Ethnographie des Sprachwechsels

Ethnographie des Sprachwechsels von Sasse,  Hans-Jürgen, Sommer,  Gabriele, Vossen,  Rainer
Die vorliegende Studie zum Sprachkontakt zwischen Siyeyi und Setswana beschreibt die Auswirkungen des allmählichen Sprachwechsels der Yeyi zum Setswana, der offiziellen und Nationalsprache Botswanas. Die Yeyi bilden mit etwa 25.000 Menschen die größte ethnische Gruppe im sprachlich heterogenen Ngamiland im Nordwesten der Republik Botswana. Ungefähr zwei Drittel der Yeyi sollen heute ihre eigene Sprache (Siyeyi) zugunsten des Setswana, der Nationalsprache Botswanas, aufgegeben haben. Das Phänomen des Sprachwechsels wird als Anpassungsstrategie der Yeyi an die sich seit der Unabhängigkeit Botswanas vollziehenden gesellschaftlichen Veränderungen verstanden. Die Grundlage bilden zwei Detailstudien in Yeyi-dominierten Ortschaften in Ngamiland (Seronga und Shorobe), während derer soziolinguistische Befragungen durchgeführt und sprachliche Daten erhoben wurden. Dem theoretischen Teil der Arbeit folgt die Darstellung des heutigen Umfeldes der Yeyi-Sprachgemeinschaft, ihrer Geschichte sowie Merkmalen des Sprachverhaltens und sprachlicher Variation im Siyeyi der verschiedenen zweisprachigen Sprechergenerationen. *** This ethnography of language shift among the Yeyi people of Ngamiland, who are gradually giving up their language Siyeyi in favour of Setswana, Botswana’s national language, comprises three parts. Firstly, the relevant socioeconomic, sociocultural, and historical factors that triggered off and accompanied the language shift process among the Yeyi are dealt with. Secondly, the sociolinguistic situation within two Yeyi speech communities (Seronga and Shorobe) is described and analysed. Of primary interest in this regard are language attitudes, changes in speech behaviour, and patterns of language acquisition of both contact languages, Siyeyi and Setswana. Thirdly, the situation of individual (bilingual) speakers is taken into account which is determined by the historical developments and the governmental language policy. The latter favours the numerically dominant Tawana ethnic group and their language Setswana officially, in compliance with the ideology of vernacularization, not excluding assimilation processes of minority languages. The work contains an extensive summary in English, exposing further the discussed contact-induced language change. *** Die folgenden Werke zu Sprachkontaktphänomenen, Sprachwechsel und Mehrsprachigkeit sind ebenfalls in unserem Programm erschienen: „Codeswitching in Gambia – Eine soziolinguistische Untersuchung von Mandinka, Wolof und Englisch in Kontakt. With an English Summary“, ISBN 978-3-927620-24-7. “Fading Delimitations – Multilingual Settlements in a Convergence Area. Case Studies from Nigeria”, ISBN 978-3-89645-904-6. “Inheritance, Contact, and Change in Two East African Languages”, ISBN 978-3-89645-270-2. "Language Change under Multilingual Conditions – Case Studies from Africa", ISBN 978-3-89645-724-0. “Language Contact and Language Change in Ethiopia”, ISBN 978-3-89645-258-0. “Language Contact, Language Change and History Based on Language Sources in Africa”, ISBN 978-3-89645-093-7. „Sprachwandel durch Sprachkontakt am Beispiel des Nubischen im Niltal“, ISBN 978-3-927620-26-1. “When Languages Meet – Language Contact and Change in West Africa”, ISBN 978-3-89645-257-3.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Ethnographie des Sprachwechsels

Ethnographie des Sprachwechsels von Sasse,  Hans-Jürgen, Sommer,  Gabriele, Vossen,  Rainer
Die vorliegende Studie zum Sprachkontakt zwischen Siyeyi und Setswana beschreibt die Auswirkungen des allmählichen Sprachwechsels der Yeyi zum Setswana, der offiziellen und Nationalsprache Botswanas. Die Yeyi bilden mit etwa 25.000 Menschen die größte ethnische Gruppe im sprachlich heterogenen Ngamiland im Nordwesten der Republik Botswana. Ungefähr zwei Drittel der Yeyi sollen heute ihre eigene Sprache (Siyeyi) zugunsten des Setswana, der Nationalsprache Botswanas, aufgegeben haben. Das Phänomen des Sprachwechsels wird als Anpassungsstrategie der Yeyi an die sich seit der Unabhängigkeit Botswanas vollziehenden gesellschaftlichen Veränderungen verstanden. Die Grundlage bilden zwei Detailstudien in Yeyi-dominierten Ortschaften in Ngamiland (Seronga und Shorobe), während derer soziolinguistische Befragungen durchgeführt und sprachliche Daten erhoben wurden. Dem theoretischen Teil der Arbeit folgt die Darstellung des heutigen Umfeldes der Yeyi-Sprachgemeinschaft, ihrer Geschichte sowie Merkmalen des Sprachverhaltens und sprachlicher Variation im Siyeyi der verschiedenen zweisprachigen Sprechergenerationen. *** This ethnography of language shift among the Yeyi people of Ngamiland, who are gradually giving up their language Siyeyi in favour of Setswana, Botswana’s national language, comprises three parts. Firstly, the relevant socioeconomic, sociocultural, and historical factors that triggered off and accompanied the language shift process among the Yeyi are dealt with. Secondly, the sociolinguistic situation within two Yeyi speech communities (Seronga and Shorobe) is described and analysed. Of primary interest in this regard are language attitudes, changes in speech behaviour, and patterns of language acquisition of both contact languages, Siyeyi and Setswana. Thirdly, the situation of individual (bilingual) speakers is taken into account which is determined by the historical developments and the governmental language policy. The latter favours the numerically dominant Tawana ethnic group and their language Setswana officially, in compliance with the ideology of vernacularization, not excluding assimilation processes of minority languages. The work contains an extensive summary in English, exposing further the discussed contact-induced language change. *** Die folgenden Werke zu Sprachkontaktphänomenen, Sprachwechsel und Mehrsprachigkeit sind ebenfalls in unserem Programm erschienen: „Codeswitching in Gambia – Eine soziolinguistische Untersuchung von Mandinka, Wolof und Englisch in Kontakt. With an English Summary“, ISBN 978-3-927620-24-7. “Fading Delimitations – Multilingual Settlements in a Convergence Area. Case Studies from Nigeria”, ISBN 978-3-89645-904-6. “Inheritance, Contact, and Change in Two East African Languages”, ISBN 978-3-89645-270-2. "Language Change under Multilingual Conditions – Case Studies from Africa", ISBN 978-3-89645-724-0. “Language Contact and Language Change in Ethiopia”, ISBN 978-3-89645-258-0. “Language Contact, Language Change and History Based on Language Sources in Africa”, ISBN 978-3-89645-093-7. „Sprachwandel durch Sprachkontakt am Beispiel des Nubischen im Niltal“, ISBN 978-3-927620-26-1. “When Languages Meet – Language Contact and Change in West Africa”, ISBN 978-3-89645-257-3.
Aktualisiert: 2021-09-20
> findR *

Das Innere eines Ortes sehen

Das Innere eines Ortes sehen von Sommer,  Gabriele
Das Okavangodelta im Nordwesten Botswanas ist heute von Sprechern unterschiedlicher Bantu- und Khoisansprachen bewohnt. Angesichts der wachsenden Bedeutung der Nationalsprache Setswana werden einige dieser Sprachen allmählich aufgegeben. Nur ein Drittel der etwa 25. 000 Yeyi sprechen neben dem Setswana noch ihre eigene Sprache, das Siyeyi, eine der Bantusprachen des südlichen Afrika. Der persönliche Erfahrungsbericht zur Untersuchung dieses Sprachwechselprozesses dokumentiert die mehrmonatige Arbeit mit vielsprachigen Gewährsleuten im Siyeyi-sprachigen Gebiet. Darüber hinaus wird versucht, anhand einer in der Afrikanistik bislang wenig genutzten Darstellungsform die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendbarkeit qualitativer Ansätze in der Sprachwechselforschung zu illustrieren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Perspektiven afrikanistischer Forschung. Beiträge zur Linguistik, Ethnologie, Geschichte, Philosophie und Literatur. X. Afrikanistentag

Perspektiven afrikanistischer Forschung. Beiträge zur Linguistik, Ethnologie, Geschichte, Philosophie und Literatur. X. Afrikanistentag von Alber,  Erdmute, Bearth,  Thomas, Bemile,  Sebastian K, Brauner,  Siegmund, Cyffer,  Norbert, Gbéto,  Flavien, Jungraithmayr,  Herrmann, Kießling,  Roland, Klein-Ahrendt,  Reinhard, Möhlig,  ,  Wilhelm J, Richter,  Renate, Sebald,  Peter, Sippel,  Harald, Sommer,  Gabriele, Sottas,  Beat, Suter,  Edgar, Werthmann,  Katja
INHALT Erdmute Alber: „Ein Purpurmantel für den König!“ – Transformationen der Machtverhältnisse zwischen Bauern, Häuptlingen und Kolonialverwaltung in Norddahomey 1900–1950 Thomas Bearth: J.G. Christaller als Tonologe Sebastian K. Bemile: Multilingualism in Ghana Elena Bertoncini-Zúbková: Charles Mungoshi – a Bilingual Zimbabwean Novelist Václav Blazek: Toward Determining the Position of Mokilko within Chadic (A Lexicostatistic Analysis) Siegmund Brauner: Frühe Quellen zur Geschichte des Schona Hans W. Debrunner: Weisse Ba-Mbombok – Von Schkopp, Schürle und Haessig über die Basaa vor 1916 Csaba Ecsedy: State in the State – Organizations of the Medicine Men of the Baruun, Sudan, Southern Funj Ines Fiedler: Zur Bildung des Progressivs im Aja Till Förster: Dörfliche Öffentlichkeit in einer bäuerlichen Gesellschaft Afrikas Flavien Gbéto: Tons flottants et ton flottant-déprimant B en gbe – examen d’un cas d’influence du ton de la consonne sur l’unité Y de la phrase Maxi Y # Z Catherine Griefenow-Mewis: Die Entwicklung des Oromo zur Schriftsprache Gerd-Rüdiger Hoffmann: Afrikanische Weisheitsphilosophie – Anmerkungen zu den Arbeiten von Henry Odera Oruka (Kenya) und Kwame Gyekye (Ghana) Uta Horn: Zu Entstehung und Gebrauch des Lokativsuffixes -o im Baatonum Suanu M. Ikoro: The Raised Tone in Kana Herrmann Jungraithmayr: Minoritätensprachforschung in Afrika Raimund Kastenholz: Homorganer Nasal und Silbenstruktur der West-Mande-Sprachen aus vergleichender Sicht Wilhelm J. G. Möhlig: Semantische und pragmatische Analyse von Sprichwörtern im situativen Kontext. Beispiele aus dem Kerewe Laurent Monnier / Lay Tshiala: Pouvoir local à Mateko (Kwilu, Zaïre) Helma Pasch: Religiolekte des Sango Viera Pawliková-Vilhanová: Constructions of the Other – Race, Class and Status in Colonial Uganda Hans Ritter: Medizinische Traditionen der Twareg Claude Savary: Traditions orales – reflet de l’environnement en Afrique de l’Ouest Michael Schlottner: Oral traditions concerning musical instruments in northeastern Ghana – A case study of relative chronology Théo R. Schneider: Proverbs in translation – Critical remarks from a Southern African viewpoint Thomas Schrör: Bildungsprobleme der Maasai-Nomaden in Tansania – Das Projekt „Emanyata Secondary School“ Éva Sebestyén: Legitimation through Landcharters in Ambundu Villages / Angola Beat Sottas: Problems and perspectives of scientific collaboration between Europe and Africa Miklós Szalay: Afrikanische Kunst als soziologisches Phänomen Mauro Tosco: The Historical Syntax of East Cushitic – A First Sketch Ulrich Uchtenhagen: Research of African Cultures and their Protection as Intellectual Property Ulrich van der Heyden: Der Einfluß der Unabhängigen Afrikanischen Kirchen in Südafrika auf den sogenannten Burenkrieg von 1899 bis 1902 – Eine Problemdarstellung
Aktualisiert: 2016-11-05
> findR *

Sprachhistorische Rekonstruktionen zu den Ursprüngen von Getreidenutzung und Gartenbau in Nordostafrika

Sprachhistorische Rekonstruktionen zu den Ursprüngen von Getreidenutzung und Gartenbau in Nordostafrika von Sommer,  Gabriele, Vossen,  Rainer
Die vorliegende Studie untersucht Aspekte der Nutzung von Nahrungspflanzen in Nordostafrika, deren Kultivierung zumindest im Alten Ägypten bis ins 5. Jahrtausend v.Chr. zurückreicht. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt gingen die Bewohner des Niltals zum regelmäßigen Anbau einheimischer wie importierter Nutzpflanzen über. Zu letzteren zählen die Getreidearten Gerste und Weizen sowie Flachs und verschiedene Hülsenfrüchte. Für Regionen südlich von Ägypten steht ein Nachweis des Anbaus derartiger Pflanzen zu diesem frühen Zeitpunkt derzeit noch aus. Dennoch ist archäobotanischen Belegen zufolge davon auszugehen, dass in Afrika drei unabhängig voneinander entstandene Komplexe einheimischer Nahrungspflanzen anzusetzen sind. Der äthiopische und sudanische Raum sowie der Bereich des Waldrandgürtels gelten demnach als Heimatregionen von Getreidearten wie Teff oder Fingerhirse und von Hülsenfrüchten wie z.B. der Augenbohne. Dort lagen vermutlich auch die historischen Siedlungsgebiete verschiedener afroasiatisch- und nilosaharanisch-sprachiger Bevölkerungsgruppen. Die Autorin postuliert, dass die Auswertung eines großräumigen lexikalischen Vergleichs von Nutzpflanzenterminologie in über 60 Sprachen der Untersuchungsregion Rückschlüsse auf kulturgeschichtliche Entwicklungen erlaubt. Bei der Formulierung sprachhistorischer Hypothesen zur Entstehung von Getreidewirtschaft und Gartenbau in Nordostafrika spielt die Evaluation von rekonstruiertem Wortmaterial im Afroasiatischen und Nilosaharanischen eine ebenso wichtige Rolle wie die formale und semantische Analyse synchroner Vergleichsreihen und die Berücksichtigung der ägyptischen Quellen.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sommer, Gabriele

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSommer, Gabriele ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sommer, Gabriele. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sommer, Gabriele im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sommer, Gabriele .

Sommer, Gabriele - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sommer, Gabriele die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sommer, Gabriele und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.