Wir am Steinwald / Wir am Steinwald 2022

Wir am Steinwald / Wir am Steinwald 2022 von Busl,  Adalbert, Freller,  Thomas, Schrott,  Georg
Der 30. Band der Schriftenreihe „Wir am Steinwald“ vermittelt in zahlreichen Beiträgen die Geschichte des Steinwaldes, gut verständlich und auf wissenschaftlichem Niveau. Themen sind der Neubeginn der Porzellanfabrik Dutz in Wiesau, die Wetzsteingewinnung im Kemnather Land, Erbendorf und das Theater der Dämonen, die Bahntrasse entlang der Fichtelnaab, ein Besuch beim Exorzisten in Sulzbach und Schule früher. Aber auch die neue Wertschätzung für den Biber, Erinnerungen von Förster Ludwig Schlicht in Harlachhof, das König-Otto-Bad in Wiesau und das Heilige Grab in Pullenreuth.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *

Endzeit, Tod und Büchsenmacher

Endzeit, Tod und Büchsenmacher von Baron,  Bernhard M, Fähnrich Harald, Freller,  Thomas, Schrott,  Georg
Der 34. Band bietet in 24 Artikeln wieder eine breite heimatkundliche Palette quer durch den Landkreis Tirschenreuth. Bernhard Baron porträtiert den Bauernpfarrer Joseph Weigert, Karl Schneider erinnert an die Vertreibung seiner Familie aus Lohhäuser im Egerland, Robert Schön an das Büchsenmacherhandwerk in Kemnath. Erich Schraml analysiert die Otnant-urkunde und erinnert an Bernd Thieser und Wolfgang Malzer. Zwischen Neualbenreuth, Prag, Wien und Rom war Pfarrer Christoph Schwendiger tätig an den Dr. Thomas Freller erinnert.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *

Japonia

Japonia von Schrott,  Georg
Assoziierte man vor ein paar Jahrzehnten mit dem Land Japan eine besonders effiziente Produktions- und Wirtschaftsweise, sind es heute Sushi und Kirschblüten, Manga und Anime. Unsere Vorstellungen vom Land der aufgehenden Sonne sind geprägt von Bildern, Moden und Stereotypen, die sich im Lauf der Zeit ändern, abhängig von bestimmten Interessen und Bedürfnissen. Aus dem historischen Buchbestand der Provinzialbibliothek wird deutlich, dass das vor Jahrhunderten nicht anders war. Die Druckwerke aus dem ehemaligen Jesuitenkolleg und aus den Oberpfälzer Klosterbibliotheken, die eine überraschende Fülle an Texten und Bildern über Japan aus dem 16. bis 18. Jahrhundert bereithalten, konzentrieren sich auf ganz bestimmte Themen: auf die Missionserfolge des Jesuiten Franz Xaver und seiner Ordensbrüder; auf die zahlreichen Martyrer, die während der anschließenden Christenverfolgung ihr Leben ließen; auf das japankundliche Sachwissen, das nach dem Landesabschluss ab dem 17. Jahrhundert noch in den Westen gelangte. Als 1853 ein amerikanisches Marinegeschwader die Öffnung Japans erzwang, waren die oberpfälzischen Klosterbibliotheken längst zur Provinzialbibliothek Amberg zusammengeführt worden. Was nun noch zu den Buchbeständen hinzukam, vermittelte grundlegend andere Eindrücke von Japan. Die Ausstellung „Japonia“ macht deutlich: Was man auf den alten Stichen und später auf den Fotografien sieht, sagt oft weniger über das Land aus, das sie zeigen sollen, als über diejenigen, die die Bilder produzierten oder nachfragten. Das dürfte heute nicht anders sein.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *

Himmlische Klänge

Himmlische Klänge von Reindl,  Josef, Sagstetter,  Andreas, Schrott,  Georg
Eine Vorgabe der Benediktsregel war, dass dem gesungenen Chorgebet nichts vorgezogen werden dürfe. Dies galt auch für die Zisterzienser in der um 1133 entstandenen Abtei Waldsassen: Vom Tag des Einzugs an wurde hier zur Ehre Gottes gesungen und so der Grundstein zur Geschichte der Kirchenmusik gelegt. Mit der Aufhebung des Klosters im Zuge der Reformation endete 1571 die monastische Musiktradition. Quellenbelege gibt es wieder nach 1669, als das Kloster neu besiedelt wurde. Neben das Chorgebet traten nun mehrstimmiger Gesang und Instrumentalmusik im barocken, später im frühklassischen Stil. Nach der Säkularisation 1803 lag die Kirchenmusik in der Verantwortung der bürgerlichen katholischen Gemeinde. Musikalische Initiativen von Rang waren z. B. der 1869 gegründete Cäcilienverein, der 1951 entstandene Knabenchor oder die Reihe der Basilikakonzerte. Der Band stellt erstmals die reiche kirchenmusikalische Tradition Waldsassens vor. Die beigefügte Audio-CD ergänzt die einzelnen Kapitel des Buches mit Tonbeispielen: Sie enthält Orgelaufnahmen, historische Rundfunkmitschnitte sowie Aufnahmen des Chores der Basilika und der Choralschola.
Aktualisiert: 2021-02-27
> findR *

Innere Lernprozesse auf dem Weg des Aikido

Innere Lernprozesse auf dem Weg des Aikido von Schrott,  Georg
Der Wunsch jedes Aikidoka wäre, im Hier und Jetzt alle Energien zu einem fließenden und harmonischen Geschehen mit seinem Trainingspartner verschmelzen zu lassen. Das wäre vollkommen. Aber in Wirklichkeit stören innere Hürden: Gefühle der Aggressivität, Konkurrenz, Angst und Perfektionismus trüben die Unmittelbarkeit und Klarheit der Begegnung. Deshalb bleibt es keinem Aikidoka erspart, sich seinen "inneren Angreifern" zu stellen. Autor Georg Schrott lädt dazu ein, seine "inneren Angreifer" durch Selbstreflexion und -erkenntnis zu erkennen und sein Bewusstsein für eigene Ressourcen zu schärfen.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Der unermäßliche Schatz deren Bücheren

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Der unermäßliche Schatz deren Bücheren von Schrott,  Georg
Literatur hat die Geschichte Waldsassens seit je mitbestimmt – der exzeptionelle barocke Bibliothekssaal ist Beleg dafür. Und umgekehrt findet die Geschichte der Zisterzienserabtei ihren Niederschlag immer wieder in der Literatur – sei es, daß literarische Werke an die glorreiche Vergangenheit erinnern, sei es, daß die Texte als Zeugnisse der Situation und Kultur ihrer Zeit dienen können. Der Autor untersucht in ausgewählten Studien diese Wechselwirkung.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Mors – Tod und Totengedenken in den Oberpfälzer Klöstern

Mors – Tod und Totengedenken in den Oberpfälzer Klöstern von Malzer,  Christian, Schrott,  Georg
Der Umgang mit dem Tod ist der modernen Gesellschaft ebenso fremd geworden wie die monastische Lebensform. Beide Bereiche stellten aber über weite Strecken der europäischen Geschichte eng miteinander verflochtene Aspekte des christlichen Lebens und Glaubens dar. Die Geschichte des Todes ist daher unbedingt auch Ordens- und Klostergeschichte. Diese allgemeine Feststellung trifft auch auf die Oberpfälzer Klosterlandschaft zu.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

„Einer Hochansehnlichen Versammlung vorgetragen“

„Einer Hochansehnlichen Versammlung vorgetragen“ von Schrott,  Georg
Zum Inhalt: Festliche Gelegenheitspredigten aus frühneuzeitlichen Klöstern Predigtliteratur der Frühen Neuzeit Anlässe und Untergattungen klösterlicher Festpredigten Kommunikationsstrukturen der stiftischen Gelegenheitsliteratur Prüfeninger Gelegenheitspredigten Prüfening im 17. und 18. Jahrhundert Prüfeninger Gelegenheitspredigten im Überblick Zu den einzelnen Texten Die Leichenpredigt für Abt Roman Schneidt von 1677 Die Predigt auf den heiligen Benedikt von 1720 Die Predigt zur Jubelprimiz von Abt Roman Kiefer 1747 Abt Petrus Gerls Predigt zur Jubelprimiz des Wessobrunner Abtes 1758 Die Leichenpredigt für Abt Martin Pronath von 1790 Abt Rupert Kornmanns Leichenpredigt in St. Emmeram 1791 Literaturverzeichnis Zu dieser Ausgabe Texte Ignatius Trauner: Sinckendes Haubt Das ist: Leich- und Lob-Predig / Weylandt Des. HERRN ROMANI J. G. F.: VIR SECUNDUM COR DEI. Der Mann nach dem Hertzen GOTTES. Das ist: Lob-und Ehren-Predig Des Hoch-Heiligen Patriarchens. BENEDICTI Veremund Bader: Römisches Priesterthum ROMANI Des Grossen Priesters Und Hohen Abbtens Des. Closter-Stiffts Prüfling Petrus Gerl: Das Neu-gewordene Alterthum In einer Lob-und Ehren-Rede, Da der Hochwürdige. HERR BEDA. Des Closter-Stiffts Wessobrunn. würdigister Abbt. Sein zweytes heiliges Jubel-Meß-Opfer. abgehalten Benedikt Werner: Trauerrede auf den. Herrn Martinus, des. Klosters Prifling würdigsten Abt Rupert Kornmann: Trauerrede auf den Herrn. Frobenius des. Reichsstiftes zu St. Emmeram. Abt
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Klösterliche Sammelpraxis in der Frühen Neuzeit

Klösterliche Sammelpraxis in der Frühen Neuzeit von Knedlik,  Manfred, Schrott,  Georg
Zum Inhalt: Klösterliche Sammelpraxis in der Frühen Neuzeit Georg Schrott Klösterliche Sammelpraxis in der Frühen Neuzeit Typologie, Geschichte, Funktionen und Deutungen Alois Schmid Maximilian I. und die bayerischen Klosterbibliotheken Unter besonderer Berücksichtigung des Prämonstratenserklosters Windberg Annemarie Kaindl Das Handschriftenverzeichnis des Prämonstratenserklosters Windberg von 1595 Werner Frese Die Bibliothek des Prämonstratenserklosters Varlar bei Coesfeld Karl Schmuki "Das Naturalienkabinett entsprach meiner Erwartung bey solch einem berühmten Stifte nicht ganz." Das Raritäten- und Kuriositätenkabinett der barocken Klosterbibliothek von St. Gallen Herta Arnold Die Kästen des ehemaligen Naturwissenschaftlichen Kabinetts in der Serviten-Kunstkammer in Innsbruck Hedvika Kucharová Die Sammelpraxis des Prämonstratenserstiftes Strahov (Prag) am Ende des 18. Jahrhunderts im Spiegel der Annalen Alexander Niemann Pflanzen und Gartenliteratur Garten, Drogerie und Bibliothek des Klosters Neuzelle in der Niederlausitz Amand Kraml Botanisches Sammeln in Kremsmünster Vom Apothekergarten zur Verbreitungsdatenbank Rolf De Kegel "Wir wollen helfen, schweizerisches Kulturgut vor Zerstörung und barbarischer Verschleuderung zu retten." Das Benediktinerkloster Engelberg als Kulturgüterschutzraum im Zweiten Weltkrieg Georg Schrott Klösterliche Sammelpraxis - Auswahlbibliographie
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

„Ihr Schutzpatrone des Stiftlandes…“

„Ihr Schutzpatrone des Stiftlandes…“ von Schrott,  Georg
Der Überlieferung nach gingen aus dem Konvent des mittelalterlichen Waldsassen fünf selige Mönche hervor: Gerwig, der legendäre Gründer des Klosters; Wiegand, der erste Prior; Abt Hermann; Abt Johannes III. und Landgraf Friedrich von Leuchtenberg. Diese Seligen haben eine ungewöhnliche Geschichte. Ungewöhnlich ist der Vorgang, durch den sie zu Heiligen wurden. Georg Schrott zeichnet diese Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart nach und ermöglicht dadurch sehr verschiedene Einblicke in die Kulturgeschichte des Klosters wie der bürgerlichen Gemeinde Waldsassen.
Aktualisiert: 2019-11-19
> findR *

Leibspeise – Seelenspeise

Leibspeise – Seelenspeise von Schrott,  Georg
Das Katalogbuch zur Ausstellung "Leibspeise - Seelenspeise" in der Provinzialbibliothek Amberg geht den Speisemotiven in den Beständen aus den ehemaligen Oberpfälzer Klosterbibliotheken nach. In einer weitgespannten Themenpalette werden Brot und Fisch, Ei, Wildbret und Gewürz in weltlichen Zusammenhängen wie in ihrer geistlichen Symbolik dargestellt. Bilder aus drei Jahrhunderten geben Einblick in Alltägliches wie das Brotbacken und den Fischfang und in Biblisches wie die Manna-Lese und die Gastmähler Jesu. Dem Leser begegnen so unterschiedliche Phänomene wie magische Bratspieße, aufklärerische Holzsparkunst, ein geistliches Fischnetz und allerlei Seelenbrot.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Ohne Schwert und ohne Dogma

Ohne Schwert und ohne Dogma von Schrott,  Georg
Aikido lernt man ausschließlich, indem man regelmäßig sein Dojo besucht und dort intensiv übt. Im Hier und Jetzt verschmelzen dann die Energien der Trainingspartner zu einem fließenden, harmonischen Geschehen. Zumindest dem Ideal nach ... In Wirklichkeit stehen Aikidoka sich und ihren Partnern oft mit ihren „inneren Hürden“ im Weg. Bedürfnisse und Ängste können sich ständig zu Wort melden. Ob Aggressivität oder Konkurrenzgefühle, Perfektionismus oder Angst vor Schmerzen – stets wird dadurch die Unmittelbarkeit und Klarheit der Begegnung getrübt. Keinem Aikidoka bleibt es erspart, sich solchen „inneren Angreifern“ zu stellen. Der Band „Ohne Schwert und ohne Dogma“ lädt zu Momenten der Selbstreflexion und Selbsterkenntnis ein. Er schärft das Bewusstsein für die Ressourcen, die für den Umgang mit diesen „Angreifern“ zur Verfügung stehen. Und er erinnert daran, dass es im Aikido gar keine Angreifer gibt, sondern nur Partner.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Analecta Cisterciensia 61 (2011)

Analecta Cisterciensia 61 (2011) von Keller,  Christoph, Rückert,  Maria M, Schachenmayr,  Alkuin V, Scherg,  Leonhard, Schrott,  Georg, Wiesflecker,  Peter
Inhalt: Alkuin Schachenmayr, Klausur in der Benediktsregel, im historischen Wandel und im geltenden Kirchenrecht, in: ACi 61 (2011) 3-8; Leonhard Scherg, Kloster Bronnbach - eine Forschungsgeschichte, in: ACi 61 (2011) 9-28; Katinka Krug, Die Umgestaltung cisterciensischer Klausurbauten im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert im ordensübergreifenden Vergleich, in: ACi 61 (2011) 29-60; Bertrand Marceau, Generalabt Nicolas Boucherat und die Klausur (1604-1625). Überlegungen zur Bedeutung der Klausur bei der Klosterreform, in: ACi 61 (2011) 61-78; Monika Kammerlander, Auswirkungen der strengen Klausur auf die Musikpflege der Salzburger Benediktinen-Abtei Nonnberg des 17./18. Jahrhunderts im Vergleich mit cisterciensischen Frauenklöstern, in: ACi 61 (2011) 79-99; Radka Lomickova, Zeichensprache in der Klausur im Wandel der Zeit (vom Mittelalter bis zur Gegenwart), in: ACi 61 (2011) 100-121; Georg Schrott, Der Schlüsselbund des Oberboursiers. Zum Spannungsverhältnis von Klausur und Öffentlichkeit(en) in Cistercienserklöstern des 18. Jahrhunderts, in: ACi 61 (2011) 122-144; Maria Magdalena Rückert, Die Auswirkungen der Klausur auf die Wirtschaftsweise der Cistercienserinnen im Mittelalter, in: ACi 61 (2011) 145-167; Peter Wiesflecker, Das Privileg des Klausureintritts für Staatsoberhäupter und Mitglieder regierender Häuser, in: ACi 61 (2011) 168-221; Christoph Keller, Überlegungen zur Klausur des Klosters Heisterbach im Mittelalter, in: ACi 61 (2011) 222-251; Richard Upsher Smith jr., Saint Bernard's Epistle 310, Once Again, in: ACi 61 (2011) 252-277; Christian Krötzl, Die Cistercienser und die Mission 'ad paganos', ca. 1150-1250, in: ACi 61 (2011) 278-298; Franciszek Wolnik, Skriptorium und Bibliothek der Cistercienser in Gross Rauden, in ACi 61 (2011) 299-313; Leonhard Scherg, Tagungsbericht: Die monastische Klausur - 5. Jahrestagung des Europainstituts für cisterciensische Geschichte, Spiritualität, Kunst und Liturgie (EUCist 5) im Kloster Bronnbach im Taubertal am 4./5. März 2011, in: ACi 61 (2011) 314-322.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Klösterliche Sammelpraxis in der Frühen Neuzeit

Klösterliche Sammelpraxis in der Frühen Neuzeit von Knedlik,  Manfred, Schrott,  Georg
Zum Inhalt: Klösterliche Sammelpraxis in der Frühen Neuzeit Georg Schrott Klösterliche Sammelpraxis in der Frühen Neuzeit Typologie, Geschichte, Funktionen und Deutungen Alois Schmid Maximilian I. und die bayerischen Klosterbibliotheken Unter besonderer Berücksichtigung des Prämonstratenserklosters Windberg Annemarie Kaindl Das Handschriftenverzeichnis des Prämonstratenserklosters Windberg von 1595 Werner Frese Die Bibliothek des Prämonstratenserklosters Varlar bei Coesfeld Karl Schmuki "Das Naturalienkabinett entsprach meiner Erwartung bey solch einem berühmten Stifte nicht ganz." Das Raritäten- und Kuriositätenkabinett der barocken Klosterbibliothek von St. Gallen Herta Arnold Die Kästen des ehemaligen Naturwissenschaftlichen Kabinetts in der Serviten-Kunstkammer in Innsbruck Hedvika Kucharová Die Sammelpraxis des Prämonstratenserstiftes Strahov (Prag) am Ende des 18. Jahrhunderts im Spiegel der Annalen Alexander Niemann Pflanzen und Gartenliteratur Garten, Drogerie und Bibliothek des Klosters Neuzelle in der Niederlausitz Amand Kraml Botanisches Sammeln in Kremsmünster Vom Apothekergarten zur Verbreitungsdatenbank Rolf De Kegel "Wir wollen helfen, schweizerisches Kulturgut vor Zerstörung und barbarischer Verschleuderung zu retten." Das Benediktinerkloster Engelberg als Kulturgüterschutzraum im Zweiten Weltkrieg Georg Schrott Klösterliche Sammelpraxis - Auswahlbibliographie
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Mönche – Bienen – Bücher

Mönche – Bienen – Bücher von Kurz,  Siglinde, Schrott,  Georg
Immer waren die Klöster auf den Fleiß der Bienen angewiesen. Für ihre umfangreiche, zum Teil auch nächtliche Liturgie benötigten die Mönche und Nonnen Kerzenwachs in größeren Mengen. Honig war in der Klostermedizin erforderlich. Was die Mönche früher nicht wussten: Die Bienen dienten ihnen als wichtige Bestäuber ihrer Obst- und Gemüse-Kulturen. In der Geschichte der Klöster findet man immer wieder Zeugnisse der Bienenkultur. Es wurden Waldgrundstücke zur Bienenhaltung gekauft, so genannte „Zeidelweiden“. Untertanen mussten Wachs-Abgaben liefern. Mönche übernahmen das Amt des „Apiarius“ oder Zeidelmeisters. In der Kultur der Klöster spielte die Biene jedoch auch noch eine andere wichtige Rolle: Der Staat der winzigen Tiere ist zu hochkomplexen, intelligent wirkenden Leistungen wie Wabenbau und Schwärmen fähig. Das ließ und lässt die Menschen immer wieder staunen. Seit Jahrtausenden ist die Biene daher ein religiöses Symbol ersten Ranges.
Aktualisiert: 2019-10-08
> findR *

Caffeebaum und Pomerantzen

Caffeebaum und Pomerantzen von Provinzialbibliothek Amberg, Schrott,  Georg
Weitgehend unbekannte Einblicke in die frühneuzeitliche Orangeriekultur gibt der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in Amberg. Im Zentrum stehen die Geschichte und Architektur ehemaliger klösterlicher Orangeriebauten sowie die Pflanzenbestände der Zisterzienserabtei Waldsassen um 1800.
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schrott, Georg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchrott, Georg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schrott, Georg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schrott, Georg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schrott, Georg .

Schrott, Georg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schrott, Georg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schrott, Georg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.