Verkörperung – eine neue interdisziplinäre Anthropologie

Verkörperung – eine neue interdisziplinäre Anthropologie von Etzelmüller,  Gregor, Fuchs,  Thomas, Tewes,  Christian
Das gegenwärtig zunehmende Auseinanderdriften von Kulturwissenschaft und Humanbiologie verdeutlicht das noch immer bestehende Desiderat einer integrativen Anthropologie, die dualistische ebenso wie reduktionistische Konzeptionen zu überwinden vermag. Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einer interdisziplinären Projektgruppe an der Universität Heidelberg, lotet aus, welche Rolle das neue Paradigma der Verkörperung für die Fundierung einer solchen Anthropologie spielen kann. Aus der Perspektive so unterschiedlicher Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Psychologie, Neurobiologie, Biomechanik und Paläoanthropologie untersuchen die Autoren, welche Bedeutung der konstitutionelle Aufbau des Leibes für zentrale anthropologische Forschungsfragen hat. Die Einheit von Wahrnehmung und Bewegung, die Entstehung von Sprache und Denken und die Evolution des Menschen stehen dabei im Vordergrund. Der Ansatz bei der Verkörperung des Menschen bildet belastbare Brücken zwischen den verschiedenen disziplinären Anthropologien und erschließt neue Perspektiven für die zukünftige anthropologische Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Natur und Geist

Natur und Geist von Tewes,  Christian, Vieweg,  Klaus
Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, wie unter Zugrundelegung der Evolutionstheorie Natur und Geist in ihrem Verhältnis zueinander und in ihren verschiedenen Ausgestaltungen bestimmt werden können. Was leistet die evolutionäre Forschungsperspektive beispielsweise zur Aufklärung humanspezifischer Charakteristika oder auch zur Entstehung und Bewertung von ästhetischer Erfahrung und Vernunft? Einerseits treten vielfältige geistig-kognitiven Fähigkeiten des Menschen schon im Tierreich in verschiedenen Vorformen und Variationen auf, so dass eine evolutionäre Kontinuität aufgrund so unterschiedlicher Disziplinen wie der Paläontologie, Molekulargenetik, den Neurowissenschaften oder der vergleichenden Primatenforschung immer besser belegt werden kann. Andererseits zeichnet sich bereits die natürliche Evolution durch die Hervorbringung vielfältiger emergenter Entitäten und Eigenschaften aus, wie beispielsweise von Organismen und deren struktureller Kopplung mit der Umwelt, was bedeutet, dass sowohl ihre durch Selbst- und Fremdbezüglichkeit charakterisierten Strukturen als auch ihr Verhalten durch eine spezifische Form von qualitative Neuheit geprägt sind. MIT BEITRÄGEN VON: Arnold Berleant, Ralf Beuthan, Eckart Förster, Yvonne Förster, Michael Forster, Christian Illies, Ryosuke Ohashi, Joëlle Proust, Isidoro Reguera, Christian Spahn, Christian Tewes, Evan Thompson, Dieter Wandschneider, Klaus Vieweg und Annett Wienmeister.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Natur und Geist

Natur und Geist von Tewes,  Christian, Vieweg,  Klaus
Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, wie unter Zugrundelegung der Evolutionstheorie Natur und Geist in ihrem Verhältnis zueinander und in ihren verschiedenen Ausgestaltungen bestimmt werden können. Was leistet die evolutionäre Forschungsperspektive beispielsweise zur Aufklärung humanspezifischer Charakteristika oder auch zur Entstehung und Bewertung von ästhetischer Erfahrung und Vernunft? Einerseits treten vielfältige geistig-kognitiven Fähigkeiten des Menschen schon im Tierreich in verschiedenen Vorformen und Variationen auf, so dass eine evolutionäre Kontinuität aufgrund so unterschiedlicher Disziplinen wie der Paläontologie, Molekulargenetik, den Neurowissenschaften oder der vergleichenden Primatenforschung immer besser belegt werden kann. Andererseits zeichnet sich bereits die natürliche Evolution durch die Hervorbringung vielfältiger emergenter Entitäten und Eigenschaften aus, wie beispielsweise von Organismen und deren struktureller Kopplung mit der Umwelt, was bedeutet, dass sowohl ihre durch Selbst- und Fremdbezüglichkeit charakterisierten Strukturen als auch ihr Verhalten durch eine spezifische Form von qualitative Neuheit geprägt sind. MIT BEITRÄGEN VON: Arnold Berleant, Ralf Beuthan, Eckart Förster, Yvonne Förster, Michael Forster, Christian Illies, Ryosuke Ohashi, Joëlle Proust, Isidoro Reguera, Christian Spahn, Christian Tewes, Evan Thompson, Dieter Wandschneider, Klaus Vieweg und Annett Wienmeister.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Verkörperung – eine neue interdisziplinäre Anthropologie

Verkörperung – eine neue interdisziplinäre Anthropologie von Etzelmüller,  Gregor, Fuchs,  Thomas, Tewes,  Christian
Das gegenwärtig zunehmende Auseinanderdriften von Kulturwissenschaft und Humanbiologie verdeutlicht das noch immer bestehende Desiderat einer integrativen Anthropologie, die dualistische ebenso wie reduktionistische Konzeptionen zu überwinden vermag. Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einer interdisziplinären Projektgruppe an der Universität Heidelberg, lotet aus, welche Rolle das neue Paradigma der Verkörperung für die Fundierung einer solchen Anthropologie spielen kann. Aus der Perspektive so unterschiedlicher Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Psychologie, Neurobiologie, Biomechanik und Paläoanthropologie untersuchen die Autoren, welche Bedeutung der konstitutionelle Aufbau des Leibes für zentrale anthropologische Forschungsfragen hat. Die Einheit von Wahrnehmung und Bewegung, die Entstehung von Sprache und Denken und die Evolution des Menschen stehen dabei im Vordergrund. Der Ansatz bei der Verkörperung des Menschen bildet belastbare Brücken zwischen den verschiedenen disziplinären Anthropologien und erschließt neue Perspektiven für die zukünftige anthropologische Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Verkörperung – eine neue interdisziplinäre Anthropologie

Verkörperung – eine neue interdisziplinäre Anthropologie von Etzelmüller,  Gregor, Fuchs,  Thomas, Tewes,  Christian
Das gegenwärtig zunehmende Auseinanderdriften von Kulturwissenschaft und Humanbiologie verdeutlicht das noch immer bestehende Desiderat einer integrativen Anthropologie, die dualistische ebenso wie reduktionistische Konzeptionen zu überwinden vermag. Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einer interdisziplinären Projektgruppe an der Universität Heidelberg, lotet aus, welche Rolle das neue Paradigma der Verkörperung für die Fundierung einer solchen Anthropologie spielen kann. Aus der Perspektive so unterschiedlicher Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Psychologie, Neurobiologie, Biomechanik und Paläoanthropologie untersuchen die Autoren, welche Bedeutung der konstitutionelle Aufbau des Leibes für zentrale anthropologische Forschungsfragen hat. Die Einheit von Wahrnehmung und Bewegung, die Entstehung von Sprache und Denken und die Evolution des Menschen stehen dabei im Vordergrund. Der Ansatz bei der Verkörperung des Menschen bildet belastbare Brücken zwischen den verschiedenen disziplinären Anthropologien und erschließt neue Perspektiven für die zukünftige anthropologische Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Grundlegungen der Bewusstseinsforschung

Grundlegungen der Bewusstseinsforschung von Tewes,  Christian
Im Mittelpunkt dieses Buches steht sowohl die methodologische Grundlegung der Bewusstseinsforschung als auch die Untersuchung essentieller Bewusstseinsstrukturen. Nicht nur die zunehmende Erforschung und Interpretation des Bewusstseins in den Neurowissenschaften läßt die Frage nach einer gerechtfertigten Methodologie der Bewußtseinsforschung besonders virulent erscheinen, sondern auch die Entwicklungen in der Kognitionspsychologie, künstlichen Intelligenzforschung und der Philosophie des Geistes. So werden zunächst einige Formen des Physikalismus analysiert, die in der zeitgenössischen Philosophie des Geistes von Bedeutung sind. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfahren diese eher allgemeinen physikalistischen Bestimmungen des Bewusstseins aufgrund von Dennetts materialistisch-funktionalistischer Bewusstseinstheorie eine weitere Konkretisierung. Nach Dennett ist Bewusstseinsforschung nur aus der Dritten-Person-Perspektive durchführbar. Daran anschließend wird untersucht, ob Husserls Phänomenologie nicht zumindest im Prinzip zu leisten vermag, was Dennett für unmöglich hält, nämlich die Erforschung des Bewusstseins aus der Ersten-Person-Perspektive. So hat Husserl in vielfältigen Studien aufzuzeigen versucht, daß ein methodisch-reflexiv gerechtfertigter Zugang zum Bewusstsein konsistent durchführbar ist. Die Intentionalität und Zeitlichkeit des Bewusstseins spielen diesbezüglich ebenfalls eine wesentliche Rolle. Abschließend wird erläutert, welche Implikationen die Ergebnisse dieser Arbeit für die Bewusstseinsforschung und ontologische Bestimmung des Bewußtseins haben.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Grundlegungen der Bewusstseinsforschung

Grundlegungen der Bewusstseinsforschung von Tewes,  Christian
Im Mittelpunkt dieses Buches steht sowohl die methodologische Grundlegung der Bewusstseinsforschung als auch die Untersuchung essentieller Bewusstseinsstrukturen. Nicht nur die zunehmende Erforschung und Interpretation des Bewusstseins in den Neurowissenschaften läßt die Frage nach einer gerechtfertigten Methodologie der Bewußtseinsforschung besonders virulent erscheinen, sondern auch die Entwicklungen in der Kognitionspsychologie, künstlichen Intelligenzforschung und der Philosophie des Geistes. So werden zunächst einige Formen des Physikalismus analysiert, die in der zeitgenössischen Philosophie des Geistes von Bedeutung sind. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfahren diese eher allgemeinen physikalistischen Bestimmungen des Bewusstseins aufgrund von Dennetts materialistisch-funktionalistischer Bewusstseinstheorie eine weitere Konkretisierung. Nach Dennett ist Bewusstseinsforschung nur aus der Dritten-Person-Perspektive durchführbar. Daran anschließend wird untersucht, ob Husserls Phänomenologie nicht zumindest im Prinzip zu leisten vermag, was Dennett für unmöglich hält, nämlich die Erforschung des Bewusstseins aus der Ersten-Person-Perspektive. So hat Husserl in vielfältigen Studien aufzuzeigen versucht, daß ein methodisch-reflexiv gerechtfertigter Zugang zum Bewusstsein konsistent durchführbar ist. Die Intentionalität und Zeitlichkeit des Bewusstseins spielen diesbezüglich ebenfalls eine wesentliche Rolle. Abschließend wird erläutert, welche Implikationen die Ergebnisse dieser Arbeit für die Bewusstseinsforschung und ontologische Bestimmung des Bewußtseins haben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz

Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz von Fuchs,  Thomas, Schlette,  Magnus, Tewes,  Christian
Dieser Band untersucht das Verhältnis von Personalität und Verletzlichkeit in der Demenz aus einer phänomenologisch-anthropologischen Forschungsperspektive. Die Erkrankung stellt die Betroffenen und ihr soziales Umfeld in privaten, pflegerischen und medizinischen Bereichen vor besondere existentielle Herausforderungen. Es wird deshalb in interdisziplinären Beiträgen der Frage nachgegangen, wie die stärkere Berücksichtigung der leiblichen Konstitution des Menschen und seiner existentiellen Verwundbarkeit sowohl zu einem verbesserten praktischen Umgang mit demenzerkrankten Menschen beitragen kann, wie auch zur Aufklärung des Verhältnisses von Personalität, Verletzlichkeit und Demenz insgesamt. Mit Beiträgen von Marion Bär | Erik Norman Dzwiza-Ohlsen | Thomas Fuchs | Regine Kather | Andreas Kruse | Ralph Kunz | Hans-Martin Walter Rieger | Daniela Ringkamp | Sebastian Ritz | Magnus Schlette | Eric Schmitt | Christiane Schrader | Jan Sonntag | Christian Tewes | Charlotte Uzarewicz
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Grundlegungen der Bewusstseinsforschung

Grundlegungen der Bewusstseinsforschung von Tewes,  Christian
Im Mittelpunkt dieses Buches steht sowohl die methodologische Grundlegung der Bewusstseinsforschung als auch die Untersuchung essentieller Bewusstseinsstrukturen. Nicht nur die zunehmende Erforschung und Interpretation des Bewusstseins in den Neurowissenschaften läßt die Frage nach einer gerechtfertigten Methodologie der Bewußtseinsforschung besonders virulent erscheinen, sondern auch die Entwicklungen in der Kognitionspsychologie, künstlichen Intelligenzforschung und der Philosophie des Geistes. So werden zunächst einige Formen des Physikalismus analysiert, die in der zeitgenössischen Philosophie des Geistes von Bedeutung sind. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfahren diese eher allgemeinen physikalistischen Bestimmungen des Bewusstseins aufgrund von Dennetts materialistisch-funktionalistischer Bewusstseinstheorie eine weitere Konkretisierung. Nach Dennett ist Bewusstseinsforschung nur aus der Dritten-Person-Perspektive durchführbar. Daran anschließend wird untersucht, ob Husserls Phänomenologie nicht zumindest im Prinzip zu leisten vermag, was Dennett für unmöglich hält, nämlich die Erforschung des Bewusstseins aus der Ersten-Person-Perspektive. So hat Husserl in vielfältigen Studien aufzuzeigen versucht, daß ein methodisch-reflexiv gerechtfertigter Zugang zum Bewusstsein konsistent durchführbar ist. Die Intentionalität und Zeitlichkeit des Bewusstseins spielen diesbezüglich ebenfalls eine wesentliche Rolle. Abschließend wird erläutert, welche Implikationen die Ergebnisse dieser Arbeit für die Bewusstseinsforschung und ontologische Bestimmung des Bewußtseins haben.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz

Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz von Fuchs,  Thomas, Schlette,  Magnus, Tewes,  Christian
Dieser Band untersucht das Verhältnis von Personalität und Verletzlichkeit in der Demenz aus einer phänomenologisch-anthropologischen Forschungsperspektive. Die Erkrankung stellt die Betroffenen und ihr soziales Umfeld in privaten, pflegerischen und medizinischen Bereichen vor besondere existentielle Herausforderungen. Es wird deshalb in interdisziplinären Beiträgen der Frage nachgegangen, wie die stärkere Berücksichtigung der leiblichen Konstitution des Menschen und seiner existentiellen Verwundbarkeit sowohl zu einem verbesserten praktischen Umgang mit demenzerkrankten Menschen beitragen kann, wie auch zur Aufklärung des Verhältnisses von Personalität, Verletzlichkeit und Demenz insgesamt. Mit Beiträgen von Marion Bär | Erik Norman Dzwiza-Ohlsen | Thomas Fuchs | Regine Kather | Andreas Kruse | Ralph Kunz | Hans-Martin Walter Rieger | Daniela Ringkamp | Sebastian Ritz | Magnus Schlette | Eric Schmitt | Christiane Schrader | Jan Sonntag | Christian Tewes | Charlotte Uzarewicz
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz

Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz von Fuchs,  Thomas, Schlette,  Magnus, Tewes,  Christian
Dieser Band untersucht das Verhältnis von Personalität und Verletzlichkeit in der Demenz aus einer phänomenologisch-anthropologischen Forschungsperspektive. Die Erkrankung stellt die Betroffenen und ihr soziales Umfeld in privaten, pflegerischen und medizinischen Bereichen vor besondere existentielle Herausforderungen. Es wird deshalb in interdisziplinären Beiträgen der Frage nachgegangen, wie die stärkere Berücksichtigung der leiblichen Konstitution des Menschen und seiner existentiellen Verwundbarkeit sowohl zu einem verbesserten praktischen Umgang mit demenzerkrankten Menschen beitragen kann, wie auch zur Aufklärung des Verhältnisses von Personalität, Verletzlichkeit und Demenz insgesamt. Mit Beiträgen von Marion Bär | Erik Norman Dzwiza-Ohlsen | Thomas Fuchs | Regine Kather | Andreas Kruse | Ralph Kunz | Hans-Martin Walter Rieger | Daniela Ringkamp | Sebastian Ritz | Magnus Schlette | Eric Schmitt | Christiane Schrader | Jan Sonntag | Christian Tewes | Charlotte Uzarewicz
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Grundlegungen der Bewusstseinsforschung

Grundlegungen der Bewusstseinsforschung von Tewes,  Christian
Im Mittelpunkt dieses Buches steht sowohl die methodologische Grundlegung der Bewusstseinsforschung als auch die Untersuchung essentieller Bewusstseinsstrukturen. Nicht nur die zunehmende Erforschung und Interpretation des Bewusstseins in den Neurowissenschaften läßt die Frage nach einer gerechtfertigten Methodologie der Bewußtseinsforschung besonders virulent erscheinen, sondern auch die Entwicklungen in der Kognitionspsychologie, künstlichen Intelligenzforschung und der Philosophie des Geistes. So werden zunächst einige Formen des Physikalismus analysiert, die in der zeitgenössischen Philosophie des Geistes von Bedeutung sind. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfahren diese eher allgemeinen physikalistischen Bestimmungen des Bewusstseins aufgrund von Dennetts materialistisch-funktionalistischer Bewusstseinstheorie eine weitere Konkretisierung. Nach Dennett ist Bewusstseinsforschung nur aus der Dritten-Person-Perspektive durchführbar. Daran anschließend wird untersucht, ob Husserls Phänomenologie nicht zumindest im Prinzip zu leisten vermag, was Dennett für unmöglich hält, nämlich die Erforschung des Bewusstseins aus der Ersten-Person-Perspektive. So hat Husserl in vielfältigen Studien aufzuzeigen versucht, daß ein methodisch-reflexiv gerechtfertigter Zugang zum Bewusstsein konsistent durchführbar ist. Die Intentionalität und Zeitlichkeit des Bewusstseins spielen diesbezüglich ebenfalls eine wesentliche Rolle. Abschließend wird erläutert, welche Implikationen die Ergebnisse dieser Arbeit für die Bewusstseinsforschung und ontologische Bestimmung des Bewußtseins haben.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz

Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz von Fuchs,  Thomas, Schlette,  Magnus, Tewes,  Christian
Dieser Band untersucht das Verhältnis von Personalität und Verletzlichkeit in der Demenz aus einer phänomenologisch-anthropologischen Forschungsperspektive. Die Erkrankung stellt die Betroffenen und ihr soziales Umfeld in privaten, pflegerischen und medizinischen Bereichen vor besondere existentielle Herausforderungen. Es wird deshalb in interdisziplinären Beiträgen der Frage nachgegangen, wie die stärkere Berücksichtigung der leiblichen Konstitution des Menschen und seiner existentiellen Verwundbarkeit sowohl zu einem verbesserten praktischen Umgang mit demenzerkrankten Menschen beitragen kann, wie auch zur Aufklärung des Verhältnisses von Personalität, Verletzlichkeit und Demenz insgesamt. Mit Beiträgen von Marion Bär | Erik Norman Dzwiza-Ohlsen | Thomas Fuchs | Regine Kather | Andreas Kruse | Ralph Kunz | Hans-Martin Walter Rieger | Daniela Ringkamp | Sebastian Ritz | Magnus Schlette | Eric Schmitt | Christiane Schrader | Jan Sonntag | Christian Tewes | Charlotte Uzarewicz
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Grundlegungen der Bewusstseinsforschung

Grundlegungen der Bewusstseinsforschung von Tewes,  Christian
Im Mittelpunkt dieses Buches steht sowohl die methodologische Grundlegung der Bewusstseinsforschung als auch die Untersuchung essentieller Bewusstseinsstrukturen. Nicht nur die zunehmende Erforschung und Interpretation des Bewusstseins in den Neurowissenschaften läßt die Frage nach einer gerechtfertigten Methodologie der Bewußtseinsforschung besonders virulent erscheinen, sondern auch die Entwicklungen in der Kognitionspsychologie, künstlichen Intelligenzforschung und der Philosophie des Geistes. So werden zunächst einige Formen des Physikalismus analysiert, die in der zeitgenössischen Philosophie des Geistes von Bedeutung sind. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfahren diese eher allgemeinen physikalistischen Bestimmungen des Bewusstseins aufgrund von Dennetts materialistisch-funktionalistischer Bewusstseinstheorie eine weitere Konkretisierung. Nach Dennett ist Bewusstseinsforschung nur aus der Dritten-Person-Perspektive durchführbar. Daran anschließend wird untersucht, ob Husserls Phänomenologie nicht zumindest im Prinzip zu leisten vermag, was Dennett für unmöglich hält, nämlich die Erforschung des Bewusstseins aus der Ersten-Person-Perspektive. So hat Husserl in vielfältigen Studien aufzuzeigen versucht, daß ein methodisch-reflexiv gerechtfertigter Zugang zum Bewusstsein konsistent durchführbar ist. Die Intentionalität und Zeitlichkeit des Bewusstseins spielen diesbezüglich ebenfalls eine wesentliche Rolle. Abschließend wird erläutert, welche Implikationen die Ergebnisse dieser Arbeit für die Bewusstseinsforschung und ontologische Bestimmung des Bewußtseins haben.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz

Verletzlichkeit und Personalität in der Demenz von Fuchs,  Thomas, Schlette,  Magnus, Tewes,  Christian
Dieser Band untersucht das Verhältnis von Personalität und Verletzlichkeit in der Demenz aus einer phänomenologisch-anthropologischen Forschungsperspektive. Die Erkrankung stellt die Betroffenen und ihr soziales Umfeld in privaten, pflegerischen und medizinischen Bereichen vor besondere existentielle Herausforderungen. Es wird deshalb in interdisziplinären Beiträgen der Frage nachgegangen, wie die stärkere Berücksichtigung der leiblichen Konstitution des Menschen und seiner existentiellen Verwundbarkeit sowohl zu einem verbesserten praktischen Umgang mit demenzerkrankten Menschen beitragen kann, wie auch zur Aufklärung des Verhältnisses von Personalität, Verletzlichkeit und Demenz insgesamt. Mit Beiträgen von Marion Bär | Erik Norman Dzwiza-Ohlsen | Thomas Fuchs | Regine Kather | Andreas Kruse | Ralph Kunz | Hans-Martin Walter Rieger | Daniela Ringkamp | Sebastian Ritz | Magnus Schlette | Eric Schmitt | Christiane Schrader | Jan Sonntag | Christian Tewes | Charlotte Uzarewicz
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Verkörperung – eine neue interdisziplinäre Anthropologie

Verkörperung – eine neue interdisziplinäre Anthropologie von Etzelmüller,  Gregor, Fuchs,  Thomas, Tewes,  Christian
Das gegenwärtig zunehmende Auseinanderdriften von Kulturwissenschaft und Humanbiologie verdeutlicht das noch immer bestehende Desiderat einer integrativen Anthropologie, die dualistische ebenso wie reduktionistische Konzeptionen zu überwinden vermag. Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einer interdisziplinären Projektgruppe an der Universität Heidelberg, lotet aus, welche Rolle das neue Paradigma der Verkörperung für die Fundierung einer solchen Anthropologie spielen kann. Aus der Perspektive so unterschiedlicher Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Psychologie, Neurobiologie, Biomechanik und Paläoanthropologie untersuchen die Autoren, welche Bedeutung der konstitutionelle Aufbau des Leibes für zentrale anthropologische Forschungsfragen hat. Die Einheit von Wahrnehmung und Bewegung, die Entstehung von Sprache und Denken und die Evolution des Menschen stehen dabei im Vordergrund. Der Ansatz bei der Verkörperung des Menschen bildet belastbare Brücken zwischen den verschiedenen disziplinären Anthropologien und erschließt neue Perspektiven für die zukünftige anthropologische Forschung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Libertarismus, Willensfreiheit und Verursachung

Libertarismus, Willensfreiheit und Verursachung von Tewes,  Christian
Im Mittelpunkt dieser Abhandlung steht die Frage, welchen Beitrag der Libertarismus zur Begründung der Willensfreiheit leisten kann. Insbesondere ist gegen den libertarisch-akteurskausalen Ansatz häufig geltend gemacht worden, dass er inkonsistent und mit naturwissenschaftlichen Forschungsergebnissen nicht in Einklang zu bringen sei. In diesem Buch wird argumentiert, dass die Einwände auf der Grundlage naturphilosophischer, ontologischer und phänomenologischer Untersuchungen nicht stichhaltig sind. Es ist zudem das Ziel der Untersuchung, in einem kritischen Vergleich die Stärken des akteurskausalen Ansatzes gegenüber rein ereigniskausal fundierten libertarischen Positionen aufzuzeigen. In ihrem letzten Teil werden deshalb unter verkörperungstheoretisch-enaktiven Gesichtspunkten zentrale Annahmen des akteurskausalen Libertarismus weitergehenden Begründungen unterzogen. Ein Beispiel dafür ist die Auffassung, dass Personen als Substanzen in Verursachungsrelationen stehen. At the center of this essay is the question of how libertarianism can contribute to the foundation of free will. It has often been argued against the libertarian actor-causal approach that it is inconsistent in itself and incompatible with scientific research findings. This book argues that the objections based on natural-philosophical, ontological and phenomenological investigations are not valid. It is also the aim of the study to show in a critical comparison the strengths of the actor-causal approach versus purely event-driven libertarian positions. In its closing part, central assumptions of actor-causal libertarianism are therefore subjected to further substantiation under aspects of enactivity within the framework of a theory of embodiment. An example of this is the view that persons as substances are subject to causal relations.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *

Verkörperung – eine neue interdisziplinäre Anthropologie

Verkörperung – eine neue interdisziplinäre Anthropologie von Etzelmüller,  Gregor, Fuchs,  Thomas, Tewes,  Christian
Das gegenwärtig zunehmende Auseinanderdriften von Kulturwissenschaft und Humanbiologie verdeutlicht das noch immer bestehende Desiderat einer integrativen Anthropologie, die dualistische ebenso wie reduktionistische Konzeptionen zu überwinden vermag. Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einer interdisziplinären Projektgruppe an der Universität Heidelberg, lotet aus, welche Rolle das neue Paradigma der Verkörperung für die Fundierung einer solchen Anthropologie spielen kann. Aus der Perspektive so unterschiedlicher Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Psychologie, Neurobiologie, Biomechanik und Paläoanthropologie untersuchen die Autoren, welche Bedeutung der konstitutionelle Aufbau des Leibes für zentrale anthropologische Forschungsfragen hat. Die Einheit von Wahrnehmung und Bewegung, die Entstehung von Sprache und Denken und die Evolution des Menschen stehen dabei im Vordergrund. Der Ansatz bei der Verkörperung des Menschen bildet belastbare Brücken zwischen den verschiedenen disziplinären Anthropologien und erschließt neue Perspektiven für die zukünftige anthropologische Forschung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Natur und Geist

Natur und Geist von Tewes,  Christian, Vieweg,  Klaus
Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, wie unter Zugrundelegung der Evolutionstheorie Natur und Geist in ihrem Verhältnis zueinander und in ihren verschiedenen Ausgestaltungen bestimmt werden können. Was leistet die evolutionäre Forschungsperspektive beispielsweise zur Aufklärung humanspezifischer Charakteristika oder auch zur Entstehung und Bewertung von ästhetischer Erfahrung und Vernunft? Einerseits treten vielfältige geistig-kognitiven Fähigkeiten des Menschen schon im Tierreich in verschiedenen Vorformen und Variationen auf, so dass eine evolutionäre Kontinuität aufgrund so unterschiedlicher Disziplinen wie der Paläontologie, Molekulargenetik, den Neurowissenschaften oder der vergleichenden Primatenforschung immer besser belegt werden kann. Andererseits zeichnet sich bereits die natürliche Evolution durch die Hervorbringung vielfältiger emergenter Entitäten und Eigenschaften aus, wie beispielsweise von Organismen und deren struktureller Kopplung mit der Umwelt, was bedeutet, dass sowohl ihre durch Selbst- und Fremdbezüglichkeit charakterisierten Strukturen als auch ihr Verhalten durch eine spezifische Form von qualitative Neuheit geprägt sind. MIT BEITRÄGEN VON: Arnold Berleant, Ralf Beuthan, Eckart Förster, Yvonne Förster, Michael Forster, Christian Illies, Ryosuke Ohashi, Joëlle Proust, Isidoro Reguera, Christian Spahn, Christian Tewes, Evan Thompson, Dieter Wandschneider, Klaus Vieweg und Annett Wienmeister.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Libertarismus, Willensfreiheit und Verursachung

Libertarismus, Willensfreiheit und Verursachung von Tewes,  Christian
Im Mittelpunkt dieser Abhandlung steht die Frage, welchen Beitrag der Libertarismus zur Begründung der Willensfreiheit leisten kann. Insbesondere ist gegen den libertarisch-akteurskausalen Ansatz häufig geltend gemacht worden, dass er inkonsistent und mit naturwissenschaftlichen Forschungsergebnissen nicht in Einklang zu bringen sei. In diesem Buch wird argumentiert, dass die Einwände auf der Grundlage naturphilosophischer, ontologischer und phänomenologischer Untersuchungen nicht stichhaltig sind. Es ist zudem das Ziel der Untersuchung, in einem kritischen Vergleich die Stärken des akteurskausalen Ansatzes gegenüber rein ereigniskausal fundierten libertarischen Positionen aufzuzeigen. In ihrem letzten Teil werden deshalb unter verkörperungstheoretisch-enaktiven Gesichtspunkten zentrale Annahmen des akteurskausalen Libertarismus weitergehenden Begründungen unterzogen. Ein Beispiel dafür ist die Auffassung, dass Personen als Substanzen in Verursachungsrelationen stehen. At the center of this essay is the question of how libertarianism can contribute to the foundation of free will. It has often been argued against the libertarian actor-causal approach that it is inconsistent in itself and incompatible with scientific research findings. This book argues that the objections based on natural-philosophical, ontological and phenomenological investigations are not valid. It is also the aim of the study to show in a critical comparison the strengths of the actor-causal approach versus purely event-driven libertarian positions. In its closing part, central assumptions of actor-causal libertarianism are therefore subjected to further substantiation under aspects of enactivity within the framework of a theory of embodiment. An example of this is the view that persons as substances are subject to causal relations.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Tewes, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTewes, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tewes, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Tewes, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Tewes, Christian .

Tewes, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Tewes, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Tewes, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.