Der vorliegende Band versteht sich als Auseinandersetzung mit der in der germanistischen Forschung verbreiteten These, dass die ostdeutsche Literatur nach 1989 – in Analogie zur literarischen Produktion in der DDR – das Thema Holocaust weitgehend ausklammert. Die Textanalysen zu Werken von Barbara Honigmann, Wolfgang Hilbig, Jenny Erpenbeck, Steffen Mensching, Jakob Hein und Dirk Braun skizzieren eine differenzierte und spannungsvolle literarische Landschaft, die diese These in Frage stellt und zumindest teilweise widerlegt. Die Lektüren verweisen auf die Notwendigkeit, zukünftig die Frage der Darstellung des Holocaust in der DDR, in der Bundesrepublik und im vereinigten Deutschland parallel und kontrastiv zu erforschen und in einen transnationalen literarischen Kontext einzubetten.
Aktualisiert: 2019-12-09
> findR *
Was gehört zusammen? Ob auf Reisen oder zu Hause: Mit Bandolo ist der LernSpielSpaß immer dabei. Die kleinen Rätsel mit der Lösungsschnur machen überall Spaß. Bandolo – läuft wie am Schnürchen!
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *
L. Guillon / K. Schubert: Einleitung: – D. Trimbur: Die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Israel von 1945 bis heute – I. In der Rückschau – S. Goldblum: Von Jerusalem nach Weimar. Rückblick auf die deutsch-jüdischen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit – P. Farges: Jeckes in Palästina/Israel. Versuch einer Männlichkeitsgeschichte – II. Schuld und Schulden – J. Brunner: Deutsches Recht auf Hebräisch. Grenzen der Entschädigung für NS-Verfolgte in Israel – A. Timm: Das dritte Drittel - Positionen der DDR zu Wiedergutmachungsforderungen Israels und der Claims Conference – III. Die deutsche Linke und der Nahe Osten – A. Regnauld: Ost-Berlin und die palästinensischen Bewegungen 1967 - 1989: «terroristische Kollusion» oder anti-imperialistische Partnerschaft? Multilaterale Beziehungen zwischen Ideologie, Wirtschaftsinteressen und Realpolitik – D. Herbet: Antisemitismus-Debatte 2011. Zur Spaltung in der Partei «Die Linke» und in der linksradikalen Presse – IV. Bestandsaufnahmen in der Literatur – A. Dunker: Deutschland, der Holocaust, Israel und die Palästinenser - ein fehlendes Thema in der deutschen Gegenwartsliteratur? – A. Schnabel: Verschweigen und Erinnern im Spiegel politischer Lyrik - Zu Günter Grass’ Gedicht Was gesagt werden muss – S. Zimmer: Berlin in der zeitgenössischen israelischen Literatur (Yoram Kaniuk, Fania Oz-Salzberger, Chaim Beer) – V. Versuche der Konfliktlösung in der Zivilgesellschaft – A. Senfft: Das Spannungsdreieck - Die Deutschen und der Nahostkonflikt
Aktualisiert: 2020-12-28
> findR *
Seit ihrer Entstehung widmet die Literatur dem Sammeln eine große Aufmerksamkeit: Sie nimmt Methoden, Gegenstände, Protagonisten und Institutionen ins Visier und reflektiert, modifiziert oder subvertiert dabei wissenschaftliche Sammlungsobjekte und -strukturen. Sprachen des Sammelns vereint Studien aus Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaft ebenso wie Beiträge von Schriftsteller/innen und Künstler/innen, in denen ein erweiterter Literaturbegriff zum Tragen kommt. Inwiefern kann Sprache selbst als eine Form der Sammlung verstanden werden? Lässt sich die Funktion einer Sammlung analog zur Sprache denken? In vier systematischen Abschnitten wenden sich die Beiträge der Beschreibbarkeit von Dingen und der Sprachdinglichkeit zu, sie untersuchen Dynamik und Statik von Ordnungsstrukturen, befragen den Menschen als Sammlungssubjekt und -objekt und widmen sich demjenigen, was als Abjekt, Rest oder Abfall aus der Sammlung wieder herausfällt.
Aktualisiert: 2023-02-06
Autor:
Philip Ajouri,
Bernd Behr,
Doerte Bischoff,
Christine Blättler,
Gisela Ecker,
Dominik Finkelde,
Regina Hilber,
Nina Jürgens,
Judith Kasper,
Susanne Komfort-Hein,
Mona Körte,
Harald Krämer,
Bärbel Küster,
Alexandre Métraux,
Barbara Natalie Nagel,
Michael Niehaus,
Marion Picker,
Armin Schäfer,
Sarah Schmidt,
Susanne Scholz,
Katja Schubert,
Gianluca Solla,
Ingrid Streble,
Barbara Thums,
Ulrike Vedder,
Sue Waterman,
Charles Wolfe-Rumore
> findR *
Künstlerische und publizistische Gegenpropaganda von Exilierten während des Zweiten Weltkriegs
Aktualisiert: 2023-03-28
Autor:
Reinhard Andress,
Charmian Brinson,
Burcu Dogramaci,
Johannes Evelein,
Adriane Feustel,
Inge Hansen-Schaberg,
Hiltrud Häntzschel,
Thomas Irmer,
Claudia Junk,
Christine Kanzler,
Ursula C. Klimmer,
Elisabeth Lebensaft,
Wolfgang Rainer Lücke,
Reinhold Lütgemeier-Davin,
Hubert Orlowski,
Thomas F. Schneider,
Katja Schubert,
Swen Steinberg,
Florian Traussnig,
Matthias Uecker,
Hans Rudolf Vaget,
Irmela von der Lühe
> findR *
Künstlerische und publizistische Gegenpropaganda von Exilierten während des Zweiten Weltkriegs
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Reinhard Andress,
Charmian Brinson,
Burcu Dogramaci,
Johannes Evelein,
Adriane Feustel,
Inge Hansen-Schaberg,
Hiltrud Häntzschel,
Thomas Irmer,
Claudia Junk,
Christine Kanzler,
Ursula C. Klimmer,
Elisabeth Lebensaft,
Wolfgang Rainer Lücke,
Reinhold Lütgemeier-Davin,
Hubert Orlowski,
Katja Schubert,
Swen Steinberg,
Florian Traussnig,
Matthias Uecker,
Hans Rudolf Vaget,
Irmela von der Lühe
> findR *
Gastarbeiter-, Ausländer-, Migranten-, inter-, transkulturelle oder hybride Literatur oder "Literatur zwischen zwei Welten" - noch nie zuvor hat es eine solche Fülle an deutschsprachiger Literatur von Autoren und Autorinnen unterschiedlichster Herkunft in Deutschland gegeben. Angesichts dieser Situation sollen Literaturen ohne festen Wohnsitz nicht mehr nur topographisch-geopolitisch verortet, sondern in eine Bewegung versetzt werden, durch die die Texte verschiedene nationale und individuelle Geschichten, Sprachen und Kulturen miteinander konfrontieren.
Littérature des travailleurs émigrés, des étrangers, des migrants, littérature inter- ou transculturelle, littérature hybride, littérature entre-deux-mondes - jamais encore il n'a existé en Allemagne une telle profusion de littératures en langue allemande produites par des auteurs-hommes et femmes- d'origines aussi différentes. Impossible désormais de considérer les Littératures sans domicile fixe sous le seul angle topographique-géopolitique, il faut aujourd'hui les saisir dans un mouvement où se confrontent, à travers les textes, les histoires, les langues et les cultures, nationales et individuelles, les plus diverses.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *
Aktualisiert: 2022-04-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schubert, Katja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchubert, Katja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schubert, Katja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schubert, Katja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schubert, Katja .
Schubert, Katja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schubert, Katja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schuberth, Andrea
- Schuberth, Anja
- Schuberth, Dietrich
- Schuberth, Dr., Rainer
- Schuberth, Ekart
- Schuberth, Ernst
- Schuberth, Ernst-Markus
- Schuberth, Erwin
- Schuberth, Gerhard
- Schuberth, Gregor
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schubert, Katja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.