Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
Soziale Investitionen bezeichnen unterschiedliche Formen privater Beiträge zum Gemeinwohl. Was jedoch als Beitrag zum Gemeinwohl verstanden werden kann, unterliegt dem Diskurs in Zivilgesellschaft und politischer Öffentlichkeit. Aus der Perspektive wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen prüfen die Forscher des Heidelberger Centrums für Soziale Investitionen und Innovationen den Erklärungsgehalt dieses neuen forschungsleitenden Konzepts Sozialer Investition. Das Konzept beansprucht die prinzipielle Vergleichbarkeit unterschiedlicher Beiträge zum Gemeinwohl, wie die Arbeit von Stiftungen, Spenden, freiwilliges bürgerschaftliches Engagement und Sozialunternehmertum.
Aktualisiert: 2022-07-02
> findR *
Stiftungen erleben seit Jahren einen ungeheuren Boom. Täglich werden in Deutschland drei neue gegründet. Deutlich erhöhte steuerliche Anreize führen dazu, dass auch schon bestehenden Stiftungen große Summen zufließen.
Die Mehrheit der inzwischen rund 16.000 privatrechtlichen Stiftungen sind Förderstiftungen. Sie unterstützen Soziales, Kultur, Ökologie, Wissenschaft etc. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie sie erfolgreich Förderanträge stellen.
Wenn Sie selbst stiften oder – auch ohne eigene Mittel – eine Stiftung für Ihr Anliegen gründen wollen, zeigt Ihnen das Buch dafür vielfältige – auch sehr unbürokratische Wege auf.
Die Autoren sind ausgewiesene Stiftungsexperten und nehmen Stellung zur Reform des Stiftungsrechts. Sie stellen verschiedene Modelle für Stiftungen vor (selbständige, treuhänderische, virtuelle Stiftung nach Privat-, öffentlichem oder kirchlichem Recht, Stiftungsfonds etc.).
Die Errichtung, Anerkennung und Verwaltung, sowie die Gemeinnützigkeit einer Stiftung werden praktisch erläutert, ergänzt durch Satzungsmuster. Hinweise auf Adressen, Literatur, Stiftungsverzeichnisse und Datenbanken helfen dem, der das Thema weiter vertiefen möchte.
Mit Beiträgen von Heino Burger, Ulrich Brömmling, Diethelm Damm, Alexander Gregory, Dieter Harant, Olaf Henß, Philipp Hof, Hedda Hoffmann-Steudner, Cornelia Kammerbauer, Katharina Knäusl, Peter Lindlacher, Christoph Mecking, Anke Pätsch, Oliver Paxmann, Wilhelm Popp, Stephanie Rüth, Ulrich Schmetz, Dieter Schöffmann, Anne Stalfort, Rupert Graf Strachwitz, Volker Then und Nikolaus Turner.
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Ulrich Brömmling,
Heino Burger,
Diethelm Damm,
Alexander Gregory,
Olaf Henß,
Philipp Hof,
Hedda Hoffmann-Steudner,
Cornelia Kammerbauer,
Katharina Knäusl,
Peter Lindlacher,
Christoph Mecking,
Anke Pätsch,
Oliver Paxmann,
Wilhelm Popp,
Stephanie Rüth,
Ulrich Schmetz,
Dieter Schöffmann,
Anne Stalfort,
Rupert Strachwitz,
Volker Then,
Nikolaus Turner
> findR *
Wie wirtschaftlicher Gewinn gemessen wird, ist bekannt. Doch wie lässt sich der gesellschaftliche Mehrwert von sozialen Projekten messen?
Die SROI-Analyse versucht, die Wirkung sozialer Investitionen umfassend zu bewerten. Aus dem Inhalt des Praxishandbuches:
- Mehrwertsbestimmung von sozialen Organisationen
- Berücksichtigung der nicht rein betriebswirtschaftlichen Effekte
- Funktionsweise und Voraussetzungen des Ansatzes
- Chancen und Nutzen dieses BerechnungsinstrumentsMit Fallbeispielen, Checklisten und Tipps aus der Praxis.
Aktualisiert: 2022-07-06
> findR *
Das Verhältnis von Wirtschaft, öffentlichem Sektor und gemeinnützigen Institutionen verändert sich rasant. Alle drei Sektoren gesellschaftlichen Handelns können ihre Ziele nur erreichen, wenn sie die Rationalität und Handlungslogik der jeweils anderen Sektoren berücksichtigen. Der vorliegende Band untersucht die Perspektiven, die sich für Gemeinnützigkeit in dieser Konstellation ergeben. Die Autoren des Bandes berücksichtigen dabei rechtliche, ökonomische, philosophische, soziologische und organisationstheoretische Fragestellungen. Der Band bietet so eine Grundlage für die Debatte um die Zukunft der Gemeinnützigkeit in Deutschland.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Das Verhältnis von Wirtschaft, öffentlichem Sektor und gemeinnützigen Institutionen verändert sich rasant. Alle drei Sektoren gesellschaftlichen Handelns können ihre Ziele nur erreichen, wenn sie die Rationalität und Handlungslogik der jeweils anderen Sektoren berücksichtigen. Der vorliegende Band untersucht die Perspektiven, die sich für Gemeinnützigkeit in dieser Konstellation ergeben. Die Autoren des Bandes berücksichtigen dabei rechtliche, ökonomische, philosophische, soziologische und organisationstheoretische Fragestellungen. Der Band bietet so eine Grundlage für die Debatte um die Zukunft der Gemeinnützigkeit in Deutschland.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Stiftungsarbeit lebt nicht vom Geld allein, sondern setzt die Mitarbeit von engagierten Menschen zwingend voraus. Jede Stiftung braucht ein Mindestmaß an Organisation, also Stiftungsorgane mit Personen, die bereit sind, sich über längere Zeit für einen spezifischen Zweck einzusetzen. Einige Stiftungen haben die finanziellen Mittel, hauptamtliches Personal einzustellen und können nachhaltig Sachverstand und Erfahrung bei der Umsetzung des Stiftungszwecks aufbauen.
Dieser dritte Band aus der Reihe "Ratgeber Stiften" hat drei Schwerpunkte. Er beschäftigt sich zunächst mit der Führungs- bzw. Gremienstruktur einer Stiftung und ihrer personellen Besetzung durch Ehrenamtliche. Der zweite Teil widmet sich der effizienten Gestaltung der Gremienarbeit. In einem dritten Teil geht es schließlich um die Frage, wie eine kooperative Zusammenarbeit mit Freiwilligen, Hauptamtlichen und externen Beratern in der Stiftungsarbeit optimal gestaltet werden kann.
Der Ratgeber richtet sich an Stifter und Stifterinnen sowie ihre Berater, Vorstände und Geschäftsführer. Er bietet konkrete Beispiele sowie Tipps und Checklisten für die Praxis.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Stiftungsarbeit lebt nicht vom Geld allein, sondern setzt die Mitarbeit von engagierten Menschen zwingend voraus. Jede Stiftung braucht ein Mindestmaß an Organisation, also Stiftungsorgane mit Personen, die bereit sind, sich über längere Zeit für einen spezifischen Zweck einzusetzen. Einige Stiftungen haben die finanziellen Mittel, hauptamtliches Personal einzustellen und können nachhaltig Sachverstand und Erfahrung bei der Umsetzung des Stiftungszwecks aufbauen.
Dieser dritte Band aus der Reihe "Ratgeber Stiften" hat drei Schwerpunkte. Er beschäftigt sich zunächst mit der Führungs- bzw. Gremienstruktur einer Stiftung und ihrer personellen Besetzung durch Ehrenamtliche. Der zweite Teil widmet sich der effizienten Gestaltung der Gremienarbeit. In einem dritten Teil geht es schließlich um die Frage, wie eine kooperative Zusammenarbeit mit Freiwilligen, Hauptamtlichen und externen Beratern in der Stiftungsarbeit optimal gestaltet werden kann.
Der Ratgeber richtet sich an Stifter und Stifterinnen sowie ihre Berater, Vorstände und Geschäftsführer. Er bietet konkrete Beispiele sowie Tipps und Checklisten für die Praxis.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Eine wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchung zur Industrialisierung – Deutschland/Preußen und England im Vergleich.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Soziale Investitionen bezeichnen unterschiedliche Formen privater Beiträge zum Gemeinwohl. Was jedoch als Beitrag zum Gemeinwohl verstanden werden kann, unterliegt dem Diskurs in Zivilgesellschaft und politischer Öffentlichkeit. Aus der Perspektive wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen prüfen die Forscher des Heidelberger Centrums für Soziale Investitionen und Innovationen den Erklärungsgehalt dieses neuen forschungsleitenden Konzepts Sozialer Investition. Das Konzept beansprucht die prinzipielle Vergleichbarkeit unterschiedlicher Beiträge zum Gemeinwohl, wie die Arbeit von Stiftungen, Spenden, freiwilliges bürgerschaftliches Engagement und Sozialunternehmertum.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Then, Volker
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThen, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Then, Volker.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Then, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Then, Volker .
Then, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Then, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Thenen, Gabriele von
- Thenen, Heinrich
- Thenen, Ulrike
- Thenen, Ulrike von
- Thengilsdóttir, Eva
- Thenhaus, Aileen
- Thenior, Ralf
- Thenius, E.
- Thenius, Erich
- Thenius-Wilscher, Katharina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Then, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.