Der Bereich Sozialer Dienstleistungen befindet sich im Wandel zu einem eher wirtschaftlich orientiertem Denken in Bezug auf Leistung, Effizienz und Effektivität. Bisher weitgehend von Kontrollen und Leistungsnachweisen verschont, muss das 'Soziale' sich in eine offensive Auseinandersetzung begeben und eine stärkere Ausrichtung an nachvollziehbaren Qualitäts- und Wirksamkeitskriterien suchen, um kontinuierliche Verfahren zur Beurteilung und Aufrechterhaltung qualitativ hochwertiger und effektiver Leistungen zu erschaffen. Dies fordern sowohl der Gesetzgeber – durch Änderungen des KJHG (Neuregelung der §§ 77ff. KJHG zum 01.01. 1999) als auch zunehmend die Gesellschaft mit ihren wachsenden Ansprüchen an die Qualität von Leistungen. Das Qualitätsmanagement ist ein Versuch und eine Chance für die Soziale Arbeit, Qualität zu sichern, zu verbessern und transparenter zu gestalten. Gerade die Jugendhilfe ist geprägt durch hohe Komplexität und eine bedeutende Anzahl von Interaktionen; dies erschwert die Übernahme des Qualitätsmanagements. In der Arbeit werden verschiedene Ansätze der Erfassung von Qualität dargestellt, unter dem Aspekt des Qualifizierungsmanagements Verfahren beschrieben, welche Qualität beeinflussen können und positiven Einfluss auf die Qualität der Arbeit von Mitarbeitern haben. Des Weiteren werden unterschiedliche Möglichkeiten der Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen (u.a. ISO Norm 9000ff.) miteinander verglichen. Abschließend gibt eine explorative Expertenbefragung einen Einblick in die Praxis verschiedener Institutionen der Jugendhilfe und deren Einschätzung zur aktuellen Situation. Die Fragen des Interviewleitfadens, welcher der Untersuchung zugrunde liegt, beziehen sich auf die Theoriekapitel der Arbeit. Den Mitarbeitern der Jugend- und Sozialverwaltungen soll mehr Verantwortung übergeben werden, dies bedeutet, sich neue Fähigkeiten und Qualifikationen anzueignen. In der vorliegenden Arbeit wird ein umfassender Einblick der Thematik gegeben und die Bereitschaft von Sozialpädagogen verdeutlicht, sich diesen Herausforderungen zu stellen.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
Die UN-Behindertenrechts-Konvention fordert einen Paradigmenwechsel in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung von wohltätiger Fürsorge zu Selbstbestimmung und Inklusion. Dies stellt eine große Herausforderung für alle Arbeitsfelder der Behindertenhilfe dar. In den Beiträgen werden diese Herausforderungen aus theoretischer und aus praktischer Sicht - unter Berücksichtigung des diakonischen Selbstverständnisses - analysiert, und es werden praktische Handlungsvorschläge unterbreitet.
Aktualisiert: 2023-01-28
Autor:
Hans-Jürgen Balz,
Uwe Becker,
Siegfried Bouws,
Theresia Degener,
Klaus Eberl,
Irmgard Eberle,
Silke Gerling,
Christiane Grabe,
Sigrid Graumann,
Heinrich Greving,
Sigurd Hebenstreit,
Harald Herderich,
Beate Hofmann,
Helene Ignatzi,
Dieter Kalesse,
Olaf Maaß,
Hildegard Mogge-Grotjahn,
Michaela Moser,
Dirk Nüsken,
Petr Ondracek,
Margret Osterfeld,
Kathrin Römisch,
Stefan Schache,
Gerhard K Schäfer,
Helene Skladny,
Karen Sommer-Loeffen,
Kristin Sonnenberg,
Christine Stoppig,
Hiltrud Wegehaupt-Schlund,
Martin Weißenberg,
Kurt-Ulrich Wiggers
> findR *
Die Möglichkeit lebenslanger Bildung eröffnet Teilhabemöglichkeiten im sozialen, gesellschaftlichen und politischen Kontext. In der vorliegenden Veröffentlichung werden die für den sozialpädagogischen Bildungs- und Inklusionsdiskurs wichtigsten wissenschaftlichen Disziplinen Erwachsenenbildung, Heilpädagogik und Soziale Arbeit vorgestellt, um Gelingensbedingungen von Sozialer Inklusion und Teilhabe durch Bildung zu analysieren und Beteiligungskulturen in der Erwachsenenbildung weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt steht die Frage des Beitrags von Medienkompetenz zu sozialer und kultureller Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen sowie die Möglichkeit der Stärkung von Subjektorientierung und Beteiligungskulturen.
Aktualisiert: 2022-08-29
> findR *
Kein anderes Fach ist durch die Inklusionsdebatte so herausgefordert worden wie die Heilpädagogik. Nicht nur werden deren disziplinären Grundlagen einer kritischen Revision unterzogen. Auch die Profession der Heilpädagogik muss tradierte Berufsbilder überprüfen, sich im Prozess der Inklusion neu verorten. Das Buch vermittelt in dieser Situation sicheres Orientierungswissen. Im Mittelpunkt steht die professionelle Positionierung der Heilpädagogik. Sehr konkret wird dabei auf die unterschiedlichsten Handlungsfelder der Behindertenhilfe und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen eingegangen. Kritisch analysiert werden dann die bisherigen Basisvariablen des Faches und gleichzeitig die Leitideen für die neugefassten Rollen, Kompetenzen und Zuständigkeiten der Heilpädagogik skizziert.
Aktualisiert: 2023-01-02
Autor:
Nicole Andres,
Jessica Baeske,
Heiner Bartelt,
Andreas Barth,
Jane Bergmann,
Andrea Boulhend,
Malin Butschkau,
Jens Jürgen Clausen,
Heinrich Greving,
Frank Herrath,
Holger Jeppel,
Susanne Maria Jonas,
Karolin Klamp-Grätschel,
Burkhard Lammert,
Doris Langenkamp,
Jonas Meier,
Petr Ondracek,
Nicole Priemer,
Christina Reichenbach,
Eckhard Rohrmann,
Kathrin Römisch,
Stefan Schache,
Ulrich Scheibner,
Barbara Schroer,
Kristin Sonnenberg,
Reinhilde Stöppler,
Michael Wendler,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Die UN-Behindertenrechts-Konvention fordert einen Paradigmenwechsel in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung von wohltätiger Fürsorge zu Selbstbestimmung und Inklusion. Dies stellt eine große Herausforderung für alle Arbeitsfelder der Behindertenhilfe dar. In den Beiträgen werden diese Herausforderungen aus theoretischer und aus praktischer Sicht - unter Berücksichtigung des diakonischen Selbstverständnisses - analysiert, und es werden praktische Handlungsvorschläge unterbreitet.
Aktualisiert: 2019-04-29
Autor:
Hans-Jürgen Balz,
Uwe Becker,
Siegfried Bouws,
Theresia Degener,
Klaus Eberl,
Irmgard Eberle,
Silke Gerling,
Christiane Grabe,
Sigrid Graumann,
Heinrich Greving,
Sigurd Hebenstreit,
Harald Herderich,
Beate Hofmann,
Helene Ignatzi,
Dieter Kalesse,
Olaf Maaß,
Hildegard Mogge-Grotjahn,
Michaela Moser,
Dirk Nüsken,
Petr Ondracek,
Margret Osterfeld,
Kathrin Römisch,
Stefan Schache,
Gerhard K Schäfer,
Helene Skladny,
Karen Sommer-Loeffen,
Kristin Sonnenberg,
Christine Stoppig,
Hiltrud Wegehaupt-Schlund,
Martin Weißenberg,
Kurt-Ulrich Wiggers
> findR *
Die UN-Behindertenrechts-Konvention fordert einen Paradigmenwechsel in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung von wohltätiger Fürsorge zu Selbstbestimmung und Inklusion. Dies stellt eine große Herausforderung für alle Arbeitsfelder der Behindertenhilfe dar. In den Beiträgen werden diese Herausforderungen aus theoretischer und aus praktischer Sicht - unter Berücksichtigung des diakonischen Selbstverständnisses - analysiert, und es werden praktische Handlungsvorschläge unterbreitet.
Aktualisiert: 2019-04-29
Autor:
Hans-Jürgen Balz,
Uwe Becker,
Siegfried Bouws,
Theresia Degener,
Klaus Eberl,
Irmgard Eberle,
Silke Gerling,
Christiane Grabe,
Sigrid Graumann,
Heinrich Greving,
Sigurd Hebenstreit,
Harald Herderich,
Beate Hofmann,
Helene Ignatzi,
Dieter Kalesse,
Olaf Maaß,
Hildegard Mogge-Grotjahn,
Michaela Moser,
Dirk Nüsken,
Petr Ondracek,
Margret Osterfeld,
Kathrin Römisch,
Stefan Schache,
Gerhard K Schäfer,
Helene Skladny,
Karen Sommer-Loeffen,
Kristin Sonnenberg,
Christine Stoppig,
Hiltrud Wegehaupt-Schlund,
Martin Weißenberg,
Kurt-Ulrich Wiggers
> findR *
Das Thema Didaktik findet zunehmend Beachtung in der Hochschullehre. Welche fachdidaktischen Herausforderungen sehen sich Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit gegenüber? Im Zentrum des Buches stehen Lehrkonzepte zur Vermittlung von fachbezogenen Theorien und zur Reflexion von Praxisphasen. Das Buch vermittelt den Leser*innen theoretische Kenntnisse, bietet darüber hinaus aber auch methodisch-didaktische Konzepte zur Gestaltung konkreter Lehrveranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-01-01
Autor:
Cordula Borbe,
Stefan Borrmann,
Stefanie Debiel,
Kristin Escher,
Susanne Freßdorf,
Thomas Harmsen,
Michaela Köttig,
Sonja Kubisch,
Fabian Lamp,
Thomas Markert,
Sandra Meusel,
Carsten Müller,
Dieter Röh,
Diana Skyba,
Kristin Sonnenberg,
Christian Spatscheck,
Claudia Spindler,
Claudia Steckelberg,
Barbara Thiessen,
Leonie Wagner
> findR *
Das Thema Didaktik findet zunehmend Beachtung in der Hochschullehre. Welche fachdidaktischen Herausforderungen sehen sich Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit gegenüber? Im Zentrum des Buches stehen Lehrkonzepte zur Vermittlung von fachbezogenen Theorien und zur Reflexion von Praxisphasen. Das Buch vermittelt den Leser*innen theoretische Kenntnisse, bietet darüber hinaus aber auch methodisch-didaktische Konzepte zur Gestaltung konkreter Lehrveranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-01-01
Autor:
Cordula Borbe,
Stefanie Debiel,
Kristin Escher,
Susanne Freßdorf,
Thomas Harmsen,
Fabian Lamp,
Thomas Markert,
Sandra Meusel,
Carsten Müller,
Diana Skyba,
Kristin Sonnenberg,
Claudia Spindler,
Leonie Wagner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sonnenberg, Kristin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSonnenberg, Kristin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sonnenberg, Kristin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sonnenberg, Kristin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sonnenberg, Kristin .
Sonnenberg, Kristin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sonnenberg, Kristin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sonnenberger, Barbara
- Sonnenberger, Franz
- Sonnenberger, Georg
- Sonnenberger, Gerwald
- Sonnenberger, Hans J
- Sonnenberger, Hans-Jürgen
- Sonnenberger, Hans-Jürgen
- Sonnenbichler, Bernadette
- Sonnenblick, Jordan
- Sonnenblumenkinder, Kinderchor
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sonnenberg, Kristin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.