Mahler-Handbuch

Mahler-Handbuch von Sponheuer,  Bernd, Steinbeck,  Wolfram
Einflussreiches Schaffen Gustav Mahlers. Im Zentrum des Handbuches steht die detaillierte Darstellung sämtlicher Werke Gustav Mahlers. Neben einem biografischen Porträt werden die geistige Welt des Künstlers, seine kompositorische Herkunft aus dem 19. Jahrhundert und sein spezifischer Ton thematisiert. Auch die vielfältige Rezeptionsgeschichte wird ausführlich dargestellt. Umfangreiches und aktuelles Porträt des weltweit bekannten Komponisten für Experten und Interessierte ein Muss!
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Musik verstehen – Musik interpretieren

Musik verstehen – Musik interpretieren von Borchmeyer,  Dieter, Popp,  Susanne, Steinbeck,  Wolfram
Vorwort – M. Krüger: Hören (Gedicht) – J. Widmann: Fünf Momentaufnahmen – A. Reimann: Albumblatt für Sigi für Klavier (Komposition) – G. Gruber: „Musikalische Hermeneutik“ – heute? – H. Danuser: „Pronuntatio“ – ein Rhetorik-Officium im Horizont musikalischer Topik – W. Rihm: Solitudo (Intermezzo für Sigi) für Klavier (Komposition) – W. Rihm: Im Gespräch mit Susanne Popp – H. Zender: Erfüllte Zeit. Von der neuen Notwendigkeit vielseitig zu sein – M. Mosebach: Mein schönstes Konzert im letzten Sommer (Essay) – M. Trojahn: O Mort (Charles Baudelaire) für Singstimme und Klavier (Komposition) – J. Assmann: Mozart und die Frage nach Sinn und Sinnlosigkeit in der Musik. Eine Miniatur für Siegfried Mauser – H. J. Hinrichsen: Verstehen durch Analyse? Zum Kopfsatz von Mozarts Klavierkonzert C-Dur KV 503 – E. Rahn: „Staccato cantabile". Über die Begegnung mit einem denkenden Musiker und einem musikalischen Denker, der die „Aufklärung“ voranstellt und mit der „Empfindung“ in idealer Gemeinsamkeit zu verbinden versteht – H. Lühning: „An die Hoffnung". Beethovens Fidelio und Tiedges Urania – E. Schmierer: Zeitgestaltung und Interpretation: Zu den letzten drei Klaviersonaten von Franz Schubert – D. Borchmeyer: „Seele, die unmittelbar für sich selbst erklingt“. Zu Hegels Musikästhetik – M. Brzoska: Beethoven – Berlioz – Liszt. Konzeptionen der Programm-Musik im 19. Jahrhundert – P. M. Hamel: Drei Gedichte von Dagmar Nick für mittlere Stimme und Klavier (Komposition) – C. Gerhaher: Deklamation in Schumanns späteren Liedern – S. Schwarz: „Darfst mich niedre Magd nicht kennen“. Eine geistliche Metaebene in Schumanns Opus 42 Frauenliebe und Leben – M. Becker: Schlafendes Tier. Ein Fahrtenschreiber durch Schumanns fis-Moll Sonate – N. Wagner: Warum Franz Liszt feiern? – W. Steinbeck: „Pace non trovo“. Zu Franz Liszts Petrarca-Sonetten – M. Schmidt: Richard Wagners „Erlösung“ und „das Judentum“ in der Musik – S. Döhring: Meyerbeers Dinorah – romantische Oper als Traumprotokoll – P. Revers: Zur Dramaturgie der Tremolo-Felder in Anton Bruckners Symphonien – P. Gülke: Die „keckste“ – Anmerkungen zu Bruckners Sechster Symphonie – W. Hiller: SCORPIUS – der Wächter des Unterwelttores I (Komposition)– O. Panagl: Liedpoetik um 1900: Analogien, Anomalien, Metaphern, Allegorien, Symbolik. Bayerischer Kraftlackel und feinsinniger Tondichter. Ein Versuch, Max Reger zu verstehen – S. Popp: Parallelen und Kontrapunkte. Max Reger und Fritz Steinbach – H. Lachenmann: My Melodies für acht Hörner und Orchester, 1. Ausschrift, S. 13 (Komposition) – D. Rexroth: Von Ende und Anfang. Ein Essay zum Jahr 1918 – T. Seedorf: Die Stimme in Alban Bergs Oper Wozzeck – S. Schaal-Gotthardt: „… zu wenige da, als dass Sie ein deutliches Bild von dem bekommen könnten, was da gewollt ist“. Hindemiths Lieder nach alten Texten op. 33 (1923–1925) – J. P. Hiekel: Konsolidierung und Auflösung. Zeitaspekte in Bernd Alois Zimmermanns Vokalwerken Omnia tempus habent und Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne – J. Stenzl: Der Film La ragazza con la valigia (1961) von Valerio Zurlini mit Musik von Mario Nascimbene – H. Parzinger: Die Welt hören – Musikethnologie im Humboldt Forum – P. Sloterdijk: Von der Kunst zur Wahrheit – I. Schwalb: Schriften und Tonträgereinspielungen von Siegfried Mauser.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *

Europäische Musik – Musik Europas

Europäische Musik – Musik Europas von Gerstmeier,  August, Hindrichs,  Gunnar, Höffe,  Otfried, Kablitz,  Andreas, Leopold,  Silke, Steinbeck,  Wolfram, Wolff,  Christoph, Wollny,  Peter
Der vorliegende Band widmet sich der europäischen Musik. Er fragt nach dem gesamteuropäischen Charakter der Musik dieses Kontinents und nimmt dabei auch ihre Wirkung über Europa hinaus in den Blick. Der Arbeitskreis Europa – Politisches Projekt und kulturelle Tradition versucht, das Phänomen Europa in seiner gesamten Breite aufzufächern. Weit mehr als eine Interessengemeinschaft versteht er dabei Europa als einen identitätsstiftenden, in sich differenzierten, von Spannungen nicht freien Raum von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, ebenso wie von Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Die in der Tradition gewachsenen kulturellen und politischen Werte stehen dabei im Vordergrund. Ohne diese Wertegemeinschaft wäre der politische Zusammenschluss Europas nicht zustande gekommen, und ohne eine kontinuierliche Bekräftigung der gemeinsamen Werte, zeigt sich neuerdings mehr und mehr, wird die Zukunft Europas gefährdet.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Ferdinand Hiller

Ferdinand Hiller von Ackermann,  Peter, Jacobshagen,  Arnold, Scoccimarro,  Roberto, Steinbeck,  Wolfram
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse eines internationalen musikwissenschaftlichen Symposiums, das anlässlich des 200. Geburtstags von Ferdinand Hiller (1811-1885) in Frankfurt/Main stattfand. In eindrucksvoller Weise wird der Facettenreichtum dieses Pianisten, Dirigenten, Konzertveranstalters, Professors, Konservatoriumsgründers und Musikschriftstellers aufgearbeitet, der zu den vielseitigsten einflussreichsten und renommiertesten Künstlerpersönlichkeiten des deutschen und internationalen Musiklebens um die Mitte des 19. Jahrhunderts gehörte. Inhalt Vorwort 9 IDENTITÄT UND WERDEGANG LAURENZ LÜTTEKEN Zwischen den Fronten. Hillers Konjunkturen im 19. Jahrhundert 13 SABINE HENZE-DÖHRING Patronage als Sozialisation. Musikalische Eliten im jüdischen Großbürgertum des 19. Jahrhunderts 23 RALF-OLIVIER SCHWARZ Ferdinand Hiller und Frankfurt 39 RALPH P. LOCKE Hiller and the Saint-Simonians 55 PETER ACKERMANN Hiller, Giuseppe Baini und die römische Vokalpolyphonie 73 ARNOLD JACOBSHAGEN Hillers Repertoire Zur Programmpolitik eines städtischen Kapellmeisters 83 KOMPONIST WOLFRAM STEINBECK Auf der Suche nach einem „dritten“ Weg. Hillers Symphonien im Gattungskontext des 19. Jahrhunderts 97 JULIAN CASKEL Ferdinand Hiller und die Ästhetik der symphonischen Kleinform 113 EVA MARTINA HANKE Virtuose versus Komponist. Ferdinand Hiller und seine Klavierkonzerte 137 CORDELIA MILLER Ferdinand Hillers Konzertstücke op. 113 und op. 152b im Gattungskontext des 19. Jahrhunderts 151 FLORIAN KRAEMER „Jener musikalische Seelennerv“. Ferdinand Hillers Klaviermusik aus der Sicht Robert Schumanns 163 KERSTIN HELFRICHT „…so recht eigentlich für Kinder“ Anmerkungen zu den instruktiven Klavierstücken Ferdinand Hillers 185 RENÉ MICHAELSEN Ferdinand Hillers Operette ohne Text op. 106 und die Idee des Theaterhaften in der Instrumentalmusik 207 CLAUDIO TOSCANI Romilda (1839): eine Oper für die Mailänder Scala 221 RAINER HEYINK „Es neigt sich mehr nach der Zukunft hin“ – Das Oratorienschaffen von Ferdinand Hiller 237 ULRICH LINKE Überraschungen eines Konservativen: Ferdinand Hillers Liedschaffen. Ein Überblick und einige Details 263 INTERPRET UND MUSIKVERMITTLER MALOU HAINE Les concerts communs de Ferdinand Hiller et Franz Liszt à Paris durant les années 1830 309 AYAKA SHIBATA Hiller, Rossini und die Klavierbearbeitung zu Guillaume Tell 329 FABIAN KOLB Mit „umfassendem Blick“ und einem „Hang zum Vermitteln und Ausgleichen“. Ferdinand Hiller als Protagonist französisch-deutscher Musikkulturvermittlung 341 MATTHIEU CAILLIEZ Ferdinand Hiller und das Théâtre-Italien in Paris 1851–1852 379 DIETER GUTKNECHT Hiller und die Alte Musik. Die Kölner Erstaufführung der Matthäus-Passion 1859 von J. S. Bach 401 KLAUS WOLFGANG NIEMÖLLER Hillerfeste. Ferdinand Hiller und die Niederrheinischen Musikfeste 415 HILLER UND ANDERE JOHANNES LAAS „Ernster kann man’s doch nicht nehmen.“ Ferdinand Hiller und Goethe 447 LAURE SCHNAPPER Herz et Hiller Deux musiciens judéo-allemands dans le Paris romantique 463 HELMUT LOOS Mendelssohn und Hiller im Spiegel ihres Briefwechsels 483 GISELHER SCHUBERT Wagners Hiller-Polemik 501 QUELLEN UND EDITIONEN HERBERT SCHNEIDER Pariser Editionen von Werken Hillers 515 ANN KERSTING-MEULEMAN Zu viel Musik? Der Nachlass Ferdinand Hiller in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main 533 ANHANG Siglenverzeichnis 567 Personenregister 569
Aktualisiert: 2022-02-22
> findR *

Der Mensch als Konstrukt

Der Mensch als Konstrukt von Becker-Cantarino,  Barbara, Bickmann,  Claudia, Blamberger,  Günter, Bredekamp,  Horst, Brenner,  Peter J., Czarnecka,  Miroslawa, Düsing,  Klaus, Esselborn,  Hans, Füllmann,  Rolf, Grimm,  Gunter E., Gutknecht,  Dieter, Haberland,  Detlef, Hinck,  Walter, Joost,  Ulrich, Kircher,  Hartmut, Kleinschmidt,  Erich, Kreppel,  Juliane, Leiß,  Judith, Liebrand,  Claudia, Löding,  Ole, Mecklenburg,  Norbert, Niemöller,  Klaus W, Port,  Ulrich, Steinbeck,  Wolfram
Rudolf Drux, seit 1996 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln, hat sich in verschiedenen Forschungsprojekten, Publikationen und Lehrveranstaltungen mit dem technisch reproduzierten und künstlich erzeugten Menschen in Literatur und Wirklichkeit auseinandergesetzt. Aus Anlass seines sechzigsten Geburtstages sind deshalb Kolleginnen und Kollegen, akademische Weggefährten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wesentlichen Aspekten dieser Thematik in literaturwissenschaftlichen, musik- und kunsthistorischen sowie philosophischen Beiträgen nachgegangen.
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *

Gustav Mahler und die Symphonik des 19. Jahrhunderts

Gustav Mahler und die Symphonik des 19. Jahrhunderts von Sponheuer,  Bernd, Steinbeck,  Wolfram
Daß Mahlers Symphonien in der Geschichte der Gattung als repräsentative Form der bürgerlichen Musikkultur einen gleichsam resümierenden Schlußpunkt des 19. Jahrhunderts bilden, gehört mittlerweile zur communis opinio der Musikgeschichtsschreibung. Wie sich allerdings Mahlers Position aus der Perspektive der Gattungstradition darstellt, ist längst nicht hinreichend geklärt. Eben darum bemühen sich die Beiträge des Bonner Symposions zumindest in einigen wichtigen Aspekten. Mahlers Aneignung von Grundelementen der Gattungstradition, Herkunft und Bedeutung des Vokalen in der Symphonik Mahlers, ästhetische Kategorien und deren Verhältnis zur Tradition, Beziehungen Mahlers zu Zeitgenossen und unmittelbaren «Vorgängern», Mahler als symphonisches und biographisches Subjekt sind Themen, die den Schwerpunkt in der Auseinandersetzung mit Mahlers Werk bilden.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Robert Schumann und die große Form

Robert Schumann und die große Form von Sponheuer,  Bernd, Steinbeck,  Wolfram
Dieser Band vereinigt die Texte des Symposions «Robert Schumann und die große Form», das 2006 in Bonn stattfand. Sie beschäftigen sich mit Schumanns Symphonien, seinen chorsymphonischen Werken, dem Klavierkonzert und den Ouvertüren. Daß dem Komponisten des Charakterstücks und des Liedes die Bewältigung auch der «großen Form» gelungen sei, wurde bis in die jüngere Vergangenheit immer wieder in Zweifel gezogen. Diesem aus der Beethoven-Tradition stammenden Vorurteil suchen die Beiträge exemplarisch durch analytische Studien zu begegnen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Gustav Mahler und das Lied

Gustav Mahler und das Lied von Sponheuer,  Bernd, Steinbeck,  Wolfram
Es dürfte schwer fallen, einen anderen Komponisten zu benennen, dem ähnlich wie Mahler das Lied und die Symphonie und deren wechselseitige Verschränkung über die gewohnten Grenzen der Gattungen hinweg zu Eckpunkten seiner kompositorischen Welt geworden sind. Der Band vereinigt die Texte des Symposions , das als Weiterführung und Ergänzung des Bonner Symposions von 2000 über konzipiert war. Die Beiträge behandeln Grundkategorien von Mahlers Liedschaffen, Fragestellungen, die einzelne Liederzyklen betreffen, sowie die komplexen Zusammenhänge von Lied und Symphonik. Dabei sind die Zugangs- und Frageweisen der einzelnen Autoren von unterschiedlichen Forschungstraditionen geprägt, was angesichts des musikalischen Reichtums von Mahlers Musik eher förderlich zu Buche schlagen dürfte.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Von der «Leonore» zum «Fidelio»

Von der «Leonore» zum «Fidelio» von Lühning,  Helga, Steinbeck,  Wolfram
Anläßlich der Rehabilitierung und ersten Wiederaufführung der authentischen Fassung von Beethovens fand 1997 im Beethoven-Haus in Bonn ein internationales Symposion statt, das sich dem Werk aus allen Richtungen zu nähern suchte. Zur Diskussion standen die dramengeschichtlichen Grundlagen, die Gattungstraditionen, das musikalisch-dramatische Denken und die Opernerfahrungen Beethovens, die Konzeptions- und Kompositionsvorgänge, analytische Fragen der musikalischen Dramaturgie, der Wandel der zum sowie die vielfältigen Gesichtspunkte, die der Vergleich erschließt, und nicht zuletzt die rezeptionsgeschichtlichen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Selbstreflexion in der Musik/Wissenschaft

Selbstreflexion in der Musik/Wissenschaft von Blumröder,  Christoph von, Mendívil,  Julio, Steinbeck,  Wolfram
Der vorliegende Band versammelt 14 Beiträge zur Kölner Tagung von 2007 zu einem Thema, das in jüngerer Zeit zunehmend an Interesse gewonnen hat: Möglichkeiten und methodische Ansätze von Selbstreflexion in der Musik. Einer der beiden Hauptteile des Buches beschäftigt sich mit Fragen nach selbstreflexiven Strukturen in der europäischen Kunstmusik seit dem 18. Jahrhundert. Der andere behandelt selbstreflexive Ansätze in der Musikethnologie. Die Autoren Philip V. Bohlman, Ludger Brümmer, Hermann Danuser, Rudolf Drux, Tobias Janz, Klaus Kaehler, Siegfried Mauser, Julio Mendívil, Siegfried Oechsle, Hartmut Schick, Matthias Schmidt, Rüdiger Schumacher (†), Wolfram Steinbeck, Udo Will
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

Das Haydn-Lexikon

Das Haydn-Lexikon von Raab,  Armin, Siegert,  Christine, Steinbeck,  Wolfram
'Das Haydn-Lexikon' präsentiert anschaulich und in über 600 gut lesbaren Einzelartikeln das gesamte derzeitige Wissen über Joseph Haydn: sein Werk, sein Leben, sein biographisches, kompositorisches und zeitgeschichtliches Umfeld sowie die musikgeschichtliche Wirkung seines Schaffens von seiner Zeit bis in die Gegenwart. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland haben dazu beigetragen, dass Das Haydn-Lexikon – das erste in deutscher Sprache – zu einem Standardwerk der Haydn-Forschung werden und Kennern wie Liebhabern als informatives Nachschlagewerk willkommen sein wird. Abgerundet wird das Lexikon durch eine ausführliche Chronik sowie ein detailliertes Werkverzeichnis.
Aktualisiert: 2020-09-07
> findR *

Felix Mendelssohn Bartholdys unvollendetes Oratorium Christus

Felix Mendelssohn Bartholdys unvollendetes Oratorium Christus von Graf von Hoensbroech,  Raphael, Steinbeck,  Wolfram, von Blumröder,  Christoph
Unvollendeten Werken haftet eine besondere Faszination an, insbesondere, wenn ein Komponist früh und unerwartet aus dem Leben geschieden ist. So auch im Falle von Mendelssohns Oratorium „Christus“, das im Spannungsfeld zwischen Christen- und Judentum entstand. Raphael Graf von Hoensbroech gelingt es, aus Briefen und Autographen des Komponisten eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Gesamtuntersuchung des „Christus“ zu schaffen. Dabei wagt sich der Autor mit der Untersuchung der religiösen Identität Mendelssohns, mit der Frage nach dem Titel „Christus“ und der Thematik des „letzten Werkes“ auf umstrittenes Gebiet und liefert begründete neue Antworten.
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *

Schostakowitsch und die Symphonie

Schostakowitsch und die Symphonie von Hein,  Hartmut, Steinbeck,  Wolfram
Mit Schostakowitschs Symphonien wird die Geschichte der Gattung im 20. Jahrhundert unter den besonderen Bedingungen musikalischer Produktion in der Sowjetunion fortgeschrieben. Die Beiträge dieses Bandes behandeln Schostakowitschs Anbindung an die symphonische Tradition, seinen Umgang mit politischer Dichtung und der Doktrin des sozialistischen Realismus, Perspektiven der westlichen Rezeption seiner Symphonien sowie kompositorische Aspekte und Kontexte der spezifischen Anlage einzelner Werke. Das Bonner Symposion 2004 versammelte eine Reihe namhafter Autoren im Vorfeld des Jubiläumsjahres 2006, deren individuelle Zugangsweisen ein aktuelles Bild der wissenschaftlichen Diskurse zum Werk des Komponisten bieten.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Musik im französischen Köln (1794–1814)

Musik im französischen Köln (1794–1814) von Jacobshagen,  Arnold, Steinbeck,  Wolfram
In der älteren Regionalgeschichtsschreibung wird die Zeit der französischen Besetzung Köln überwiegend als Zeit der Unterdrückung und mehr noch als kultureller Niedergang geschildert. Tatsächlich kann man sie auch Zeit der Chancen für das bürgerliche Musikleben und als Vorstufe des Musikvereinswesens begreifen, wie die Allgemeinhistoriker längst einen Modernisierungsschub um 1800 für Köln ausgemacht haben. Ein Symposion zeichnet Spuren und Facetten eines Musiklebens im Umbruch nach.
Aktualisiert: 2022-04-04
> findR *

Mahler-Handbuch

Mahler-Handbuch von Sponheuer,  Bernd, Steinbeck,  Wolfram
Einflussreiches Schaffen Gustav Mahlers. Im Zentrum des Handbuches steht die detaillierte Darstellung sämtlicher Werke Gustav Mahlers. Neben einem biografischen Porträt werden die geistige Welt des Künstlers, seine kompositorische Herkunft aus dem 19. Jahrhundert und sein spezifischer Ton thematisiert. Auch die vielfältige Rezeptionsgeschichte wird ausführlich dargestellt. Umfangreiches und aktuelles Porträt des weltweit bekannten Komponisten für Experten und Interessierte ein Muss!
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steinbeck, Wolfram

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteinbeck, Wolfram ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steinbeck, Wolfram. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steinbeck, Wolfram im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steinbeck, Wolfram .

Steinbeck, Wolfram - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steinbeck, Wolfram die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steinbeck, Wolfram und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.