Rätselhafte Zeichen auf einem Zettel, deren Schreiber zunächst verschwindet und Stunden später nackt und blutend auf dem Beifahrersitz seines Autos sterbend aufgefunden wird. Ein scheinbar verfluchtes Schiff, das zum Schauplatz gleich mehrerer Verbrechen wird, bevor es schließlich in der Ostsee versinkt und Hunderte von Menschen in den Tod reißt. Der nette Nachbar von nebenan, der in der örtlichen Jazzband Klarinette spielt und sich nach seinem Tod als einer der schlimmsten sadistischen Killer der Geschichte
entpuppt. Ein kleines Mädchen, dessen spurloses Verschwinden die Polizei veranlasst, den debilen »Dorfdepp« als Mörder vorzuführen, obwohl seine Unschuld eigentlich nie in Frage stand. Das plötzliche Verschwinden eines in Saus und Braus lebenden Milliardärs – ein Unglücks-, Mord- oder gigantischer Betrugsfall?
In der Regel liegt die Aufklärungsrate für Mordfälle bei über 90 Prozent. Doch es gibt auch die anderen Fälle. Fälle, die niemals geklärt werden. Mysteriöse, unerklärliche Verbrechen, die eine Aura der Unsicherheit verbreiten, die einen ungläubig staunen lassen und gleichzeitig drängende Fragen aufwerfen. Was war wirklich geschehen? Warum konnte dieser Mord, jene Entführung niemals aufgeklärt werden? Wo lag das Versagen?
Johannes Seiffert nimmt wahre, bis heute ungelöste Kriminalfälle der letzten fünfzig Jahre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch brisante Verbrechen aus Frankreich, Belgien, Italien und den USA in den Fokus. Er beleuchtet die Fakten, analysiert die Hintergründe, entschlüsselt die Mythen, die sich um die ungeheuerlichen Ereignisse ranken, und präsentiert alle relevanten Informationen auf der Basis neuester Erkenntnisse. Zwanzig erschütternde Kriminalporträts, die einen tiefen Einblick in die Abgründe menschlicher Untaten gewähren
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Rätselhafte Zeichen auf einem Zettel, deren Schreiber zunächst verschwindet und Stunden später nackt und blutend auf dem Beifahrersitz seines Autos sterbend aufgefunden wird. Ein scheinbar verfluchtes Schiff, das zum Schauplatz gleich mehrerer Verbrechen wird, bevor es schließlich in der Ostsee versinkt und Hunderte von Menschen in den Tod reißt. Der nette Nachbar von nebenan, der in der örtlichen Jazzband Klarinette spielt und sich nach seinem Tod als einer der schlimmsten sadistischen Killer der Geschichte entpuppt. Ein kleines Mädchen, dessen spurloses Verschwinden die Polizei veranlasst, den debilen »Dorfdepp« als Mörder vorzuführen, obwohl seine Unschuld eigentlich nie in Frage stand. Das plötzliche Verschwinden eines in Saus und Braus lebenden Milliardärs – ein Unglücks-, Mord- oder gigantischer Betrugsfall? In der Regel liegt die Aufklärungsrate für Mordfälle bei über 90 Prozent. Doch es gibt auch die anderen Fälle. Fälle, die niemals geklärt werden. Mysteriöse, unerklärliche Verbrechen, die eine Aura der Unsicherheit verbreiten, die einen ungläubig staunen lassen und gleichzeitig drängende Fragen aufwerfen. Was war wirklich geschehen? Warum konnte dieser Mord, jene Entführung niemals aufgeklärt werden? Wo lag das Versagen? Johannes Seiffert nimmt wahre, bis heute ungelöste Kriminalfälle der letzten fünfzig Jahre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch brisante Verbrechen aus Frankreich, Belgien, Italien und den USA in den Fokus. Er beleuchtet die Fakten, analysiert die Hintergründe, entschlüsselt die Mythen, die sich um die ungeheuerlichen Ereignisse ranken, und präsentiert alle relevanten Informationen auf der Basis neuester Erkenntnisse. Zwanzig erschütternde Kriminalporträts, die einen tiefen Einblick in die Abgründe menschlicher Untaten gewähren.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Rätselhafte Zeichen auf einem Zettel, deren Schreiber zunächst verschwindet und Stunden später nackt und blutend auf dem Beifahrersitz seines Autos sterbend aufgefunden wird. Ein scheinbar verfluchtes Schiff, das zum Schauplatz gleich mehrerer Verbrechen wird, bevor es schließlich in der Ostsee versinkt und Hunderte von Menschen in den Tod reißt. Der nette Nachbar von nebenan, der in der örtlichen Jazzband Klarinette spielt und sich nach seinem Tod als einer der schlimmsten sadistischen Killer der Geschichte entpuppt. Ein kleines Mädchen, dessen spurloses Verschwinden die Polizei veranlasst, den debilen »Dorfdepp« als Mörder vorzuführen, obwohl seine Unschuld eigentlich nie in Frage stand. Das plötzliche Verschwinden eines in Saus und Braus lebenden Milliardärs – ein Unglücks-, Mord- oder gigantischer Betrugsfall? In der Regel liegt die Aufklärungsrate für Mordfälle bei über 90 Prozent. Doch es gibt auch die anderen Fälle. Fälle, die niemals geklärt werden. Mysteriöse, unerklärliche Verbrechen, die eine Aura der Unsicherheit verbreiten, die einen ungläubig staunen lassen und gleichzeitig drängende Fragen aufwerfen. Was war wirklich geschehen? Warum konnte dieser Mord, jene Entführung niemals aufgeklärt werden? Wo lag das Versagen? Johannes Seiffert nimmt wahre, bis heute ungelöste Kriminalfälle der letzten fünfzig Jahre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch brisante Verbrechen aus Frankreich, Belgien, Italien und den USA in den Fokus. Er beleuchtet die Fakten, analysiert die Hintergründe, entschlüsselt die Mythen, die sich um die ungeheuerlichen Ereignisse ranken, und präsentiert alle relevanten Informationen auf der Basis neuester Erkenntnisse. Zwanzig erschütternde Kriminalporträts, die einen tiefen Einblick in die Abgründe menschlicher Untaten gewähren..
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser in die geheimnisumwobene Welt der Spione und Agenten. Anhand von 25 spektakulären, aber auch bislang unbekannten Spionagefällen des 20. und 21. Jahrhunderts entschlüsselt der Autor Mythen und Mythologien um das "zweitälteste Gewerbe der Welt" und seiner Protagonisten. Dabei spannt er einen weiten Bogen: von Oberst Redl bis Edward Snowden, von Mata Hari bis Katrina Leung, von Richard Sorge bis Julian Assange. Einen besonderen Fokus legt er auf die deutsch-deutsche Spionagegeschichte, wofür die Namen Reinhard Gehlen, Otto John und Heinz Felfe, aber auch Gabriele Gast, Günter Guillaume und Werner Stiller stehen. Auch US-amerikanische "Maulwürfe" nimmt er in Augenschein, wie die Doppelagenten Aldrich Ames und Robert Hanssen. Dass der einstige Regierungschef Schwedens, Olof Palme, vermutlich ein CIA-Agent war, thematisiert er ebenso wie die Affäre Boursicot um einen liebeskranken Angestellten der französischen Botschaft in Peking. Und er erzählt die Geschichte zweier veritabler Ost-James-Bonds, die weithin unbekannten Fälle von Horst Hesse und Hans Wax. Zudem präsentiert er neue Erkenntnisse zu Ruth Werner alias "Sonja", die angeblich Stalins wichtigste Agentin im Zweiten Weltkrieg war. Über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Täuschungen zum Vorschein und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Ein populär aufbereiteter zeitgeschichtlicher Band um Lügen, Intrigen und Verrat.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser in die geheimnisumwobene Welt der Spione und Agenten. Anhand von 25 spektakulären, aber auch bislang unbekannten Spionagefällen des 20. und 21. Jahrhunderts entschlüsselt der Autor Mythen und Mythologien um das »zweitälteste Gewerbe der Welt« und seiner Protagonisten. Dabei spannt er einen weiten Bogen: von Oberst Redl bis Edward Snowden, von Mata Hari bis Katrina Leung, von Richard Sorge bis Julian Assange. Einen besonderen Fokus legt er auf die deutsch-deutsche Spionagegeschichte, wofür die Namen Reinhard Gehlen, Otto John und Heinz Felfe, aber auch Gabriele Gast, Günter Guillaume und Werner Stiller stehen. Auch US-amerikanische »Maulwürfe« nimmt er in Augenschein, wie die Doppelagenten Aldrich Ames und Robert Hanssen. Dass der einstige Regierungschef Schwedens, Olof Palme, vermutlich ein CIA-Agent war, thematisiert er ebenso wie die Affäre Boursicot um einen liebeskranken Angestellten der französischen Botschaft in Peking. Und er erzählt die Geschichte zweier veritabler Ost-James-Bonds, die weithin unbekannten Fälle von Horst Hesse und Hans Wax. Zudem präsentiert er neue Erkenntnisse zu Ruth Werner alias »Sonja«, die angeblich Stalins wichtigste Agentin im Zweiten Weltkrieg war. Über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Täuschungen zum Vorschein und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Ein populär aufbereiteter zeitgeschichtlicher Band um Lügen, Intrigen und Verrat.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von zehn exemplarischen Fällen entschlüsselt der Autor Mythen und Mythologien. So zeigt er, dass die Gründung des Vatikanstaats auf einer Fälschung beruht, er geht der Frage nach, ob es das Mittelalter überhaupt gab, ob der Krimkrieg (1853–1856) ein erster konzentrierter Versuch zur Zerschlagung Russlands war, untersucht die Dreyfus-Affäre (1894) in Frankreich und beschäftigt sich mit den Verschwörungstheorien zum Terror des 11. September 2001. Er bringt Licht ins Leben, Lieben, Spionieren und Sterben von Elli Barczatis (1912–1955), der einstigen Chefsekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl, und hinterfragt, welche Rolle US-Drohnenkriege im Völkerrecht spielen. Über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen zum Vorschein. Johannes Seiffert deckt die Täuschungen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, die sich spannender als jeder historische Krimi liest!
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von zehn exemplarischen Fällen entschlüsselt der Autor Mythen und Mythologien. So zeigt er, dass die Gründung des Vatikanstaats auf einer Fälschung beruht, er geht der Frage nach, ob es das Mittelalter überhaupt gab, ob der Krimkrieg (1853–1856) ein erster konzentrierter Versuch zur Zerschlagung Russlands war, untersucht die Dreyfus-Affäre (1894) in Frankreich und beschäftigt sich mit den Verschwörungstheorien zum Terror des 11. September 2001. Er bringt Licht ins Leben, Lieben, Spionieren und Sterben von Elli Barczatis (1912–1955), der einstigen Chefsekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl, und hinterfragt, welche Rolle US-Drohnenkriege im Völkerrecht spielen. Über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen zum Vorschein. Johannes Seiffert deckt die Täuschungen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, die sich spannender als jeder historische Krimi liest!
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von
historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von zehn exemplarischen Fällen entschlüsselt er Mythen und Mythologien vom mittelalterlichen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen (1194–1250) bis hin zum 42. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Bill Clinton. Er geht der Frage nach, ob Albert Speer ein harmloser Zeitgenosse und mittelmäßiger Architekt war, der nur durch Zufall in die höchste Führungsebene des Nazistaates unter Hitler gespült
wurde, oder ob Speer im Zentrum eines der raffiniertesten Täuschungsmanöver der Geschichte stand. Die Anfänge russischer Staatlichkeit, der "Regierungswechsel" in der Ukraine 2013/14, das Oktoberfestattentat in München 1980 … – über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen ans Tageslicht. Johannes Seiffert deckt die Lügen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte, die sich spannender als jeder Krimi liest!
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von über 30 exemplarischen Fällen entschlüsselt er Mythen und Mythologien von der Regierungszeit Friedrichs II. des Großen über Geheimnisse und Geheimes rund um die Staatengründungen der DDR und der Bundesrepublik bis hin zu aktuellen Ereignissen, wie den Kriegen im Irak, in Afghanistan und anderorts, und bringt so Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen ans Tageslicht. Johannes Seiffert deckt die Lügen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte, die sich spannender als jeder Krimi liest!
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Der Alexanderplatz ist einer der lebendigsten Orte Berlins, von hier aus sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar. Im Jahr 1805 nach Zar Alexander I. benannt, ist er seit über zwei Jahrhunderten Schauplatz von Geschichte und Geschichten. Mit der Reichsgründung 1871 avancierte er zum verkehrsreichen Knotenpunkt und versprühte seit der Eröffnung des Einkaufspalastes Hermann Tietz 1911 Weltläufi gkeit. Zu DDR-Zeiten erhielt der kriegszerstörte Platz seine jetzige Gestalt mit Fußgängerbereich, Weltzeituhr, Brunnen der
Völkerfreundschaft und dem Fernsehturm. Das 'Tor zum Osten' wurde wieder zu einem beliebten Treffpunkt, wo das Centrum-Warenhaus mit seinem
Sortiment lockte und es im Hotel Stadt Berlin international zuging. Am 4. November 1989 versammelten sich Hunderttausende auf dem Alex zur größten Protest-Demonstration der DDR. Seit der Wende ist er einem steten Wandel unterworfen – bis heute. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Alexanderplatzes von den Anfängen über die aufwendige Umgestaltung in den 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Es beschreibt die alte, verschwundene und neue Architektur des Ortes
und seiner Umgebung und schildert besondere Ereignisse rund um den größten Platz Deutschlands, der ein magischer Anziehungspunkt für Berliner und
Touristen bleibt.
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Seiffert, Johannes
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeiffert, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seiffert, Johannes.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Seiffert, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Seiffert, Johannes .
Seiffert, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Seiffert, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Seifferth, Christoph
- Seifferth, Veronika
- Seifferth-Schmidt, Nicole
- Seiffge, Jakob Moritz
- Seiffge-Krenke, Inge
- Seiffhart, Arthur
- Seiffhart, Wilhelm
- SEIFINGER, TOBY
- Seifrid, Mark A
- Seifried, Alfred
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Seiffert, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.