Ein charmanter Kriminalroman mit liebenswert gezeichneten Charakteren - gewürzt mit einer Prise Elektromobilität.
Aktualisiert: 2022-01-06
> findR *
Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
Der Band behandelt erstmals umfassend den rechtlichen Status der Diözese. Darunter fallen Themen wie "Ortskirche oder Teilkirche", die Rechte und Pflichten der Gläubigen in einer Diözese, die Verantwortung des Diözesanbischofs, seine Vollmacht und sein Auftrag, die diözesane Rechtsprechung, die Formen der Mitverantwortung, die Titularbischöfe, das Presbyterium, die Diakone, Synodale Strukturen, Diözesankurie und Generalvikar. Eine Gesamtdarstellung der diözesanen Rechtskultur, die seit langem überfällig ist.Mit Beiträgen von: Ilona Riedel-Spangenberger, Peter Boekholt, Bernd Dennemarck, Gerhard Fahrnberger, Markus Graulich, Eribert Hallermann, Konrad Hartelt, Martin Hülskamp, Wilhelm Rees, Staphan Schwarz, Norbert Witsch, Myriam Wijlens.
Dieser Band ist aus der Reihe "Quaestiones disputatae". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Tel.-Nr. 0049(0)761/2717-300 oder per E-Mail: kundenservice@herder.de
Aktualisiert: 2020-08-21
Autor:
Peter Boekholt,
Francesco Coccopalmerio,
Bernd Dennemarck,
Georg Fischer,
Markus Graulich,
Heribert Hallermann,
Konrad Hartelt,
Martin Hülskamp,
Wilhelm Rees,
Ilona Riedel-Spangenberger,
Stephan Schwarz,
Myriam Wijlens,
Norbert Witsch
> findR *
Im Rahmen des Projektes AKTIV wurde das potentielle Wirkfeld von Fahrerassistenzsystemen (FAS) für Lastkraftwagen (Lkw) ermittelt. Als Wirkfeld werden Unfallsituationen verstanden, die mit Hilfe von FAS im Sinne der Unfallvermeidung und/oder Unfallfolgenminderung positiv beeinflussbar sind. Eingehender werden vier neuartige Systeme betrachtet: Aktive Gefahrenbremsung (AGB), Integrierte Querführung (IQF), Kreuzungsassistenz (KAS) sowie ein System zur Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer (SFR). Ferner werden die bereits etablierten Rangierhilfesysteme (RHS) sowie ein generisches, bislang nicht realisiertes System zur Überwachung der Längsseiten des Lkw (SE) in die Untersuchung mit einbezogen.
Als Grundlage für die Wirkfeldanalyse dient eine eigens für diese Arbeit erstellte Datenbank realer Haftpflichtschäden. Hierfür wurden 500 der Allianz Versicherungs-AG gemeldete Schäden aus dem Jahr 2008 aufbereitet. Zur Selektion der Grunddaten dienen die folgenden Auswahlkriterien: Der jeweilige Schaden wurde von einem Lkw mit einem zulässiges Gesamtgewicht von über 7,5t und einer Motorleistung größer 130kW verursacht (Hauptverursacher), der entstandene Schadenaufwand für die Allianz Versicherungs-AG ist größer 7.000€.
Die Spurhaltung und den Spurwechsel unterstützende Systeme der integrierten Querführung weisen mit Abstand das größte Potential (27,6%) zur Vermeidung von Haftpflichtschäden auf. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass nahezu die Hälfte der IQF-relevanten Unfälle und ca. 13% aller erfassten Schadenfälle auf die Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern beim Spurwechsel nach rechts entfallen. Auch Rangierhilfesysteme besitzen ein großes Potential (16,0%) zur Vermeidung von Haftpflichtschäden. Vor allem die Vielzahl von Unfällen im Zusammenhang mit dem Rückwärtsrangieren (8% aller erfassten Schäden) ist hierfür verantwortlich. Da Verkehrsunfälle mit Personenschaden immer auch Kosten für die Volkswirtschaft eines Landes bedeuten, werden die ermittelten Potentiale im Bericht monetär ausgedrückt, basierend auf den Kostensätzen der Bundesanstalt für Straßenwesen [BASt, 2006]. Die Beträge gelten jeweils für eine 100%ige Ausstattungsquote von Lkw über 12 t zulässigem Gesamtgewicht und nur bei 100%iger Systemwirksamkeit (d.h. Zuverlässigkeit, Fehlertoleranz, geeignete Mensch-Maschine-Schnittstelle, keine Ablenkung, etc.). Real vermeidbare Kosten dürften erheblich niedriger anzusetzen sein.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Als deutscher Gesandter in Bern vertrat Ernst Freiherr von Weizsäcker zwischen 1933 und 1936 die Interessen der nationalsozialistischen Regierung Deutschlands gegenüber der Schweiz. Auch als Ministerialdirektor und später als Staatssekretär im Auswärtigen Amt in Berlin (1937-1943) war der deutsche Diplomat am politischen Geschehen in der Schweiz interessiert. Im Spannungsfeld zweier Nachbarstaaten, deren politische Systeme kaum unterschiedlicher sein konnten, erwies sich Weizsäckers Bestreben, mit der Schweiz gute diplomatische Beziehungen zu unterhalten, als ein schwieriges Unterfangen. Wie verhielt sich der deutsche Diplomat der Schweiz gegenüber? Zeigte er sich als getreuer «Vollzugsbeamter» oder gelang es ihm, sich Handlungsspielraum zu verschaffen? Wie gestaltete sich sein Verhältnis zur Presse und wie reagierte die schweizerische Landesregierung auf die deutsche Diplomatie? Diese und andere Fragen werden in dieser Studie eingehend behandelt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Im Rahmen des AKTIV Teilprojektes „Fahrsicherheit und Aufmerksamkeit“ wurden Unfallstruktur- und Wirksamkeitsanalysen anhand von etwa 1730 Pkw-Schadenakten der Allianz Versicherungs-AG durchgeführt. Untersucht wurde dabei das Wirkpotenzial der vier Fahrerassistenzsysteme „Aktive Gefahrenbremsung“ (AGB), „Kreuzungsassistenz“ (KAS), „Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer“ (SFR) und „Integrierte Querführung“ (IQF) mit den Teilsystemen „Spurhalteassistenz“ und „Spurwechselassistenz“. Das Wirkpotenzial der einzelnen FAS wurde sowohl auf das jeweilige Wirkfeld (relevante Unfälle für ein FAS, z. B. Wirksamkeit des SFR bei allen Unfällen mit Fußgängern und Radfahrern) als auch auf alle Unfälle (z. B. Wirksamkeit des SFR bei allen Unfällen) bezogen.
Abhängig vom Funktionsumfang des FAS „Aktive Gefahrenbremsung“ liegt der Anteil aller vermeidbaren Unfälle zwischen 32,5 % und 42,3 %, bezogen auf das Wirkfeld sogar zwischen 72,8 % und 94,8 %. Beim FAS „Kreuzungsassistenz“ liegt der Anteil der vermeidbaren Unfälle des Wirkfeldes zwischen 83,9 % und 100 %, bezogen auf alle Unfälle entspricht dies einem Anteil zwischen 28 % und 33,3 %. Der Anteil der vermeidbaren Unfälle variiert, abhängig vom Systemumfang, bei der „Integrierten Querführung“ sehr stark. Zwischen 9,1 % und 95,5 % der Unfälle des Wirkfeldes beziehungsweise zwischen 0,6 % und 6,1 % aller Unfälle sind durch das FAS „IQF“ vermeidbar. Für das FAS „Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer“ lässt sich eine maximale Vermeidbarkeit von 22,3 % der Unfälle des Wirkfeldes beziehungsweise 3,4 % aller Unfälle bestimmen. Sobald das Fahrerassistenzsystem „SFR“ bestimmte Unfallkonfigurationen nicht adressieren kann, nimmt die Wirksamkeit teilweise erheblich ab.
Die Ergebnisse der Forschungsarbeit dienen im Wesentlichen zur verbesserten Auslegung von zukünftigen Fahrerassistenzsystemen und zur Abschätzung der zukünftigen Unfallvermeidungspotentiale.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Buddhistische Psychologie für Alltag und Business.
Aktualisiert: 2019-11-04
> findR *
Kriminalroman mit beklemmender Spannungsquelle. Nur das sympathische Ermittlerteam wirkt als Gegenpol besänftigend wie eine Tasse Tee.
Aktualisiert: 2022-01-06
> findR *
Der kleine Habi träumt schon seit langem davon, einmal mit seinem berühmten Cousin Rudolph mit dem Schlitten des Weihnachtsmannes auf große Fahrt zu gehen. Doch leider ist er noch viel zu klein. Also schleicht er sich eines Tages an Bord und genießt sein Abenteuer, bis er vom Schlitten fällt. Verzweifelt versucht Habi nun, wieder nach Hause zu kommen. Auf seiner Reise lernt er den Freund fürs Leben kennen und gemein-sam erleben die beiden die verrücktesten Abenteuer. Wird Habi es zurück zum Nordpol schaffen?
Ein bezauberndes Kinderbuch für alle, die noch träumen können.
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *
Der sozial- und rechtswissenschaftliche Begriff der Öffentlichkeit, der heute in vielen unterschiedlichen Kontexten gesellschaftlicher Kommunikation eine bedeutende Rolle spielt, hat auch in den kirchlichen Sprachgebrauch Eingang gefunden. Die Kirche ist zusehends darum bemüht, sowohl mit ihrer Botschaft als auch als gesellschaftliche Institution ihren Platz in der Öffentlichkeit zu behaupten und nicht in eine vermeintlich reine Privatsphäre abgedrängt zu werden. Dieser Arbeit geht es um die Erörterung der juristisch relevanten Bedeutung von Öffentlichkeit und die präzise Erfassung dieses Begriffs im Verfassungsrecht der katholischen Kirche. Sie untersucht zunächst die vielfältigen Dimensionen des modernen Öffentlichkeitsbegriffs und analysiert aus rechtshistorischer Perspektive, wie dieser Begriff Eingang in das kirchliche Recht gefunden hat. Danach weist sie die Grundlagen des öffentlichen Wirkens der Kirche in der Theologie des II. Vaticanums auf und erörtert Ausgestaltung und Umsetzung des politisch-sozialen Öffentlichkeitsauftrags der Kirche. Vor diesem Hintergrund wird dann das Verständnis von Öffentlichkeit in den Rechtsbestimmungen des CIC von 1983 analysiert und im Sinne eines Handelns im Namen Jesu Christi und/oder im Namen der Kirche charakterisiert, das vom bloß privaten Handeln der Gläubigen unterschieden ist und entsprechend dem spezifischen Apostolat der jeweiligen Träger der kirchlichen Sendung detailliert strukturiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schwarz, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwarz, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwarz, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schwarz, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schwarz, Stephan .
Schwarz, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schwarz, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schwarza, Berenike D.
- Schwarzacher, H. G.
- Schwarzanger, Werner
- Schwarzat, Lea-Sophie
- Schwarzat, Uwe
- Schwarzäugl, Judith
- Schwarzbach, Anna Franziska
- Schwarzbach, Anton
- Schwarzbach, Britta
- Schwarzbach, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schwarz, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.