältinnen und Anwälte Zur Neuauflage Im Zentrum der Neuauflage stehen die umfassenden Änderungen der BRAO durch die große BRAO-Reform, die sich in drei tiefgreifenden Änderungsgesetzen manifestiert, zum 1. August 2022 in Kraft getreten ist und im Berufsrecht keinen Stein auf dem anderen lässt. Damit wird insbesondere die interprofessionelle Zusammenarbeit in anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften und Bürogemeinschaften liberalisiert und harmonisiert. Bereits berücksichtigt sind auch die Änderungen durch das geplante Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufe. Desweiteren wird der aktuelle Stand der BORA und der FAO kommentiert, wobei bereits die Beschlüsse der 4. Sitzung der 7. Satzungsversammlung der BRAK vom 5. Dezember 2022 eingearbeitet sind. Daneben wird das Werk insgesamt auf den Stand Frühsommer 2023 in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Für die Neuauflage konnte eine Reihe weiterer namhafter Expertinnen und Experten des anwaltlichen Berufsrechts als Verstärkung für das Autorenteam hinzugewonnen werden. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und -juristen, Anwaltsnotariate, Rechtsanwaltskammern, Anwaltvereine, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Bundesrechtsanwaltsordnung

Bundesrechtsanwaltsordnung von Busse,  Felix, Deckenbrock,  Christian, Diller,  Martin, Dittmann,  Thomas, Glindemann,  Jan, Hagen,  Günther R., Hartung,  Wolfgang, Heinrichs,  Philipp, Henssler,  Martin, Kilian,  Matthias, Mann,  Thomas, Münch,  Susanne, Offermann-Burckart,  Susanne, Overkamp,  Sebastian, Overkamp,  Yvonne, Peitscher,  Stefan, Prütting,  Hanns, Remmertz,  Frank, Schuster,  Doris-Maria, Thole,  Christoph
Zum Werk Schwerpunkt dieses Standardkommentars zum anwaltlichen Berufsrecht ist die umfassende und wissenschaftlich profunde, aber jederzeit praxisnahe Darstellung der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Wegen der anhaltend großen Bedeutung der Fachanwaltschaften ist daneben auch die aktuelle Kommentierung der Fachanwaltsordnung (FAO) zu nennen. Außerdem werden alle anderen, berufsrechtlich relevanten Gesetze kommentiert, z.B. die Anwaltliche Berufsordnung (BORA), das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG), das Mediationsgesetz (MediationsG) sowie die Rechtsanwaltsverzeichnis- und -postfachverordnung (RAVPV). Vorteile auf einen Blickmit den aktuellen Änderungen durch die "große" BRAO-Reform zum 1.8.2022mit dem neuen anwaltlichen Gesellschaftsrecht (inkl. MoPeG)mit den weiteren aktuellen Änderungen der BRAOmit den aktuellen Beschlüssen der 7. Satzungsversammlung der BRAK v. 5.12.2022bereits mit dem geplanten Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufealle im Anwaltlichen Berufsrecht relevanten Vorschriften in einem KommentarStärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit der Anwältinnen und Anwälte Zur Neuauflage Im Zentrum der Neuauflage stehen die umfassenden Änderungen der BRAO durch die große BRAO-Reform, die sich in drei tiefgreifenden Änderungsgesetzen manifestiert, zum 1. August 2022 in Kraft getreten ist und im Berufsrecht keinen Stein auf dem anderen lässt. Damit wird insbesondere die interprofessionelle Zusammenarbeit in anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften und Bürogemeinschaften liberalisiert und harmonisiert. Bereits berücksichtigt sind auch die Änderungen durch das geplante Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufe. Desweiteren wird der aktuelle Stand der BORA und der FAO kommentiert, wobei bereits die Beschlüsse der 4. Sitzung der 7. Satzungsversammlung der BRAK vom 5. Dezember 2022 eingearbeitet sind. Daneben wird das Werk insgesamt auf den Stand Frühsommer 2023 in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Für die Neuauflage konnte eine Reihe weiterer namhafter Expertinnen und Experten des anwaltlichen Berufsrechts als Verstärkung für das Autorenteam hinzugewonnen werden. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und -juristen, Anwaltsnotariate, Rechtsanwaltskammern, Anwaltvereine, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bundesrechtsanwaltsordnung

Bundesrechtsanwaltsordnung von Busse,  Felix, Deckenbrock,  Christian, Diller,  Martin, Dittmann,  Thomas, Glindemann,  Jan, Hagen,  Günther R., Hartung,  Wolfgang, Heinrichs,  Philipp, Henssler,  Martin, Kilian,  Matthias, Mann,  Thomas, Münch,  Susanne, Offermann-Burckart,  Susanne, Overkamp,  Sebastian, Overkamp,  Yvonne, Peitscher,  Stefan, Prütting,  Hanns, Remmertz,  Frank, Schuster,  Doris-Maria, Thole,  Christoph
Zum Werk Schwerpunkt dieses Standardkommentars zum anwaltlichen Berufsrecht ist die umfassende und wissenschaftlich profunde, aber jederzeit praxisnahe Darstellung der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Wegen der anhaltend großen Bedeutung der Fachanwaltschaften ist daneben auch die aktuelle Kommentierung der Fachanwaltsordnung (FAO) zu nennen. Außerdem werden alle anderen, berufsrechtlich relevanten Gesetze kommentiert, z.B. die Anwaltliche Berufsordnung (BORA), das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG), das Mediationsgesetz (MediationsG) sowie die Rechtsanwaltsverzeichnis- und -postfachverordnung (RAVPV). Vorteile auf einen Blickmit den aktuellen Änderungen durch die "große" BRAO-Reform zum 1.8.2022mit dem neuen anwaltlichen Gesellschaftsrecht (inkl. MoPeG)mit den weiteren aktuellen Änderungen der BRAOmit den aktuellen Beschlüssen der 7. Satzungsversammlung der BRAK v. 5.12.2022bereits mit dem geplanten Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufealle im Anwaltlichen Berufsrecht relevanten Vorschriften in einem KommentarStärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit der Anwältinnen und Anwälte Zur Neuauflage Im Zentrum der Neuauflage stehen die umfassenden Änderungen der BRAO durch die große BRAO-Reform, die sich in drei tiefgreifenden Änderungsgesetzen manifestiert, zum 1. August 2022 in Kraft getreten ist und im Berufsrecht keinen Stein auf dem anderen lässt. Damit wird insbesondere die interprofessionelle Zusammenarbeit in anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften und Bürogemeinschaften liberalisiert und harmonisiert. Bereits berücksichtigt sind auch die Änderungen durch das geplante Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufe. Desweiteren wird der aktuelle Stand der BORA und der FAO kommentiert, wobei bereits die Beschlüsse der 4. Sitzung der 7. Satzungsversammlung der BRAK vom 5. Dezember 2022 eingearbeitet sind. Daneben wird das Werk insgesamt auf den Stand Frühsommer 2023 in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Für die Neuauflage konnte eine Reihe weiterer namhafter Expertinnen und Experten des anwaltlichen Berufsrechts als Verstärkung für das Autorenteam hinzugewonnen werden. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und -juristen, Anwaltsnotariate, Rechtsanwaltskammern, Anwaltvereine, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung Bd. 3: §§ 217-359 InsO (mit Art. 103a-110 EGInsO), Insolvenzsteuerrecht

Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung Bd. 3: §§ 217-359 InsO (mit Art. 103a-110 EGInsO), Insolvenzsteuerrecht von Breuer,  Wolfgang, Brünkmans,  Christian, Busch,  Klaus-Peter, Drukarczyk,  Jochen, Eidenmüller,  Horst, Eilenberger,  Guido, Fridgen,  Alexander, Fried,  Jörg, Frobenius,  Tilmann, Hintzen,  Udo, Kern,  Christoph A., Klöhn,  Lars, Madaus,  Stephan, Reinhart,  Stefan, Ruh,  Winfried, Scheuing,  Christoph, Schleich,  Thorsten, Schlösser,  Bernd, Schoppmeyer,  Heinrich, Schüler,  Andreas, Schumann,  Eva, Schüppen,  Matthias, Siegmann,  Matthias, Sinz,  Ralf, Stephan,  Guido, Stürner,  Rolf, Thole,  Christoph, Vuia,  Mihai
Zum Gesamtwerk Dieser Großkommentar zur Insolvenzordnung erläutert in 4. Auflage gewohnt ausführlich und aktuell die geltende Insolvenzordnung auf über 7.500 Seiten in vier Bänden umfassend und tiefgreifend. Die rege Rechtsprechung des BGH (insbesondere die Rechtsprechung des IX. und II. Zivilsenats) und alle wichtigen insolvenz-, oberlandes- und landgerichtlichen Entscheidungen werden umfassend behandelt. Auf aktuellem Stand: kommentiert werden unter anderem das Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der InsO und nach dem AnfechtungsG von 2017, das Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen, das Gesetz zur Durchführung der VO (EU) 2015/848 über Insolvenzverfahren sowie die Änderungen durch das Zweite Finanzmarktnovellierungsgesetz. Wie die anderen Werke aus der Reihe der Münchener Kommentare überzeugt auch dieser Großkommentar durchsystematischen Aufbau der Bearbeitung mit Normzweck, Entstehungsgeschichte und Einzelerläuterungenwissenschaftliche Gründlichkeit und praxisbezogene LösungenEinbeziehung von angrenzenden Materien wie z.B. der Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung (InsVV), des Europäischen und des Internationalen Insolvenzrechts (mit allen wichtigen Länderberichten) und des Steuerrechtshochqualifizierte Autoren aus Praxis, Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft und Steuerrecht. Vorteile auf einen Blickin die Tiefe gehende, richtungweisende Kommentierungmit aktuellster BGH-RechtsprechungNovellen (u.a. Anfechtungsrecht und Konzerninsolvenz) ausführlich und fundiert erläutertESUG - Evaluation Zur Neuauflage von Band 3 Der neue Band 3 enthält u.a. das praktisch wichtige Insolvenzsteuerrecht auf neuestem Stand sowie die ausführliche Kommentierung Vorschriften zur Verbraucherinsolvenz zum Insolvenzplan und zur Eigenverwaltung. Zudem enthält Band 3 die Neukommentierung des neuen 7. Teils (§§ 269a-i, § 270d InsO) der Novelle des Konzerninsolvenzrechts. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Banken, Richter, Rechtspfleger, Steuerberater und Universitäten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thole, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThole, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thole, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thole, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thole, Christoph .

Thole, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thole, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thole, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.